Keyless Access (Kessy) und schwache Batterie
Hallo,
wie macht sich bei Tigern mit „Keyless Access“ eigentlich eine schwache Batterie im Schlüssel bemerkbar?
Durch:
-Textmeldung im Kombi?
-Fehlfunktionen?
-??
34 Antworten
Schade, dass der vorherige Beitrag nicht mehr editierbar ist:
Heute kamen die sagenumwobenen Renata CR2032 an.
Kein MHD.
Beide direkt durch die Blister gemessen.
Beide 3,22V.
Die NoName Discounterware schlägt mit 3,30 und 3,32 bisher alle.
Discounter haben den schnellsten Warenumschlag.
Die Dinger müssen nur noch durchhalten.
Nächster Stopp:
Varta CR2032, wenn die irgendwann - direkt von Varta - ankommen werden.
Varta CR2032.
Kein MHD.
3,22V
3,28V
Blister hat Meßöffnung.
Fazit:
Discounterware zuerst probieren.
Im Zweifel minimales Lehrgeld.
Bei Fehlkauf Renata, ca.0,95 € das Stück.
Jedenfalls nichts mit 3,00V oder darunter verwenden.
Varta ist über den Varta-Online-Shop viel zu teuer, für das bißchen Batterie.
Hallo! Habe mir einen gebrauchten Golf VI, TSI, 1,4 l, Modell 2010, gekauft. Meine C-Klasse, W 203, Bj. 2001, machte nur noch Probleme und rostete nach mehreren Entrostungs-Aktionen weiterhin "wie Sau". Da der Golf gebraucht war, habe ich hier im Forum nach den richtigen Batterien/Knopfzellen für die Fahrzeugschlüssel/Zentralverriegelung gesucht, falls die vielleicht in nächster Zeit leer sind. Habe dann den Schlüssel vorsichtig geöffnet. Etwas fummeliger als beim Mercedes. Hier im Forum habe ich keine Infos zu den richtigen Batterien gefunden. Auch in der Bedienungsanleitung von VW wird der Batterietyp nicht genannt. In meinen Schlüsseln sind Batterien - CR 2032- eingesetzt. In dem Schlüssel war nur eine Batterie. Beim DB sind 2 im Schlüssel. Mein Schlüssel hat die Funktion -Öffnen- und -Schließen- und in der Mitte -Öffnen der Heckklappe- separat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie im Fahrzeugschlüssel' überführt.]
Ja eine CR2032 pro Schlüssel ist korrekt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie im Fahrzeugschlüssel' überführt.]
Ähnliche Themen
Doch, es gibt hier bei MT mindestens einen Thread zu den CR2032'ern.
Darin enthalten eine kleine Testreihe der Marken-/NoName-Batterien, weil speziell die Schlüsselbatterien für mit Kessy ausgestatteten Fahrzeuge wesentlich eher an ihre funktionale Untergrenze bzgl. der Spannung kommen, als bei den Fahrzeugen mit "nur" Auf/Zu/Klappe.
Der Tausch beim VI'er Schlüssel ist unkompliziert.
Bei den mir bekannten VI'er Schlüsseln ist es jeweils immer nur eine CR2032.
Die besten, gemessenen Werte vor dem Einbau mit 3,3V lagen hier bei CR2032-Blisterpackungen von real bzw. den Discountern vor. Es ist aus hiesiger Sicht daher nicht nötig, die teureren Toshiba, Varta, Renata CR2032'er zu kaufen.
Unter 3,0V lohnt der Einbau nicht mehr wirklich, jedenfalls nicht bei Kessy-Systemen.
Fazit:
Stets Tauschen, sobald die Öffnen-Funktion nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Viel Spaß mit dem Golf VI'er.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Batterie im Fahrzeugschlüssel' überführt.]