Keyless-Entry

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Meine bisherige Fahrzeugkonfiguration (Bestellung am 30.04.) beinhaltet kein Keyless-Entry System. Für die ca. 350 Euro hätte ich ja noch Luft, um unter 40 TEUR zu bleiben. Macht das System Sinn / wie ist Eure Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Kessy, auf alle Fälle bestellen.
Für 350 Eus ein Geschenk des Himmels.
Mir kommt kein neues Auto mehr ohne Kessy auf den Hof.

Um die Tür zu verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.

Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.

Wer sich immer noch nicht sicher ist, lasst euch ein Auto vom 🙂 mit Kessy vorführen, der Rest ist dann --> MUST HAVE <-- .... 😁

bei Audi kostet das System mal schlappe 1T Eus, deswegen ... zugreifen

Kessy1xe3
95 weitere Antworten
95 Antworten

Danke Dir.

Ich glaube aber mal das Kessy z.B. vom Passat CC und Keyless Entry vom Tiguan nicht das gleiche ist.
Ich habe mir mal die Kessy Beschreibung des Passat durchgelesen.

Da steht explizit drin, das erkannt wird ob sich der Schlüssel im Innenraum befindet.
Und man kann den Wagen laut Zeichnung auch direkt an allen 4 Türen öffnen.

Beim Keyless Entry steht hiervon nichts in der Beschreibung.
Und direkt öffnen lassen sich wohl nur die vorderen 2 Türen.

Ich habe mir echt überlegt Keyless Entry noch mit in die Konfiguration für den neuen Tiger zu nehmen.
Aber das sind schon mal 2 Punkte die mich eher davon abhalten.

Zudem erkauft man sich halt leider auch wieder eine zusätzliche Fehlerquelle.
Da ist wieder ein Steuergerät mehr was den Geist aufgeben kann, zig Antennen die die Biege machen können.

Was ich allerdings als positiv erachte (falls es wirklich stimmt): Man hat ja anscheinend jederzeit auch die Möglichkeit das Fzg. ganz normal per Funk zu öffnen und man hat zusätzlich zum Start/Stop Knopf
das konventionelle Zündschloss.

Wenn also z.B. der Frau Keyless Entry nicht gefallen sollte, so kann Sie wie bisher auch den Wagen aus z.B. 10 Meter Entfernung per Funk öffnen, einsteigen, den altbekannten Funk Klappschlüssel ins Schloss zu stecken und zu starten.

LG Martin

Meines Wissens gibt es bei VW keinen Start-Stop-Knopf: Da verbleibt ein Schlüssel dauerhaft im Zündschloss, und über den wird gestartet.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Meines Wissens gibt es bei VW keinen Start-Stop-Knopf: Da verbleibt ein Schlüssel dauerhaft im Zündschloss, und über den wird gestartet.

Gruß
Nite_Fly

So wird es wohl letztendlich auch bei unserem neuen Tiger werden. 😉

Nicht mal VW selbst (Hotline) weiss all zu viel über das Keyless Entry...

LG Martin

Ich hatte das bei den Bestellmöglichkeiten vor ca. einem Jahr nicht mal entdeckt, sonst hätte ich's wahrscheinlich genommen...

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Hallo Nite_Fly,

vor einem Jahr konntest Du das nicht übersehen haben, da gab es das noch nicht für den Tiguan.
Die Beschreibung von VW ist doch recht eindeutig was es an Funktionen zu bieten hat.

Keyless Access
Keyless Access und Kessy sind die automatischen Schließ- und Startsysteme von Volkswagen. Es bietet dem Fahrer höchsten Komfort, da der Schlüssel zwar mitgeführt, aber nicht in die Hand genommen werden muss.
Die wichtigsten Komponenten des schlüssellosen Fahrzeugzugangs sind der ID-Geber im Fahrzeugschlüssel, das elektronische Zündschloss, der Starterknopf, das Steuergerät, die elektrische Verriegelung der Lenksäule sowie Antennen und Sensoren in den Türgriffen.
Der Schlüssel wird über Näherungssensoren in den Türgriffen und einen Funk-Impulsgeber im Schlüsselgehäuse identifiziert, sobald sich der Fahrer im Bereich von ca. 1,50 Meter Abstand am Fahrzeug aufhält. Bei Betätigung des Türgriffes (oder der Gepäckraumklappe) wird das Fahrzeug automatisch entriegelt. Auch die vor Fahrtantritt erforderliche Freigabe von Lenkung und Zündung lässt sich rein elektronisch und ohne Schlüssel im Zündschloss absolvieren. Führt der Fahrer den Schlüssel im Innenraum bei sich, kann der Motor mit Durchdrücken des Starterknopfes angelassen werden. Der Fahrzeugschlüssel kann aber auch wie ein gewöhnlicher Schlüssel zur Bedienung der Zentralverriegelung und zum Starten des Fahrzeuges über das Zündschloss genutzt werden. Beim Verlassen des Fahrzeugs genügt es, den kleinen Verriegelungs-Taster an den Türgriffen zu drücken, um das Fahrzeug abzuschließen.

MfG

Christian

Schon klar soweit.

Handelt es sich aber wirklich um das gleiche System ?

Wenn ja, warum nennen Sie es beim VW nicht auch Kessy, sondern Keyless Entry.

Fakt ist auf jeden Fall schon mal: Bei Keyless Entry lassen sich nur die beiden vorderen Türen und der Kofferraum sensorgesteuert öffnen.

Deshalb habe ich bei VW angerufen und ein paar Fragen zu Keyless Entry gestellt:

1. Ist zusätzlich zum Startknopf in der Mittelkonsole (ist im neuen Tiguan Katalog abgebildet) zusätzlich das normale Zündschloss an gewohnter Stelle vorhanden ?

Der VW MA meinte dazu: Ja, das normale Zündschloss ist zusätzlich vorhanden.

2. Werden nach wie vor zwei ganz normale Funk-Klappschlüssel mit Bart ausgeliefert, mit denen man wie bisher das Fzg. öffnen bzw. verschliessen kann und zusätzlich auch noch über das normale, konventionelle Zündschloss starten kann ?

Auch hierzu war man sich bei VW einig: Ja, normaler Funk- Klappschlüssel vorhanden.

3. Sehr wichtig ! - Wird es verhindert das Fzg. zu verschliessen solange sich einer der Schlüssel im Fzg. befindet ?
(Beispiel: Ich kenne mich: Schlüssel ist in der Sporttasche, Sporttasche fliegt nach dem Training in den Kofferraum, Türe zu , abschliessen ... und dann eine Weile später nach dem gemütlichen Beisammensein ... ein blödes Gesicht da man sich ausgesperrt hat und der Schlüssel im Kofferraum liegt.)

Kessy aus dem Passat CC erkennt das anscheinend, aber erkennt Keyless Entry das auch ?

Der VW MA meinte dazu: Eigentlich sollte das bei Keyless Entry genauso sein, aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht.

4. Auch sehr wichtig! - Was passiert wenn beide Fahrer (Frau und Ich) Ihren Schlüssel bei sich tragen ? (Das ist bei uns eigentlich immer so - Frau hat Ihren Schlüssel in der Handtasche). Kommt das System dann durcheinander oder ist das kein Problem ?
Bisher ist es ja auch so: Die Einstellungen (Temperatur Climatronic, Spiegel,..) desjenigen der den Wagen öffnet werden übernomen.
Wie ist das bei Keyless Entry gelöst?.

Da sagte der VW MA: Sorry, keine Ahnung ...

5. Letzte Frage: Was passiert wenn ich anhalte, aussteige (z.B. Briefkasten) und dann wieder einsteige ? Dabei hätte ich den Schlüssel natürlich in der Hostentasche. Evtl. sitzt Frau aber noch im Fzg. mit Ihrem Schlüssel in der Handtasche.
Geht dann z.B. der Motor aus ?

VW MA: Das kann ich Ihnen auch nicht sagen ...

Es wäre also echt toll wenn sich mal jemand äussern könnte der Keyless Entry in seinem Tiger wirklich verbaut hat und die o.g. Fragen einwandfrei beantworten könnte.

Danke im Voraus

Martin

Also ich kann vom Passat her als Erfahrung nur so viel beisteuern:

Der Motor geht nicht aus, wenn man aussteigt und sich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernt.

Da gibt es doch auch irgendwo im Forum die Geschichte mit der Frau, die Ihren Mann zum Flughafen fährt. Er steigt aus, der Motor bleibt an, sie verabschieden sich und der Mann vereist "mit" dem Schlüssel und die Frau hat keinen dabeiund fährt weiter.

Sie kann jetzt problemlos fahren wohin sie will! Aber ist der Motor einmal aus, dann bekommt sie ihn ohne Schlüssel nicht wieder an!

Allerdings kann ich mich bei meinem Passat an eine kurze Fehlermeldung bei verlassen des Fahrzeugs erinnern, so ungefähr: Schlüssel nicht gefunden" oder so.

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von kaiserma



Bisher ist es ja auch so: Die Einstellungen (Temperatur Climatronic, Spiegel,..) desjenigen der den Wagen öffnet werden übernomen.

Beziehst Du Dich hier auf den Tiguan? Verstehe ich das so, dass jeder der zwei Schlüssel seine seperaten (Komfort-) Einstellungen hat?

Zitat:

Original geschrieben von lora13



Zitat:

Original geschrieben von kaiserma



Bisher ist es ja auch so: Die Einstellungen (Temperatur Climatronic, Spiegel,..) desjenigen der den Wagen öffnet werden übernomen.
Beziehst Du Dich hier auf den Tiguan? Verstehe ich das so, dass jeder der zwei Schlüssel seine seperaten (Komfort-) Einstellungen hat?

Also das ist ja mittlerweile Standard.

Bei unserem derzeitigen Golf Plus ist es auf jeden Fall so.

Derjenige der den Wagen startet erhält seine Einstellungen.

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von kaiserma


Schon klar soweit.

Handelt es sich aber wirklich um das gleiche System ?

Wenn ja, warum nennen Sie es beim VW nicht auch Kessy, sondern Keyless Entry.

...

Danke im Voraus

Martin

Hallo Martin,

der von mir oben zitierte Text ist die offizielle Beschreibung von VW mit Kessy.

MfG

Christian

Klaro, zu Kessy gibt es ja alle Info's die man braucht.

Aber zu Keyless Entry im Tiguan ist das ganze noch etwas spärlich.
Fakt scheint zu sein das Kessy im Passat und Keyless Entry im Tiguan nicht das gleiche ist.

Meinen Fragenkatalog kann also wohl nur ein Tiguan Besitzer mit Keyless Entry beantworten.

LG Martin

Hallo Martin,

ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken darüber machen. Selbst wenn es für den Tiguan ein neues System sein sollte, werden die Unterschiede nicht allzu groß ausfallen.

Schlüssel im Kofferraum Klappe zu Auto zu, gibt auch ohne Mehrkosten für Kessy, Keyless Entry, Keyless Access oder wie auch immer das Extra heißen mag.
 
Eventuell (oder eher sehr wahrscheinlich) ist man durch Kessy davon sogar erlöst, da sich der Schlüssel in der Reichweite des Fahrzeuges befindet und man den Kofferraum wieder öffnen kann.
Eine Unterscheidung in Haupt- und Zweitschlüssel ist für die Elektronik des Fahrzeuges ja kein Problem. Im Zweifelsfall zählt dann eben der Hauptschlüssel.
 
MfG

Christian

Also das Thema Keyless-Entry und Memory-Sitze etc. ist schon ein Thema, bei dem ich mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das gelöst ist... Normalerweise wird das über den Schlüssel geregelt, der zum Starten benutzt wird.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also das Thema Keyless-Entry und Memory-Sitze etc. ist schon ein Thema, bei dem ich mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das gelöst ist... Normalerweise wird das über den Schlüssel geregelt, der zum Starten benutzt wird.

Gruß
Nite_Fly

Die Frage habe ich mir auch gestellt.

VW und Händler hatten darauf auch (noch) keine Antwort.

LG Martin

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also das Thema Keyless-Entry und Memory-Sitze etc. ist schon ein Thema, bei dem ich mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das gelöst ist... Normalerweise wird das über den Schlüssel geregelt, der zum Starten benutzt wird.
Gruß
Nite_Fly

Hi,

ich stelle mir dieses eigentlich nicht sonderlich schwierig vor. Jeder Schlüssel wird seine eigene Kennung / ID haben, die dann eben zusätzlich "wireless" mit übertragen wird.

Interessant wird es sicherlich, wenn nun vom KFZ zwei Schlüssel im Fahrzeug mitgeführt werden.

Servus
Twisted

Deine Antwort
Ähnliche Themen