1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Keyless go komplett Ausfall

Keyless go komplett Ausfall

Audi A5 8T Sportback

Hi @ all,
habe natürlich vorher die Suchfunktion benutzt und auch einiges gefunden, jedoch keine wirkliche Antwort auf meine Frage. Ich weiß seit ein paar Wochen das der Sensor Fahrerseite vorn, defekt ist. Zuerst war es nur sporadisch und jetzt geht nichts mehr. Keine der vier Türen auf oder zu über die Türgriffe. Start stop Knopf funktioniert aber einwandfrei.

Muss ich erst den defekten Sensor wechseln und Fehlerspeicher löschen, oder hat der Totalausfall eine andere Ursache?

Danke für den support

gruß

Beste Antwort im Thema

es wird definitiv am sensor liegen ; sofern ein Fehler vorliegt schaltet das System immer ab...
sensor tauschen
fertig

fehlerspeicher muss dazu auch nicht gelöscht werden

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Meine 2 Sensoren sind auch seit einer Woche Defekt, Kulanz von Audi gibt's keine mehr leider, ich dachte da die generell ein Problem haben mit den Sensoren, wird da noch Kulanz gewährleistet nach 5 Jahren

Genau, gleiches Problem bei mir. Meiner Meinung nach aufgrund der Feuchtigkeit... die Sensoren sind einfach eine Fehlkonstruktion. Vorsprung durch Technik, nicht war? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von greky



Zitat:

Original geschrieben von antera2000


Meine 2 Sensoren sind auch seit einer Woche Defekt, Kulanz von Audi gibt's keine mehr leider, ich dachte da die generell ein Problem haben mit den Sensoren, wird da noch Kulanz gewährleistet nach 5 Jahren
Genau, gleiches Problem bei mir. Meiner Meinung nach aufgrund der Feuchtigkeit... die Sensoren sind einfach eine Fehlkonstruktion. Vorsprung durch Technik, nicht war? ;-)

Hab bereits geschrieben, hab jetzt 2 neue, aber die arbeiten noch nicht richtig

Hatte jetzt gerade das Problem, dass das Aufschließen über die Beifahrertür ging, Abschließen aber nicht. Hab einige Male den Sensor berührt, es tat sich aber nichts. Über die hintere Tür (Sportback) ging es dann aber einwandfrei.

Ist hier der Sensor in der Beifahrertür defekt?

Hi Thomas,
kann sein, dass der Sensor tatsächlich einen "Hau" hat. Es gibt das Problem, dass Feuchtigkeit eintritt und dann gibt's wohl einen Kurzen über Masse. Möglicherweise lässt die Störung wieder nach, wenn Du in der beheitzen Tiefgarage parkst oder ab Frühjahr (weniger Regen+Feuchtigkeit)...aber so hat es bei mir auch angefangen...erst einer mit ab und an Fehlfunktion, dann beide, bis KeylessGo schließlich gar nicht mehr funktionierte..."Startknopf" und "Kofferraum" sollten aber weiterhin funktionieren - auch wenn alle Türsensoren ausfallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WB_S5


Hi Thomas,
kann sein, dass der Sensor tatsächlich einen "Hau" hat. Es gibt das Problem, dass Feuchtigkeit eintritt und dann gibt's wohl einen Kurzen über Masse. Möglicherweise lässt die Störung wieder nach, wenn Du in der beheitzen Tiefgarage parkst oder ab Frühjahr (weniger Regen+Feuchtigkeit)...aber so hat es bei mir auch angefangen...erst einer mit ab und an Fehlfunktion, dann beide, bis KeylessGo schließlich gar nicht mehr funktionierte..."Startknopf" und "Kofferraum" sollten aber weiterhin funktionieren - auch wenn alle Türsensoren ausfallen.

Danke, dann werd ich das erst mal beobachten, auf der Fahrerseite geht es ja. Hab auch gesehen, dass die Beleuchtung des rechten Ausströmers kaputt ist. 🙄

Habe gestern meine Düsen auf FL umgebaut da habe ich mir die Beleuchtung der Düsen mal angeschaut. An die LED`s kommt man auch sehr bescheiden drann... Ist denke mal besser die komplette Düse zu tauschen. Die ist eh nur gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Habe gestern meine Düsen auf FL umgebaut da habe ich mir die Beleuchtung der Düsen mal angeschaut. An die LED`s kommt man auch sehr bescheiden drann... Ist denke mal besser die komplette Düse zu tauschen. Die ist eh nur gesteckt.

Hm, ich werd mir das am Wochenende oder so mal anschauen. Wieviel kostet denn der Ausströmer als Ersatzteil?

Zitat:

Original geschrieben von volatile void


Wieviel kostet denn der Ausströmer als Ersatzteil?

Die TN lautet scheinbar 8T1 820 902 C WVF. 74,02 € neu! 😠 Und bei einem gebrauchten Ausströmer von eBay weiß ich nicht, ob die Beleuchtung funktioniert... 🙄 Vielleicht doch nur die LEDs tauschen?

Bei mir ging auch nix mehr, habe jetzt mal Fehlerspeicher gelöscht und geht wieder alles. Fast.
Beifahrerseite kann ich zwar öffnen aber nicht schließen.

Bei mir ging von jetzt auf gleich Fahrer- und Beifahrerseite nicht mehr, der Sensor am Kofferraumdeckel funktioniert dagegen einwandfrei. Klingt auch nach Feuchte?

Das es von einmal nicht mehr funktioniert habe ich ja schon durch. Wollte eigentlich nur schauen welcher Sensor betroffen ist. Jetzt nach dem Löschen geht es halt wieder fast, werde ich trotzdem nochmal wechseln demnächst.

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Bei mir ging von jetzt auf gleich Fahrer- und Beifahrerseite nicht mehr, der Sensor am Kofferraumdeckel funktioniert dagegen einwandfrei. Klingt auch nach Feuchte?

das ist ja auch kein Sensor, sondern ein Taster 😉

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Bei mir ging von jetzt auf gleich Fahrer- und Beifahrerseite nicht mehr, der Sensor am Kofferraumdeckel funktioniert dagegen einwandfrei. Klingt auch nach Feuchte?
das ist ja auch kein Sensor, sondern ein Taster 😉

Das ist tatsächlich ein guter Hinweis. Jetzt wo Du es sagst, fällt mir ein, dass es sich tatsächlich auch wie ein Taster anfühlt. 😁 Aber mal ehrlich bezüglich des Schadenbildes: wie wahrscheinlich ist es denn, dass beide Sensoren zeitgleich den Dienst quittieren? Besteht da ein elektronischer oder sonstwie Zusammenhang?

Also einmal komplett Türgriff eintauschen?

KEINE Ahnung, bin jedenfalls kein Selbst-Schrauber und daher auf den 🙂 oder 😠 angewiesen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen