KeyFree

Ford Focus Mk3

Hallo.
Würde gerne mal ein paar Erfahrungen über das KeyFree System von euch
Erfahren. Funktioniert es fehlerfrei?
Bereut ihr es das ihr das System genommen habt oder würdet ihr es jederzeit wieder nehmen?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Habe das nicht bis ins Detail austesten müssen, hier aber die Angaben im Handbuch, etwas viel aber vielleicht hift´s

Gruß

SCHLÜSSELLOSE
ENTRIEGELUNG
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung
funktioniert möglicherweise nicht,
wenn sich der Schlüssel in der Nähe
von Metallgegenständen oder
elektronischen Geräten, wie z. B.
Mobiltelefonen befindet.
Das schlüssellose Schließsystem
funktioniert unter folgenden
Voraussetzungen nicht:
• Die Batterie des Fahrzeugs ist entladen.
• Die Frequenz des Senders wird gestört.
• Die Batterie des Senders ist entladen.
Beachte: Funktioniert das schlüssellose
Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart
zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs
verwendet werden.
Das schlüssellose System ermöglicht die
Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel
oder Fernbedienung.
E78276
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln
des Fahrzeugs muss sich ein gültiger
Sender innerhalb eines der drei externen
Erfassungsbereiche befinden. Diese haben
einen Radius von ca. 1,5 Metern ab Fahrer-,
Beifahrertürgriff und Kofferraumdeckel.
Passiver Schlüssel (Sender)
Das Fahrzeug kann mit dem Sender verund
entriegelt werden. Der Sender kann
auch als Fernbedienung eingesetzt werden.
Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 35).
Fahrzeug verriegeln
ACHTUNG
Das Fahrzeug verriegelt nicht
automatisch. Wenn die
Verriegelungsfunktion nicht aktiviert
ist, bleibt das Fahrzeug unverriegelt.
Beachte: Die Zündung schaltet sich
automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug
von außen verriegeln. Dies verhindert eine
Entladung der Fahrzeugbatterie.
Beachte: Nicht den Türgriff fassen.
E87384
Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Zentralverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs einmal.
Doppelverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie einen Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs zweimal in 3
Sekunden.
Beachte: Zwischen jeder Berührung des
Türgriffs muss ein zeitlicher Abstand liegen.
Beachte: Nach der Aktivierung bleibt das
Fahrzeug ca. drei Sekunden lang verriegelt.
Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums
können die Türen wieder geöffnet werden,
wenn sich der Sender im Erfassungsbereich
befindet.
Durch zweimaliges kurzes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
verriegelt wurden und der Alarm
scharfgestellt ist.
Kofferraumdeckel
Beachte😁er Kofferraumdeckel kann nicht
geschlossen werden und öffnet wieder,
wenn sich der passive Schlüssel bei
verriegelten Türen im Fahrzeug befindet.
Beachte:Wenn sich ein zweiter gültiger
passiver Schlüssel im Erfassungsbereich des
Fahrzeughecks befindet, kann die
Heckklappe geschlossen werden.
Fahrzeug entriegeln
Beachte:Wird das Fahrzeug länger als drei
Tage nicht entriegelt, wechselt das
schlüssellose System in den
Stromsparbetrieb. Dadurch soll die
Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt
werden. Wird das Fahrzeug in diesem Modus
entriegelt, kann die Reaktionszeit des
Systems geringfügig länger als normal
üblich sein. Durch einmaliges Entriegeln des
Fahrzeugs wird der Stromsparbetrieb
unterbrochen.
Beachte: Bleibt das Fahrzeug über mehrere
Wochen verriegelt, wird die
Türschloss-Fernbedienung unterbunden.
Das Fahrzeug muss mit dem Schlüsselbart
entriegelt werden. Das einmalige Entriegeln
des Fahrzeugs aktiviert die
Türschloss-Fernbedienung.
Beachte: Beim Öffnen der Türen nicht den
Verriegelungssensor am Vordertürgriff
berühren.

Eine beliebige Tür öffnen.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür
muss sich ein gültiger passiver Schlüssel
befinden.
Durch einmaliges langes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
entriegelt wurden und der Alarm entschärft
wurde.
Entriegeln der Fahrertür
Ist die Entriegelungsfunktion so
programmiert, dass nur Fahrertür und
Kofferraum entriegelt werden ( Siehe
Programmieren der
Funk-Fernbedienung (Seite 32). ), muss
Folgendes beachtet werden:
Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet,
bleiben die anderen Türen verriegelt. Zum
Entriegeln aller anderen Türen von innen
Entriegelungstaste in der
Instrumententafel drücken. Lage des
Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 10).
Die Türen können durch Ziehen an den
Türöffnungshebeln an den entsprechenden
Türen innen einzeln entriegelt werden.
Deaktivierte Schlüssel
Im Fahrzeuginnenraum zurückgelassene
Sender werden beim Verriegeln des
Fahrzeugs deaktiviert.
Mit einem deaktivierten Schlüssel kann die
Zündung nicht eingeschaltet und der Motor
nicht gestartet werden.
Damit diese passiven Schlüssel wieder
verwendet werden können, müssen sie
aktiviert werden.
Um alle Sender zu aktivieren, entriegeln
Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder
über die
Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion.
Alle Sender werden aktiviert, wenn die
Zündung eingeschaltet wird oder der Motor
mit einem gültigen Schlüssel gestartet
wird.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart

1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig
ab.
2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus
und stecken Sie ihn in das Schloss.
Beachte: Nur der Fahrertürgriff besitzt
einen Schließzylinder.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo,

von welchem "Sensor" redet ihr? Ich habe auch KeyFree, ich drücke immer auf Fernbedienung, das Auto entriegelt und drücke auf Powertaste und kann losfahren. Genauso schalte ich damit aus und mit FB schließe ich das Auto ab. Sensor hab ich nicht?!
Oder verwechsle ich mich hier was?

Gruß
Wuffi2009

Hi,

das ist das "Schlüssellose" und "Fernsteuerungslose" Öffnen und Schließen der Türen gemeint.

Peter

Das sind 2 verschiedene Sachen, Ford Power-Startfunktion (schlüsselfreies Starten) und Ford Key Free-System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln).

Bei Key Free-System hat man diesen Sensor nur.

Ach ok, hab gerade in der Preisliste gesehen, gibt gegen Aufpreis im Titanium Paket.
Brauche sowas nicht 🙂 Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser 😉

Ähnliche Themen

Auch beim KeyFree System musst du das Fahrzeug aktiv schließen...also hast du so viel Kontrolle wie mit deinem Schlüssel...

Hi

Jetzt hab ich es. Ich betätige jetzt bewusst den Sensor nicht mehr mit dem Daumen, da man da tatsächlich in die Griffmulde greift und das ja dann Öffnen bedeutet.
Nun mache ich es mit dem Fingerrücken der "Zigaretten"-Finger und es funktioniert super.

Nur noch ne Frage, wenn ich den Schlüssel habe, Fahrer bin und vor der Tür stehe, kann dann imnormalfall der/die Beifahrer/in auch öffenen oder nur der, der den Schlüssel hat?

Grüße

Nur derjenige mit dem Schlüssel kann öffnen, der Beifahrer muss also warten bis du geöffnet hast. ob nun normal oder KeyFree.

Gruß
FS

Zitat:

Original geschrieben von fordwatch


Nur derjenige mit dem Schlüssel kann öffnen, der Beifahrer muss also warten bis du geöffnet hast. ob nun normal oder KeyFree.

Gruß
FS

Das stimmt so nicht - wäre nett wenn man sich einer Sache sicher ist bevor man sein Wissen weiter gibt!

Sobald der Schlüssel in Reichweite einer der drei Sensoren ist, ist es egal wer (Schlüsselträger oder Beifahrer) den Griff zieht. Ebenso egal ist es in dem Moment welcher Türgriff zum öffnen angefasst wird.

Und gleich noch ein Tipp - wenn mit dem Sensor mal gar nicht sperren geht dann mal den Kofferraum kontrollieren ob dieser nicht ganz zu ist. Denn das ist dann meistens der Grund warum das Sperren mit der Fernbedienung schon mit dem Sensor aber nicht geht 😉

Da gebe ich dir Recht, habe mich vllt etwas unpräzise ausgedrückt.

Wenn beide Personen auf der gleichen Seite des Fahrzeuges stehen ist es - sobald der Sender in Reichweite ist - völlig egal wer an welchem Griff zieht.

Steht der Beifahrer rechts und der Fahrer i.d.R. mit dem Sender links, kann der Beifahrer am Griff ziehen soviel er will, das Auto bleibt verschlossen.

Wenn das bei dir dennoch funktioniert, dass der Beifahrer auf der anderen Seite öffnen kann, obwohl der Sender links ist, werde ich wohl mal zum Fordhändler fahren müssen.

So - machen wir mal Nägel mit Köpfen. Damit sich jeder auskennt.

Der Focus hat 3 Sendebereiche - 1x Rechte Seite 1x Linke Seite und 1x Kofferraum.
Steht man auf der Rechten Seite mit dem Schlüssel reagieren beide Türen der rechten Seite auf das Anfassen der Schnalle (egal wer - Schlüsselträger oder nicht ist egal).
Das selbe Spiel auf der Linken Seite - Schlüssel Links - beide Türen Links

Sender Kofferraum - nur der Kofferraum lässt sich öffnen. Ist auch egal wer den Griff berührt.

Ich denke jetzt haben wir´s. Jetzt sollten alle Fragen beantwortet sein 🙂

lg

Jetzt widersprichst Du Dir aber auch selber, oben hast Du noch etwas anderes geschrieben jetzt gibst Du fordwatch doch Recht (Der Beifahrer steht doch in der Regel immer an der Beifahrertür):

Zitat:

Original geschrieben von Sibirian12



Zitat:

Original geschrieben von fordwatch


Nur derjenige mit dem Schlüssel kann öffnen, der Beifahrer muss also warten bis du geöffnet hast. ob nun normal oder KeyFree.

Gruß
FS

Das stimmt so nicht - wäre nett wenn man sich einer Sache sicher ist bevor man sein Wissen weiter gibt!

Da habt ihr scheinbar eine andere Auffassung. Für mich als Fahrer ist es dann notwendig dass jemand anderer die Tür öffnet, wenn ich beide Hände voll habe. Ich hab z.B Kind +Spielzeug am Arm. Dann ist es sehr wohl so, dass wir alle auf der selben Seite des Wagens stehen, da mir ja auch irgendwer die Wagentüre aufmachen muss..

Die Sensorreichweite ist sehr begrenzt(was auch gut so ist). Das System funktioniert ja dann, wenn ich als Schlüsselträger in Griffweite bin. und wie's das Wort "Griffweite" schon sagt kommt mir im Prinzip dann sowieso keiner zuvor mit dem Öffnen weil ich ja schon die Hand am Griff habe. Wenn ich auch nur 2 Schritte weg bin geht sowieso nix mehr. In dem Fall musste man dann schon mit der Fernbedinung arbeiten wenn beim Wagen schon jemand wartet oder jemand was vergessen hat..

Wie auch immer - ich denke in einen Punkt sind wir uns sicher einig, nämlich das es ein tolles System ist auf das man nicht mehr verzichten möchte.
Lg

Hi

Ja, das ist ein kleiner negativer Nebeneffekt. Der Beifahrer ist meist schnelller am Wagen, da ich ja noch die Haustür zusperren muss (ich habe ja den Schlüssel). Bin aber dank den Keyfree so faul und möchte die FB nicht mehr drücken (das Auto steht weiter weg und der Schlüssel ist schon lange in der Tasche).
Man müsste die Reichweite selbst einstellen können. Das fände ich personlich besser.
Wer Angst hat, dass jemand fremdes einsteigt (eingeschränkte Sicht um das Auto) stellt auf min, wer freies Sichtfeld hat stellt auf 5m oder so. Das würde mir besser gefallen.
Frage ist nur, wie das dann mit der Baterie aussieht... Mehr Reichweite könnte es schon sein.

Ansonsten funktioniert es bei mir jetzt einwandfrei

Grüße

Hi

mehr Reichweite ist mit der eingesetzten RFID-Technik nicht möglich. Das geht nur auf sehr kurze Distanz. Die Batterie im "Schlüssel" ist nur für die Funkfernbedienung da.
Das hat halt den Vorteil, wenn die Batterie leer ist kommst du immer noch in dein Auto und kannst starten.

Gruß
Marco

Hallo,
also muss mal blöd nachfragen,
hab mir auch das keyfreee beim Focus bestellt.
Beim Kuga war das ein Knopf den man gedrückt hat zum schließen.
Beim Focus ist das wirklcih nur ncoh ein sensor im Türgriff den man nicht sieht, also kein Knopf mehr?

Grus
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen