Keyless Batterie und Notstartfunktion
Wenn beim Keyless-Schlüssel die Batterie sehr schwach ist, kann man den Motor dann trotzdem starten (auch ohne den Keyless Schlüssel)?
Bzw. was tun wenn die Batterie völlig leer sein sollte ?
Beste Antwort im Thema
Hättest Du mal den normalen Schlüssel geordert, wie tausende anderer Käufer auch, das geht nämlich. 😉
Und bei Keyless einfach nicht nur motzen sondern den Schlüssel an die „Schlüsselposition“ an der Lenksäule halten und dann einfach starten. Ja, auch das geht. Denn diese Nicht-Idioten haben auch eine leere Batterie in das Konzept einbezogen. Aber es gibt sogar Leute, die keine BA lesen, dafür beim beleidigen ganz groß sind...
Wo also war noch einmal Dein Problem? 😁
73 Antworten
Zitat:
@tiger20tsi schrieb am 24. Dezember 2018 um 23:25:19 Uhr:
Meine war auch schon leer! 01/2017!
Bei unserem Touran 2008 ist noch die erste
Batterie drin ! Scheinbar sind die verbauten
Batterien 2Cent billiger!
Nein, nicht 2 Cent billiger sondern wahrscheinlich 0,002 Cent. In der Automobilindustrie wird mit weniger als Cent Beträgen und im Sekundentakt berechnet.
Und die bösen Automobilkonzerne sparen überall und die Kunden müssen das ausbaden, obwohl diese Vorgehensweise (Günstigere Fertigung wo es geht) in anderen Sparten auch Gang und Gebe ist... BlaBlaBla... Sorry, aber ich kann diesen Tenor hier inzwischen in fast jedem Themenbereich wieder finden Es langweilt!
Och chevie, sei doch nicht so, Spunky hat doch Recht:
Immerhin wurde oben schon die 3. Batterie gewechselt, alle später eingewechselten Batterien waren genau so schnell leer. Daraus kann man schließen, das der böse Konzern klammheimlich den Batterie-Weltmarkt unterwandert und einkassiert hat. Jede angebliche Markenbatterie ist in Wirklichkeit eine aus billigster VW-Produktion. Daher sind auch die vom freien Markt so grottig, damit der hinterhältige Konzern weitere 0,002 Ct daran verdienen kann...
Sorry für den Sarkasmus, was anderes fällt mir bei der Stammtisch-Aluhut-Denke nicht mehr ein
Bei mir wurde nun der Schlüssel auf Garantie getauscht nachdem ich heuer schon zum dritten Mal eine neue Batterie gebraucht habe.
Ähnliche Themen
Bei meinem Tiguan war es gestern auch so weit. Der morgendliche Start war kein Problem. Den Schlüssel hatte während der Fahrt ins Türfach gelegt. Als ich abschließen wollte, war das nicht möglich. Ich musste den Tiguan während meines Termins offen stehen lassen. Immerhin war das auf einem Firmengelände.
Das Starten des Motors war durch das Halten des Schlüssels an die markierte Stelle der Lenksäulenverkleidung möglich.
Einen Hinweis auf eine schwache Batterie hatte meine Frau einmal gesehen und das ist mehr als 3 Monate her.
Eine neue CR2025 und alles ist wieder gut. Eine Knopfzelle in das Fach unter der Armlehne gelegt, schafft vielleicht Sicherheit in 2 Jahren.
Mein Tiguan wurde Ende Oktober 2017 gebaut und hat die EasyEntryFunktion.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die CR2032 auch passen würde. Bei meinem Schlüssel ging das nicht, da die Rastnase die Knopfzelle nicht mehr greifen kann.
Im Audi A2 werkelt noch die 14,5 Jahre alte Werksbatterie im Schlüssel.
Im Z4 mit ebenfalls EasyEntry hatte die Batterie immerhin 5 Jahre gehalten.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Also ich habe die CR2025 durch eine CR2032 ersetzt. Und ja es kann vorkommen das die Haltenase die Knopfzelle nicht selbsttätig hält. Einfach den Schlüssel schließen und alles ist gut. Das ist meine Erfahrung bei zwei Schlüsseln.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. Februar 2020 um 20:17:19 Uhr:
Ich musste den Tiguan während meines Termins offen stehen lassen. Immerhin war das auf einem Firmengelände.
du kannst auch manuell mit dem Schlüssel das Auto verschließen und auch Aufsperren - steht im Bordbuch wie das geht
die CR2032 ist eigentlich ein bisschen zu dick, passt aber oftmals dennoch
Es ist soweit, nach 20 Monaten.
Vor ein paar Tagen kam jetzt doch diese Meldung.
Jedesmal beim Starten und permanent im Fahrzeugstatus.
Ich habe aber schon viel früher die schlechtere Sendeleistung des Schlüssels bemerkt und hatte schon mal eine frische CR 2025 im Portemonnaie deponiert.
Der Tausch geht in 1 Minute. Meine Empfehlung, legt euch eine neue in die Fahrzeugpapiere und schaut euch den Wechsel vorher mal an. Dann ist das schnell erledigt.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 9. Februar 2020 um 22:10:49 Uhr:
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 8. Februar 2020 um 20:17:19 Uhr:
Ich musste den Tiguan während meines Termins offen stehen lassen. Immerhin war das auf einem Firmengelände.du kannst auch manuell mit dem Schlüssel das Auto verschließen und auch Aufsperren - steht im Bordbuch wie das geht
die CR2032 ist eigentlich ein bisschen zu dick, passt aber oftmals dennoch
Hallo,
abschließen kann man das Fahrzeug auch durch die geöffnete Hintertür.
Taster an der Fahrertür drücken und Hintertür schließen.
Durch die Beifahrertür wird das auch klappen.
Das Fahrzeug ist verschlossen.
Viel Spaß
Hannes
Gestern Morgen um 5:30 Schlüsselbatterie leer, beim Versuch des abnehmen der Abdeckung am Schloss legt die Alarmanlage los.
Ich hatte nie eine Anzeige bekommen. Glücklicherweise bin ich nicht wie üblicherweise um 4:50 los. 🙂
Zitat:
@Monkey72 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:35:49 Uhr:
... beim Versuch des abnehmen der Abdeckung am Schloss legt die Alarmanlage los.
.
Tatsächlich? In der Situation war ich allerdings noch nicht.
Die BA (MJ 20) zählt einige Situationen auf (z.B.):
Zitat:
Wann wird der Alarm ausgelöst?
- Beim Öffnen einer mit dem Fahrzeugschlüssel mechanisch entriegelten Tür.
....
Kein Wort zur Auslösung der DWA bereits schon beim Abnehmen der Schlossabdeckung.
Vielleicht hast Du zu kräftig am Wagen gewackelt. Dann geht die Huperei los. An der Plasteblende ist def. kein Sabotagekontakt
Das wird es gewesen sein, kam mir auch schon in den Sinn.
Lässt sich diese Schlossabdeckung denn so schwer lösen? Ich war noch nie in der Verlegenheit, muss ich doch tatsächlich mal trainieren. 😉
Sie lief mit kurzer Unterbrechung so 10 Minuten. Dachte das ist in Deutschland nicht so erlaubt. Ich meine erst als ich die Kappe wieder drauf drückte ging sie dauerhaft aus.
Anhang Meldung in CarNet Web&App Oberfläche.
So, den Schrott haben wir bei unserem 2 Jahre alten VW auch ! Frau bekommt beim Einkaufen ohne vorherige Warnunmeldung betreffend Batterie , von jetzt auf nacher die Meldung " Schlüssel nicht erkannt" und kann nicht mehr wegfahren. Was ein Schrott , was für Idioten denken sich so ein Sysstem aus. So ein Müll, den keiner brauch ! Wenn die Möglichkeit bestehen würde, würde ich einen normalen Schlüssel und Startfunktion bestellen . Hat hundert Jahre lang vorher auch funktioniert, einfach gerne den Schlüssel ins Zündschloss stecken und drehen statt dem Scheiss .Wo soll hier überhaupt der Vorteil liegen, dass der Schlüssel per Funk mit dem Auto verbunden sein musss ? Echt ein Müll ohne Ende .