Keyless
Guten Abend liebe Phaeton Besitzer
Vor 2 Tagen habe ich meinen Phaeton 3.0 TDI von Hamburg abgeholt.
Ein wirkliches Schnäppchen würde ich sagen:
Erstzulassung 05.2007
Km: 65.000
Ausstattung:
18 Wege sitze, incl. Massage
Schwarzes Leder
Türzuziehhilfe
Sitzheizung hinten
Regensensor
ACC
Bluetooth vorbeireitung
Keyless
Kaufpreis lag bei 17.970€
Ich bin wirklich begeistert!!
Nur macht das Keyless ein Problem.
1. an der Fahrertür erkennt es meine Hand nicht, das heißt ich muss zuerst einmal am Griff ziehen damit er öffnet.
2. Die Beifahrertür erkennt meine Hand und der Phaeton "öffnet" dass heißt die Alarmanlage ist aus, Licht geht im Innenraum an, die Beleuchtung an den Seitenspiegeln ist an. Nur kann ich die Türe nicht aufmachen!! Ich muss dann mehrmals am Türgriff ziehen damit ich die Türe öffnen kann, genau das selbe Problem an der Tür hinten Rechts..
An was kann es liegen? Da ich ja noch ganz frisch die Perfect Car Garantie habe möchte ich natürlich dass mein schönes Phaeton so funktioniert wie er soll.
Grüße Anton
Ähnliche Themen
34 Antworten
So, eine kleine Auffrischung
War beim Ortsansässigen VW Händler, er rechnet leider nicht mit der CarGarantie ab. Sondern nur mit der Garantie von VW!!
Hatte wegen einer Geschäftsreise auch keine Zeit mich weiterhin darum zu kümmern.
Nun habe ich einen neuen Termin beim und habe dem VW Autohaus bei dem ich den Phaeton geholt habe folgendes geschrieben:
--------------------------------------
Guten Tag Herr xxx,
bin von der Geschäftsreise zurück und werde mich diese Woche um den schönen Phaeton kümmern.
Ich habe jetzt nochmal einen Termin beim VW xxx in xxx gemacht.
Ich lasse eine Fehleranalyse durchführen und mir einen Kostenvoranschlag erstellen, diesen werde ich erst mal bezahlen müssen.
Den Kostenvoranschlag werde ich dann Ihnen zukommen lassen.
Ich bitte Sie sich mit meinem Autohaus in Verbindung setzen um den Garantiefall klären.
Ich bin nicht bereit das Fahrzeug in die nächste Werkstatt zu bringen die 20-30km entfernt ist. Es wird mir kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Ich habe auch bereits mit der CarGarantie gesprochen, mir wurde laut meiner Problemschilderung versichert, dass der Schaden zu 80% Ersatzteile, 100% Lohkosten, übernommen wird.
Ich muss aber darauf bestehen dass die Differenz dann von Ihrem Autohaus übernommen wird. Vor allem weil die Fehler schon beim Kauf da waren.
In erster Linie müssten folgende Mängel behoben werden.
1. Das Keyless Go
- An der Fahrertür erkennt es meine Hand nicht, das heißt ich muss immer zwei Mal am Griff ziehen damit er öffnet.
- Die Beifahrertür erkennt meine Hand und der Phaeton "öffnet" dass heißt die Alarmanlage ist aus, Licht geht im Innenraum an, die Beleuchtung an den Seitenspiegeln ist an. Nur kann ich die Türe nicht aufmachen! Ich muss dann mehrmals am Türgriff ziehen damit ich die Türe öffnen kann, genau dasselbe Problem an der Tür hinten rechts..
- Die Türe hinten links funktioniert einwandfrei.
2. Die hintere Tür rechts, da schein die Türdichtung nicht richtig angebracht worden zu sein, so dass die Tür schlecht schließt und das Türgummi immer nicht richtig „eingequetscht“ wird.
Ich bitte um eine kurze Rückmeldung.
------------------------------------------------
Was meinst ihr? Habe ich Erfolgchancen?
Zitat:
Original geschrieben von anton85
[...]
Ich muss aber darauf bestehen dass die Differenz dann von Ihrem Autohaus übernommen wird. Vor allem weil die Fehler schon beim Kauf da waren.
[...]
------------------------------------------------
Was meinst ihr? Habe ich Erfolgchancen?
Also soweit ich weiß ist es so, dass der Verkäufer nur für Mängel haftbar ist, die NACH dem Kauf auftreten. Mängel die schon da waren als du das Auto gekauft hast muss er nicht bezahlen, da du ja von der Probefahrt und "Ankaufsuntersuchung" wissen müsstest, dass das Auto diesen Fehler hat.
Wenn dein Verkäufer dir allerdings zugesichert hat, dass der Mangel behoben wird und das auch so im Kaufvertrag festgehalten ist, dann muss er ihn auch beseitigen.
Hallo Paddy!
