Keyless Access
Habe "Keyless Access" mitbestellt. Gibt es dabei eigentlich auch eine Art "Zündung an" wie beim klassischen Schlüssel auf Position 1 drehen?
Beste Antwort im Thema
so hier die Videos,ich hoffe dann ist alles geklärt.
http://www.youtube.com/watch?...
675 Antworten
Wer Keyless access bestellt hat und sein auto abholt sollte gleich nach kratzern nachsehen und zwar an der stelle wo eigtl. Das Zündschloss ist! Bei mir waren dort 4-5 tiefe Kratzer sehr ärgerlich bekomme jetzt eine neue Verkleidung verbaut.
LG
Werden ja nicht alle Aufbereiter so blöd sein, wie der, der Deinen Golf bearbeitet hat. Wahrscheinlich hat der auch Tipp ex auf dem Bildschirm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ascotel2065
Warum entfällt plötzlich die jahrelang beim normalen Funkschlüssel-Zugang enthaltene Funktion "SAFE-Lock" nur weil ich beim Golf 7 keine DWA Plus, wohl aber Keyless Access haben möchte?
Verstehe ich nicht?
Ich habe bei VW angerufen. (Mails dazu werden leider nicht beantwortet...)
Angeblich hatten bei den Vorgängern viele Kunden Probleme mit der Safe Sicherung. Meine Frage darauf,warum es dann nicht einfach per Menü abschaltbar gemacht wird, blieb unbeantwortet.
Ist halt ein Schritt zurück. Warum auch nicht, wenn VW an der Sicherheit der Kunden sparen möchte, bzw. die Kunden für das, was sie bei den Vorgängern in Serie drin hatten, nun teuer bezahlen lassen möchten. Vielleicht konnte VW auch die Mindestcharge für die DWA beim Zulieferer nicht einhalten und wollen so diese erhöhen?
In jedem Fall scheine ich bisher der Einzige gewesen zu sein, der diese Frage gestellt hat. Denn die Dame an der Hotline musste erst Rückfrage halten. Allerdings glaub ich ihr das auch nicht so recht, denn diese "Rückfrage" dauerte gefühlte 8 Sekunden...
Klärt mich mal bitte auf. Was bewirkt die Safe-Sicherung. Aufgefallen ist mir diese erst beim neuen Scirocco. Bin der Meinung, dass mein alter G VI aus EZ 2010 dieses Feature nicht hatte...
Ähnliche Themen
Mit aktivierter (Safe Lock Sicherung) lassen sich Türen, von innen, nicht mehr entriegeln/öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Mit aktivierter (Safe Lock Sicherung) lassen sich Türen, von innen, nicht mehr entriegeln/öffnen.
Oder um die eigentliche Funktion mal richtig zu erläutern. Die Türen lassen sich nicht mit einem zwischen Scheibe und Tür eingeführten Drahtbügel öffen.
Morgen,
ach so, jetzt verstehe ich, sowas hatte der Golf VI R-Line nicht. Gut, wers braucht, da ich es vorher nicht kannte, würde ich es gar nicht vermissen...
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Oder um die eigentliche Funktion mal richtig zu erläutern. Die Türen lassen sich nicht mit einem zwischen Scheibe und Tür eingeführten Drahtbügel öffen.Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Mit aktivierter (Safe Lock Sicherung) lassen sich Türen, von innen, nicht mehr entriegeln/öffnen.
Klauen kann man ihn aber trotzdem? Aber wohl nur durch nicht minimal-invasive Methoden? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Morgen,ach so, jetzt verstehe ich, sowas hatte der Golf VI R-Line nicht. Gut, wers braucht, da ich es vorher nicht kannte, würde ich es gar nicht vermissen...
Jeder Golf VI hat die Safe-Sicherung, nur kam bisher die Meldung in der MFA nicht. Die Meldung wurde erst, ich glaube, KW45/10 eingeführt (kann auch später gewesen sein).
Wie funktioniert Euer Keyless Access denn so? Das Feature ist echt toll,
ganz gelegentlich brauche ich aber doch mal den Schlüssel, weil die Türen z.B. nicht gleich öffnen wollen (dann scheinen sie nochmal zu verriegeln bzw. den zweiten Verriegelungsvorgang ohne SafeSicherung durchzuführen anstatt zu Öffnen - natürlich nach einiger Zeit Abstand, sofort nach dem ersten Verriegeln wäre das Verhalten ja komplett normal).
Beim Verriegeln muss ich immer mit deutlich mehr Handfläche an den Sensor als beim Entriegeln...
Funktioniert bei mir reibungslos.
Zum entriegeln einfach in den Griff fassen, zum verriegeln leicht mit einem Finger von außen über die Sensorfläche streichen (die Mulde außen im Griff). Wenn man das so macht, entriegeln den Griff nur von innen berühren, verriegeln den Griff nur von außen berühren, dann funktioniert das bei mir problemlos.
Muss ich mal besser darauf achten. Tendenziell mache ich es auch so, und es funktioniert ja auch in 99% der Fälle gleich auf Anhieb...
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Muss ich mal besser darauf achten. Tendenziell mache ich es auch so, und es funktioniert ja auch in 99% der Fälle gleich auf Anhieb...
Ich muss sagen, dass Kessy beim Golf VII schneller reagiert gegenüber dem Golf VI, auch das Abschließen.
Ich habe heute nochmal einen Rückruf von der VW Hotline erhalten, da ich gestern nochmal dort anrief (zweite Auskunft von der Quelle sozusagen).
Nun bin ich mir nicht mehr sicher, was eigentlich stimmt. Laut der Aussage heute soll die Safe-Sicherung wie beim Golf6 auch beim Golf7 Serie sein. Außer man bestellt das Keyless Access. Dann ist diese nicht mehr dabei, wenn man nicht den Keyless Access mit Safe-Sicherung wählt.
Meine Frage, warum dann die DWA dazu bestellt werden muss, konnte die Dame dann allerdings wieder nicht beantworten.
Wie ist das bei denen, die schon einen Golf 7 (ohne Keyless) haben? Ist da die Safe-Sicherung bei oder nicht? Beim Golf 6 erkennt man das an dem Blinken der LED in der Fahrertür. Und es wird im Handbuch erwähnt.
Der Vorteil ist, wie bereits beschrieben, dass das Auto sich bei aktivierter Safe-Sicherung weder von außen (eh klar) noch von innen öffnen lässt. Praktisch ist das im Sommer, wenn die Fenster einen kleinen Spalt offen bleiben sollen. Da können dann die Türen nicht mit Drahtbügel und Co. durch den Spalt geöffnet werden.
Eine Frage zu Kessy: Schließ das Auto dann beim Verlassen von selbst ab wenn man außer Reichweite kommt, oder muss man den Sensor berühren?
Die Safe-Sicherung ist nicht mehr serie. Wenn man aber eine DWA bestellt, ist sie dabei und bei Kessy hat man die Option, ob man die Safe-Sicherung möchte oder nicht.
Zum Verriegeln des Fahrzeugs bei Kessy: Man muss den Sensor am Türaußengriff kurz berühren bzw. in die Nähe kommen um das Fahrzeug zu verriegeln, automatisch verriegelt es nicht.