1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Keyless Batterie und Notstartfunktion

Keyless Batterie und Notstartfunktion

VW Tiguan 2 (AD)

Wenn beim Keyless-Schlüssel die Batterie sehr schwach ist, kann man den Motor dann trotzdem starten (auch ohne den Keyless Schlüssel)?
Bzw. was tun wenn die Batterie völlig leer sein sollte ?

Beste Antwort im Thema

Hättest Du mal den normalen Schlüssel geordert, wie tausende anderer Käufer auch, das geht nämlich. 😉
Und bei Keyless einfach nicht nur motzen sondern den Schlüssel an die „Schlüsselposition“ an der Lenksäule halten und dann einfach starten. Ja, auch das geht. Denn diese Nicht-Idioten haben auch eine leere Batterie in das Konzept einbezogen. Aber es gibt sogar Leute, die keine BA lesen, dafür beim beleidigen ganz groß sind...
Wo also war noch einmal Dein Problem? 😁

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 7. September 2018 um 09:03:24 Uhr:



Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 7. September 2018 um 08:23:45 Uhr:


Es steht 100% die Meldung da Batterie alle ...

Nachdem ja nun hier schon mehrere User davon berichtet haben (und ich selber es ebenfalls exakt so erleben musste), scheint es diese Option also nachweislich zu geben. Ob das nun ein Fehler seitens VW ist oder hier noch andere Umstände mit reinspielen, wann die Batterie-Meldung kommt, kann ich bisher nicht sagen.

Ich konnte mein Fahrzeug noch völlig problemlos per Fernbedienung öffnen...hab dann den Wagen 2 Min offen stehen lassen weil ich am packen war...danach lies sich der Motor nicht mehr starten und Schlüssel war tot.

Also im Handbuch beim Tiguan (Ausgabe 05/2017) steht nichts von einer Anzeige einer Batteriewarnung des Schlüssels z.B. im Display.
Einzig der Hinweis, dass wenn die Batterie schwach wird, dann leuchtet oder blinkt die LED am Schlüssel orange

Bei meinem Q3 kam rechtzeitig eine Info im Display - Schade dass VW das offensichtlich nicht integriert hat, denn bei Kessy echt praktisch.

Auch das Losgehen der Alarmanlage ist blöde - Audi hat das gelöst indem man den Schlüssel in das Türschloss steckt und zwei mal mit dem Schlüssel kurz hintereinander öffnet und dann ist die Alarmanlage (Innenraumüberwachung) beim Öffnen der Türe deaktiviert - geht das evtl. auch beim Tiguan ? - kann ich ja noch nicht ausprobieren, da meiner erst noch kommt 😁😁

Batterie-schluessel

Hallo,
in der Betriebsanleitung von meinem Touareg steht auch nichts in der Betriebsanleitung zur Warnmeldung vor einer leeren Schlüsselbatterie.
Trotzdem wurde rechtzeitig im Info-Display davor gewarnt.

Da gehe ich mal davon aus, dass Volkswagen dies auch bei einem 2018er Tiguan kann.

Gruß
Hannes

guten morgen,

gerade selbiges Problem erlebt, bei meinem nicht ganze 2 Jahre alten Tiguan... ich fahre auf den Hof bei meiner Arbeit und plötzlich kommt die Meldung Schlüssel wird nicht erkannt. Keine Meldung bzgl. schwacher Batterie etc... jetzt besorg ich mir in der Mittagspause eine Batterie und hoffe das es dann wieder geht.

Also das kenne ich überhaupt nicht das keine Warnung bzgl. der Batterie kommt... das war in allen meinen Golf-Fahrzeugen vorhanden und hat tadellos funktioniert... das fänd ich schon nen starkes Stück wenn das im Tiguan nicht angezeigt werden würde. Dann muss ich mir ja immer ne Batterie auf Vorrat ins Auto legen und wer weis ob die im Winter bei -20°C dann noch was taugt...

Gruß rooney

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 7. September 2018 um 20:40:26 Uhr:


Hallo,
in der Betriebsanleitung von meinem Touareg steht auch nichts in der Betriebsanleitung zur Warnmeldung vor einer leeren Schlüsselbatterie.
Trotzdem wurde rechtzeitig im Info-Display davor gewarnt.

Da gehe ich mal davon aus, dass Volkswagen dies auch bei einem 2018er Tiguan kann.

Gruß
Hannes

Es erfolgt definitiv eine Meldung.
Sogar jedes Mal beim Ein oder Aussteigen. Weiß nicht mehr. Aber Meldung kommt im AID

Beim regelmäßigen Auslesen des/der Fehlerspeicher/s stolpere ich heute im STG09, "Elektronische Zentralelektrik" über die Meldung "Funkschlüssel 2 - Spannung zu klein" (Screenshot OBD11).

Leerlaufspannung der alten Batterie (CR2025) mit 2,98 V gemessen. Eine neue hat Leerlaufspannung 3,3 V.

Weder im AID noch Infotainment eine diesbezügliche Meldung. Ist wohl doch schon an der Zeit (habe Keyless), nach nur knapp einem Jahr die Batterie(n) in beiden Funkschlüsseln zu wechseln. 🙄

Funkschlüssel

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:51:16 Uhr:


Beim regelmäßigen Auslesen des/der Fehlerspeicher/s stolpere ich heute im STG09, "Elektronische Zentralelektrik" über die Meldung "Funkschlüssel 2 - Spannung zu klein" (Screenshot OBD11).

Leerlaufspannung der alten Batterie (CR2025) mit 2,98 V gemessen. Eine neue hat Leerlaufspannung 3,3 V.

Weder im AID noch Infotainment eine diesbezügliche Meldung. Ist wohl doch schon an der Zeit (habe Keyless), nach nur knapp einem Jahr die Batterie(n) in beiden Funkschlüsseln zu wechseln. 🙄

Mit was für einem Gerät liest du das aus ?

Steht da doch, hast du doch mitzitiert: OBD11 😉

Ich hatte es heute. Zu einer Ausstellung gefahren, geparkt und abgeschlossen. Nach der Aufstellung ging nichts mehr.
Schlüssel reagierte nicht mehr, Auto ging nicht auf. Musste dann die 'Notöffnung' durchführen. Alarmanlage ging nach dem Öffnen an, konnte aber mit dem Transponder im Schlüssel deaktiviert werden und ich konnte damit auch den Wagen starten und wegfahren und erst da kam eine Meldung, dass die Batterie im Schlüssel schwach ist.
Vorher habe ich keine Anzeige/Warnung gesehen und ich gucke eigentlich immer auf die Anzeigen.

Hatte gestern die Meldung "Batterie Schlüssel auswechseln" MJ2017.

Kommt immer direkt nach dem Starten, wenn alle Türen zu sind.

Anzeige ungefähr ca. 10 Sekunden sichtbar (geht von alleine weg und muss nicht quittiert werden).

Gestern sind wir wandern gegangen. Auto abgestellt irgendwo in der Pampa (aufm Berg).
Zurückgekommen, wollte die Heckklappe öffnen... kein Mucks (Kessy). Fahrertür - nix, mit Fernsteuerung probiert, auch nix.
Also Batterie leer. Hoffentlich nur die vom Schlüssel (eineinhalb Jahre, 30tkm "alt"😉. Notsperre - Auto offen, lässt sich auch starten (durch entsprechendes positionieren des Schlüssels). Zuhause Schlüsselbatterie gewechselt, alles wieder ok.

Sollte nicht übers Infosystem vorab eine Meldung kommen, dass die Schlüsselbatterie schwach wird?

Ausserdem war im Schlüssel eine CR2025er Batterie eingesetzt, es sieht aber aus, als hätte die etwas Luft und eine CR2032 ginge auch rein (die dürfte deutlich höhere Kapazität haben und entsprechend länger halten). Hat vielleicht schon wer eine 2032er reingewechselt und war alles ok? bzw vielleicht sogar von Haus aus drinnen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer' überführt.]

Die 2032 hat jedenfalls die gleiche Voltstärke wieder die 2025. Wenn die etwas dickere 2032 passt kannst du dabei jedenfalls nichts kaputt machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie leer' überführt.]

Nur komisch das die Batterie jetzt schon leer ist. Meine hält jetzt fast 3 Jahre, 40tkm, Kessy

edit: Die Batterie von unserem Polo hält jetzt schon 13 Jahre, Erstschlüssel noch nie benutzt.

Habe meine heuer schon 2x gewechselt

Meine war auch schon leer! 01/2017!
Bei unserem Touran 2008 ist noch die erste
Batterie drin ! Scheinbar sind die verbauten
Batterien 2Cent billiger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen