Keyless Go "Schlüssel nicht erkannt"?
Hallo Leute,
Habe wieder mal Problem mit meinem E500 Bj.12.2003!
Ich habe die grosse Batterie hinten im Kofferraum gewechselt und den Plus Pol wohl nicht richtig fest angezogen. Aufjedenfall wollte ich den Wagen mit Start Knopf starten, aber da hatte ich plötzlich keinen Saft mehr. Ich mit der Schlüsselrohling den Kofferraum auf gemacht und die Schraube am Batterie fest angezogen. Saft hatte ich wieder, aber seit dem funktioniert Keyless go nicht mehr!
Am Türgriff wenn ich ziehe oder auf den Knopf drücke (Tür Griff funktioniert) steht im KI Schlüssel nicht erkannt. Möchte ich am Schaltknauf den Motor Starten steht das gleiche im KI. Kofferraum auch das gleiche.
Kann aber mit der Schlüssel per Funk die Türen öffnen und schließen, genau wie den Motor mit der Schlüssel starten. Nur keyless go ohne Funktion.
Ersatz Schlüssel ha e ich auch, aber die is TH seit längere Zeit defekt und kam mit dem einen Schlüssel bis her klar.
Was ich alles ausprobiert habe, aber nichts gebracht hat:
1. Beide Batterien für mehr als 1 Stunde abgeklemmt. Nix
2. Beide Batterien im Schlüssel durch neue ersetzt (Varta). Nix
3 Schlüssel neu angelernt via Handbuch. Nix
Das einzigste was ich nicht konnte ist den Fehler auslesen zu lassen. Mb will Termin machen und ich habe leider keine Zeit den Wagen dort abzustellen.
Alle Griffe funktionieren bei mir, wie auch Kofferraum und Start Stop Knopf. Es wird bj ur nicht erkannt.
Wagen meldet auch keine Störung oder so, alles ok bis auf Keyless Go.
Habe bereits alles mögliche hier über Keyless go durchgelesen, wie neu Updaten lassen, oder neue Schlüssel (knapp 300 EUR ) usw.
Kann man irgendwie den Schlüssel auf Keyless Go kontrollieren? Ich meine Funkfernbedienung geht und starten mit der Schlüssel auch!
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Gruss
46 Antworten
Ja da hast du wohl recht. Aber nachdem ich die Fehler gelöscht habe stand nichts mehr drinnen.
So habe inzwischen auch mal das Steuergerät welches sich im Kofferaum befindet ausgetauscht… kein Erfolg. Es tut sich immer noch nichts und es kommt immer noch die Meldung Schlüssel nicht erkannt.
Kann es sein das alle drei Antennen defekt sind ? Weil als ich mit der SD nach einem Schlüssel in der Nähe gesucht habe kam nichts bei raus.
Und bei einem Defekt von allen Türgriffen müsste doch dann wenigstens der Start/Stop Tester funktionieren
.
Oder liegt ein Defekt bei beiden Schlüsseln vor ? Ich wüsste jetzt nicht wie ich die Schlüssel überprüfen könnte
Dass die Antennen alle auf einmal kaputt gehen finde ich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre das SG. Sowas kann auch mal witterungsbedingt temporär Funktionen. Stichwort Kälte und Wärme.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Januar 2022 um 20:57:49 Uhr:
Dass die Antenne alle auf einmal kaputt gehen finde ich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre das SG. Sowas kann auch mal witterungsbedingt temporär Funktionen. Stichwort Kälte und Wärme.
Ja aber es hat sowohl bei warmen als auch bei kaltem Wetter nicht funktioniert… so langsam bin ich echt am Ende mit meinem Latein.
Wahrscheinlich ist es wieder was kleines mit einer großen Auswirkung.
Kann man die KG Funktion am Schlüssel mit einer Tastenkombination deaktivieren/aktivieren ? Hab mal irgendwo gelesen das man 2 mal schnell hintereinander die „öffnen“ Taste Betätigen soll… ist da was dran ? Wenn ja wie macht sich die Aktivierung/Deaktivierung bemerkbar ?
Jetzt nochmal auf die Frage zurück zu kommen. Kann man irgendwie den Schlüssel prüfen oder kann das nur der Freundliche?
Zentralverriegelung läuft über die Antenne in der Heckscheibe (bei der Limousine), Seitenscheiben Heck (wenn ich recht weiß) beim Kombi. AV bei der Limo sitzt in der C-Säule Fahrerseite, beim Kombi in der Heckklappe mittig oben bei den Scharnieren. Gesteuert wird die ZV über das SAM Fond hinten links im Kofferraum.
Es gibt billige HF Tester um Schlüssel zu testen. Kosten ca 10-20 Euro. Wäre billiger als einen neuen Schlüssel beim Daimler auf Verdacht zu bestellen. Zumal es keine KG Schlüssel mehr Original beim Daimler gibt.
Ähnliche Themen
Wirklich, keine KG Schlüssel bei MB mehr? Ganz schlecht, ich habe nur einen. Gibt es da Alternativen?
Zitat:
@CE333 schrieb am 24. Januar 2022 um 21:21:08 Uhr:
Wirklich, keine KG Schlüssel bei MB mehr? Ganz schlecht, ich habe nur einen. Gibt es da Alternativen?
Nein kannst nur einen Normalen dann kaufen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 24. Januar 2022 um 22:36:29 Uhr:
Man könnte höchstens basteln.
Ja aber dazu müsste man erstmal wissen wie alles funktioniert. Gibt es dazu Schaltpläne, welcher Chip für was zuständig ist etc. Ich denk wenn man das alles weis kann man den Schlüssel sicherlich reparieren ggf. Muss man ihn dann neu anlernen. Die Frage ist aber auch bekommt man noch jedes Bauteil zu kaufen?
Man muss keine Schaltpläne kennen. Man muss nichts reparieren. Ich könnte es dir anbieten wenn du magst. Haben schon etlichen Mitglieder ihre Schlüssel geschickt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Januar 2022 um 21:01:45 Uhr:
Man muss keine Schaltpläne kennen. Man muss nichts reparieren. Ich könnte es dir anbieten wenn du magst. Haben schon etlichen Mitglieder ihre Schlüssel geschickt.
Gerne, besprechen wir alles weitere PN.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 31. Januar 2022 um 21:01:45 Uhr:
Man muss keine Schaltpläne kennen. Man muss nichts reparieren. Ich könnte es dir anbieten wenn du magst. Haben schon etlichen Mitglieder ihre Schlüssel geschickt.
Das ist gut zu wissen, machst Du auch neue?
Normale schon, KG hab ich bisher noch keine Rohlinge gefunden. Allerdings auch noch nie danach gesucht. 😉
Hallo,
Ich melde mich mal wieder 🙂 und wieder mal mit einem Problem.
Mein keyless Go System funktioniert immer noch nicht. Habe mir der SD meinen Fehlerspeicher ausgelesen siehe Anhang.
Die Steuergeräte kann man nicht ansteuern.
Beim Test der Komponenten kommt ein Kommunikationsfehler… nur der Start/Stop Knopf antwortet aber beim betätigen kommt die Meldung Schlüssel nicht erkannt siehe bild 2. Bitte hilft mir dieses System zum laufen zu bringen.
Geführte Prüfungen vornehmen? Oszi anschließen, gucken wie der Innenraum CAN Bus aussieht. Wenn er gestört aussieht mal das KG SG abziehen und gucken ob der CAN Bus sich dann normalisiert. Dann weissst sofort was los ist. Wenn nicht weiter machen bis der CAN Bus normal aussieht.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Mai 2022 um 00:02:07 Uhr:
Geführte Prüfungen vornehmen? Oszi anschließen, gucken wie der Innenraum CAN Bus aussieht. Wenn er gestört aussieht mal das KG SG abziehen und gucken ob der CAN Bus sich dann normalisiert. Dann weissst sofort was los ist. Wenn nicht weiter machen bis der CAN Bus normal aussieht.
Habe Lieder kein Osziloskop zur Verfügung. Was meinst du mit geführter Prüfung ?