Keyless nur auf der Fahrerseite defekt

VW Phaeton 3D

Hallo Forum,

seit einigen Wochen zickt bei meinem Phaeton das Keyless auf der Fahrerseite. In seltenen Fällen geht es plötzlich wieder und dann wieder nicht. Seit ich das Fahrzeug gekauft habe hat noch nie das "verriegeln" funktioniert womit ich gut leben konnte. Auch jetzt könnte ich damit leben wenn es überhaupt nicht mehr funktioniert aber ich finde es komisch, dass es schlagartig auf der Fahrerseite vorn und hinten nicht mehr funktioniert. Kofferraum und Beifahrerseite funktionieren tadellos. Ich glaube irgendwie nicht daran das es gleichzeitig an beiden Türen zu einem Defekt kam. Kann ich noch etwas anderes prüfen?

VG und schöne Ostern
Tom

Beste Antwort im Thema

Sorry Udo,
Aber es wird hier gerne dargestellt, nicht ausschließlich von Dir, dass mein P der einzige ist,der mehrere Mängel hat. Und Udo,ich poste hier schon lange nicht mehr jeden neuen Mangel, um nicht wieder einen Phaetonfetischisten zu nötigen mir zu erklären,dass dies nur bei meinem so ist. Das dem nicht so ist, erkennt man,wenn man das Forum aufmerksam verfolgt. Da ich nur noch die Fahrten mache,die notwendig sind, nehme ich mir die Zeit das Forum zu durchforsten und hab im Kopf schon,was als nächstes kommen könnte.

Egal das Teil ist nun mal da,und da ich zu sehr an meinem Geld hänge, ist ein Verkauf erstmal nicht angedacht. Insbesondere da die Suche nach einem Nachfolger mich auch wieder nervt.

Der Gedanke damals war halt ein Fahrzeug mit unter 100 tkm zu kaufen und dieses zieht mit der üblichen Wartung(Bremse, Ölwechsel etc) bis 200 tkm sorgenfrei durch. Und bei nicht mal 90 tkm ging das bei mir los.

Und wenn ich eins repariert hab, ZB das Fahrwerk und ich dann nach den ersten 15 tkm glaube es in Ordnung zu haben,kommt gleich das nächste. Vergammelte Servoleitung.

Es war noch keine 2 Monate am Stück Ruhe.

Lass es löschen wenn es wieder zu viel OT ist.

Gruß m

18 weitere Antworten
18 Antworten

Martin,

dein Phaeton ist ein Extremfall. Das wissen wir ja nun alle hier, deshalb wollte ich frechdach73, Michael, nur ein wenig beruhigen.

Und nun OT Ende, bitte.

LG
Udo

Mal wieder typisch, seit 2 Tagen funktioniert das Keyless schlagartig wieder 🙁 Zwar auf der einen Seite schön, aber das ist ein Phänomen was wir beim Phaeton besonders auffällt. Wenn irgend etwas elektronisches rumzickt dann hilft oftmals Zündung aus und warten und dann wieder Zündung an und das Problem ist weg. Das spricht zwar für den Geldbeutel aber nicht wirklich von der Reife der Technik. An eine Fehlersuche ist da teilweise überhaupt nicht zu denken...

Ich möchte mich noch mal zu Wort melden. Wenn sich beim Phaeton immer wieder irgendwelche Ausfälle in der Elektronick zeigen, wird in den meisten Fällen immer nur das Symptom instandgesetzt aber nie die eigentliche Ursache behoben. Wer prüft schon bei einem defekten Taster in einem Türgriff oder durchgebrannten Glühlampen ob die Ladespannungen i.O sind und ob das Bordsystem wirklich in der Ruhezustand geht........

ich bin das ganze ein wenig anders angegangen und hab beim 🙂 meine batterie mal checken lassen (machen die kostenlos) und mir nebenbei nen einblick in die fahrzeughistorie meines phaetons geben lassen, sowie mal den fehlerspeicher auslesen lassen (machen die nicht kostenlos).

heraus kam, dass meine fahrzeugbatterie okay ist, aber mal ordentlich geladen werden sollte. denn einige systeme hatten lt. fehlerspeicher eine spannungsunterversorgung gemeldet.

wie kann ich denn mit herkömmlichen mitteln zuhause nachprüfen, ob der wagen in den ruhezustand geht? und die ladespannung wird mir doch eigentlich im kombiinstrument angezeigt, oder nicht?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen