Keyless Access schließt nicht zuverlässig

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

wenn ich die Türen am Tiguan etwas länger offen habe, z.B. beim Be- oder Entladen, kommt es vor, dass er beim Verlassen des Autos nicht mehr selbstständig verriegelt.

Mir ist das nun schön öfter passiert. Ich komme morgens zum Auto und es ist nicht verriegelt??

Ist das normal bei VW? Oder liegt hier ein Fehler vor?

Ich vermute ja es ist ein weiterer Bug in der langen Liste...

Grüße

45 Antworten

Ich komme zwar vom Tayron, ist aber technisch gesehen das selbe. Entweder ich öffne die Türen am Griff bei Annäherung oder per Fernbedienung. Das Schließen erfolgt ausschließlich mit der Fernbedienung. Damit klappen die Spiegel an, die Alarmanlage aktiviert sich und als Kontrolle blinkt er noch zusätzlich. Das macht doch keine Mühe und man ist auf der sicheren Seite. Das wurde mir schon bei der Auslieferung in WB und vom autohaus empfohlen.

Das mache ich auch so !

Die automatische Verriegelung habe ich deaktiviert. Ich finde das Feature im Prinzip zwar auch ganz nett, aber für mich (als Privatnutzer) ist es ist mehr oder weniger Gimmick. Auch erspare ich mir damit z.B. den Terz mit der Innenraumüberwachung, wenn meine Frau mal im Auto sitzen bleibt.

Bei Firmenfahrzeugen /Lieferanten etc.) mag es vielleicht im ein- oder anderen Fall nützlich sein, kann ich nicht beurteilen.

@auto3000:

Laß uns gelegentlich wissen, was bei Deiner Reklamation 'rausgekommen ist - vor allem ob Du Dein Geld zurückkriegst 🥸

Zitat:@auto3000 schrieb am 2. Juli 2025 um 10:05:25 Uhr:
Als ich das Auto gekauft habe, stand bei Keyless Access nirgends in der Beschreibung, das das nur manchmal funktioniert.Daher hat der Händler die Möglichkeit nachzubessern. Ansonsten Geld zurück.

Der Händler kann und muss da nix nachbessern. Und VW hat ja im Manual nicht geschrieben, dass es unzuverlässig funktioniert, sondern das es in gewissen Situationen zu Einschränkungen kommen kann, in diesem Fall dass nicht automatisch zugesperrt wird. Da hat sich VW irgendwas überlegt, warum es diese Einschränkungen gibt, das wissen wir nicht. Da aber von Nachbesserung und gar Wandlung zu sprechen, ist doch gelinde gesagt ein Witz.

Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Juli 2025 um 16:38:29 Uhr:
Da aber von Nachbesserung und gar Wandlung zu sprechen, ist doch gelinde gesagt ein Witz.

Das ist doch sowieso nur klassisches Internet-Getöse... um solche Aussagen oder gar Forderungen gebe ich schon lange nichts mehr.

Ähnliche Themen

Tja mir war nicht einmal bewusst dass es die Funktion mit dem automatischen verriegeln gibt, mache es also brav nach alter Sitte per Griff oder FB

wichtig für keyless war mir, dass die Heckklappe beim weggehen schließt, vorher hatte ich verriegelt

ich werde beim nächsten Mal darauf achten wenn ich weggehe, weiß nichtmal ob die Funktion aktiv ist

Gruss Jürgen

Zitat:
@auto3000:
Laß uns gelegentlich wissen, was bei Deiner Reklamation 'rausgekommen ist - vor allem ob Du Dein Geld zurückkriegst 🥸

Dass ich da kein Geld zurück bekomme ist mir auch klar. Aber man kann den Händler schon mal wissen lassen das sowas nicht geht und etwas Druck aufbauen. Der leitet das dann hoffentlich ebenfalls an VW weiter. Könnte ja alles per Update gefixt werden.

Keine Ahnung warum VW und die Händler hier so verteidigt werden. Es werden einem für teures Geld Pakete aufgezwungen und dann funktioniert die Hälfte nicht zuverlässig. Ich bin jemand der beschwert sich da.

Wenn man nichts sagt wird sich auf jeden Fall nichts ändern.

Zitat:
@auto3000 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:06:21 Uhr:
Dass ich da kein Geld zurück bekomme ist mir auch klar. Aber man kann den Händler schon mal wissen lassen das sowas nicht geht und etwas Druck aufbauen.

Warum hast Du denn genau das oben geschrieben?
Mit Druck aufbauen kann es kaum was zu tun haben, denn auch der Händler kann darüber nur müde lächeln.

Keine Ahnung warum VW und die Händler hier so verteidigt werden.

Es ist im Verlauf des Threads doch eher so, dass Du unrealistische Forderungen geschildert hast und andere Die die Realität aufzeigten. Mit verteidigen von VW hat das nichts zu tun. Und auch hier können die Händler nichts für Situationen, die im Endeffekt der eine sich so, der andere aber anders gelöst wünscht, es aber niemals perfekt geht. Auch nicht bei Mercedes, BMW, Honda oder wem auch immer. Auch das ist leider Realität…

Zitat:
@auto3000 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:06:21 Uhr:
Es werden einem für teures Geld Pakete aufgezwungen und dann funktioniert die Hälfte nicht zuverlässig.

Wurdest Du gezwungen, den Tiguan in Deiner Konfiguration zu kaufen? Du hättest ja auch ein anderes Auto mit anderer Ausstattungsauswahl nehmen können. Du hast Dich aber freiwillig zu diesem Auto mit der konkreten Ausstattung entschieden.

Der Trend zu vollen und damit auch teuren Paketen hat schon vor Jahren herstellerübergreifend begonnen. Geholfen hätte Dir da vermutlich ein chinesisches Auto, bei dem ab Werk Alles drin und die Aufpreisliste kurz ist.

Wenn im Bordbuch klipp und klar darauf hingewiesen wird, unter welchen Bedingungen etwas eventuell nur eingeschränkt funktioniert, kann man wohl nicht von unzuverlässig sprechen.

ein Bordbuch auf das man Zugriff bekommt, wenn man nach 9 Monaten warten endlich eine VIN hat. Echt jetzt?

Zitat:
@auto3000 schrieb am 2. Juli 2025 um 19:06:21 Uhr:
Keine Ahnung warum VW und die Händler hier so verteidigt werden. Es werden einem für teures Geld Pakete aufgezwungen und dann funktioniert die Hälfte nicht zuverlässig. Ich bin jemand der beschwert sich da.

Ja, aber die Punkte, die Du da monierst, sind keine Fehlfunktionen !

Die Tatsache, daß automatisches Verriegeln nicht erfolgt, wenn jemand längere Zeit um das Fahrzeug herumstromert, kann ja Sinn machen und deshalb bewußt so programmiert sein. Ähnlich ist's ja auch bei der Heckklappe, die piepst nach Fußbetätigung auch nur eine kurze Zeit und bricht dann ab falls man doch davor stehenbleibt. Macht doch auch Sinn, oder ?

Ich hatte auch schon öfter das Problem, dass der Tiguan beim Vorbeigehen aufschließt aber direkt danach nicht mehr zu schließt. Das ist ganz einfach ein Fehler. Fasst regelmäßig ist es so, dass wenn ich nach dem Aussteigen noch Einkäufe aus dem Kofferraum hole und mich dann entferne, der Wagen sich nicht verschließt. Übrigens ohne Doppelpiepen. Für mich ist die Funktion einfach fehlerhaft und bringt mir auch nichts, wenn ich eh immer schauen muss, ob sich der Wagen verriegelt hat. Mit einem Sicherheitsproblem hat das auch nichts zu tun. Das die Heckklappe sich nicht schließt, wenn sich jemand im Schließbereich befindet, ist ja sinnvoll. Die Aussage aus der Bedienungsanleitung, dass der Wagen sich eventuell nicht selbst verschließt, wenn sich jemand "längere" Zeit im Bereich des Wagen aufhält finde ich schon frech. Wie hier bereits geschrieben, stand diese Einschränkung auch nicht im Konfigurator. Ich lese auch nicht vor der Bestellung die gesamte Bedienungsanleitung. Ich hoffe dann mal, dass dort nicht irgendwo steht, dass die Bremsen manchmal nicht funktionieren, wenn man längere Zeit über 100 fährt. Es scheint ja alles in Ordnung zu sein, solange es in der Bedienungsanleitung erwähnt wird.

Zitat:
@Seltor1 schrieb am 4. Juli 2025 um 08:39:15 Uhr:
Die Aussage aus der Bedienungsanleitung, dass der Wagen sich eventuell nicht selbst verschließt, wenn sich jemand "längere" Zeit im Bereich des Wagen aufhält finde ich schon frech. Wie hier bereits geschrieben, stand diese Einschränkung auch nicht im Konfigurator.

...aber, wie hier bereits geschrieben, in dem Handbuch 😉
Dein Glaube an die perfekte rosarote Welt ist bewundernswert...
Nirgends, bei keinem Gerät der Welt, stehen alle Eventualitäten aufgelistet, bei denen eine bestimmte Sache nicht so funktioniert, wie im Idealfall vorgesehen. Das sind nun einmal Grenzfälle incl Fehlern, die sich niemals vollständig vermeiden lassen. Mit ein wenig Mitdenken jedoch stark reduzieren oder gar vermeiden lassen.
Es kann bewusste logische oder auch technische Gründe haben, das ist nun einmal so und damit muss man leben.
Es macht auch keinen Sinn, dass sich die Kiste dauernd ent- / verriegelt, nur weil ich immer wieder mit dem Rasenmäher dran vorbei laufe, um den Vorgarten akkurat zu halten und wenn ich anschließend mit dem Fahrrad herum hantiere, soll das Auto auch nicht dauernd 'rum zicken, nur weil ich neben dem Stellplatz am Fahrrad Schraube. Ach ja, danach schaue ich noch einmal nach dem Motorrad und schon geht die Auf-Zu-Orgie weiter...
Und ja, dabei habe ich den Autoschlüssel am Mann, weil da dran der Garagentoröffner ist

Da der Wagen sich dauernd entriegelt, wenn ich nur dran vorbei gehe, habe ich diese - völlig unsinnige Einstellung - deaktiviert. Das ist doch nichts weiter als ein Gimmick. Und ist das deaktiviert, ist das Problem des anschließenden nicht selbst Verschließens auch fast komplett Geschichte.
Ein Fußtritt unter die Kofferraumklappe reicht auch ohne automatisches Entriegeln. Ein Griff an den Türgriff ebenso - und diesen muss ich auch ausführen, wenn der Wagen vorher schon entriegelt ist. Das Mistding öffnet sich nicht alleine, ist ja kein Rolls-Royce.😆

Man kann sich das Leben auch bewusst schwer machen. Die Karre ist nun einmal nicht fehlerfrei, doch ändern können weder wir noch der Händler was da dran. Also gehe ich ganz pragmatisch hin und versuche, durch ein entsprechendes - mich nicht einschränkendes Verhalten- die Fehler auf einem niedrigen Niveau zu halten.

Pragmatismus ist sicher ein Weg um mit dem Thema umzugehen. Das ist im Regelfall auch mein Weg. Sicher auch hierbei, wenn dies das einzige Problem mit dem Tiguan wäre. Ich bin inzwischen allerdings der festen Überzeugung, dass tausende von Neuwagen - sicher nicht nur beim Tiguan - ausgeliefert wurden, obwohl die vielfältigen Mängel bekannt waren. Das schlimmste in meinen Augen ist dann allerdings, wie von Volkswagen mit diesen Fehlern umgegangen wird. Bei dieser Arroganz hört dann mein Pragmatismus auf.

Das hat nichts mit Volkswagen zu tun, das ist eine Einordnung der Dringlichkeit verschiedener Fehler oder gar auch nur eine Bestätigung, dass es so arbeitet, wie geplant. Nur weil Du es anders haben magst, muss es noch lange kein Fehler sein.
Von Samsung z.B. ist bekannt, sie wurden auf gravierende Fehler bei ihrem Smartphones von einer Redaktion (heise) angeschrieben und diese Redaktion erhielt als Antwort, das Produkt ist so verkauft, der Provider wurde von der Fehlerfreiheit überzeugt und es bleibt alles so, basta.

Nebenbei ist Dein stilisierter Fehler evtl auch eine geplante Reaktion, siehe z.B. meine Beispiele oben, warum der Wagen irgendwann nicht mehr auf/zuschließt und damit ist es eine erkannte Grenze und damit work as designed...

In dem Fall ist das noch nicht einmal Pragmatismus, ich nehme das Verhalten (Deaktivieren der Ent- / Verriegel-Automatik nach x Betätigungen oder Timeout) als sinnvoll an. Die unterstellte Arroganz kann ich hier nicht erkennen.
Das Gimmick des automatischen Aufschließens jedoch betrachte ich als unwichtige redundante Spielerei und fertig

Zitat:
@Seltor1 schrieb am 4. Juli 2025 um 09:38:34 Uhr:
Pragmatismus ist sicher ein Weg um mit dem Thema umzugehen. Das ist im Regelfall auch mein Weg. Sicher auch hierbei, wenn dies das einzige Problem mit dem Tiguan wäre

Gegenfrage: Warum hast Du die automatische Entriegelung aktiviert? Was bringt das an Vorteilen gegenüber dem händischen Berühren des Türgriffs bzw dem Fußkick an der Heckklappe?
Zum Einsteigen musst Du doch eh den Türgriff umfassen und daran ziehen, die Heckklappe geht auch mit dem simplen Kick (oder dem Betätigen der Klappentaste) auf und das alles ohne automatisches Entriegeln...

Das mit dem Gimmick sehe ich sogar ein. Ich benutze die Keyless Verriegelung auch nur, um die Aktivierung der Safe Sicherung zu verhindern. Die Safe Sicherung ist in meinen Augen sehr gefährlich und Volkswagen hat es nach über 20 Jahren nicht geschafft (oder nicht gewollt?) es dem User über eine Setup Einstellung zu überlassen, ob die Safe Sicherung aktiviert wird oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen