Keyless Go nachrüsten im S211 oder lieber Motor tauschen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes W211 / S211 Fans.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte unbedingt einen S211 E220 CDI mit Schiebedach und Keyless Go haben. Den gibt es aber nicht zu kaufen... Nur die 320 CDI haben ab und zu Keyless go.
Jetzt ist meine Frage ob es weniger Aufwand ist einen 220 CDI Motor einzubauen samt kabelbaum und Steuergerät oder Keyless Go aus einem funktionierenden Auto ausbauen und dann eins zu eins in den E220 CDI einbauen.

Wie ist das denn mit den Fahrgestellnummern in den ganzen Steuergeräten. Was wäre weniger Aufwand?

Ich möchte da jetzt gerne eine Lösung bis zum nächsten Winter.

Ich vermisse das Keyless Go einfach zu sehr.

Ich hoffe ihr helft mir.

Zeitaufwand ist mir egal. Hebebühne, SD Zeit und viel Lust ist vorhanden.

LG

Beste Antwort im Thema

Du hast den kpl. Kabelstrang im FZ vergessen.

Und dein FZ wird nicht starten!!!!!!!!
Das wichtigste und dein größtes Problem fehlt.

Motorumbau aus einem Spender-FZ was auf dem Hof steht ist einfacher!!!

PS: Bub, lass alles und kaufe ein FZ mit deinen Wünschen, ist die billigste und einfachere Lösung

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Dragonar schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:17:12 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:11:44 Uhr:


Es wird nicht gehen.
EZS bedeutet anderes MSG!!!!
Anderes MSG bedeutet andere Schlüssel.
Und wo will er die her bekommen das sie auf das MSG passen.
MB jagt ihn vom Hof wenn er damit kommt.
Davon abgesehen, wo bekommt er die Einheit EZS und MSG vom 220CDI Keyless her die zusammen passen.

Noch Fragen, keine, wegtreten.

Hallo
Nur rein hypothetisch! Er hat ein Unfallbomber mit allen Sachen. Kabelbaum rüber, MSG rüber, ZSG rüber und die Türschlösser.

Hat er aber nicht.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:22:54 Uhr:



Zitat:

@Dragonar schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:17:12 Uhr:


Hallo
Nur rein hypothetisch! Er hat ein Unfallbomber mit allen Sachen. Kabelbaum rüber, MSG rüber, ZSG rüber und die Türschlösser.

Hat er aber nicht.

Aber theoretisch geht es. Das ist das Wichtigste! Nein, ich komme nicht auf dumme Ideen! Das wäre wirklich das Allerletzte was ich umbaue.
MfG
Drago

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Besser gleich ein passendes Fahrzeug kaufen.

Was stimmt denn nicht mit dem 320er Motor ?

Kauf doch einfach einen 320 CDI und fahr damit.

Warum muss es unbedingt der 220er sein ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:11:44 Uhr:


Es wird nicht gehen.
EZS bedeutet anderes MSG!!!!
Anderes MSG bedeutet andere Schlüssel.
Und wo will er die her bekommen das sie auf das MSG passen.
MB jagt ihn vom Hof wenn er damit kommt.
Davon abgesehen, wo bekommt er die Einheit EZS und MSG vom 220CDI Keyless her die zusammen passen.

Noch Fragen, keine, wegtreten.

Was für ein Blödsinn.
Mit ein bisschen telefonieren macht man das MSG wieder Jungfräulich und lernt es an das EZS an.
Oder das EZS resetten und neu anlernen.
Kostet nicht die Welt und geht einfach.

@bmw-Virus:
Ich würde weder Motor tauschen, noch KG nachrüsten.
Überleg dir, was von beidem wichtiger ist und nimm das entsprechende Auto.
Alles andere ist für Verschwendung von Zeit und Geld.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 26. Dezember 2018 um 16:29:56 Uhr:



Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Dezember 2018 um 12:11:44 Uhr:


Es wird nicht gehen.
EZS bedeutet anderes MSG!!!!
Anderes MSG bedeutet andere Schlüssel.
Und wo will er die her bekommen das sie auf das MSG passen.
MB jagt ihn vom Hof wenn er damit kommt.
Davon abgesehen, wo bekommt er die Einheit EZS und MSG vom 220CDI Keyless her die zusammen passen.

Noch Fragen, keine, wegtreten.

Was für ein Blödsinn.
Mit ein bisschen telefonieren macht man das MSG wieder Jungfräulich und lernt es an das EZS an.
Oder das EZS resetten und neu anlernen.
Kostet nicht die Welt und geht einfach.

@bmw-Virus:
Ich würde weder Motor tauschen, noch KG nachrüsten.
Überleg dir, was von beidem wichtiger ist und nimm das entsprechende Auto.
Alles andere ist für Verschwendung von Zeit und Geld.

Und die Schlüssel fallen vom Himmel du Schlaubatz.

Ich hab schon immer gesagt das du der Beste bist.
Ich sage nur Lemförderer😁

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 26. Dezember 2018 um 16:44:40 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 26. Dezember 2018 um 16:29:56 Uhr:


Was für ein Blödsinn.
Mit ein bisschen telefonieren macht man das MSG wieder Jungfräulich und lernt es an das EZS an.
Oder das EZS resetten und neu anlernen.
Kostet nicht die Welt und geht einfach.

@bmw-Virus:
Ich würde weder Motor tauschen, noch KG nachrüsten.
Überleg dir, was von beidem wichtiger ist und nimm das entsprechende Auto.
Alles andere ist für Verschwendung von Zeit und Geld.

Und die Schlüssel fallen vom Himmel du Schlaubatz.

Ich hab schon immer gesagt das du der Beste bist.
Ich sage nur Lemförderer😁

Man merkt mal wieder, dass deine Kenntnisse dein Rasenmäherparadies kaum überschreiten.

Variante 1: KG nachrüsten
KG- Elemente vom Spender ins Zielfahrzeug
-> Schlüssel vorhanden, Im MSG die WFS-Daten vom Spender übernehmen. Kostet bei Hitzing&Pätzold 70€ zzgl MwSt.

Variante 2: Motortransplantation
Alternativ baust du den Motor ins KG-Auto.
-> MSG resetten lassen und neu anlernen lassen. Schlüssel vorhanden.

Wo brauche ich neue Schlüssel!?

PS: die Schlüssel sind mit dem EZS verheiratet, nicht mit dem MSG.
Das MSG ist wiederum mit dem EZS verheiratet.
Ich kann jederzeit ein gebrauchtes resettetes MSG an einem vorhandenen Fahrzeug anlernen. 😉
Schon x-Mal zu Testzwecken am 55K gemacht um verschiedene SW-Stände zu probieren...

Spender FZ ist nicht vorhanden!!!

Ich sag doch, du bist der Beste.

Wie öffnet und startet er das FZ ohne Keyless-Schlüssel? und wo bekommt er die her???
😁

Im Moment ist garnichts vorhanden!
Es ist eine theoretische Fragestellung.

Die Frage war, was einfacher ist...
Beide Wege sind möglich, ich denke die Motortransplantation ist einfacher.

Die Nachrüstung mit Neuteilen ist viiiel zu teuer.
Aus einem Spender oder einzeln zusammengesucht mit ELV, Schlüssel, EZS, EWM, Steuergerät, Antennen und Leitungssatz ist das machbar.
Der Aufwand fürs anlernen ist nicht unerheblich.
Es wird deutlich einfacher, wenn du Schlüssel, EZS und ELV aus dem gleichen Auto kaufst.

Neue keyless-Schlüssel gibts übrigens in China für 80$.
😉

Ich würde keinen der Wege beschreiten, sondern mich entscheiden, ob ich keyless oder Motor haben will.
Beides wäre mir zu aufwändig.

Abseits dieser Diskussion stelle ich die Frage, was einen dazu bringt unbedingt den Vierzylinder-Diesel haben zu wollen? Klar ist der unkomplizierter und ein wenig sparsamer, jedoch auch ruppiger und um die Kosten des Umbaus -- so oder so -- kann man 10 Jahre lang den Sechsender genießen!

Das ist definitiv so.
Aber vielleicht hat er ja Lust am Basteln. Ist wohl ne Bauchentscheidung.

Ich persönlich bin gottfroh, dass ich kein keyless go habe, aber so sind halt die Geschmäcker.

Und die Mehrfreude am Drehmoment des 6 Zyl. wäre für den TE evtl. auch eine "Erfahrung" wert.

Hallo,
Weiß einer wie lang der T20 sein muss, damit man an die Schraube von den Türgriffen kommt. Entweder ich bin zu Doof oder der Torx Dreher ist zu kurz

Hallo alle zusammen. Nach mittlerweile 6 Jahren ist 1 keyless Go Griff vorne rechts defekt und dann bin ich auf diesen Tread gekommen. Also ich habe in meinem E220 CDI keyless Go nachgerüstet. Es funktioniert bis heute tadellos, bis auf den einen Griff. Ich bereue die ganze Arbeit nicht, denn ich habe viel gelernt dabei. LG aus Bremen

Eine Woche zu spät...

Kommt darauf an welche Tür... Hinten muss man in Fahrtrichtung rein und vorne quer zur Fahrtrichtung. Das Problem ist, dass man mit einem Bitsatz nicht reinkommt und beim normalen Torxdreher der Griff gegen die vordere Tür kommt und dann stimmt der Winkel nicht... Ist n bisschen blöd gebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen