Keyless

VW Phaeton 3D

Guten Abend liebe Phaeton Besitzer 🙂

Vor 2 Tagen habe ich meinen Phaeton 3.0 TDI von Hamburg abgeholt.

Ein wirkliches Schnäppchen würde ich sagen:

Erstzulassung 05.2007
Km: 65.000
Ausstattung:
18 Wege sitze, incl. Massage
Schwarzes Leder
Türzuziehhilfe
Sitzheizung hinten
Regensensor
ACC
Bluetooth vorbeireitung
Keyless

Kaufpreis lag bei 17.970€

Ich bin wirklich begeistert!!

Nur macht das Keyless ein Problem.

1. an der Fahrertür erkennt es meine Hand nicht, das heißt ich muss zuerst einmal am Griff ziehen damit er öffnet.
2. Die Beifahrertür erkennt meine Hand und der Phaeton "öffnet" dass heißt die Alarmanlage ist aus, Licht geht im Innenraum an, die Beleuchtung an den Seitenspiegeln ist an. Nur kann ich die Türe nicht aufmachen!! Ich muss dann mehrmals am Türgriff ziehen damit ich die Türe öffnen kann, genau das selbe Problem an der Tür hinten Rechts..

An was kann es liegen? Da ich ja noch ganz frisch die Perfect Car Garantie habe möchte ich natürlich dass mein schönes Phaeton so funktioniert wie er soll.

Grüße Anton

34 Antworten

Hallo anton,

echt ärgerlich. Wer hat denn das Fahrzeug lackiert? Auch der Verkäufer?

Ich habe mal auf die Schnelle recherchiert. Das OLG Karlsruhe hatte 1987 die Erkenntnis, dass "spätestens ab dem achten Jahr Rost bei nahezu jedem Fahrzeug zu einer bedrohlichen Gefahr wird.

Falls interessant kann ich das Ganze gerne noch vertiefen, wobei ich jetzt mal ganz entspannt die Reaktion des Autohauses abwarten würde...

Wenn die sich jetzt tatsächlich stur stellen sollten: ab damit zum Anwalt. Sinnvoll in dem Zusammenhang: du hast schon eine Frist (am besten schriftlich/mail/fax) gesetzt, dann kann der Anwalt seine Gebührenrechnung gleich an das Autohaus mitschicken (Stichwort: Verzug).

Danke für die Info!

Ja die besagten Türen und Kofferraum wurden von dem VW Autohaus nachlackiert wo ich das Fahrzeug gekauft habe.

Ich habe bereits eine Antwort erhalten dass man noch mit 3.500€ leben würde, aber 7.000€ einfach zu viel ist, verstehe ich ja auch. Mehr als 1/3 des Fahrzeugpreises für die Lackierung ist schon eine Menge.

Versuche jetzt mal den Lackierer zu einem besseren Preis zu bewegen, im Kostenvoranschlag werden auch neue Griffleisten angegeben die ebenfalls lackiert werden. Meiner Meinung nach nicht nötig..

Man kann auf jeden Fall einiges kürzen und die Türverkleidungen kann ich auch selber abbauen.

Ich halte euch auf dem Laufenden! 🙂

Gruß Anton

Zitat:

Versuche jetzt mal den Lackierer zu einem besseren Preis zu bewegen, im Kostenvoranschlag werden auch neue Griffleisten angegeben die ebenfalls lackiert werden. Meiner Meinung nach nicht nötig..

Man kann auf jeden Fall einiges kürzen und die Türverkleidungen kann ich auch selber abbauen.

Gruß Anton

Das ist nicht deine Aufgabe. Soll sich doch das Autohaus drum kümmern und es diesmal richtig machen...

Grüße,

korrigiert mich bitte, aber die Türen vom Phaeton sowie Motorhaube und die Heckklappe sind aus Alu.

Wie kann da was rosten?
Auf den Bildern sehe ich auch keine Roststellen, sondern nur abgeplatzten bzw. aufgeblähten Lack.

Wo ich mir auch zu 100% sicher bin, Alu kann man nicht einfach lackieren, weil die Farbe nicht hält.
Ich kenne es noch von dem 3-Liter Lupo, da war ich im Werk Wolfsburg, wenn die keinen Mist erzählt haben, mussten die Alu Teile vor der Lackierung durch min. 3 Säuren durch und dann innerhalb wenigen Std. lackiert bzw. grundiert sein, sonst schützt sich Alu selber.

Wenn ich deine Bilder so ansehe, vermute ich, dass die Stellen beim letzten Mal nicht richtig vorbehandelt wurden und dadurch löst sich einfach nur die Farbe ab.

Ich weiß dass es dir bei deinem Problem nicht wirklich weiterhilft, aber das erklärt zumindest den Preis.

Wenn es wirklich ohne Vorbehandlung, einfach über blankes Alu lackiert wurde, dann wird VW auch die Kostenübernahme ablehnen.

PS: wie egal1984 schon schreibt, das ist nicht deine Aufgabe den Preis durch Eigenarbeit zu verringern, der Händler muss sicherstellen, dass das Fahrzeug instand gesetzt wird.

MfG. Dark

Ähnliche Themen

Danke für die Info!

Ja, es ist kein Rost in dem Sinne, sondern Lackaufblähungenm bzw. Abplatzer.

Ich habe bereits einen anderen Kostenvoranschlag machen lassen, hier ist der Preis realistisch.

3400€ brutto, ich denke wir werden uns da einig. Der Lackiere weiß auch dass es Alu Türen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen