Keyless-Entry
Meine bisherige Fahrzeugkonfiguration (Bestellung am 30.04.) beinhaltet kein Keyless-Entry System. Für die ca. 350 Euro hätte ich ja noch Luft, um unter 40 TEUR zu bleiben. Macht das System Sinn / wie ist Eure Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Kessy, auf alle Fälle bestellen.
Für 350 Eus ein Geschenk des Himmels.
Mir kommt kein neues Auto mehr ohne Kessy auf den Hof.
Um die Tür zu verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.
Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.
Wer sich immer noch nicht sicher ist, lasst euch ein Auto vom 🙂 mit Kessy vorführen, der Rest ist dann --> MUST HAVE <-- .... 😁
bei Audi kostet das System mal schlappe 1T Eus, deswegen ... zugreifen
95 Antworten
mich würde interessieren ob die türen sich beim verlassen automatisch abschließen, denn laut beschreibung soll man beim verlassen des autos einen knopf am türgriff drücken um alle türen zu verschließen, irgendwie sinnlos. leider habe ich noch keine genaueren infos bekommen, leider auch noch nicht über die genaue position des startknopfs.
Meines Wissens bietet kein Autohersteller die Funktion an, dass die Türen automatisch beim Verlassen verriegelt wird. Es ist immer ein "Griff" des Fahrers erforderlich....macht aus meiner Sicht auch Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von koljabs
Meine bisherige Fahrzeugkonfiguration (Bestellung am 30.04.) beinhaltet kein Keyless-Entry System. [...] Macht das System Sinn / wie ist Eure Erfahrung damit?
Ich hatte in meinem bisherigen Toyota RAV4 das Keyless-Entry-System. Klar war es toll, wenn die Türen sich entriegelten sobald man die Hand um den Türgriff legte (natürlich nur wenn man den Transponder z.B. in der Hosentasche hatte). Und auch das Starten bzw. Ausschalten des Motors per Knopfdruck war eine feine Sache. Und wenn ich das Auto verließ, konnte ich durch leichten Druck auf eine Art Knopf am Türgriff das Auto verriegeln. All das ohne den den Transponder auch nur ein einziges Mal in die Hand nehmen zu müssen. Zusätzlich konnte man den Transponder aber auch als Fernbedienung benutzen, um das Auto per Knopfdruck zu ver- oder entriegeln.
Seit gut einer Woche fahre ich nun den Tiguan. Mehre Male passierte es anfangs, daß ich (noch aus Gewohnheit) versuchte die Türen zu öffnen ohne sie vorher per Fernbedienung zu entriegeln.
Der für mich einzig echte Vorteil des Keyless-Entry ist, daß man (wenn man z.B. vollgepackt aus dem Supermarkt kommt) bei Ankunft am Fahrzeug nicht erst die Tüten etc. abstellen muß um den Schlüssel in die Hand zu nehmen und die Türen zu entriegeln. Oder (zweite Möglichkeit) daß man nicht daran denken muß, evtl. den Schlüssel schon vor Verlassen z.B. des Supermarktes in die Hand zu nehmen. Denn wenn man sich halbwegs geschickt anstellt, dann kann man die Fernbedienung des Tiguan-Schlüssels selbst dann bedienen, wenn man beide Hände voll mit Plastiktüten hat.
Keyless-Entry hat also seine Vorteile (zumindest ist es bequem), aber wirklich vermissen tue ich das Keyless-Entry trotzdem nicht.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
also ich habe das Keyless Entry ebenfalls bestellt. Allerdings konnte mir der Verkäufer nicht erklären wie genau das System funktioniert.
Er geht sogar davon aus, dass es sich nur um die Zentralverriegelung handelt und nicht noch zusätzlich um ein Start/Stop System.
Also heißt es wohl noch bisschen warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ischwamm
also ich habe das Keyless Entry ebenfalls bestellt. Allerdings konnte mir der Verkäufer nicht erklären wie genau das System funktioniert.
Er geht sogar davon aus, dass es sich nur um die Zentralverriegelung handelt und nicht noch zusätzlich um ein Start/Stop System.Also heißt es wohl noch bisschen warten.
bist du sicher das du dass gebucht hast was du haben willst? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von colseven
bist du sicher das du dass gebucht hast was du haben willst? ;-)Zitat:
Original geschrieben von ischwamm
also ich habe das Keyless Entry ebenfalls bestellt. Allerdings konnte mir der Verkäufer nicht erklären wie genau das System funktioniert.
Er geht sogar davon aus, dass es sich nur um die Zentralverriegelung handelt und nicht noch zusätzlich um ein Start/Stop System.Also heißt es wohl noch bisschen warten.
Ja, eigentlich wollte ich das haben, was mein Dad in seinem Audi auch hat. Per Knopfdruck den Wagen starten.
Kessy, auf alle Fälle bestellen.
Für 350 Eus ein Geschenk des Himmels.
Mir kommt kein neues Auto mehr ohne Kessy auf den Hof.
Um die Tür zu verschließt, tippt man mit dem Finger nur kurz auf diesen "Knubbel" und die ZV verriegelt.
Wenn man den Schlüssel in der Hosentasche hat, umfast man den Türgriff und das Auto öffnet innerhalb einer Sekunde die ZV.
Wer sich immer noch nicht sicher ist, lasst euch ein Auto vom 🙂 mit Kessy vorführen, der Rest ist dann --> MUST HAVE <-- .... 😁
bei Audi kostet das System mal schlappe 1T Eus, deswegen ... zugreifen
Hallo,
bei mir war auch ein Renault Scenic im Focus, den habe ich mit Keyless probegefahren.
Als ich mal an der Tanke ausstieg verriegelten sich die Türen alleine ohne irgendwelche Knöpfchen. Ich dachte schon oh mist, jetzt habe ich meine Frau eingesperrt. Aber nein, sie konnte von innen noch öffnen und dann blieb offen.
Das System war mir also nicht durchdacht genug.
Ich hoffe das ich im Tiguan, denn ich jetzt mit Schlüssel bestellt habe, ein System bekomme, bei dem man verriegelte Türen von innen nicht öffnen kann. So war das zumindest beim Passat.
Gruß Wolf.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
bei Audi kostet das System mal schlappe 1T Eus, deswegen ... zugreifen
Und ist der grösste Müll den es gibt. Ich hatte drei Testwagen, bei keinem hat es richtig funktioniert. In den Audis ist es sehr anfällig, ständig werden Antennen und Sensoren getauscht. Für mich dann ein Grund es nicht zu bestellen. Vielleicht ist das VW System besser, ist ja nicht so teuer...🙂
Naja, daß man verriegelte Türen von innen nicht öffnen kann ist ja kriminell... Oder was hat man davon, wenn man seine Frau im Auto auf Gedeih und Verderb einsperren kann???
Habe das Keyless-Entry beim Renaul-Megane geniessen dürfen, und mich tierisch geärgert, daß es sowas bei VW zum Zeitpunkt meiner Bestellung des Tiguans noch nicht gab!!! (Da hatte es Renault schon gute zwei Jahre!)
Das System ist für mich eine echte Innovation!!! (und wäre mir locker einen Tausender Wert gewesen!!!) Sehr viel eher jedenfalls, als ein Panorama-Dach, Einparkhilfe, oder sonstwas!
Gruß
Nite_Fly
Das man verriegelte Türen von innen öffnen kann erleichert es den Einbrechern, die dann z.b. nur die kleine Seitenscheibe einschalgen müßen und im Auto sind. Daher finde ich es sehr sinnvoll wenn es nicht geht. Mein Frau will ich natürlich nicht einsperren.
Andererseits hat der Renault sehr schnell versperrt und für mich war die Situation, dass ich ausgestiegen bin und nur zwei Meter vom Auto die Schließung aktiviert wurde. Wenn man einen großen Bogen zum Tankdeckel gegangen ist war er schon verschlossen.
Wenn die Mitfahrer zu langsam waren, war schon verschlossen und es wurde wieder geöffnet.
Ergo, ich muß immer kontrollieren ob alles richtig funktioniert hat. Dann lieber gezielt das Knöpfen am Schlüssel drücken.
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Wolfzzzz
...... Dann lieber gezielt das Knöpfen am Schlüssel drücken.Gruß Wolf
genau das machst Du ja beim VW Kessy indem Du den Türgriff leicht berührst
Schaut euch einfach mal in Ruhe das VW Kessy beim 🙂 an, vergleiche mit anderen Herstellern/Automarken bringt da gar nichts.
Zitat:
Schaut euch einfach mal in Ruhe das VW Kessy beim 🙂 an, vergleiche mit anderen Herstellern/Automarken bringt da gar nichts.
da hast Du sicher recht.
Gruss Wolf
Naja, bei meinem Megane konnte ich schon fast 'ne Zigarette rauchen, bis der selbsttätig abgeschlossen hat. Das hatte auch nichts mit der Entfernung des Transponders vom Fahrzeug zu tun, sondern wurde durch ein Zeitglied gesteuert (wenn eine bestimmte Zeit lang kein Transponder innerhalb des Fahrzeugs war, hat er selbsttätig abgeschlossen). Deswegen hatte der auch aussen auf den Türgriffen eine Taste, mit der man das Fahrzeug expizit verschliessen konnte.
Ich weiss das deshalb, weil es bei unserer Dienstwagenflotte immer wieder für Lacher gesorgt hat:
Zwei, drei Kollegen kommen vom Kunden raus, verstauen ihr Zeug im Auto, und ratschen dann noch auf dem Parkplatz ein paar Minuten. Auf einmal geht es Klack-Klack-Klack, und alle Autos sind der Reihe nach versperrt, auch wenn der jeweilige Besitzer sich direkt an sein Auto angelehnt hat..
Und wenn ich das mit dem Kessy richtig verstanden habe, dann kommt da in's Zündschloss ein Dummy-Schlüssel rein, mit dem das Fahrzeug gestartet wird (einen echten Startknopf in der Mittelkonsole gibt es nicht) Und ich muss immer noch diesen unsäglich großen Klotz von VW-Schlüssel mit mir 'rumtragen... (der fast das Gewicht eines modernen Handys hat, unglaublich!! 😎)
Gruß
Nite_Fly