Keyless Fahrerseite defekt..

Ford Kuga DM3

Hallo,

da seit ca. einer Woche ich die Fahrertür per Keyless nur sporadisch verriegeln konnte und ich heute zur Inspektion war, dachte ich mir lass das mal checken. Anruf vom FFH Türgriff defekt. Kosten mit montieren ca. 350 €. Der Wagen ist gerade mal 3 Jahre alt... Finde den Preis nur für einen Griff recht heftig. Ich glaube beim nächsten Wagen ist Keyless für mich erledigt.

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, dass es immer irgendwelche Leute gibt die kontra eingestellt sind.... Wheel14 hat einfach nur seinen Unmut kund getan, nicht mehr nicht weniger....!
Vielleicht hätte es ja auch einen geben können aus dem Forum, der ihm Tipps dazu geben kann, wie er es günstiger hätte reparieren können. Das aber JEDER seinen Senf zu ALLEM abgeben muss.....

38 weitere Antworten
38 Antworten

Na ja, mit der FB kann ich ja noch verriegeln. Werden am Wochenende den Griff mal demontieren und schauen ob Korrision durch Wasser entstanden ist. Evtl. kann man das denn so beheben. Bekam den Tipp durch einen Fordler, das dies möglich wäre ohne direkt neu zu kaufen... :-)

Wenn es nur um das Verriegeln geht, würde ich die 300€+x nicht bezahlen, sondern würde mit der FB abschließen.
Wenn ich das richtig verstehe, geht das öffnen ja, nur nicht das verriegeln...l

Falls Du die A1 Anschlussgarantie hast, würde ich sagen, dass es dazu gehört...

Komfortelektrik
elektrischer Fensterheber: Schalter, elektrische
Motoren, Steuergeräte, Front-/Heckscheibenheizungselemente
(ausgenommen Bruchschäden);
elektrisches Schiebedach: Schalter, elektrische
Motoren, Steuergeräte; Zentralverriegelung: Schalter,
elektrische Motoren, Steuergeräte, Magnetspulen,
Türschlösser.

http://www.h-h-ford.de/.../...hluss%20an%20die%20neuwagen-garantie.pdf

Hallo,

habe die A1 Anschlussgarantie.. Aber der Türgriff nebst Sensor fällt leider nicht mit in die Garantie... :-(

Seit Anfang der Woche bin ich auch betroffen, Keyless Fahrerseite funktioniert sporadisch nicht. Mal geht es (heute recht gut), mal geht es nicht. War heute beim FFH und bekam gesagt, Türgriff defekt. Es wird nun geprüft ob die Garantie (habe auch die A1 Anschlussgarantie, mit selbigem Inhalt wie oben von "Epex121" gepostet). Ich stelle mich auch mal auf Nichtübernahme ein und bin auf den Preis gespannt. Werde berichten...

Ähnliche Themen

Hin und wieder muss ich gestehn, geht es bei meinem auch nicht immer, ist sag mal so, von 100 Schließungen gehen vielleicht 5 nicht.
Ich habe noch Garantie bis April...

Hallo,

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:41:59 Uhr:


Seit Anfang der Woche bin ich auch betroffen, Keyless Fahrerseite funktioniert sporadisch nicht. Mal geht es (heute recht gut), mal geht es nicht. War heute beim FFH und bekam gesagt, Türgriff defekt.

Kann man das Nichtfunktionieren mit Nässe in Verbindung bringen?

Bei meinem C-MAX BJ 08/2013 war es das gleiche.
Das lag aber an der Antenne im Türgriff.
Es gibt für den C-MAX eine TSI.
Der FFH muss den Türgriff innen mit einem bestimmten Sonax-Mittel behandlen, damit IMHO das Wasser nicht haften bleibt (oder so ähnlich).

Vll. ist es beim älteren Kuga ja die gleiche Ursache?

Gruß
meute

Zitat:

@meute schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:03:52 Uhr:



Kann man das Nichtfunktionieren mit Nässe in Verbindung bringen?

Durchaus möglich! Am Montag wollte meine Frau nach 250 km Autobahnfahrt bei Sauwetter das Fahrzeug keyless verriegeln, was nicht funktionierte. Unter diesen Bedingungen braucht es nicht viel Fantasie um sich vorstellen zu können, dass sich da Nässe im Türgriff ansammeln könnte...

Zitat:

Es gibt für den C-MAX eine TSI.

Hast du Zugriff auf diese TSI?

Ich würde diese meinem FFH "zuleiten"...

Zitat:

Der FFH muss den Türgriff innen mit einem bestimmten Sonax-Mittel behandlen, damit IMHO das Wasser nicht haften bleibt (oder so ähnlich).

Vll. ist es beim älteren Kuga ja die gleiche Ursache?

Wenn das so in den Griff zu bekommen ist, wäre es die deutlich einfachere Lösung...

Neben mehreren anderen nervigen Macken hat unserer auch immer mal Probleme mit dem Keyless System. Für mich auch eine überflüssige Ausstattung.(Bitte keine Diskussion darüber!) Na ja, war damals als kostenlose Zugabe, mit elektr. Heckklappe, dabei. Leasingzeit neigt sich zum Glück dem Ende entgegen.

Hallo,

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:31:57 Uhr:



Zitat:

Es gibt für den C-MAX eine TSI.


Hast du Zugriff auf diese TSI? Ich würde diese meinem FFH "zuleiten"...

Leider nein.

Ich bin damals IMHO über einen Thread im C-MAX-Forum darauf aufmerksam geworden.

EDIT:
Hier habe ich meinem Post aus 2015 gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...em-zickt-mal-wieder-t4310096.html?...

Gruß
meute

Super, danke Dir!😉

Ich warte jetzt mal ab. Sollte das die Garantie übernehmen (was ich nicht vermute) dann lasse ich einen neuen Türgriff einbauen. Übernimmt die Garantie nichts, werde ich die TSI vorlegen... 😎

Such doch mal in der Anfangszeit vom MK2 Forum. Da war das Thema fehlerhafte Keyfree durch Wasser auch hier ein Thema. zeugt schon von Nachlässigkeit, das die Händler so ein kurzes Gedächtnis haben.

me3

Zitat:

@me3 schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:19:16 Uhr:


zeugt schon von Nachlässigkeit, das die Händler so ein kurzes Gedächtnis haben.

Das zum einen und zum anderen ist es möglicherweise viel "angenehmer" einen neuen Türgriff zu verkaufen als die TSI umzusetzen...😉

Was ich fast vergessen habe: Unmittelbar vor Weihnachten habe ich vom FFH die Info erhalten, die Garantie hat die Freigabe für einen neuen Türgriffe erteilt. Sobald der Türgriff beim FFH ist, wird er getauscht. Ein neuer Türgriff schadet ja nicht, auch wenn ich bezweifle, dass er das Problem löst. Aber dann kann man ja immer noch auf die TSI zurückgreifen 😎

Ich habe jetzt im Urlaub auch wieder beobachtet, bei nassen und gesalzenen Straßen trat das Problem immer wieder auf, wenn es trocken war gab es keine Probleme...

So, am kommenden Freitag wird der neue Türgriff eingebaut!

Was mich etwas wundert, ist folgendes: Mein FFH teilte mir gestern in seiner E-Mail an mich mit, "der Türgriff sei vom Lackierer zurückgekommen" und könne nun eingebaut werden.

Wenn der FFH einen neuen Original-Türgriff (und nichts anderes erwarte ich) bei Ford bestellt, kommt der dann nicht fertig lackiert als Ersatzteil zu ihm? Muss der vor Ort erst noch lackiert werden?

Ich weis nicht wie Ford es macht, bei anderen Herstellern kommen Ersatzteile immer umlackiert. Selbst Rückfahrsensoren müssen lackiert werden.
So hat man nur eine Ersatzteilnummer für möglichst viele Typen und nicht 30 verschiedene.. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen