Keyless go/ entry ohne Funktion
Hallo zusammen,
mein Keyless go/entry funktioniert nicht. Für den Motorstart muss ich den Schlüssel an das gekennzeichnete Feld an der Mittelkonsole halten.
Weiterhin geht ist die sensorgesteuerte Heckklappe ohne Funktion, hängt das ggf. damit zusammen?
würde mich sehr über Hilfe freuen
Fehlerlog Keyless
4 Fehlercodes gefunden:
03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 72027 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.01
Zeit: 06:24:10
00193 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten rechts (G418)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 23
Kilometerstand: 72082 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.03
Zeit: 05:18:21
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 72229 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.15
Zeit: 11:29:21
Fehlercode Heckklappe
1 Fehler gefunden:
0068 - Warnsummer für Heckklappe
B11DF 13 [137] - Unterbrechung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 72324 km
Datum: 2022.05.20
Zeit: 14:52:03
Spannung Klemme 30: 14.61 V
03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Raw, Index/Key Err.: 190 207 034
Fehlzündungen: 230.2 /s
Steig. Befüllungskennlinie: 44.885 l/mm
Raw, Index/Key Err.: 230 149 085
Kilometerstand: 14916922 km
62 Antworten
Ich habe zwar noch keine von den Dingern zerlegt, weil vergossen, aber ich gehe davon aus, daß dort *keine* Elektronik verbaut ist, sondern nur eine Spule. Du kannst ja mal eine reine Widerstandsmessung machen und vergleichen. Dann die Spitzen umpolen und nochmal eine Messung machen und vergleichen (falls anders). Ist der Widerstandswert in etwa gleich bei allen 4 Messungen kannst Du erstmal davon ausgehen, daß sie okay ist. ABER Du hast dann die 12V über die Spule ins Komfort Stg geschickt. Was dabei passiert ist, kann Dir keiner sagen.
Wenn der Türsensor jetzt keine Fehlermeldung mehr produziert, ist dieser okay.
Ok, prüfe ich
Was mich wundert, dass dennoch die Startfunktion nicht funktioniert obwohl kein Fehler besteht, wenn eine Antenne nicht angeschlossen wäre, würde dann eine Meldung im FS sein?
Hast du eine Idee was es sein könnte?
Ich muß gestehen, daß ich in Deinem Bild (OBD 11) den Zusatz "rechts" überlesen habe. Ich dachte es wäre jetzt nur noch eine Meldung "Antenne für Start- und Zugangsberechtigung"
Wegen dem FS Speicher: Das kannst Du prüfen, indem Du einfach mal eine der beiden Antennen abziehst (Kofferraum oder besser, die unter der MK). Der Unterschied Keyless Entry+Keyless Start oder nur Keyless Start liegt (abgesehen von der zusätzlichen Hardware natürlich) in dem Parametersatz, der im Stg 05 abgelegt ist. Da habe ich noch nie verglichen, ob die Fehlermeldungen (rein Keyless Start vs Start&Entry) zu 100% identisch sind.
Ok, damit ist gegenwärtig nur die Antenne in der rechten hinteren Tür das Problem!
Ich versuche jetzt erstmal den Fehler wegzubekommen und dann sehen wir weiter
Was mir noch im Kopf schwirrt, das da Zugangs- u. Startberechtigung, ob es dann doch Zusammenarbeitet und ein Fehler die andere Funktion sperrt
Der Hinweis rechts kann nicht zufällig auf die Antenne hinten im Kofferraum bezogen sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@a4facelift schrieb am 23. August 2022 um 19:41:36 Uhr:
Der Hinweis rechts kann nicht zufällig auf die Antenne hinten im Kofferraum bezogen sein?
Hüstl, das meinte ich damit, alles ich schrieb:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 23. August 2022 um 19:01:17 Uhr:
Da habe ich noch nie verglichen, ob die Fehlermeldungen (rein Keyless Start vs Start&Entry) zu 100% identisch sind.
und deswegen schrieb ich weiterhin:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 23. August 2022 um 19:01:17 Uhr:
Wegen dem FS Speicher: Das kannst Du prüfen, indem Du einfach mal eine der beiden Antennen abziehst (Kofferraum oder besser, die unter der MK).
Hallo
ich schaue mal, was ich jedoch nicht ganz verstanden habe, ist was die Antennen die in der MK und hinten rechts verbaut sind mit dem schlüssellosen Auf- und Zusperren zu tun haben, da du ja explizit sagtest das es 2 separate Systeme sind.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe kann doch der Ausfall einer der Antennen für das gesamte Problem Start und Öffnen verantwortlich sein
Zitat:
@a4facelift schrieb am 24. August 2022 um 12:21:19 Uhr:
ich schaue mal, was ich jedoch nicht ganz verstanden habe, ist was die Antennen die in der MK und hinten rechts verbaut sind mit dem schlüssellosen Auf- und Zusperren zu tun haben,
🙄 Nix, wo habe ich den das geschrieben? >DU< hast doch geschrieben, daß es zum starten des Fahrzeugs nicht reicht, den Schlüssel einfach in der Nähe (Tasche, Mittelkonsole, whatever) zu haben, sondern daß Du ihn explizit an die Lesespule halten mußt.
Bei Fahrzeugen OHNE Keyless ENTRY gibt es weder Türsensor noch Antennen in den Türen, sondern NUR in der MK und dem Kofferraum. Auf dem Stg 05 (KESSY) ist da ein anderer Parametersatz drauf als bei den Fahrzeugen MIT Keyless Entry.
Bei Fahrzeugen OHNE Keyless ENTRY sind nur die Antennen in der MK und dem Kofferraum für die Freigabe des Keyless GO zuständig. Fehlt dort die Info von einer Antenne, muß der Schlüssel an die Spule gehalten werden.
Bei Fahrzeugen MIT Keyless ENTRY ist ein anderer Datensatz auf dem Kessy Stg drauf. OB dieser Datensatz den Start verhindert, wenn eine Zugangsantenne (KEINE Startberechtigungsantenne) defekt ist bzw. was dann für eine Fehlermeldung kommt, kann ich Dir nicht sagen, weil ich die beiden Datensätze im Betrieb noch nie verglichen habe (also welche Fehlermeldungen in welchem Fehlerfall kommen und ob bzw. inwiefern sie unterschiedlich sind).
Damit DU es aber testen kannst, um zu sehen, ob der Startknopffehler von den Antennen IM (also nix Tür) Fahrzeug stammt, hatte ich gesagt, ziehe sie einfach einzeln ab. Sollte dann eine andere Fehlermeldung kommen, liegt es NICHT an den Antennen IM Fahrzeug. Das ist die schnellste Methode so etwas zu testen. Ändert sich im Fehlerspeicher nichts, dann ist es denkbar, daß eine der Antennen IM Fahrzeug nicht korrekt funktioniert. Kommt eine (oder zwei) neue Meldungen hinzu sind diese beiden Antennen + Verkabelung in Ordnung. So schwierig ist daß doch nicht. Die Antennen IM Fahrzeug haben nichts mit der ENTRY Funktion zu tun.
Da Du 12V über die Spule ins Komfort Stg geschoben hast, kann es durchaus sein daß der eine Eingang vom Komfort Stg kaputt ist. Dann brauchst Du ein neues, weil ohne entsprechendes Equipment, Knowhow, SMD Löttechnik und viel Geduld beim Vergleichsmessen (einen Schaltplan von den Stg wirst Du nicht finden / bekommen) sind die Dinger nicht reparabel.
Wie Du vorgehen sollst, um die Antenne in sich zu prüfen hatte ich Dir ja schon beschrieben.
Du solltest eine Durchgangsmessung aller Sensoren und Antennen nach hinten zum Stg machen. Also (Beispiel) eine Prüfleitung in den Antennenstecker und die andere Prüfleitung in den 32iger Stecker beim J393. Damit überprüfst Du die komplette Strecke auf einmal. Kommt da nix an, mußt Du die Meßspanne kleiner machen, bis Du eben den Fehler findest.
Um einen defekten Eingang am Komfort Stg zu bestätigen kannst Du einfach mal an den RECHTEN Eingang die beiden Anschlüsse von der LINKEN Antenne einpinnen. Anschliessend die von der RECHTEN Antenne in den Eingang LINKS pinnen. Wandert der Fehler mit, ist es Antenne / Verkabelung. Bleibt der Fehler RECHTS ist der Eingang am J393 hin. Pinbelegung & Kabelfarben hast Du ja von mir bekommen.
Hallo,
ja vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, werde ich so tun.
Letzte Frage zur Antenne. wo sitzt diese in der MK, muss hierfür nur alles um den Schaltkauf herum raus?
Antenne 1 im Innenraum für Zugang und Startberechtigung - R138- aus- und einbauen:
Ausbauen
- Wählhebelmanschette (Automatikgetriebe) oder Schalthebelmanschette (Handschalter) heraushebeln
- mit beiden Händen in die Öffnung fassen und das Bedienteil ruckartig nach oben aus der Mittelkonsole herausziehen.
- die Antenne sieht man dann rechts von der Schaltkulisse oder vor den Becherhalter, eine Schraube abschrauben, Stecker abziehen - Fertig.
Einbauen
in ungekehrter Reihenfolge Anzugsdrehmoment der Schraube: 2 Nm.
Danke.
Ich wollte heute abend ein Bild machen 🙂 Hab leider heute den A6 Repleitfaden Innenraum nicht "am Mann" (Shame on me, ich weiß 😁)
Gern geschehen, es scheint ja kein großer Akt zu sein, an die Antenne dranzukommen. Bisschen hebeln, bissen reißen und eine Schraube lösen 😁
Im Reparaturleitfaden "Karosserie Innenraum" wirst du das aber nicht finden, ich habe das aus den Reparaturleitfäden "Elektrische Anlage" (Antenne) und "Kommunikation" (Bedienteil).
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal alles geprüft folgender Status:
- die Antennen für Motorstartbetätigung sind wie lightningman schon gesagt hat separat, sofern ich die Antenne unter der Schaltkulisse abstecke kommt eine weitere Fehlermeldung im Komfort-Steuergerät.
Leider funktioniert der Motorstart 99 von 100 mal nicht, es kommt immer die Meldung im KI schlüssel nicht erkannt. Gleicher Fehler bei beiden Schlüsseln, Batterien schon getauscht.
Wenn ich den Schlüssel auf die Antenne lege wird es gefühlt besser, auch wenn der Fehler bzgl. der Zugangsberechtigung gelöscht ist, funktioniert es besser jedoch auch nicht immer.
Zur Zugangsberechtigung:
- Fehler bezieht sich ausschließlich auf die Tür hinten rechts, wenn der Fehler gelöscht ist funktioniert die automatische Öffnung und Schließung auf der linken Seite bis der Fehlereintrag wieder kommt. Rechts bleibt vorne wie hinten alles tot.
- wenn ich die beiden alten Steuergeräte die ursprünglich verbaut waren an der rechten Tür verbaue kommt ausschließlich die Fehlermeldung Antenne für Zugangsberechtigung als Meldung
- wenn ich das Softclose Steuergerät verbaue kommt zur Antenne auch die Meldung Sensor im Türgriff als Fehler
Nun habe ich erneut die beiden Versorgungsstecker in der B-Säule verglichen und einen weiteren Fehler in der Steckerbelegung gefunden, jedoch kann ich nur die Pinbelegung vergleichen, die Leitungsfarbe ist leider unterschiedlich.
Kann mir jemand die Kabelbelegung für die Türen inkl. der Seite die in den A und B-Säulen geben ich vergleiche alles weitere und schaue ob ich mehr Fehler finde.
Weiterhin ein Phänomen, in der rechten vorderen Tür, wenn ich die Scheibe ganz runter ist, fährt die Scheibe beim öffnen der Tür 2 cm raus und fährt wieder runter wenn die Tür geschlossen wird.
Hast Du an den T-Stg etwas gemacht? Bzw sind das die im original verbauten T-Stg (ich vermute nämlich mal nicht)?
Hallo Lightningman,
das sind die originalen Türsteuergeräte für den Audi A6 habe mir vor dem Kauf die Teilnummern geben lassen und habe danach welche gebraucht gekauft.
selbst mit den ursprünglich verbauten T-STGs bekomme ich die Meldung nicht weg. Kannst du mir mal die Pinbelgung für Tür und B-Säule geben
am besten für beide Seiten den die Kabelfarben sind unterschiedlichen zwischen links und rechtes in der B-Säule
Kannst du mir die Codierung für die Türen sagen welche über VCDS eingestellt sein müssen wenn alles was es gibt verbaut ist?
Grüße