Keyless Türgriffe
Hey Leute,
an meiner Kuh 3.0 von 2010 Facelift spinnen die Türgriffe.
Ich muss mich nur daneben stellen und das Auto fängt an wie Wild auf und zu zuschliessen.
Das die Griffe Defekt sind ist weis ich ja, und Mittlerweile immer im Winter ziehen die auch Strom nehm ich an da die Batterie nach 4-5 Tagen Standzeit 70% hat.
Ich könnte die ja abklemmen aber das will ich nicht.
Meine Frage ist eher, ich hab eben bei Eba.... einen Händler gefunden der 4 Keyless Türgriffe für 192€ anbietet mit 24 Monaten Garantie.
Hat jemand Erfahrung mit Türgriffen ausm Zubehör? Der Preis ist halt Unschlagbar.
Mich schauerts nur vorm Einbau... voll keine Lust auf den Gefummel...
Liebe Grüsse
Burak
19 Antworten
Weiß jemand wo das Keyless Steuergerät sitzt ?
Zitat:
@burak316 schrieb am 5. Januar 2021 um 08:08:38 Uhr:
Also als Stromzieher kenn ich beim Q7 die Türgriffe bei Keyless und den Boseverstärker der nicht in den Ruhezustand fährt.Wenn jemand noch andere Defekte kennt bitte erleuchtet uns 🙂
Ja es gibt noch bei Audi nachgerüstete Anhängerkupplungen mit Jäger Kabelbaum .
Das Steuergerät von Jäger macht auch gern die Hufe hoch und saugt schon ohne ende trotz augenscheinlichem aus sein.
Hatte jetzt auch trotz neuer Batterie immer Probleme . Hab das STG abgezogen seitdem ist Ruhe und das merkwürdige seitdem steht meine Kuh auch nicht mehr schief hinten hängt das überhaupt zusammen ???
Und dann gab es hier auch schon einen Tread da war bei jemanden das + Kabel vom Anlasser durchgerubbelt und lag im warmen zustand auf Masse.
Hier mal meine rechnung
Hallo Forum-Mitglieder,
bin neu hier und war auf der Suche nach Infos, wie ich das Keyless Go- und Entry-System deaktivieren kann. Hierbei bin ich auf diesen Thread gestoßen, wo es um defekte Sensoren an einzelnen Türen ging und um die Frage, ob man, wenn man das System nicht mehr haben möchte, jede Türverkleidung einzeln demontieren sollte, um die Sensoren zu entkoppeln, oder ob es andere Wege gibt. Ich hatte bei meinem Q7 keine Probleme mit dem Keyless-System, keine Defekte, habe mich aber wegen entsprechender Berichterstattung damit auseinandergesetzt, wie ich es deaktivieren kann, damit ich keine Bedenken haben muss, dass eines Tages mein Auto fehlt. Und auf der Suche nach dem Steuergerät, dass in einigen Audi-Modellen so schön in der Seitenverkleidung im Kofferraum platziert ist und man es nur ausstecken muss, um das ganze Keyless-System lahmzulegen, bin ich leider nicht fündig geworden. Aber ich habe dafür etwas anderes gefunden, dass evtl. jeden interessieren könnte, der Keyless ebenfalls deaktivieren möchte, und zwar ohne Zerlegung, Umbauten, etc.
Zu den Fakten: Hab einen 245 PS-TDI Bj. 2013, 7-Sitzer. gebraucht gekauft, umfangreich ausgestattet, leider war das Keyless schon drinnen.
Lösung: Auf der erfolglosen Suche nach dem Keyless-Steuergerät bin ich im Kofferraum auf eine Keyless-Antenne gestoßen, die, rückwirkend betrachtet, das komplette Keyless-System am Laufen hält. Wenn man direkt mittig am Fahrzeug hinter der Stoßstange steht, die Bodenklappe (Richtung Bass-Verstärker) aufklappt, die Aufbewahrungs-Box drunter herausnimmt und dann an der Kofferraumwand angrenzend zur Stoßstange schaut, etwas links von der Mitte, da ist er dann, der Stecker, den ich wiedererkannte, nachdem ich mir gebrauchte Stecker bei Ebay herausgesucht habe um zu kapieren, wonach ich Ausschau halten muss. Diesen dann auseinandergezogen, FERTIG! Erst dachte ich, das ist nur die Keyless-Antenne für den Kofferraumdeckel, aber falsch gedacht. Auch alle anderen Türen gingen nicht mehr auf. Und das Coolste: Keyless Go war nun auch deaktiviert, obwohl ich im Netz Berichte fand, dass man für die Antenne fürs Go die halbe Mittelkonsole zerlegen müsste, um an diese heranzukommen. Hatte mich schon damit abgefunden, es den Dieben wenigstens schwer zu machen, überhaupt ins Fahrzeug reinzukommen, aber jetzt ist ALLES, was mit Keyless zu tun hat, lahmgelegt. Keine Fehlermeldungen im Display, ob im Steuergerät was aufläuft, lasse ich demnächst beim KD checken. Aber sonst fkt. alles einwandfrei.
Übrigens: Mein VCDS-Spezl sowie Audi direkt haben mir auf Anfrage mitgeteilt, dass per Software ein Deaktivieren nicht möglich sei. Dann halt eben so.
Hoffe, dass einige mit der Info was anfangen können.
Grüße
Rubixwürfel
Ähnliche Themen
Coole Idee,
Die frage wäre aber, ziehen die Türgriffe danach immer noch Strom?
Weil der Anschluss wäre ja noch dran. Die Gummis im verriegeln Knopf der Türgriffe gehen ja kaputt und bleiben gedrückt. Im Winter siehts dann schlecht aus mit Starten nach 2 Tagen Standzeit.
Wenn du das noch abchecken könntest ( hab leider keinen Q7 mehr ) dann könnten wir vielen Q7 Kollegen helfen.
Danke und Gruss