Keylessgo | Startfunktion W12 GP0

VW Phaeton 3D

Hallo,

seit ein paar Tagen ist das Keyless ohne Funktion. Auch der Startknopf funktioniert nicht mehr. Die Sicherung habe ich bereits geprüft und ist in Ordnung. Über den Startknopf kann ich jedoch noch den Motor abstellen.

Die Schlüsselfunktion geht ohne weiteres, so dass ich das Fahrzeug öffnen, verschließen und starten kann.

Fehler werden keine angezeigt. Einen Reset (Batterie für 5 Minuten vom Bordnetz) habe ich bereits durchgeführt. Auch mit dem Zweitschlüssel ist keine Funktion vom Keyless vorhanden.

Wer kann mir hier weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Schau mal wie die Leuchte der ZV sich nach dem Verschließen verhält. Wenn das Kessysystem fehlerfrei ist beginnt sie nach dem Verschließen zu blinken. Blinkt sie nur kurz und danach kurz Dauerlicht und dann Blinken oder erst hektisches blinken ist eine Störung im Kessy. Ich vermute das einer der Türgriffe einen Kurzschluss verursacht sodas die Keyless Entry Funktion blockiert wird. Wenn du selbst bastelst baue alle Türverkleidungen ab. An den vorderen Türen ist die Steckverbindung der Türgriffe in der Nähe der Spiegel. An den hinteren Türen sind die selben Stecker nähe der Drehfalle (Türschloss) Klemme alle vier ab. Wenn der Fehler an den Türgriffen liegt sollte dein Startknopf wieder voll funktionsfähig sein. Wenn der wieder Funktioniert steckst du einen Türgriff wieder an. Ziehe den Zündschlüssel ab und steck ihn in die Hosentasche. mach die Fahrertür zu. Wenn der Angeschlossene Türgriff i.O. ist sollte die ZV auf den Taster zum Verschließen beim betätigen mit dem Verriegeln der ZV reagieren. Beim umfassen des Griffes sollte die ZV wieder Öffnen. Ist keine Reaktion auf eine der beiden oder beiden Bedienungen erfolgt ist der Türgriff defekt. Türgriffe die i.O. sind kannst du zur weiteren Prüfung angeschlossen lassen Defekte nicht.
Viel Glück

19 weitere Antworten
19 Antworten

Danke. Die Information war sehr gut. In der Tat ist es so, dass manchmal nach dem verschließen erst für eine Zeit das Dauerlicht angeht und später (3 bis 5 Minuten) blinkt es dann. Ist aber auch nicht immer. Kann man irgendwie feststellen, um welchen Griff es sich handelt. Die Startfunktion geht aber auch nicht. Hängt das alles zusammen?

Ja das hängt zusammen. Es gibt mit den defekten Türgriffen noch andere hässliche Nebeneffekte wie eine recht schnell entladene Bordnetzbatterie mit den dazugehöriger Systemabschaltungen über das Lastmanagement.

Ich würde nochmal gerne nachhaken. Da bei mir der VW Taster am Heckdeckel den Fehler produziert hege ich die Hoffnung, dass es auch derjenige Sensor ist.
Wie komm ich an das Teil ran und welches Kabel muss ich testweise trennen um es zu überprüfen.

Gruss Rainer

Beim Heckdeckel sieht die Welt etwas anders aus. Die Antenne und der Annäherungssensor liegen recht geschützt hinter der Stoßfängerabdeckung. Wenn am Heckdeckel irgend etwas ausfällt sind es zu 99% Kabelbrüche in der Kabelbaummechanik die hinter der Deckelverkleidung versteckt ist.

Ähnliche Themen

Nicht gerade das, wass ich hören wollte aber habe es befürchtet. Da muss ich halt den Kabelbaum genauer anschauen.

Frohe Festtage und einen Gruss
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen