Keyless go/ entry ohne Funktion
Hallo zusammen,
mein Keyless go/entry funktioniert nicht. Für den Motorstart muss ich den Schlüssel an das gekennzeichnete Feld an der Mittelkonsole halten.
Weiterhin geht ist die sensorgesteuerte Heckklappe ohne Funktion, hängt das ggf. damit zusammen?
würde mich sehr über Hilfe freuen
Fehlerlog Keyless
4 Fehlercodes gefunden:
03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 22
Kilometerstand: 72027 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.01
Zeit: 06:24:10
00193 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten rechts (G418)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 23
Kilometerstand: 72082 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.03
Zeit: 05:18:21
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 69
Kilometerstand: 72229 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2022.05.15
Zeit: 11:29:21
Fehlercode Heckklappe
1 Fehler gefunden:
0068 - Warnsummer für Heckklappe
B11DF 13 [137] - Unterbrechung
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 72324 km
Datum: 2022.05.20
Zeit: 14:52:03
Spannung Klemme 30: 14.61 V
03284 - Antenne für Zugang- und Startberechtigung rechts
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Raw, Index/Key Err.: 190 207 034
Fehlzündungen: 230.2 /s
Steig. Befüllungskennlinie: 44.885 l/mm
Raw, Index/Key Err.: 230 149 085
Kilometerstand: 14916922 km
62 Antworten
Zitat:
@a4facelift schrieb am 16. September 2022 um 10:26:18 Uhr:
das sind die originalen Türsteuergeräte für den Audi A6 habe mir vor dem Kauf die Teilnummern geben lassen und habe danach welche gebraucht gekauft.
Du bist *sicher* (= 100%) daß sie in einem A6 waren und nicht zum Beispiel aus einem A7 stammen? Ist die gleiche Teilenummer, aber der A7 hat rahmenlose Türen. D.h. beim öffnen der Tür fährt die Scheibe erst ein Stück runter...... Das wäre nämlich für das Problem eine Erklärung:
Zitat:
@a4facelift schrieb am 14. September 2022 um 07:43:49 Uhr:
Weiterhin ein Phänomen, in der rechten vorderen Tür, wenn ich die Scheibe ganz runter ist, fährt die Scheibe beim öffnen der Tür 2 cm raus und fährt wieder runter wenn die Tür geschlossen wird.
Du bastelst einfach zu viel an zu vielen Stellen und daß auch noch alles auf einmal. Da ergeben sich einige Möglichkeiten, wo die Fehler aus einer gemeinsamen Quelle stammen könnten. Das ist auch per Ferndiagnose fast unmöglich zu verfolgen, was Du wo, wann und warum gemacht hast. Und teilweise fehlt eben das nötige Feedback, wenn man Dich darum bittet etwas zu machen.
Du mußt die Probleme einzeln angehen, lösen und dann das nächste Problem angehen. Du hast z.B. (wahrscheinlich) das Problem mit Deinem Klimabedienteil gefunden. Jetzt gilt es aber zu schauen liegt es am Stecker oder am Bedienteil oder an den Pins im Bedienteil. Diese sind nämlich nur gesteckt und nicht, wie früher, gelötet. D.h. Feuchtigkeit, Korrossion, etc kann alles zu einer Fehlfunktion führen. Das Klimabedienteil wird von sehr vielen Stg abgefragt (Du wirst Dich wundern was da alles darauf zugreift. Du kannst mal spaßeshalber das Klima-Stg abziehen und einmal um den Block fahren. Dann FS auslesen. Es werden mindestens 6 Stg über fehlende Kommunikation maulen. Je nach Aussstattung sogar noch mehr.). Wenn es da ein Problem gibt, kann es andere Funktionen beeinträchtigen. Also: Mach erstmal daß und gehe dann zum nächsten Problem.
Bei dem PLA gebe ich Dir den Rat: vergiß den K*** dreck. Es wird nicht gescheit mit deren Sensoren und Haltern funktionieren (selbst wenn elektrisch alles okay ist). Du mußt die US Transducer UND die Original Halter von Deinem Bj haben, sonst funzt der PLA nicht richtig.
Jetzt verstehe ich deine Antwort:
ja 2 Steuergeräte waren in einem A7 und da haben wir auch die Absenkung der Scheibe raus codiert.
jetzt gibt es jedoch noch folgende Fehler:
Tür vorne rechts bei komplett geöffneten Fenster, fährt die Scheibe ein Stück raus sofern die Tür geöffnet wird. Wenn die Scheibe geschlossen ist, passiert nichts. Wir haben in den Codierungen nichts dazu gefunden was passen würde.
weiterhin besteht hinten rechts der Fehler Antenne für Zugangsberechtigung unabhängig welches Steuergerät verbaut ist, habe insgesamt 4 verschiedene probiert. Wenn ich ein T-STG verwende welches Softclose unterstützt kommt zusätzlich die Meldung Sensor Türgriff hinzu.
bzgl. PLA habe ich verstanden, jedoch muss ich das irgendwie zum laufen bekommen damit die normale Einparkhilfe wieder funktioniert.
Hi Leute,
Habe bei mir im A7 auch den Fehler im Komfortsteuergerät, Unterbrechung Klemme 30.
Keyless, Heckklappe geht nicht und Mann muss den Schlüssel immer an der Konsole halten zum starten.
Weiß vielleicht jemand wo die Klemme 30 dafür sitzt ?
Kl 30 ist eine andere Bezeichnung für Dauerplus. Dieses wird über Relais zur Verfügung gestellt. Such mal hier im Forum nach "645". Dazu gibt es einige Beiträge mit Details über wie was und wo.
Ähnliche Themen
Ja die 3 oder 4 Relais im Kofferraum rechts hatte ich schon gesehen. Aber welches davon das richtige ist konnte ich noch nicht rausfinden .
Die im Kofferraum sind es nicht 🙂 Einfach mal nach 645 suchen.....
Klappt leider nicht wirklich mit der Suche
Hmm. Komisch... Hier geht es einwandfrei. Nimm den 4ten Eintrag als Beispiel
Besten Dank ,
Wusste nicht dass der Beitrag was mit dem Komfortsteugerät zutun haben könnte .
Es geht dabei generell, um Klemme 30 Probleme, weil die 645 Relais diese zur Verfügung stellen. Da die Kontakte schon ganz gut unter Last stehen, muß man diese Relais als Verschleißteil ansehen. Es löst das Problem nicht immer, aber für 2x 19 Euro kann man es durchaus versuchen. In "neumodischen" Autos ist halt "Dauerplus" nicht mehr wie früher *immer* vorhanden, sondern daß Fahrzeug kann, wenn der Ruhestromverbrauch zu hoch wird bzw. die Batterie zu weit entladen wird, dieses Dauerplus auch mal "kappen" (Ist halt damit neumodisches Dauerplus 😁)
Danke für den Tipp, werde die beiden mal wechseln, bin aber immer noch nicht ganz schlau draus geworden wo jetzt die richtigen sitzen. Einer sagt k 30 sitzt unterm Lenkrad und beim anderen sitzen 2 Stück im Motorraum, wobei eins davon ja wahrscheinlich k15 sein wird
Mein keyless spinnt Rum.
Habe bei meinen 2 Schlüsseln die Batterie gewechselt,nun habe ich das Problem das es ohne Schlüssel sich öffnen läßt, aber bei einen Schlüssel es sich nicht über 3 türen zuschließen läßt ,beim 2ten Schlüssel gehen die beiden vorderen Türen nicht die hinteren funktionieren ohne Probleme.
Abschließen über taste am schlüssel geht ohne Probleme.
Fehler sind keine im Speicher was könnte das sein.
Hallo möchte gerne wissen welche codierung notwendig ist das kessy entry aktiv ist habe alles eingebaut kein fehler zu sehen habe auch das komfortsteuergerät tauschen lassen usw jetzt fehlt nur die codier parameter oder muss da noch was aufgespielt werden odis....
Lg Peter
Dir werden die Parameter fehlen. Entweder über VCP flashen oder Audi betteln.
Ok dann muss ich zum codierer dache man kann es über vcds freischalten