Keyless Fahrerseite defekt..
Hallo,
da seit ca. einer Woche ich die Fahrertür per Keyless nur sporadisch verriegeln konnte und ich heute zur Inspektion war, dachte ich mir lass das mal checken. Anruf vom FFH Türgriff defekt. Kosten mit montieren ca. 350 €. Der Wagen ist gerade mal 3 Jahre alt... Finde den Preis nur für einen Griff recht heftig. Ich glaube beim nächsten Wagen ist Keyless für mich erledigt.
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, dass es immer irgendwelche Leute gibt die kontra eingestellt sind.... Wheel14 hat einfach nur seinen Unmut kund getan, nicht mehr nicht weniger....!
Vielleicht hätte es ja auch einen geben können aus dem Forum, der ihm Tipps dazu geben kann, wie er es günstiger hätte reparieren können. Das aber JEDER seinen Senf zu ALLEM abgeben muss.....
38 Antworten
Zitat:
@Andiejago schrieb am 23. Januar 2018 um 08:14:40 Uhr:
Ich weis nicht wie Ford es macht, bei anderen Herstellern kommen Ersatzteile immer umlackiert.
Ich nehme an, du meinst u
nlackiert...😎
Zitat:
So hat man nur eine Ersatzteilnummer für möglichst viele Typen und nicht 30 verschiedene.. .
O.k, das klingt absolut plausibel und macht für Ford (u. a.) durchaus Sinn...
Mir geht es nur darum, dass man mir nicht einen gebrauchten Türgriff als neuen "unterjubeln" möchte. Wenn das so läuft ist das aber völlig o.k. Ich werde auch sicherheitshalber den alten Griff vor der Demontage fotografieren um ggf. Farbunterschiede nachweisen zu können, für den Fall der Fälle...
O.k, danke, dann ist ja alles gut... 🙂
Heute wurde nun der neue Türgriff montiert. Danach fiel mir auf dem Hof beim FFH gleich ein deutlicher Farbunterschied zum angrenzenden Teil (dort wo das Schloss montiert ist; das wird nicht mitgetauscht) auf. Das habe ich gleich reklamiert und man hat mir dann erklärt, der neue Griff sei exakt nach Farbcode lackiert, da könne man nichts daran ändern. Vermutlich gleicht sich das durch die UV-Strahlung wieder an. O.k, optisch nicht perfekt, aber damit kann ich leben.
Leider erst zuhaus fiel mir auf, dass der neue Griff irgendwie ziemlich wackelig montiert ist, deutlich wackeliger als auf der Beifahrerseite, was mir absolut nicht gefiel. Anruf beim FFH - ich solle gleich vorbei kommen. Der Monteur schaute sich das an und äusserte sich nicht wirklich, obwohl der Unterschied für mich deutlich war. Dann kam der Meister hinzu und versuchte das runterzuspielen, das sei alles normal. Als ich ihm klar machte, dass der Fahrergriff eindeutig mehr wackelt als der Beifahrergriff, baute er ihn aus und zeigte ihn mir zusammen mit dem alten Griff. Sinngemäß sagte er, schauen Sie, die beiden Griffe sind doch absolut identisch. Ich zu ihm, das mag schon sein, trotzdem wackelt der neu Griff mehr als der alte... Dann machte er mir - inzwischen etwas genervt - den Vorschlag, er baue mit das Innenleben des neuen Griffes in den alten Griff ein. Gesagt, getan, montiert, und siehe da, nichts wackelt mehr. Also muss es wohl doch einen Unterschied gegeben haben. Nebenbei ist das Problem mit dem Farbunterschied nun auch gelöst.
Was mich einfach stört ist, dass immer wieder gerne versucht wird, Dinge runterzuspielen, das sei alles korrekt und alles normal, alles gut. Die Erfahrung zeigt, man darf sich nicht abspeisen lassen und muss schon auch mal dagegen halten. Es mag ja sein, dass ich genervt habe, dafür habe ich ein Stück weit sogar Verständnis. Tatsache ist andererseits aber auch, ich akzeptiere keinen wackelnden Türgriff. Punkt!
Nun ja, jetzt ist ja alles wieder gut und ich hoffe, die Jungs speichern sich diejenigen Kunden im Hinterkopf ab, die sich nicht alles gefallen lassen - für´s nächste Mal...
Ähnliche Themen
Da musst du mal zu VW gehen...das nervt 😉 und was die sich alles einfallen lassen. Hauptsache es geht wieder
Zitat:
@wolf62 schrieb am 26. Januar 2018 um 16:34:20 Uhr:
Da musst du mal zu VW gehen...das nervt 😉
Das habe ich nicht vor...😁
Zitat:
Hauptsache es geht wieder
Ja, so ist es!
Was ich dem genervten Meister zugute halten musst, ist dass er vorgeschlagen und bereit dazu war, das Innenleben umzubauen. Da hat schon etwas von kreativer Handwerker-Berufsauffassung, etwas zu improvisieren. Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Und zum Schluss sagte er, wichtig ist, dass ich zufrieden sei. Auch damit hat er recht...
Zitat:
@wolf62 schrieb am 26. Januar 2018 um 16:34:20 Uhr:
Da musst du mal zu VW gehen...das nervt 😉 und was die sich alles einfallen lassen. Hauptsache es geht wieder
Bei mir genau umgekehrte Erfahrung. Kommt sehr auf den jeweiligen Händler an.
Es gibt halt viele Händler die keinen Bock haben auf Reparaturen in Garantie
Zitat:
@FocusDom schrieb am 27. Januar 2018 um 10:44:49 Uhr:
Es gibt halt viele Händler die keinen Bock haben auf Reparaturen in Garantie
Und warum? Ob jetzt ich die Rechnung bezahle oder die Versicherung, ist egal. Einzig der Papierkram wird gegenüber der Versicherung größer sein, könnte ich mir vorstellen...