Ich bin ja Ende Dezember extra nach Hamburg geflogen und hatte auch eine sehr lange Heimfahrt vor mir, ich habe den Phaeton von Innen angeschaut und auch gestartet, wer kann schon denken dass die Türen nicht aufgehen Fahzeug war aufgeschlossen.. Hab mich reingesetzt und bin Heim gefahren, am nächsten Tag habe ich auch gleich reklamiert..
Habe aber bereits eine Antwort vom Autohaus bekommen:
__________
Hallo Herr xxx,
der Herr xxx ist zurzeit im Urlaub.
Ich übernehme jetzt diesen Fall.
Ich habe soeben mit Ihrer Werkstatt telefoniert und um Rückruf vom Werkstattmeister gebeten unter xxx.
Der Kostenvoranschlag soll bitte per Fax an uns gesendet werden – xxx
Wir übernehmen natürlich die Kosten der Reparatur. Die Beteiligung von 20 % Material übernehmen wir von der Car Garantie auch.
Wenn wir den Kostenvoranschlag haben, können wir der Werkstatt eine schriftliche Kostenübernahme senden, damit die Reparatur beginnen kann.
_______________
Geht hoffentlich alles gut. Morgen bringe ich den Dicken erstmal zu Fehleranalyse
Das wird schon werden. Ein paar Türen zu reparieren sollte jeder der sich KFZ-Mechaniker/-Mechatroniker nennt ohne große Schwierigkeiten schaffen.
Stimmt schon.
das wäre mir wahrscheinlich auch passiert.
Aber dafür hab ich ja beim Autokauf immer meine Mutter dabei. Sie hat bei "neuen" Autos immer so ein Bedürfnis auf alle Knöpfe und hebel zu drücken um zu gucken was passiert (Egal ob draußen oder drinnen)
Gott schütze deine Mutter, lieber paddy!
LG
Udo
So, ein kleines Update, war heute beim
Die Türe re. vorne und re. hinten gehen wieder ganz normal auf, hier war ein "Seilzug" falsch eingestellt!
Der Griff an der Fahrerseite muss getauscht werden. Da ist wohl irgendein Relais gefekt. Türgriff muss erstmal bestellt werden. Dauert also noch ein Paar Tage..
Habe aber in der Zwischenzeit noch 2 Roststellen entdekt. Der Lackiermeister hat sich das angeschaut, überall die Dicke des Lacks gemessen und alles fotografiert. Stellt jetzt einen Kulanzantrag beim VW.
Wobei ich nicht denke dass VW diesen gewähren wird, die Türen (alle außer Fahrerseite) und der Kofferraumdeckel wurde schon einmal nachlackiert..
Kann ich evtl. eine Übernahme der Kosten von Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe durchsetzen?
Grüßle
Beim Händler weiß ich nicht, aber bei VW auf jeden Fall, wenn noch nichts lackiert wurde..
MFG
Hallo zusammen, habe endlich den Kostenvoranschlag bekommen.
1.065,07€ inkl. Märchensteuer
Darin enthalten, 1x Griff Fahrertür inkl. Lackierung + Montage.
Und der Austausch eines Türgummis rechts.
Die Griffe auf der rechten Seite wurde direkt repariert, es müssten nur irgendwelche Seilzüge nachgezogen werden.
Jetzt warte ich noch auf die Info vom andren Autohaus, dann kann die Reparatur beginnen.
Ich habe mir auch gleich die Reparaturhistorie von meinem Phaeton zeigen lassen, keine Elektronikprobleme, ACC wurde einmal neu eingestellt. Und die 3 Türen mit Kofferraum bereits mal neu lackiert.
Mein vor Ort hat dann auch gleich mal einen Kulanzantrag an VW gestellt, es müsste 2 kleinere Roststellen entfernt werden, ansonsten bereits über 5.000km in einem Monat gefahren und kann nichts negatives berichten
Mal sehen ob der Rost zum 2. mal von VW auf Kulanz übernommen wird.
So jetzt wurde endlich der Griff und die Dichtung getauscht, Teils auf Garantie, teils auf Gewährleistung. Muss zumindest wohl nicht bezahlen, warte noch auf die Gutschriften.
Ich habe aber jetzt ein kleines Lackproblem --> Siehe Bilder.
Kulanzantrag von VW abgelehnt da der Wagen von meinem Freundlichen bereits 10/2012 an dieser Tür und Heckklappe nachlackiert worden ist..
Jetzt habe ich Lackanhebungen an der Heckklappe und Lackabspittung an der Tür hi. Links.
Die Tür und Heckklappe wurde ja 10/2012 nachlackiert, jetzt knapp 4 Monate später sieht es so aus!
Ist der Freundliche bei diese Fall nicht in der Gewährleistungspflicht?
Eigentlich müssten die Lackschäden auf Kosten des Händlers gehen oder nicht?
Grüße
Die Werkstatt hat die Arbeit nicht nach TPI abgearbeitet. Das ist Pfusch hoch drei. Wenn diese Arbeit von einer Vertragswerkstatt ausgeführt wurde ist das der Moment wo du dich an bei VW an Service Deutschland wenden solltest.Ich hätte in diese Werkstatt kein vertrauen. Es liegt auf der Hand das du diese Arbeit nicht erneut bezahlen wirst und VW ebenfalls nicht mehr. Ohne Anwalt und info an Wolfsburg wirst du da wenig ausrichten.
Danke für die Info.
Ich hatte für die Nachlackierung auch nichts bezahlt, habe den Wagen ja erst Ende Dezember gekauft.
An wen kann ich mich bei Volkswagen wenden?
Das Autohaus in dem ich das Fahrzeug gekauft habe meint ich soll mich an VW direkt melden, das sein eine Kulanzfrage.
Ich habe nur leider immer noch keine Info wer beim Lackieren so gepfuscht hat!
Grüße
So, hatte am WE die Gelegenheit den Dicken auf den Frühjahr vorzubereiten.
Habe jetzt leider Rost an 3 Türen entdeckt. Komisch nur dass die Fahrerseite die noch nie nachlackiert wurde als einzige Tür nicht Rostet, ansonsten bei allen 3 Türen Rost!
Habe jetzt einen Antrag auf Kulanz gestellt, direkt bei VW. Warte mal ab was passiert. Außerdem sind alle unteren Türleisten wellig, und zwar so dass die sogar abstehen.
Ich glaube davon kommen auch die Windgeräusche am 100km/h..
Da hab ich mir was eingebrockt
So Freunde, von VW Service mittlerweile seit 2,5 Wochen nichts zu hören!
( VW wird wahrscheinlich ablehnen da das Fahrzeug bereits nachlackiert worden ist )
Habe mal die Kostenlose Rechtsberatung vom ADAC wahrgenommen, mir wurde geraten sofort eine Mängerüge zu erstellen und eine Nachberfüllung gemäß Gewährleistung mit einer Frist von 14 Tagen zu verlangen. Weil der Rost/Schaden bereits beim Kauf da gewesen sein muss.
Wobei ich erstmal von meinem Händler im Ort alle Türen auf Rost überprüfen lassen möchte.
Wie sieht es denn mit Gewährleistung vom Lack aus? Der Händler hat mir am Telefon versichert dass der Lack völlig in Ordnung sei und die betroffenen Türen am 10.2012 nachlackiert worden sind.
Ich habe mich auf die Aussage des Händlers verlassen und habe das Auto gekauft ohne es gesehen zu haben, habe dann bei der Abholung das restliche Geld mitgebracht und bin heim gefahren.
Bei einer Tür sieht man sogar noch Lack auf dem Türgummi!
Es ist wirklich ein sehr großer VW Händler sodass ich dachte dass ich hier auf der sicheren Seite bin.
Erstzulassung 05.2007, 73.000km auf dem Tacho.
Bilder im Anhang.
Kleines Update, VW hat die Kulanzanfrage abgelehnt.
Habe jetzt eine Mängelliste zusammengestellt mit einer Nachbesserungsfrist von 2 Wochen, mal schauen was passiert..
Ein Fahrzeug mit solchen Schäden zu verkaufen ist wirklich ein Unding und das auch noch von einem großen VW Händler!
Halte euch auf dem Laufenden.
Falls jemand schon so was in der Art hatte kann seine Erfahrungen gerne mitteilen, ich weiß nähmlich nicht ob das bei einem 5,5 Jahre alten Auto/ 70.000km als Sachmalngel gilt. ( Rost bzw. Lackanhebungen waren beim Kauf vorhanden, das steht außer Frage )
Gruß Anton
Ich habe mir jetzt einen Kostenvoranschlag von einem freien Lackierer (der auch für VW lackiert ) machen lassen, für 3 Türen und Kofferraumdeckel 7047€ inkl. MwSt. Wird so gemacht wie es von VW vorgeschrieben ist, Türen komplett abbauen, auseinander nehmen, Rost beseitigen, lackieren und das gleiche wieder zurück.
Wurmchen, hast du evtl. diese TPI? VW gewährt ja keine Kulanz da die Türen bereits nachlackiert worden sind. Aber wie es aussieht nicht nach den Vorgaben von VW, sonst würde der Lack ja nicht nach 3-4 Monaten wieder abplatzen...!
Habe jetzt mal den Kostenvoranschlag an das Autohaus weitegeleitet, hoffe dass wir uns hier einig werden...
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Die Werkstatt hat die Arbeit nicht nach TPI abgearbeitet. Das ist Pfusch hoch drei. Wenn diese Arbeit von einer Vertragswerkstatt ausgeführt wurde ist das der Moment wo du dich an bei VW an Service Deutschland wenden solltest.Ich hätte in diese Werkstatt kein vertrauen. Es liegt auf der Hand das du diese Arbeit nicht erneut bezahlen wirst und VW ebenfalls nicht mehr. Ohne Anwalt und info an Wolfsburg wirst du da wenig ausrichten.