Keyless Go funktioniert sporadisch nicht

BMW 5er E61

Hallo
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen 535 D gekauft.
Wirklich ein sehr schönes Fahrzeug ich habe nur ein Problem. Wegen diesem Problem war das Fahrzeug jetzt schon zum dritten Mal bei BMW.

Es geht um das Keyless-Go-System.

Es kam des Öfteren vor, dass ich den Start Knopf drücken und nichts passiert.
Es kommt nur die Meldung kein Schlüssel Motor Start nicht möglich.
Wenn ich dann nur meine Jacke ein Stück anhebe bzw schüttel in der sich der Schlüssel befindet klappt es dann doch.

Das Problem besteht mit beiden Schlüsseln. Kabelbaum Heckklappe wurde komplett ersetzt.

Das letzte Mal hat die Werkstatt Adaption Werte angepasst. Hat aber auch nichts gebracht. Montag habe ich einen neuen Termin. Was könnte ich den Herrn von BMW denn mal vorschlagen was sie austauschen sollen.
Ich habe langsam das Gefühl dass die keine Ahnung haben.

Kosten sollten auf mich nicht zu kommen da ich das Fahrzeug auch dort gekauft habe.

Hat irgend einer eine Idee beziehungsweise kann mir sagen wie das System überhaupt funktioniert?

37 Antworten

Die sind neu.

In ISTA habe ich auch kein Testmodul gefunden.
Da stand sogar, dass das normal sein könnte wenn ich das richtig verstanden habe.

Lege den Schlüssel eine Zeit lang in das Fach unter dem Navi und teste ob der Fehler dann überhaupt noch auftritt.

Ich denke deine Antenne in der Mittelkonsole hat Empfangsprobleme, ist aber noch nicht komplett ausgefallen, so das System sie nicht als defekt erkennt.

Ich habe das Auto heute abgegeben und hoffe sie finden den Fehler. Noch habe ich ja Garantie.

Ähnliche Themen

Jetzt soll es am Schlüssel gelegen haben. Es wurde ein neuer bestellt. Mal gucken ob es daran lag.

Das war es leider auch nicht. Immernoch sporadischer Fehler.
Irgendeiner eine Idee was als nächstes getauscht werden könnte?

So funktioniert das nicht.
Du kennst den Fehler, Du weisst wann er wie auftritt.
Du must den reproduzierbar nachstellen, dann posten wie wo und wann, dann kann man Dir helfen.
Bei einer Werkstatt, wo Du genau dafür Geld latzt, wirste arm.

Das KeylessGo System funktioniert
- erstens mit Schlüssel, Innenraumantennen und PGS STG,
- dann mit Authorisierung der ausgelesenen Schlüsseldaten über CAS

Fehlerspeicher und Infospeicher auslesen und posten, solche Fehler müssen irgendwo Spuren hinterlassen.

Eben nicht. Kein Fehler. Ich muss da garnichts für bezahlen. Garantie. Nur leider findet BMW den Fehler auch nicht. Reproduziert bekomme ich ihn auch nicht. Das ist ja das Problem. Die wissen auch nicht weiter. Ich war jetzt schon 4 Mal da. Fehlerspeicher? Ist nie was drin. Warum auch, er erkennt den Schlüssel manchmal einfach nicht. Oder ist das ab und zu mal normal? Wenn ich den Schlüssel nur einen cm bewege geht es dann.

Klingt nach entweder gestörtem Sender, der aber auf Grund eines Neuen ausgeschlossen werden und einem gestörtem Empfänger. Ich würde jetzt hier auf den Empfänger oder deren Umgebung tippen.

Voraussetzung ist das das Verhalten so nicht normal ist.

Ich würde die Karre bei den auf den Hof stellen und die solange reparieren lassen auf deren Kosten bis sie es hinbekommen haben und solange mit einem Vorführer rumfahren. Mach mal Druck!

Wozu ist die Garantie oder Gewähr sonst gut.

Da hast du recht. Fernbedienung ist schon neu. Kann es nicht auch irgendwie mit der Antenne zu tun haben?

Klar, gehört ja auch zur Empfänger Seite.

Aber weiter kann ich dir hierbei leider nicht helfen.

Die Keyless Antennen sind alles nur Sender mit geringer Reichweite die den Funkschlüssel antriggern, der sendet dann ein Antwortsignal das immer vom Diversity empfangen wird (auch wenn sich der Schlüssel im Innenraum befindet). Wenn du also wirklich nur auf dem Fahrersitz ein Problem hast und alle anderen Funktionen an den Türgriffen und die normale FB funktionieren, kann es eigentlich nur an einer der beiden Antennen im vorderen Innenraum liegen. Die kann man zwar per Rheingold testen, wird dir bei einem zeitweisen Aussetzer nur nichts helfen.

edit: "ABL Komfortzugang Antennen" müsste das Testmodul dazu sein.

Gruß
Michael

Danke. Er ist jetzt in der Werkstatt und es wird geprüft. Wenn er wiederkommt werde ich es auch noch mal prüfen.

Dann dürfte das FZG bei abgesoffener Diversity oder HKL-Kabelbruch gar nicht fahren, wenn der Schlüssel nicht gesteckt wird.

Ich dachte eigentlich dass das Diversity nur für die Fernbedienung der ZV ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen