keyless entry -- AUSGESPERRT

VW Passat B7/3C

N abend

heut nachmittag hat mich mein KeylessEntry ausgesperrt.

Ich komme an mein Fahrzeug, oeffne die hintere Tuer, lege meine Tasche, in der sich der Schluessel befindet, auf die Ruecksitzbank und schliesse dir hintere Tuer. Bevor die die Fahrertuer aufmachen konnte, macht es KLACK und das Fahrzeug ist komplett verriegelt.
Ich kann erkennen, dass im Display vom Kombiinstrument fuer kurze Zeit die Meldung kommt, dass sich mehrere Schluessel im Fahrteug befinden.

Das ist natuerlich nicht richtig, denn der Zweitschluessel ist zu Hause und den habe ich dann geholt. Mit diesem wieder aufgeschlossen, war die Situation gerettet. Es ist mir jetzt nachtraeglich nicht gelungen, die Situation nachzustellen.

Hinterher ist mir noch aufgefallen, dass ich, als ich zuvor das Fahrzeug abgestellt habe und ausgestiegen bin, von aussen die hintere Tuere nicht habe oeffnen koennen, normalerweise klappt das. Erst als ich die Entriegelungstaste im Tuerbedienfeld gedrueckt habe, ging sie auf. Dann habe ich dort meine Tasche entnommen, beide Tueren geschlossen und mit Druck auf den Tuergriff verriegelt. Als ich dann zurueckkam, oeffnete ich die hintere Tuere und das weitere, ... siehe oben.

Hat jemand dafuer eine sinnvolle Erklaerung, oder ist dies auch schonmal jemanden passiert?

Ich habe hinterher, wieder zu Hause, probiert, einen Schluessel einzusperren, indem ich versuchte, von aussen die Tueren zu verriegeln, obwohl eine offenstand, durch die ich dann den Schluessel ins Fahrzeug bringen wollte. Dies ist mir aber auf keinem denkbaren Weg gelungen.

Also, ich freu mich auf Eure Kommentare.

Nosibaer

Beste Antwort im Thema

Scheint schwer zu sein den Unterschied zwischen einem Kollegen und Menschen zu machen, die über einen Chatroom miteinander kommunizieren. Hier noch mal für die Menschen, die es scheinbar nicht verstehen bzw. der üblichen Kommunikations-Anstandsregeln nicht Herr sind: Kollegen sind Menschen, die miteinander arbeiten und evtl. noch im selben Verein sind. NICHT Kollegen sind Menschen, die sich zwar an einem Ort treffen, um bestimmte Probleme zu erörtern, sonst aber nichts miteinander zu tun haben (Kneipe, Chat, ...).

Wenn diese Anrede ausserhalb dessen benutzt wird, ist sie eine herablassende Art dem anderen Gegenüber. Dann noch zu behaupten, dass man das auf "mangelnder Erfahrung im professionellen und formalen Umfeld erklären" zurückführt, ist dann schon unverschämt. Wäre schön, wenn hier ein Moderator mal etwas stärker eingreifen könnte!

In diesem Sinne verbitte ich mir eine solche unhöfliche Anrede!

In diesem Sinne kann man sicherlich festhalten: Es handelt sich hier um eine selten auftretende Störung. Wer seinen Schlüssel in einer separaten Tasche aufhebt, kann unter Umständen in den "Genuss" kommen, ausgesperrt zu werden. Wer seinen Schlüssel aber am Körper trägt, dürfte von diesem Problem nicht betroffen sein.
Grund dieser Störung kann z.B. sein: Störsender im Bereich des Schlüssels, so dass das System nicht erkennen kann, dass ein Schlüssel im Auto ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pakistani


Geht meiner recht in der Annahme, dass für diesen Test "nur" der Deckel, net abba auch die Tür(en) dabei mit geöffnet wurde(n)?

Du gehst recht 🙂 Wenn eine oder mehrere Türen offen sind, dabei der Wagen via FFB verschlossen wird und ich vor dem Betätigen der elektrischen Heckklappe den Schlüssel im Kofferraum "verstecke", fährt die Klappe nicht wieder nach oben. Eine Prüfung ob sich ein Schlüssel im Fahrzeug befindet erfolgt nicht. Im KI kommt auch kein Hinweis mit irgendwelchen "vergessenen" Schlüsseln.

... und offenkundig weniger aufwendig gelöst als bei der Schwester Schkodda.

Beim Superb wird lt. Seite 42 der Bedienungsanleitung nach Verschluss sehrwohl gescheckt, ob der Funkschlüssel sich im Fahrzeuginneren/Kofferaum befindet.

Können eben net nur die Ohren automatisch anklappen (lassen).😁

Tja, und so hat der Slogan "Simply clever" bei KESSY á la Tschechen sugar auch noch einen sprichwörtlich tieferen Sinn.

😉

Ein Skoda ist ja auch um einiges günstiger als sein Pendant von VW, da ist es doch nur folgerichtig, dass die Tschechen da mit ausgefeilterer Technik aufwarten. Man denke nur an die elektr. Heckklappe mit Softclose oder die Beifahrerspiegelabsenkung.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Lass Dich nicht verrückt machen. Wir nutzen es seit 1 3/4 Jahren und es gibt keinerlei Probleme, soweit man die normalen Regeln einhält, die man auch sonst beachtet. Im Gegenteil: Da man den Schlüssel immer in der Tasche behalten kann, ist die Fehlerquelle des Abschließens und Schlüssel im Kofferraum ablegen definitiv ausgeschlossen. Wir nutzen parallel beide Schlüssel und es gab nie Probleme.

Einzig zu beachten: Derjenige, der fährt, muss zuerst an der Fahrertür das Auto öffnen, sonst steht der Sitz an der falschen Stelle, wenn man Memorysitze hat. ;-)

Würde es in Kombination mit Memorysitzen immer wieder nehmen.

Das, verehrter Herr Kollege, ist kein Argument.

Bei mir hat es auch 18 Monate einwandfrei funktioniert und es ist bislang nicht geklärt, warum sich das Fahrzeug verschlossen hat.

Nochmal: ich habe es mit dem Schlüssel in meiner Aktentasche per Sensor über Ziehen am Türgriff geöffnet. Dann habe ich hinten die Tasche auf den Rücksitz, schliesse die Tür und möchte die Fahrertür vorne öffnen. Das mache ich so - wie gesagt - sei eineinhalb Jahren. In diesem Fall aber hatte nach dem SChliessen der hinteren Tür das System das Fahrzeug verriegelt, bevor ich die vordere Tür öffnen konnte.

Insofern stimmt Andys Aussage NICHT:

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Servus!

Oh mann, Ihr macht mich noch ganz kirre mit Euren Versuchsreihen und Eurem Durcheinander... 😰

Wenn KESSY im Sinne des Erfinders genutzt wird - nämlich den Wagen rein über die Sensoren zu öffnen und zu verschließen - ist es technisch nicht möglich den Schlüssel im Wagen einzuschließen.

Andy-Bundy

Ich selbst habe keinen Vorteil von KESSY, wenn ich den Schlüssel am Körper tragen muss. Dann muss ich mich um ihn kümmern: raus aus dem einen Sakko, rein in das andere, wo ist der Mantel von gestern ...?

Meine Tasche aber habe ich immer dabei, so wie andere Leute ihren Rucksack. Da ist alles drin.

Und wenn ich den Sender da erst rausfummeln muss, ist ein wesentlicher Komfortpunkt von Kessy weg. Dann kann ich ihn auch gleich ins Zündschloss stecken, da weiss ich dann wenigstens, wo er ist, wenn ich im Auto bin.

Im übrigen, als sich das Fahrzeug verriegelte, konnte man für einige Zeit im Kombidisplay die Meldung lesen, dass sich nun zwei SChlüssel im Fahrzeug befinden.
(was natürlich Quatsch war, denn der andere was zu Hause).

Mein Resultat: Das System ist nicht zuverlässig. Ich muss es jetzt anderes verwenden, als ich es möchte. Daher würde ich es mir nicht mehr kaufen, s.o.

Grüsse

nb

Ähnliche Themen

Servus!

@Nosibaer: nur der Richtigkeit halber: wenn zitieren dann bitte richtig. Ich habe die Aussagen MIT der Einschränkung gemacht, Probleme - die nun mal bei jedem technischen System auftauchen können - außen vor zu lassen. Da Du selbst von einer seltsamen Meldung im Display berichtest, ist bei Dir ein Problem vorhanden gewesen. Somit ist es für die GRUNDSÄTZLICHE Bewertung von Kessy für MICH nicht relevant, da es anscheinend ein Einzelfall ist. Zumindest scheint das Problem bei keinem anderen (wiederholt) aufzutreten. Auch bei Dir ist es bislang nur einmal aufgetreten. Natürlich ist einmal auch zuviel, aber da ich es auch schon geschafft habe, meinen Schlüssel OHNE Kessy bzw. dessen Fehlfunktion im Wagen einzuschließen mache ich mir darüber keine Sorgen... 😁

Du hast - zumindest für mich - eh einen etwas außergewöhnlichen Umgang mit dem Fahrzeugschlüssel. Bei mir hängt der am Schlüsselbund mit Haus- und Büroschlüssel. Somit habe ich den immer in der Hand, wenn ich das Haus/Büro verlasse und stecke ihn dann in die Hosen- oder Jackentasche. Und darin befindet sich nichts, das den Schlüssel evtl. abschirmen könnte. War das vielleicht der Grund für die Fehlfunktion - etwas außergewöhnliches in Deiner Tasche? Oder kann es daran liegen, dass der Schlüssel in eine Tasche verpackt eine höhere Sendeleistung aufbringen muss, dadurch die Batterie schneller abbaut und vielleicht dadurch eine Fehlsignal gesendet wurde? Wird wahrscheinlich keiner klären können, bleibt also nur die Hoffnung, dass das nicht noch einmal passiert.

Obwohl: zur Sicherheit könnte man ja den Hilfsschlüssel aus der FB an einer Kette um den Hals tragen... *duckundwech*

Viele Grüße

Andy-Bundy

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Servus!

@Nosibaer: nur der Richtigkeit halber: wenn zitieren dann bitte richtig. Ich habe die Aussagen MIT der Einschränkung gemacht, Probleme - die nun mal bei jedem technischen System auftauchen können - außen vor zu lassen.

Viele Grüße

Andy-Bundy

Sorry, es war nicht meine Absicht, Dich falsch zu zitieren.

Mir ging es im Wesentlichen darum, noch einmal ganz klar zu machen, dass es sich um eine FehlFUNKTION und nicht um eine FehlBEDIENUNG gehandelt hat.

In diesem Sinne

nb

ps
ich besitze keinen Schlüsselbund, da - überall wo ich reinmuss - ebenfalls schlüssellose Zugangssysteme installiert sind. Ja auch zu Hause !!
und die Funktionieren tiptop, solange ich meine Tasche mit Geldbeutel und HAndy dabeihabe.
Und genau in das Ensemble habe ich den AutoSchlüsselSender...

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Lass Dich nicht verrückt machen. Wir nutzen es seit 1 3/4 Jahren und es gibt keinerlei Probleme, soweit man die normalen Regeln einhält, die man auch sonst beachtet. Im Gegenteil: Da man den Schlüssel immer in der Tasche behalten kann, ist die Fehlerquelle des Abschließens und Schlüssel im Kofferraum ablegen definitiv ausgeschlossen. Wir nutzen parallel beide Schlüssel und es gab nie Probleme.

Einzig zu beachten: Derjenige, der fährt, muss zuerst an der Fahrertür das Auto öffnen, sonst steht der Sitz an der falschen Stelle, wenn man Memorysitze hat. ;-)

Würde es in Kombination mit Memorysitzen immer wieder nehmen.

Das, verehrter Herr Kollege, ist kein Argument.
...
Ich selbst habe keinen Vorteil von KESSY....

Also erst einmal: Wir sind meines Wissens keine Kollegen. Der Ton sollte schon gewahrt bleiben. So etwas zu sagen ist im deutschen Sprachgebrauch eine herablassende Art dem anderen gegenüber!

Zweitens: Weil Du es einmal geschafft hast es auszutricksen ist das System nicht zuverlässig.
Also ehrlich; was soll man dann noch kaufen mit Elektronik. Jegliche Elektronik kann einmal versagen und der Verbraucher, der nicht mit so etwas rechnet, ist selber schuld. Natürlich ist das ärgerlich, wird aber nie vermeidbar sein. Genau aus dem Grund sind in Flugzeugen ja auch alle wichtigen Systeme doppelt vorhanden!

Und warum meine Meinung dazu kein Argument ist und jemand, der seinen Schlüssel immer in einer Tasche trägt normaler sein soll, dass erschließt sich mir wirklich nicht...

Dann mal so, dass es verständlicher ist: Fahrer, die ihre Schlüssel in der Hosentasche tragen, haben definitiv einen Vorteil von Kessy...

Also ich würde sagen da liegt ein Defekt des Türschlosses vor!
Das Auto hat nicht gemerkt, das du die Tür geöffnet hast(weil Schloss ne Macke hat), daher wieder nach 30s verschlossen!
Dann findet auch keine Prüfung auf Schlüssel statt, weil Auto war nicht auf!

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Das, verehrter Herr Kollege, ist kein Argument.
...
Ich selbst habe keinen Vorteil von KESSY....

[/quote

Nein, so ist das nicht.

Also erst einmal: Wir sind meines Wissens keine Kollegen. Der Ton sollte schon gewahrt bleiben. So etwas zu sagen ist im deutschen Sprachgebrauch eine herablassende Art dem anderen gegenüber!

Also zunächst mal ist es mir keine Absicht hier jemanden herabzuwürdigen, wenn Du Dich auf die Füsse getreten fühlst, tut mir es leid. Ich kann mir das nur mit Deiner mangelnder Erfahrung im professionellen und formalen Umfeld erklären, dort ist diese Anrede durchaus üblich. Daher werde ich sie hier auch weiter verwenden !

Siehe auch wiki: Definition Kollege oder
http://de.dict.md/definition/Kollege

dort: Person, die mit anderen zusammen der gleichen Einrichtung oder Organisation angehört, wie etwa einer Gewerkschaft, einem Verein oder einer Universität

Hier sind wir fraglos Motor Talk Kollegen

In diesem Sinne,
Herr Kollege, sorry

nb

Und jetzt wieder sachlich weiter, bitte.

Übrigens sollte sowohl Passat als auch Superb merken, dass sich der Schlüssel IM Fahrzeug befindet. Insofern wohl eine Fehlfunktion. Vielleicht hervorgerufen, durch Störfrequenzen in der Nähe.

Zum "Glück" kosten solche Ausstattungen ja bei VW immer Aufpreis, so dass kein Kunde gezwungen ist, so ein System, das einem keinerlei Vorteil bietet, kaufen zu müssen 😉

Zitat:

Ein Kollege (lat. collega „Amtsgenosse“, daher veraltet auch „Kollega“) ist im deutschen Sprachgebrauch ein Amts- oder Berufsgenosse. Im schweizerdeutschen Sprachgebrauch und teilweise im süddeutschen Bereich wird das Wort Kollege gleichgestellt mit dem Wort Freund des Hochdeutschen verwendet (auch im Portugiesischen und Spanischen).

Quelle: Wikipedia.de

Tja, irgendwie hat die Konzernschwester aber das gleiche Problem:

http://www.skodacommunity.de/.../

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen