Keyless Access (Kessy) und schwache Batterie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wie macht sich bei Tigern mit „Keyless Access“ eigentlich eine schwache Batterie im Schlüssel bemerkbar?

Durch:
-Textmeldung im Kombi?
-Fehlfunktionen?
-??

34 Antworten

hmm, bisschen arm, finde ich! Mein Golf mit Kessy ist 2 Jahre alt und heute wurde das 1. Mal die Schlüssel Batterie getauscht. In der MFA kam die Meldung: - Batterie schwach, bitte tauschen.

Kosten: 3,45 €, verschmerzbar

Hallo

Bei mir warens ganz einfache Fehlfunktionen :

- Tür öffnet nicht bei Berührung, und das auffällig gehäuft nach dem ersten Mal.
- MFA hat einmal was gemeckert, hab ich aber nicht gelesen (war draußen, kam nicht rein).
- Funk Öffnen ging weiterhin.

Also Batterie getauscht, seitdem alles beim alten.

Lebensdauer der Batterie war anderthalb Jahre !

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


hmm, bisschen arm, finde ich! Mein Golf mit Kessy ist 2 Jahre alt und heute wurde das 1. Mal die Schlüssel Batterie getauscht. In der MFA kam die Meldung: - Batterie schwach, bitte tauschen.

Kosten: 3,45 €, verschmerzbar

Ist völlig normal, wenn auch abhängig vom Zustand der Batterie beim Einbau, aber 2 Jahre sind noch gut.

Hallo,

mal eine kurze Frage bzgl. Kessy:

Mir ist die letzen Tage häufiger aufgefallen, dass ich meine Tür nicht durch das Anfassen am Türgriff aufsperren konnte. Mit der FFB ging es problemlos. Absperren ging aber seltsamerweise direkt am Griff. War auf beiden Seiten dasselbe Phänomen. Jedoch war das die Tage nicht immer. Morgens z.B. ging´s und Abends dann nicht...Der Kofferraum allein öffnet ohne Probleme. Nachdem ich heute also wieder mit FFB aufgesperrt habe kam ganz ganz kurz nach dem öffnen der Tür eine gelbe Meldung in der MFA (habe die Premium). Ich konnte nur was mit Batterie lesen und schon war die Meldung wieder weg und das Auto mit der offenen Tür ist erschienen. Bis dato war ich noch nicht mal eingestiegen. Ich habe dann noch ein paar Mal versucht die Meldung zu reproduzieren...jedoch ohne Erfolg.
Schließe ich jetzt daraus, dass die Batterie am Ende ist oder kann es auch was anderes sein?

Wenn ich schon dabei bin, kommt da eine oder zwei Batterien in den Schlüssel rein und welche Größe hat/haben die denn? CR 2032?

Danke schon mal für die Antworten 😉

Gruß

Ähnliche Themen

es ist eine Batterie... eine CR2032 ist die korrekte Größe!

Zitat:

@teesatz schrieb am 14. Januar 2014 um 18:57:26 Uhr:


Hallo

Bei mir warens ganz einfache Fehlfunktionen :

- Tür öffnet nicht bei Berührung, und das auffällig gehäuft nach dem ersten Mal.
- MFA hat einmal was gemeckert, hab ich aber nicht gelesen (war draußen, kam nicht rein).
- Funk Öffnen ging weiterhin.

Also Batterie getauscht, seitdem alles beim alten.

Lebensdauer der Batterie war anderthalb Jahre !

Grüße

Meine Erfahrung ist folgende :

Ich hab jetzt nach den beiden Original-VW Batterien mehrere andere Batterien verwendet, keine hielt mehr als 2 Wochen. Die verwendeten Batterien hatten alle eine Leerlaufspannung von 2.8V, maximal 2.9V. Das Kessy ist offenbar sehr kitzlig was den Ladezustand der Batterie angeht. Die verwendeten Batterien waren aus einem 5-er Pack der Marke Grundig mit Mindesthaltbarkeitsdatum 1/2016 also nicht sehr lange. Ich habe vorhin im Supermarkt einen 2-er Pack von Panasonic erstanden mit Mindesthaltbarkeitsdatum 11/2024, das klingt schon anders. Deren Leerlaufspannung liegt bei 3,05V, also schon mal deutlich mehr als alle, die ich bisher versucht habe (von den Originalen mal abgesehen, die habe ich auch nicht nachgemessen). Bei mir waren auch die VW-Original Batterien welche von Panasonic, ist aber vermutlich nicht so wichtig. Man liest auch immer wieder auf den Kundenbewertungen bei Amazon, daß es sehr wohl neu gekaufte Batterien gibt, die schlicht nichts taugen, oder uralt sind. Ich möchte hier nur alle warnen, die meinen, die Batterie ist neu, also muß es gehen. Also nicht gleich auf ein defektes Steuergerät im Auto schließen ! Das kann auch bei mehrmaligem Tausch gegen eine ähnliche Mist-Batterie ein Irrtum sein. Achtet auf das Haltbarkeitsdatum, die CR2032 lebt rund 10 Jahre, aber sie entlädt sich in dieser Zeit sehr wohl.

Der Kessy-Schlüssel ist offenbar sehr wählerisch. Ich habe auch mal gelegentlich die Meldung 'Schlüsselbatterie wechseln' im MFA gesehen, aber eher selten.

Symptom war : Türöffnen oder Kofferraum entriegeln ging sporadisch nicht. Mit Tastendruck auf dem Schlüssel aber kein Problem, das scheint lange nicht so empfindlich zu sein.

Grüße

Das sind die typischen Zeichen für eine schwache Batterie. Den Wechsel kann man selber erledigen.
Eine Anleitung findet man im Netz. Sollte man alle 2 Jahre machen.

Zitat:

Sollte man alle 2 Jahre machen.

Das ist viel zu hoch gegriffen, so lange halten die nicht durch.

Bei mir kommen folgende Zeiten raus :

1. Batterie (Original VW von Panasonic) - hielt 7 Monate

2. Batterie (die aus dem zweiten Schlüssel) - hielt 10 Monate

3. Batterie (gebraucht, aus einem Mainboard, 3,0V) - hielt 10 Monate

4. Batterie (gebraucht, Grundig 'best before 01/2016', 2,8V) - hielt 1 Monat

5. Batterie (gebraucht, Grundig 'best before 01/2016', 2.9V) - hielt 2 Wochen

6. Batterie (nagelneu, Panasonic 'best before 11/2024', 3,05V) - noch in Gebrauch

Die letzte Batterie ist die erste nagelneue Batterie, bei der ich auch das Ablaufdatum kenne. Die ersten beiden, die VW mitgeliefert hat, könnten schon älter gewesen sein. Mal sehen wie lange die 6. Batterie durchhält.

Grüße

Bei mir funktioniert eine NoName Batterie, die ich bestimmt schon 3 Jahre herumliegen hatte schon seit 2 Jahren ohne Probleme. Aber wenn ich mir eine neue kaufe, werde ich mir eine Energizer oder Duracell Lithium Batterie holen.

Hallo

hatten auch das Problem...

Es gibt bei schwacher Schlüsselbatterie KEINE Meldung. Wie auch ... Das Auto misst ja nicht die Batterie im Schlüssel.

Bei uns hatte es nicht zuverlääsig funktioniert oder nur machmal etc...
Haben von VW ein Update bekommen war aber alles Quatsch und hat nicht geholfen (bei uns)

Seit einer neuen Batterie im Schlüssel war Ruhe. Ach so und der zweite Schlüssel war leider auch niciht besser (na ja er hatte auch eine gleich alte Batterie... war also kein Indiez dafür, dass es nicht am Schlüssel liegt)

Einfach die Batterie tauschen ( Sind nur ein paar Euro und erspart wohl meistens ein lange Fehlersuche wenn es doch nur die Batterie ist...)

Gruß
Olbi

Zitat:

@teesatz schrieb am 13. Januar 2015 um 14:04:43 Uhr:



Zitat:

Sollte man alle 2 Jahre machen.

Das ist viel zu hoch gegriffen, so lange halten die nicht durch.
Bei mir kommen folgende Zeiten raus :
1. Batterie (Original VW von Panasonic) - hielt 7 Monate
2. Batterie (die aus dem zweiten Schlüssel) - hielt 10 Monate
3. Batterie (gebraucht, aus einem Mainboard, 3,0V) - hielt 10 Monate
4. Batterie (gebraucht, Grundig 'best before 01/2016', 2,8V) - hielt 1 Monat
5. Batterie (gebraucht, Grundig 'best before 01/2016', 2.9V) - hielt 2 Wochen
6. Batterie (nagelneu, Panasonic 'best before 11/2024', 3,05V) - noch in Gebrauch

Die letzte Batterie ist die erste nagelneue Batterie, bei der ich auch das Ablaufdatum kenne. Die ersten beiden, die VW mitgeliefert hat, könnten schon älter gewesen sein. Mal sehen wie lange die 6. Batterie durchhält.

Grüße

Hallo,

scheinbar gibt es viele unterschiedliche Effekte bzw. Fehler mit Kessy. Ich konnte mein Fahrzeug nicht einmal mehr starten. Am Tag zuvor wurde die Meldung angezeigt, dass kein gültiger Schlüssel gefunden wird. Musste den Schlüssel ins Schloss stecken, konnte dann fahren. Am nächsten Tag ging gar nichts mehr. Die Anzeige blieb dunkel. Musste meinen 2.Schlüssel nehmen, mit dem konnte ich glücklicherweise auch wieder die Kessy Funktionen nutzen. Hatte beide Batterien vor 9 Monaten beim Kauf des Passat gewechselt. Meine Annahme ist, dass ich einen Fahrzeugschlüssel auch mit entladener Batterie nutzen kann, um den Wagen starten zu können. Liege ich hier falsch?
Grüße

Die gekauften, "neuen" CR2032-Batterien vor Austausch nachmessen.
Alles unter 3,0V gar nicht erst einbauen.

Die herstellerseitig von VW verwendete Panasonic-CR2032 hielt bei beiden Schlüsseln parallel ungefähr 2 Jahre.
Mit nur noch 2,89V bzw. 2,87V mochte Kessy die Türen nicht mehr per Handumgriff öffnen und es wurde zum Lotteriespiel, ob das Verschließen der Türen am Außensensor gelang. Selbst wenn der Schlüssel daneben gehalten wurde.
Als Funkfernbedienung genutzt, funktionierte immer noch alles.
Heckklappenöffnung ging immer noch, ebenso das Starten des Wagens.
Keinerlei Warnmeldungen, -töne oder sonstwas in der Richtung.

Die NoName-Austauschbatterien hatten bei Austausch 3,30V bzw. 3,32V.
Sicherheitshalber alles mit dem guten DüWi gemessen.

Batterietausch war sensationell einfach (MJ 2012).
VW hat dazu gelernt.
Die Batteriefachabdeckung des Schlüssels läßt sich ohne Hilfsmittel von jedem/r Feinmotoriker/in öffnen und schließen.

Parallel habe ich zwei Varta CR2032 direkt bei Varta im Onlineshop bestellt.
Die Ware ist noch nicht eingetroffen.
Sehr teuer, jedoch nicht mit dem Risiko z.B. der Amazon-Marketplace-Händler versehen (vgl. die Rezensionen).

In welchen Supermärkten gibt es die Panasonic CR2032 im Zweierpack mit "MHD" 2024?

Ich werde sporadisch berichten, wie gut oder schlecht sich die NoName-CR2032 halten.

P.S.
Trotz Hinweis darauf hatte der VAG-Betrieb die Batterien bei der letzten großen Inspektion im Okt. 2014 nicht getauscht. War wohl zu profan oder es waren nur Grobmotoriker verfügbar.

Was berechnet denn VW für diese Tätigkeit?
Neben den Kosten für die Batterie selbst, meine ich.

Hallo
Die von mir verbauten CR2032 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 2024 stammt von einem Re.. Lebensmittelmarkt, ich hab aber auch in anderen Märkten welche mit gleichem Datum gesehen, auch andere Fabrikate. Ein Kollege hat mir mal noch welche zum Nachmessen gegeben, die haben fast 3,3V gebracht. Deren MHD war auch 2024, Fabrikat nannte sich Cam....., wie die Eidechse.
Seit meinem Batteriewechsel übrigens keinerlei Probleme mehr.

@P990 : Schau mal auf das MHD deiner Vartas wenn sie da sind.

@teesatz:
Mal abwarten, wann die geliefert werden.
Varta hat gerade mitgeteilt, dass es ungefähr 7 Tage dauern wird.
Habe zu spät gemerkt, dass Varta seine CR2032 in China fertigen läßt.
Die qualitativ besseren CR2032 kommen offenbar aus Indonesien (Panasonic, Renata, usw.).

Bleibt abzuwarten, welche Werte die Renata's liefern, die ich mir aus Interesse ebenfalls bestellt habe.
Deren Verlust soll im Jahr unter 1% liegen. Es sei schwierig welche zu bekommen, die unter 3,3V hätten.

Pauschal solllten zwei Jahre Funktionsdauer bei jährlichem Verlust von allgemein ca. 1,2% selbst bei Kessy problemlos möglich sein, wenn die neu eingebaute Schlüsselbatterie ihre 3,3V hatte.

Bulkware, wie sie in der Bucht oder bei "ama"(geddon) Market-Place geliefert wird, stellt den Ausschuss dar.
Wenn von 10 bestellten überhaupt eine funktioniert, war das ein gutes Geschäft.
Bei derart geringen Beträgen klagt selbstredend niemand.

Auf fernmündliche Nachfrage bei zwei VAG-Händlern wurde mir bedeutet, der Wechsel koste 40€, beim anderen 50€, jeweils inkl. Batterie.
Ich habe gar nicht mehr nachgefragt, ob das pro Schlüssel gilt oder für alle beide.
Maximal 2 Minuten Arbeit.
Für mich überschreitet das die Grenze zum Wucher.

Nach Batteriewechsel ist Kessy hier ebenfalls wieder so zuverlässig, wie im Auslieferungszustand.
Mal sehen, wie lange die verbauten NoNames durchhalten werden.

@Difo:
Du hast bei Kessy ein Zündschloß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen