1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Keyless go/ entry ohne Funktion

Keyless go/ entry ohne Funktion

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

mein Keyless go/entry funktioniert nicht. Für den Motorstart muss ich den Schlüssel an das gekennzeichnete Feld an der Mittelkonsole halten.
Weiterhin geht ist die sensorgesteuerte Heckklappe ohne Funktion, hängt das ggf. damit zusammen?

würde mich sehr über Hilfe freuen

Fehlerlog Keyless
4 Fehlercodes gefunden:
03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 72027 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.01
Zeit: 06:24:10

00193 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten rechts (G418)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 23
Kilometerstand: 72082 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.03
Zeit: 05:18:21

01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 72229 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.15
Zeit: 11:29:21

Fehlercode Heckklappe

1 Fehler gefunden:
0068 - Warnsummer für Heckklappe
B11DF 13 [137] - Unterbrechung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 72324 km
Datum: 2022.05.20
Zeit: 14:52:03

Spannung Klemme 30: 14.61 V

03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Raw, Index/Key Err.: 190 207 034
Fehlzündungen: 230.2 /s
Steig. Befüllungskennlinie: 44.885 l/mm
Raw, Index/Key Err.: 230 149 085
Kilometerstand: 14916922 km

62 Antworten

Die Sensoren an den Türen und die beiden Antennen in den Türen sind bei einem Fahrzeug OHNE Keyless Entry schlicht und einfach nicht vorhanden. Die Antennen im Innenraum des Fzgs sind bei *allen* A6_C7 vorhanden. Diese sind für die Starterlaubnis zuständig. Die anderen Antennen/Sensoren sind für den schlüssellosen Zugang zuständig.

Hast Du Keyless >Entry< ab werk oder nachgerüstet?
Hast Du (Frage übersehen?) den FS gelöscht bzw. kommen die Fehler wieder?

Mit:
"Dieser Eintrag (der restliche von mir gelöschte Teil auch nicht) von oben macht null"

meine ich die anderen Sachen, die dort stehen, wie zB.

Raw, Index/Key Err.: 190 207 034
Fehlzündungen: 230.2 /s

usw. Das passt zu keinem mir bekannten Stg. Und wenn er 230 Fehlzündung pro SEKUNDE hat, dann ist irgendetwas faul... Deshalb auch die Frage nach der Echtheit des Diagnoseprogrammes.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. August 2022 um 14:18:59 Uhr:


Die Sensoren an den Türen und die beiden Antennen in den Türen sind bei einem Fahrzeug OHNE Keyless Entry schlicht und einfach nicht vorhanden. Die Antennen im Innenraum des Fzgs sind bei *allen* A6_C7 vorhanden. Diese sind für die Starterlaubnis zuständig. Die anderen Antennen/Sensoren sind für den schlüssellosen Zugang zuständig.

Was würdest du hier jetzt als nächste prüfen?

Hast Du Keyless >Entry< ab werk oder nachgerüstet?
Hast Du (Frage übersehen?) den FS gelöscht bzw. kommen die Fehler wieder?

Entry ist ab Werk verbaut
FS wurde gelöscht kommt gleich wieder

Mit:
"Dieser Eintrag (der restliche von mir gelöschte Teil auch nicht) von oben macht null"

meine ich die anderen Sachen, die dort stehen, wie zB.

Raw, Index/Key Err.: 190 207 034
Fehlzündungen: 230.2 /s

usw. Das passt zu keinem mir bekannten Stg. Und wenn er 230 Fehlzündung pro SEKUNDE hat, dann ist irgendetwas faul... Deshalb auch die Frage nach der Echtheit des Diagnoseprogrammes.

Frage ich gleich nach!

Also, laß uns die Sachen einzeln angehen:

Es kommen *alle*? Fehler nach dem Löschen wieder?

=> 03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts

*Tausch da die Antenne links nach rechts und rechts nach links. Wandert der Fehler mit, ist es die Antenne. Bleibt er hingegen muß es an der Verkabelung liegen.

=> 00193 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten rechts (G418)

*Ditto hier. Sche**sarbeit ich weiß, aber geht erstmal nicht anders. Fehlerdiagnose wie oben bei der Antenne auch

=> 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

Was stehen für Fehler im Stg 46 drin?

=> 0068 - Warnsummer für Heckklappe

Verkabelung zum Heckklappen Stg prüfen und den LS Selber. Die beiden Pins vom LS
gehen an den T26 Stecker. Pins 6 und 19. Welcher an welchen geht ist nicht festgelegt, sogenannter gleitender Einsatz.

=> 03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
(letzter Eintrag von oben ist hier gemeint)

Aus welchem Stg stammt dieser Eintrag?

Zu * ich habe gerade gelesen, daß Du den Tausch schon gemacht hast. Was hat sich dabei im FS geändert? Falls nichts, dann ist es die Verkabelung oder evtl das J393 wo die Antennen / Sensoren hingehen. Hab aber noch nie gehört. daß dort die Eingänge hopps gehen, was aber natürlich nicht heißt, daß es nicht möglich ist. Für ein anderes J393 (egal ob neu oder geraucht) benötigst Du eine VAG Werkstatt mit Verbindung zum VAG Server (Komponentenschutz, Parameter, WFS bzw. Schlüssel anlernen)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 19. August 2022 um 15:13:00 Uhr:


Also, laß uns die Sachen einzeln angehen:

Es kommen *alle*? Fehler nach dem Löschen wieder?

=> 03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts

*Tausch da die Antenne links nach rechts und rechts nach links. Wandert der Fehler mit, ist es die Antenne. Bleibt er hingegen muß es an der Verkabelung liegen.

=> 00193 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten rechts (G418)

*Ditto hier. Sche**sarbeit ich weiß, aber geht erstmal nicht anders. Fehlerdiagnose wie oben bei der Antenne auch

Ist ja in ca. 10 min erledigt, gibt schlimmeres :-)

Hast du unten ja schon geschrieben, ist von mir beides getauscht worden. Da ich keine Möglichkeit habe den Fehlerspeicher nach dem Tausch zu löschen, kann ich das nicht sagen ob die Fehler durch den Tausch behoben worden. Seit dem Tausch sind ca. 20 Motorstarts erfolgt, Fehler bleibt bestehen. So wie es verstanden habe soll sich nach x-Starts der FS löschen sofern keine Fehler mehr vorliegt.

=> 01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch

werde ich machen lassen, geht hier auch OBDeleven?

Was stehen für Fehler im Stg 46 drin?

lass ich auch auslesen.

=> 0068 - Warnsummer für Heckklappe

Den Fehler habe ich fabriziert, ich habe bei verlegen der Leitungen für PLA nach der Anleitung von k.... gearbeitet und da hieß es das der Summer für die Einparkhilfe im Bereich der C Säule beim Gurt sitzt.
Ist jedoch beim 4G nicht so, daher kommt die Meldung Warnsummer Heckklappe.

Rüste ich bei Gelegenheit zurück, kann der nicht vorhandene Summe ein weiteres Problem/ Fehler auslösen?

Verkabelung zum Heckklappen Stg prüfen und den LS Selber. Die beiden Pins vom LS
gehen an den T26 Stecker. Pins 6 und 19. Welcher an welchen geht ist nicht festgelegt, sogenannter gleitender Einsatz.

Das hat sich mit meiner Beschreibung oben dann erledigt oder?

=> 03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
(letzter Eintrag von oben ist hier gemeint)

Aus welchem Stg stammt dieser Eintrag?

das war aus dem (J393)

Zu * ich habe gerade gelesen, daß Du den Tausch schon gemacht hast. Was hat sich dabei im FS geändert? Falls nichts, dann ist es die Verkabelung oder evtl das J393 wo die Antennen / Sensoren hingehen. Hab aber noch nie gehört. daß dort die Eingänge hopps gehen, was aber natürlich nicht heißt, daß es nicht möglich ist. Für ein anderes J393 (egal ob neu oder geraucht) benötigst Du eine VAG Werkstatt mit Verbindung zum VAG Server (Komponentenschutz, Parameter, WFS bzw. Schlüssel anlernen)

wo sitzt denn dann J393? ist das hinten rechts im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung? kann ich da was prüfen, da ich für den Warnsummer die Seitenverkleidung sowieso abbauen muss kann ich hier auch gleich was prüfen

Ähnliche Themen

Ja, das J393 ist im Kofferraum rechts am Radhaus, in der Nähe der Rücksitzlehne.

Eine Bitte von mir: man muss nicht unbedingt den kompletten Beitrag zitieren, wenn man darauf antwortet und schon gar nicht, wenn das original Text direkt einen Beitrag darüber steht und so lang ist. Sowas verschlechtert die Lesbarkeit eines Threads. Antworte das nächste Mal doch einfach ohne zu zitieren. Wenn du jemanden direkt ansprechen willst reicht auch ein " @Username : " - z.B. @Lightningman .

Guten Morgen

Macht es Sinn am Steuergerät J393 noch zu prüfen/testen?

@ Lightningman schau mal bitte
https://www.motor-talk.de/.../...seite-ohne-funktion-t7253922.html?...

Kann ja sein das was weiters vertauscht wurde kannst du mir die Pinbelegung für den Stecker im Holm B zukommen lassen ich muss überprüfen ob ggf mehr verdreht ist

Antenne:
Pin 2 Antenne geht an T27 Pin 5 geht an T32h /09
Pin 1 Antenne geht an T27 Pin 17 geht an T32h /10

Sensor:
Pin 1 = Masse
Pin 2 geht an T27 Pin 3 geht an T32h /29

T32h ist der blaue längliche Stecker mit Bügelverschluss am J393 (Komfort - Stg)

Puh, Du mußt mal das mit dem Zitieren üben. Du setzt Deine Kommentare mit in das Zitat. Damit sieht man

*nicht*

, daß es ein Kommentar von Dir ist und somit übersieht man sehr schnell etwas.

Beispiel:

Zitat:

@a4facelift



Zitat:

@Lightningman


Fehlerdiagnose wie oben bei der Antenne auch {= Mein original Kommentar

Ist ja in ca. 10 min erledigt, gibt schlimmeres :-) {= Das ist Deine Antwort. Sieht aber aus als ob ich es geschrieben hätte

Beispielende

Zitat:

@a4facelift schrieb am 20. August 2022 um 08:01:01 Uhr:



Da ich keine Möglichkeit habe den Fehlerspeicher nach dem Tausch zu löschen, kann ich das nicht sagen ob die Fehler durch den Tausch behoben worden. Seit dem Tausch sind ca. 20 Motorstarts erfolgt, Fehler bleibt bestehen.

Fehlerspeicher löschen + erneut auslesen ist wichtig, sonst sieht man doch nicht, ob der Fehler noch da ist. Die Bedingung fürs automatische Löschen nach "x" Mal Zündungswechsel sind unterschiedlich je nachdem was für ein Fehler es ist und in welchem Stg er auftritt (allgemein gemeint jezt)

Zitat:

@a4facelift schrieb am 20. August 2022 um 08:01:01 Uhr:



=> 0068 - Warnsummer für Heckklappe

Den Fehler habe ich fabriziert, ich habe bei verlegen der Leitungen für PLA nach der Anleitung von k.... gearbeitet und da hieß es das der Summer für die Einparkhilfe im Bereich der C Säule beim Gurt sitzt.
Ist jedoch beim 4G nicht so, daher kommt die Meldung Warnsummer Heckklappe.

Der Summer für die Heckklappe ist aber am Stg für den Heckdeckel (6C) und nicht am J393 (46) angeschlossen. Das sind verschiedene Summer. Am Komfort Stg ist nur PDC/PLA vorne und hinten angeschlossen.

Das mit dem @Username klappt auch noch nicht, es darf kein Leerzeichen zwischen dem Namen und dem @ sein, das Leerzeichen muss hinter dem Namen stehen. Man sieht es daran, dass die Kombination die Farbe nach dem Versenden ändert.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2022 um 11:53:59 Uhr:


Puh, Du mußt mal das mit dem Zitieren üben. Du setzt Deine Kommentare mit in das Zitat. Damit sieht man *nicht*, daß es ein Kommentar von Dir ist und somit übersieht man sehr schnell etwas.
Beispiel:

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2022 um 11:53:59 Uhr:



Zitat:

@a4facelift

Beispielende

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2022 um 11:53:59 Uhr:



Zitat:

@a4facelift schrieb am 20. August 2022 um 08:01:01 Uhr:



Da ich keine Möglichkeit habe den Fehlerspeicher nach dem Tausch zu löschen, kann ich das nicht sagen ob die Fehler durch den Tausch behoben worden. Seit dem Tausch sind ca. 20 Motorstarts erfolgt, Fehler bleibt bestehen.

Fehlerspeicher löschen + erneut auslesen ist wichtig, sonst sieht man doch nicht, ob der Fehler noch da ist. Die Bedingung fürs automatische Löschen nach "x" Mal Zündungswechsel sind unterschiedlich je nachdem was für ein Fehler es ist und in welchem Stg er auftritt (allgemein gemeint jezt)

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2022 um 11:53:59 Uhr:



Zitat:

@a4facelift schrieb am 20. August 2022 um 08:01:01 Uhr:



=> 0068 - Warnsummer für Heckklappe

Den Fehler habe ich fabriziert, ich habe bei verlegen der Leitungen für PLA nach der Anleitung von k.... gearbeitet und da hieß es das der Summer für die Einparkhilfe im Bereich der C Säule beim Gurt sitzt.
Ist jedoch beim 4G nicht so, daher kommt die Meldung Warnsummer Heckklappe.

Der Summer für die Heckklappe ist aber am Stg für den Heckdeckel (6C) und nicht am J393 (46) angeschlossen. Das sind verschiedene Summer. Am Komfort Stg ist nur PDC/PLA vorne und hinten angeschlossen.

In Ordnung, ich habe den Summer abgezogen und in den PLA integriert, da es nach Anleitung der Summer sein sollte für PDC, ich ändere das ab

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. August 2022 um 11:38:58 Uhr:


Antenne:
Pin 2 Antenne geht an T27 Pin 5 geht an T32h /09
Pin 1 Antenne geht an T27 Pin 17 geht an T32h /10

Sensor:
Pin 1 = Masse
Pin 2 geht an T27 Pin 3 geht an T32h /29

T32h ist der blaue längliche Stecker mit pBügelverschluss am J393 (Komfort - Stg)

Soweit verstanden, die Pinbelegung vom Stecker T27 ist auf das Gegenstück in der B-Säule zu übertragen?

Hast du die Kabelfarben für die o.g. Leitungen?

Fehlerspeicher ist ausgelesen:

Es bleib ein Fehler im System Keyless drin

Siehe Anlage

0c750223-160d-4d13-88e6-a17f4f551527

Keyless entry hat keine weiteren Fehler dennoch muss ich den Schlüssel ans Armaturenbrett halten
Batterie hab ich getauscht und auch mit Schlüssel 2 kommt die selbe Meldung im KI

Na, daß ist doch schon mal ein sehr guter und großer Fortschritt. Funktioniert den das Keyless Entry jetzt wieder so weit von jeder Tür aus?

Zum Keyless Go:

Dort gibt es ebenfalls zwei Antennen. Eine sitzt im Kofferraum und eine im Innenraum unter der MK. Beide Antennen gehen wieder ans Komfort Stg und zwar:

Kofferraum:
Pin 1 geht an T32 /14
Pin 2 geht T32 /13

Mittelkonsole:
Pin 1 geht an T32 /16
Pin 2 geht an T32 /15

T32(h) ist wieder unser Freund, der blaue Stecker

Ist einer dieser Antennen defekt oder hat ein Problem mit der Verkabelung, dann kommt es zu dem von Dir beschriebene Verhalten..

Hallo

es funktioniert die schlüssellose Schließung nicht, das Starten des Motors ist auch weiterhing gestört,

es besteht nur noch der Fehler mit der Antenne für Zugangsberechtigung rechts defekt

da auf dem Pin 17 ja der Pin 14 war hat die Antenne 12 Volt über die falsche Leitung bekommen, ggf. ist diese defekt ich habe noch 2 Antennen liegen ich tausche die aus. Der Sensor am Türgriff ist demnach in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen