Keyless-Entry
Meine bisherige Fahrzeugkonfiguration (Bestellung am 30.04.) beinhaltet kein Keyless-Entry System. Für die ca. 350 Euro hätte ich ja noch Luft, um unter 40 TEUR zu bleiben. Macht das System Sinn / wie ist Eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Kessy, auf alle Fälle bestellen.
Für 350 Eus ein Geschenk des Himmels.
Mir kommt kein neues Auto mehr ohne Kessy auf den Hof.
Um die Tür zu verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.
Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.
Wer sich immer noch nicht sicher ist, lasst euch ein Auto vom 🙂 mit Kessy vorführen, der Rest ist dann --> MUST HAVE <-- .... 😁
bei Audi kostet das System mal schlappe 1T Eus, deswegen ... zugreifen
95 Antworten
Zitat:
Interessant wird es sicherlich, wenn nun vom KFZ zwei Schlüssel im Fahrzeug mitgeführt werden.
Servus
Twisted
Und genau das ist bei uns zu ca. 80% der Fall.
Deshalb hoffe ich das bald ein stolzer Besitzer des Tigers mit Keyless Entry über seine Erfahrungen berichtet und ggf. alle offenen Fragen beantworten kann.
Wenn das in den kommenden 2-3 Wochen der Fall sein sollte, und das System wirklich was taugen sollte erwäge ich dieses Feature noch dazu zu bestellen.
LG Martin
Diese Antwort auf die Frage nach dem Startknopf habe ich heute von VW erhalten.
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ueber Ihr Interesse am Tiguan freuen wir uns sehr!
Der Startknopf fuer das Schluessellose Schliess- und Startsystem "KESSY" befindet sich in der Mittelkonsole, kurz vor der
Schaltkulisse.
Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche stehen wir Ihnen auch gerne weiterhin zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Damit sollte doch die Frage "Wo sitzt der Startknopf und ist im Katalog die neue Mittelkonsole des Tiguan abgebildet?" geklärt sein.
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Und genau das ist bei uns zu ca. 80% der Fall.Zitat:
Interessant wird es sicherlich, wenn nun vom KFZ zwei Schlüssel im Fahrzeug mitgeführt werden.
Servus
TwistedDeshalb hoffe ich das bald ein stolzer Besitzer des Tigers mit Keyless Entry über seine Erfahrungen berichtet und ggf. alle offenen Fragen beantworten kann.
Wenn das in den kommenden 2-3 Wochen der Fall sein sollte, und das System wirklich was taugen sollte erwäge ich dieses Feature noch dazu zu bestellen.
LG Martin
Anfang/Mitte Juli kann ich dir dazu etwas mitteilen...MFG
Das wäre natürlich Klasse !
LG Martin
Ähnliche Themen
Da ich ja noch hadere ob ich Keyless Entry dazubestellen soll.
Hier die bisherigen Facts:
1. Ist zusätzlich zum Startknopf in der Mittelkonsole (ist im neuen Tiguan Katalog abgebildet) zusätzlich das normale Zündschloss an gewohnter Stelle vorhanden ?
NEIN, es gibt wohl KEIN Zündschloss mehr
2. Werden nach wie vor zwei ganz normale Funk-Klappschlüssel ausgeliefert, mit denen man wie bisher das Fzg. öffnen bzw. verschliessen kann.
JA, es sind 2 normale Funk-Klappschlüssel im Lieferumfang des Fahrzeugs.
3. Was passiert wenn ich anhalte, aussteige (z.B. Briefkasten) und dann wieder einsteige ? Dabei hätte ich den Schlüssel natürlich in der Hostentasche. Evtl. sitzt Frau aber noch im Fzg. mit Ihrem Schlüssel in der Handtasche.
Motor läuft ganz normal weiter bis er ausgemacht wird. Zum erneuten Start muss aber einer der Schlüssel in Reichweite sein.
Hier nun meine Fragen an die Benutzer von Keyless Entry oder Leuten mit Zugriff auf die aktuelle BDA:
1. Wird es verhindert das Fzg. von aussen zu verschliessen solange sich einer der Schlüssel im Fzg. befindet ?
2. Was passiert wenn beide Fahrer (Frau und Ich) Ihren Schlüssel bei sich tragen ? (Das ist bei uns eigentlich immer so - Frau hat Ihren Schlüssel in der Handtasche). Kommt das System dann durcheinander oder ist das kein Problem ?
3. Wie werden die Komfortfunktionen gesteuert ?
Bisher ist es ja so: Derjenige der den Motor startet erhhält seine Einstellungen für Climatronic, Spiegel,...
Wie ist das bei Keyless Entry gelöst, wenn beide Schlüssel im Fzg. sind ?
4. Kann ich (wenn ich z.B. mal im Wagen pennen möchte) den Wagen von innen verriegeln obwohl der Schlüssel im Fzg. ist ?
Danke im Voraus
Martin
So, wieder haben sich ein paar Dinge geklärt ...
Hier die bisherigen Facts:
1. Ist zusätzlich zum Startknopf in der Mittelkonsole (ist im neuen Tiguan Katalog abgebildet) zusätzlich das normale Zündschloss an gewohnter Stelle vorhanden ?
NEIN, es gibt KEIN Zündschloss mehr
2. Werden nach wie vor zwei ganz normale Funk-Klappschlüssel ausgeliefert, mit denen man wie bisher das Fzg. öffnen bzw. verschliessen kann.
JA, es sind 2 normale Funk-Klappschlüssel im Lieferumfang des Fahrzeugs.
3. Was passiert wenn ich anhalte, aussteige (z.B. Briefkasten) und dann wieder einsteige ? Dabei hätte ich den Schlüssel natürlich in der Hostentasche. Evtl. sitzt Frau aber noch im Fzg. mit Ihrem Schlüssel in der Handtasche.
Motor läuft ganz normal weiter bis er ausgemacht wird. Zum erneuten Start muss aber einer der Schlüssel in Reichweite sein.
4. Wird es verhindert das Fzg. von aussen zu verschliessen solange sich einer der Schlüssel im Fzg. befindet ?
Ja, solange kein zweiter Schlüssel im Aussenbereich in Reichweite ist.
5. Was passiert wenn beide Fahrer (Frau und Ich) Ihren Schlüssel bei sich tragen ? (Das ist bei uns eigentlich immer so - Frau hat Ihren Schlüssel in der Handtasche). Kommt das System dann durcheinander oder ist das kein Problem ?
Da kommt nichts durcheinander ...
6. Kann ich (wenn ich z.B. mal im Wagen pennen möchte) den Wagen von innen verriegeln obwohl der Schlüssel im Fzg. ist ?
Kein Problem, ganz normal über die Verriegelungstaste im Fzg.
Bleibt bis dato nur eine Frage unbeantwortet:
Bisher ist es ja so:
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt Volkswagen, dass jede Person stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstellungen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet.
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der Zündung automatisch wieder aufgerufen.
Zu den Komfortfunktionen gehören z.B.
? Coming home und Leaving home
? Fußraumlicht
? Komfortblinken
...
Wie ist dieses Feature bei Keyless Entry gelöst ? Vor allen Dingen wenn häufig beide Schlüssel im Fzg. sind.
Danke im Voraus
Martin
Hi folks,
mir ist noch ein weiterer Punkt eingefallen der bisher ungeklärt ist:
Komfort-Menue Einstellung Auto-Unlock:
Aut. Öffnen (Auto Unlock): Alle Türen und die Heckklappe werden entriegelt,
wenn der Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.
Bei Keyless Entry gibt es aber keinen Zündschlüssel den ich aus dem Zündschloss ziehen kann.
Fällt diese Funktion damit flach ? Ich denke mal ja, denn wie soll Keyless Entry merken das ich wirklich aussteigen möchte...
Ich denke mal nicht das beim abschalten des Motors alle Türen entriegelt werden.
Wäre ja auch nicht gerade toll.
Da macht man z.B. an der Ampel den Motor aus und klack sind alle Türen entriegelt.
Bei unserem jetzigen Golf Plus habe ich Auto-Lock und Auto-Unlock aktiviert.
Und das macht m.M. auch richtig Sinn.
Und die andere offene Frage bleibt wie gehabt bestehen:
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt Volkswagen, dass jede Person stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstellungen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet.
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der Zündung automatisch wieder aufgerufen.
Zu den Komfortfunktionen gehören z.B.
- Coming home und Leaving home
- Fußraumlicht
- Komfortblinken
...
Wie ist dieses Feature bei Keyless Entry gelöst ? Vor allen Dingen wenn häufig beide Schlüssel im Fzg. sind.
************
Also je mehr ich über Keyless Entry nachdenke desto weniger gefällt es mir...
Zumal man sich damit u.U. wirklich noch eine dicke Fehlerquelle ins neue Auto implantieren lässt. Da sind zig Antennen verbaut, Steuerungen, Taster in den Türen,... wenn da mal was nach der Garantie über den Jordan geht ... na dann Prost Mahlzeit ... Viel Ärger und hohe Kosten sind vorprogrammiert.
Auch die Keyless Storys aus der Touareg Ecke machen es nicht gerade sympathischer.
Ok, es ist hip und irgendwie cool den Wagen einfach zu öffnen und danach den Motor mit einem Taster anzuwerfen. Das Schlüsselgeklirre an der Lenksäule fällt auch weg, aber ...
Ich glaube bei uns wird es letzendlich doch wieder der gute, alte Funk-Klappschlüssel werden ... 😉
LG Martin
Hey Martin,
ich hab noch nie jemanden gesehn der so detalliert über ein vergleichsweise kleines Extra nachdenkt wie du 🙂
ich hab das gesehn, zu meinem Papa gesagt das ist ein cooles Feature und bestellt war es.
An deiner Stelle würd ich es auch tun, hinterher ärgerst du dich!
MFG
Hallo,
habe heute eine Antwort auf Keyless Entry von VW erhalten. Leider ohne Fotos.
Hier die Antwort:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Tiguan freuen wir uns sehr!
Das Schliess- und Startssystem im Tiguan ist mit dem System im Passat vergleichbar, allerdings nur fuer die Vordertueren.
Beim Tiguan erfolgt der Motorstart mittels eines Start-Knopf in der Mittelkonsole. Die Funktion Press & Drive ist eine
Besonderheit des Passat, da dieser kein herkoemmliches Zuendschloss hat.
So zumindest nicht dieser olle Startknopf am Lenkrad, naja noch 3 Monate warten dann sind 6 Monate rum und dann soll mein Tiger kommen.
Gruß
Hesse
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Hey Martin,
ich hab noch nie jemanden gesehn der so detalliert über ein vergleichsweise kleines Extra nachdenkt wie du 🙂ich hab das gesehn, zu meinem Papa gesagt das ist ein cooles Feature und bestellt war es.
An deiner Stelle würd ich es auch tun, hinterher ärgerst du dich!
MFG
Tja, ich will halt vorher wissen was mich erwartet 😉
Fehlender Auto-Unlock und der evtl. fehlende Komfort-Memory finde ich nicht so prickelnd.
Und wenn es evtl. doch etwas anfällig sein sollte a'la Touareg dann kann aus dem netten Feature
auch ein Riesenfluch werden.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Tja, ich will halt vorher wissen was mich erwartet 😉Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Hey Martin,
ich hab noch nie jemanden gesehn der so detalliert über ein vergleichsweise kleines Extra nachdenkt wie du 🙂ich hab das gesehn, zu meinem Papa gesagt das ist ein cooles Feature und bestellt war es.
An deiner Stelle würd ich es auch tun, hinterher ärgerst du dich!
MFG
Fehlender Auto-Unlock und der evtl. fehlende Komfort-Memory finde ich nicht so prickelnd.
Und wenn es evtl. doch etwas anfällig sein sollte a'la Touareg dann kann aus dem netten Feature
auch ein Riesenfluch werden.LG Martin
mit deinen fragen kannst du sicherlich woody_wob beauftragen,der hat ja heute ein Keyless Golf abgeholt,aber das hast du sicherlich im entsprechenden Golf Thread schon gesehn 😉
Die Anfrage bei woody_wob läuft ... danke für den Tipp!
Ich hadere nun hauptsächlich noch wegen der evtl. Anfälligkeit von Keyless Entry.
Wenn ich hier in der Suche Keyless eintippe, dann erhalte ich hunderte Treffer (nicht nur VAG) mit diversen Problemen a'la:
Ständig leere Batterien
Defekte Steuergeräte
Defekte Antennen
Hohe Störempfindlichkeit
Mmmmhhh, ist das ganze wirklich ausgereift ... ?
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Die Anfrage bei woody_wob läuft ... danke für den Tipp!Ich hadere nun hauptsächlich noch wegen der evtl. Anfälligkeit von Keyless Entry.
Wenn ich hier in der Suche Keyless eintippe, dann erhalte ich hunderte Treffer (nicht nur VAG) mit diversen Problemen a'la:
Ständig leere Batterien
Defekte Steuergeräte
Defekte Antennen
Hohe StörempfindlichkeitMmmmhhh, ist das ganze wirklich ausgereift ... ?
LG Martin
habs mir auch mitbestellt, ist bestimmt ein tolles feature, mach dir mal nicht soviel Gedanken!
Ich habe ja im ATT "Open & Start" (was ja im Prinzip das gleiche ist) und ärgere mich total, dass es dieses Feature noch nicht gab, als ich meinen Tiguan bestellt habe. Mir passiert es ständig, dass ich am T. stehe und an der Tür ziehe... Leider ist so etwas ja auch so gut wie unmöglich nachzurüsten :-(
Meine Batterie war übrigens bisher noch nie leer und mir ist es noch auch noch nie passiert, dass ich nicht in das Auto gekommen wäre. Ehrlich gesagt, war noch überhaupt nix damit.
So, eine meiner beiden Fragen wurde Heute von VW beantwortet.
Derzeit werden bei Keyless Entry KEINE unterschiedlichen Schlüsselprofile unterstützt.
Die Antwort von VW:
Bei dem Keyless Entry gibt es zur Zeit leider keine, wie von Ihnen beschriebenen Schluesselprofile. Die Umsetzung dieser Funktion ist zu einem spaeteren Zeitpunkt geplant.
Sobald entsprechende Entscheidungen getroffen sind, informieren wir zunaechst die Volkswagen Haendler. Danach erfolgt auch eine generelle Bekanntgabe. Am besten ist es also, Sie bleiben mit einem Volkswagen Haendler Ihrer Wahl in Kontakt. Ihr Ansprechpartner im Autohaus haelt Sie gern ueber die aktuelle Entwicklung auf dem Laufenden und versorgt Sie so frueh wie moeglich auch mit umfangreichem Informationsmaterial.
Hoffe mal das bald jemand seinen Tiger mit Keyless Entry bekommt und berichten kann.
LG Martin