KeyFree
Hallo.
Würde gerne mal ein paar Erfahrungen über das KeyFree System von euch
Erfahren. Funktioniert es fehlerfrei?
Bereut ihr es das ihr das System genommen habt oder würdet ihr es jederzeit wieder nehmen?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Habe das nicht bis ins Detail austesten müssen, hier aber die Angaben im Handbuch, etwas viel aber vielleicht hift´s
Gruß
SCHLÜSSELLOSE
ENTRIEGELUNG
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung
funktioniert möglicherweise nicht,
wenn sich der Schlüssel in der Nähe
von Metallgegenständen oder
elektronischen Geräten, wie z. B.
Mobiltelefonen befindet.
Das schlüssellose Schließsystem
funktioniert unter folgenden
Voraussetzungen nicht:
• Die Batterie des Fahrzeugs ist entladen.
• Die Frequenz des Senders wird gestört.
• Die Batterie des Senders ist entladen.
Beachte: Funktioniert das schlüssellose
Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart
zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs
verwendet werden.
Das schlüssellose System ermöglicht die
Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel
oder Fernbedienung.
E78276
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln
des Fahrzeugs muss sich ein gültiger
Sender innerhalb eines der drei externen
Erfassungsbereiche befinden. Diese haben
einen Radius von ca. 1,5 Metern ab Fahrer-,
Beifahrertürgriff und Kofferraumdeckel.
Passiver Schlüssel (Sender)
Das Fahrzeug kann mit dem Sender verund
entriegelt werden. Der Sender kann
auch als Fernbedienung eingesetzt werden.
Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 35).
Fahrzeug verriegeln
ACHTUNG
Das Fahrzeug verriegelt nicht
automatisch. Wenn die
Verriegelungsfunktion nicht aktiviert
ist, bleibt das Fahrzeug unverriegelt.
Beachte: Die Zündung schaltet sich
automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug
von außen verriegeln. Dies verhindert eine
Entladung der Fahrzeugbatterie.
Beachte: Nicht den Türgriff fassen.
E87384
Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Zentralverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs einmal.
Doppelverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie einen Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs zweimal in 3
Sekunden.
Beachte: Zwischen jeder Berührung des
Türgriffs muss ein zeitlicher Abstand liegen.
Beachte: Nach der Aktivierung bleibt das
Fahrzeug ca. drei Sekunden lang verriegelt.
Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums
können die Türen wieder geöffnet werden,
wenn sich der Sender im Erfassungsbereich
befindet.
Durch zweimaliges kurzes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
verriegelt wurden und der Alarm
scharfgestellt ist.
Kofferraumdeckel
Beachte😁er Kofferraumdeckel kann nicht
geschlossen werden und öffnet wieder,
wenn sich der passive Schlüssel bei
verriegelten Türen im Fahrzeug befindet.
Beachte:Wenn sich ein zweiter gültiger
passiver Schlüssel im Erfassungsbereich des
Fahrzeughecks befindet, kann die
Heckklappe geschlossen werden.
Fahrzeug entriegeln
Beachte:Wird das Fahrzeug länger als drei
Tage nicht entriegelt, wechselt das
schlüssellose System in den
Stromsparbetrieb. Dadurch soll die
Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt
werden. Wird das Fahrzeug in diesem Modus
entriegelt, kann die Reaktionszeit des
Systems geringfügig länger als normal
üblich sein. Durch einmaliges Entriegeln des
Fahrzeugs wird der Stromsparbetrieb
unterbrochen.
Beachte: Bleibt das Fahrzeug über mehrere
Wochen verriegelt, wird die
Türschloss-Fernbedienung unterbunden.
Das Fahrzeug muss mit dem Schlüsselbart
entriegelt werden. Das einmalige Entriegeln
des Fahrzeugs aktiviert die
Türschloss-Fernbedienung.
Beachte: Beim Öffnen der Türen nicht den
Verriegelungssensor am Vordertürgriff
berühren.
Eine beliebige Tür öffnen.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür
muss sich ein gültiger passiver Schlüssel
befinden.
Durch einmaliges langes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
entriegelt wurden und der Alarm entschärft
wurde.
Entriegeln der Fahrertür
Ist die Entriegelungsfunktion so
programmiert, dass nur Fahrertür und
Kofferraum entriegelt werden ( Siehe
Programmieren der
Funk-Fernbedienung (Seite 32). ), muss
Folgendes beachtet werden:
Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet,
bleiben die anderen Türen verriegelt. Zum
Entriegeln aller anderen Türen von innen
Entriegelungstaste in der
Instrumententafel drücken. Lage des
Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 10).
Die Türen können durch Ziehen an den
Türöffnungshebeln an den entsprechenden
Türen innen einzeln entriegelt werden.
Deaktivierte Schlüssel
Im Fahrzeuginnenraum zurückgelassene
Sender werden beim Verriegeln des
Fahrzeugs deaktiviert.
Mit einem deaktivierten Schlüssel kann die
Zündung nicht eingeschaltet und der Motor
nicht gestartet werden.
Damit diese passiven Schlüssel wieder
verwendet werden können, müssen sie
aktiviert werden.
Um alle Sender zu aktivieren, entriegeln
Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder
über die
Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion.
Alle Sender werden aktiviert, wenn die
Zündung eingeschaltet wird oder der Motor
mit einem gültigen Schlüssel gestartet
wird.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart
1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig
ab.
2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus
und stecken Sie ihn in das Schloss.
Beachte: Nur der Fahrertürgriff besitzt
einen Schließzylinder.
74 Antworten
Hi
Soweit ist dann die Heckklappe normal. Habe noch den Fiesta (ohne Keyfree) und auch der hat einen Schalter im Griff. Wird dieser Betätigt springt der Kofferraumdeckel automatisch auf. Kofferraum zu und er ist verriegelt. Dann kann ich ihn aber wieder wie beschrieben öffnen. Richtg verschlossen ist er erst wenn ich die Fernbedienung drücke.
Denke da ist der Unterschied zum Keyfree. Wenn man sich entfernt mit dem Schlüssel kann man ihn einfach nicht mehr öffnen.
Da verstrehe ich eigentlich nicht (jetzt fofo mit KL), warum man dann die Türen mit nem Sensor verriegeln muss?
Muss das jeder Insasse machen oder nur der Fahrer?
Habe bei der Testfahrt einfach garnichts gemacht. Einfach ausgestiegen Türen zu und gegangen. Wunderte mich noch, dass die Spiegel nicht einfahren sondern nur, wenn die Fernbedienung betätigt wird. Peinlich, ich muss jetzt schon fast selbst lachen.
Grüße fofo12
Einfach nur um die Hände frei zu haben, die Fernbedienung braucht man ja nicht mehr, muß sie nur "am Mann" haben. Der Fahrer verschließt mit der Berührung seines Sensors alle Türen, vorausgesetzt es ist nicht anders programiert. ( Das ist die Grundeinstellung, man kann auch Änderungen der Schließfunktionen vornehmen. )
Bei Keyfree ist die Heckklappe richtig verschlossen wenn auch alle anderen Türen verriegelt sind. Also Türen und Heckklappe veriegelt. Heckklappe öffnen, Türen sind weiter verriegelt. Heckklappe schließen, automatisch wieder alles verriegelt
Und die Standardfrage zu schlüssellosen Schließsystemen aller Hersteller:
Kann man den Schlüssel, zB in einer im Fahrzeug abgelegten Jacke, im FoFo einschließen?
Laut Bedienungsanleitung werden alle im Fahrzeuginnenraum zurückgelassenen Sender beim Verriegeln der Tür deaktiviert. Zudem bleibt die Heckklappe des Fahrzeuges entriegelt, damit man bei unbeabsichtigtem Vergessen und Verschließen, wieder an den Sender gelangen kann. Wenn man dann mit dem Notschlüssel, der sich im Inneren der Fernbedienung befindet, das Auto startet, wird der Sender wieder aktiviert.
Gruß
Ähnliche Themen
Hm... 🙁
Ich hatte gehofft, dass es nicht möglich wäre, den Focus mit Schlüssel im Fahrzeug abzuschließen, dass man sich eben überhaupt keine Gedanken mehr um den Schlüssel machen müsste. So könnte man ja auch direkt manuell abschließen, wenn man vor dem Zusperren überprüfen muss, ob der Schlüssel auch an der Person ist.
Wobei man ja gar nicht komplett abschließen kann, mit Schlüssel im Fahrzeug, wenn der Vorredner dies richtig dargestellt haben sollte. Denn dann heißt es ja erst einmal: Krabbeln...
Wenn man überhaupt merkt, dass der Schlüssel noch im Fahrzeug ist. Oder es vielleicht irgendein Passant merkt...
Erfolgen denn die übrigen Bestätigungen (Blinken/Spiegel anklappen), wenn man abschließt mit Schlüssel im Fahrzeug?
Oder merkt man daran, dass jetzt erst einmal Turnübungen durch die Heckklappe angesagt sind?
Und wie würde dies jemand beim 4-Türer anstellen?
Irgendwie kann ich mir dieses System nicht so ganz vorstellen...
Kann jemand die Aussage von Neufocus anhand von Tests bestätigen?
Ich frage deshalb, weil das Auto ja laut der Erklärung erkennt, dass der Schlüssel drin ist. Und dann "weiß" es ja, dass was nicht stimmt.
Oder bezieht sich das ganze vielleicht auf den zweiten Schlüssel? Wenn die Frau/Freundin auch ihren Schlüssel in der Handtasche hat, diese aber im Auto lassen möchte?
Habe das nicht bis ins Detail austesten müssen, hier aber die Angaben im Handbuch, etwas viel aber vielleicht hift´s
Gruß
SCHLÜSSELLOSE
ENTRIEGELUNG
Allgemeine Informationen
ACHTUNG
Die schlüssellose Entriegelung
funktioniert möglicherweise nicht,
wenn sich der Schlüssel in der Nähe
von Metallgegenständen oder
elektronischen Geräten, wie z. B.
Mobiltelefonen befindet.
Das schlüssellose Schließsystem
funktioniert unter folgenden
Voraussetzungen nicht:
• Die Batterie des Fahrzeugs ist entladen.
• Die Frequenz des Senders wird gestört.
• Die Batterie des Senders ist entladen.
Beachte: Funktioniert das schlüssellose
Schließsystem nicht, muss der Schlüsselbart
zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs
verwendet werden.
Das schlüssellose System ermöglicht die
Bedienung des Fahrzeugs ohne Schlüssel
oder Fernbedienung.
E78276
Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln
des Fahrzeugs muss sich ein gültiger
Sender innerhalb eines der drei externen
Erfassungsbereiche befinden. Diese haben
einen Radius von ca. 1,5 Metern ab Fahrer-,
Beifahrertürgriff und Kofferraumdeckel.
Passiver Schlüssel (Sender)
Das Fahrzeug kann mit dem Sender verund
entriegelt werden. Der Sender kann
auch als Fernbedienung eingesetzt werden.
Siehe Ver- und Entriegeln (Seite 35).
Fahrzeug verriegeln
ACHTUNG
Das Fahrzeug verriegelt nicht
automatisch. Wenn die
Verriegelungsfunktion nicht aktiviert
ist, bleibt das Fahrzeug unverriegelt.
Beachte: Die Zündung schaltet sich
automatisch aus, wenn Sie das Fahrzeug
von außen verriegeln. Dies verhindert eine
Entladung der Fahrzeugbatterie.
Beachte: Nicht den Türgriff fassen.
E87384
Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs, um das Fahrzeug
zu verriegeln.
Zentralverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie den Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs einmal.
Doppelverriegelung und Alarm aktivieren:
• Berühren Sie einen Verriegelungssensor
eines vorderen Türgriffs zweimal in 3
Sekunden.
Beachte: Zwischen jeder Berührung des
Türgriffs muss ein zeitlicher Abstand liegen.
Beachte: Nach der Aktivierung bleibt das
Fahrzeug ca. drei Sekunden lang verriegelt.
Nach Ablauf des Verzögerungszeitraums
können die Türen wieder geöffnet werden,
wenn sich der Sender im Erfassungsbereich
befindet.
Durch zweimaliges kurzes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
verriegelt wurden und der Alarm
scharfgestellt ist.
Kofferraumdeckel
Beachte😁er Kofferraumdeckel kann nicht
geschlossen werden und öffnet wieder,
wenn sich der passive Schlüssel bei
verriegelten Türen im Fahrzeug befindet.
Beachte:Wenn sich ein zweiter gültiger
passiver Schlüssel im Erfassungsbereich des
Fahrzeughecks befindet, kann die
Heckklappe geschlossen werden.
Fahrzeug entriegeln
Beachte:Wird das Fahrzeug länger als drei
Tage nicht entriegelt, wechselt das
schlüssellose System in den
Stromsparbetrieb. Dadurch soll die
Fahrzeugbatterie vor Entladung geschützt
werden. Wird das Fahrzeug in diesem Modus
entriegelt, kann die Reaktionszeit des
Systems geringfügig länger als normal
üblich sein. Durch einmaliges Entriegeln des
Fahrzeugs wird der Stromsparbetrieb
unterbrochen.
Beachte: Bleibt das Fahrzeug über mehrere
Wochen verriegelt, wird die
Türschloss-Fernbedienung unterbunden.
Das Fahrzeug muss mit dem Schlüsselbart
entriegelt werden. Das einmalige Entriegeln
des Fahrzeugs aktiviert die
Türschloss-Fernbedienung.
Beachte: Beim Öffnen der Türen nicht den
Verriegelungssensor am Vordertürgriff
berühren.
Eine beliebige Tür öffnen.
Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür
muss sich ein gültiger passiver Schlüssel
befinden.
Durch einmaliges langes Blinken der
Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle
Türen sowie der Kofferraumdeckel
entriegelt wurden und der Alarm entschärft
wurde.
Entriegeln der Fahrertür
Ist die Entriegelungsfunktion so
programmiert, dass nur Fahrertür und
Kofferraum entriegelt werden ( Siehe
Programmieren der
Funk-Fernbedienung (Seite 32). ), muss
Folgendes beachtet werden:
Wird die Fahrertür als erste Tür geöffnet,
bleiben die anderen Türen verriegelt. Zum
Entriegeln aller anderen Türen von innen
Entriegelungstaste in der
Instrumententafel drücken. Lage des
Bauteils: Siehe Kurzübersicht (Seite 10).
Die Türen können durch Ziehen an den
Türöffnungshebeln an den entsprechenden
Türen innen einzeln entriegelt werden.
Deaktivierte Schlüssel
Im Fahrzeuginnenraum zurückgelassene
Sender werden beim Verriegeln des
Fahrzeugs deaktiviert.
Mit einem deaktivierten Schlüssel kann die
Zündung nicht eingeschaltet und der Motor
nicht gestartet werden.
Damit diese passiven Schlüssel wieder
verwendet werden können, müssen sie
aktiviert werden.
Um alle Sender zu aktivieren, entriegeln
Sie das Fahrzeug mit einem Sender oder
über die
Fernbedienungs-Entriegelungsfunktion.
Alle Sender werden aktiviert, wenn die
Zündung eingeschaltet wird oder der Motor
mit einem gültigen Schlüssel gestartet
wird.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen mit dem Schlüsselbart
1. Nehmen Sie die Abdeckung vorsichtig
ab.
2. Klappen Sie den Schlüsselbart heraus
und stecken Sie ihn in das Schloss.
Beachte: Nur der Fahrertürgriff besitzt
einen Schließzylinder.
Hi
Da hast du wohl etwas falsch verstanden (es ist aber auch schlecht geschrieben), meiner Meinung nach ist es so
- Fernbedienung ist vorrangig vor Keyless
- Einer der zwei Schlüssel kann deaktiviert weren
und zwar genau dann, wenn er im Auto zurück gelassen wird und dieses mit dem zweiten Schlüssel Verriegelt wird (Sensor betätigen)
Aktiviert wird er erst, wenn der Motor wieder durch Einsteigen und vorhanden sein des noch aktiven Schlüssels, gestartet wird (Thema Autoknacker, der denkt er könnte die Scheibe einschlagen und den im Auto zurückgelassenen Schlüssel verwenden)
- Verriegelt werden alleTüren und er Kofferraum (immer außer der weiter unten erwähnten Ausnahme)
- Die evtl eingebaute Alarmanlage aktiviert oder deaktiviert sich bei Verriegelung/Entriegelung
Doppelverriegelung zusätzlich innerhalb drei Sekunden dochmals den Sensor betätigen
- Verriegeln können Farher und Beifahrer
- Einmal verriegelt bleibt es so für drei Sekunden. Wenn man merkt, dass man was im Auto vergessen hat, muss man eben diese drei Sek warten
- Die Blinkzeichen funktionieren auch bei Keyless wie gehabt
- Jetzt der Kofferraum
ist dieser offen und die Türen wurden Verriegelt (Erforderlich ist dazu ja der Schlüssel am Mann) und man räumt den Kofferraum aus, vergisst aber den Schlüssel darin, lässt er sich nicht verriegeln (sonst wäre ja der Schlüssel weg)
AUßER ein Zweiter ist außerhalb des Autos aber innerhalb des Erfassundbereichs (der im Kofferraum befindliche wird dann deaktiviert)
- Man kann die Programmierung auf einen einzelnen Farher optimieren, damit kein Fremder mit einsteigt
Den Rest spare ich mir mal
Ist also alles gut durchdacht und sicher, da nur so viele Zusammenhänge eine Rolle spielen wird eine Erklärung kompliziert.
Hoffe ich konnte helfen
fofo12
Zitat:
Original geschrieben von fofo12
HiDa hast du wohl etwas falsch verstanden (es ist aber auch schlecht geschrieben), meiner Meinung nach ist es so
- Fernbedienung ist vorrangig vor Keyless
- Einer der zwei Schlüssel kann deaktiviert weren
und zwar genau dann, wenn er im Auto zurück gelassen wird und dieses mit dem zweiten Schlüssel Verriegelt wird (Sensor betätigen)
Aktiviert wird er erst, wenn der Motor wieder durch Einsteigen und vorhanden sein des noch aktiven Schlüssels, gestartet wird (Thema Autoknacker, der denkt er könnte die Scheibe einschlagen und den im Auto zurückgelassenen Schlüssel verwenden)
- Verriegelt werden alleTüren und er Kofferraum (immer außer der weiter unten erwähnten Ausnahme)
- Die evtl eingebaute Alarmanlage aktiviert oder deaktiviert sich bei Verriegelung/Entriegelung
Doppelverriegelung zusätzlich innerhalb drei Sekunden dochmals den Sensor betätigen
- Verriegeln können Farher und Beifahrer
- Einmal verriegelt bleibt es so für drei Sekunden. Wenn man merkt, dass man was im Auto vergessen hat, muss man eben diese drei Sek warten
- Die Blinkzeichen funktionieren auch bei Keyless wie gehabt
- Jetzt der Kofferraum
ist dieser offen und die Türen wurden Verriegelt (Erforderlich ist dazu ja der Schlüssel am Mann) und man räumt den Kofferraum aus, vergisst aber den Schlüssel darin, lässt er sich nicht verriegeln (sonst wäre ja der Schlüssel weg)
AUßER ein Zweiter ist außerhalb des Autos aber innerhalb des Erfassundbereichs (der im Kofferraum befindliche wird dann deaktiviert)
- Man kann die Programmierung auf einen einzelnen Farher optimieren, damit kein Fremder mit einsteigtDen Rest spare ich mir mal
Ist also alles gut durchdacht und sicher, da nur so viele Zusammenhänge eine Rolle spielen wird eine Erklärung kompliziert.
Hoffe ich konnte helfen
fofo12
Richtig, so hab ich das oben auch rausgelesen. Mal sehen wann ich das endlich auch testen kann. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Das System hat bei mir gleich mehrere Fehlfunktionen. Deshalb gibts in 3 Tagen einen Garantietermin beim FFH!
ich habe die gleiche Probleme...
hast du schon etwas mit ihnen gemacht?
So - ich probier's mal einfach zu machen:
Keyless System
Solange der Schlüssel im Auto ist kann man(n) nicht über den Sensor schließen. Ebenso funktioniert das schließen über den Sensor nicht, wenn eine Türe oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen sind.
Anders verhält es sich wenn mit einem zweiten Schlüssel via Fernbedienung gesperrt wird. Denn dann wird der im Auto befindliche Schlüssel deaktiviert.
Ebenso kann über die Fernbedienung immer gesperrt werden - auch wenn eine Tür(außer Fahrertür)oder der Kofferraum offen sind.
Zum Thema "funktioniert nicht richtig" ist bei meinem Fahrzeug folgendes zu sagen:
Ich hatte diesen Winter Probleme mit dem Abschließen über den Sensor wenn Salz und Feuchtigkeit auf dem Auto waren. Dies ist aber bei allen Marken die mit einer Induktionsschleife arbeiten dasselbe.
Sehe ich aber nicht wirklich als Problem - die 3/4 mal wird eben über die Fernbedienung gesperrt.
Hi Leute
Nun, da auch endlich mein Focus gekommen ist habe ich mal ne Frage
Wie genau geht das bei euch mit dem Verriegeln?
Türe zu und dann direkt den Sensor betätigen oder müsst ihr euch dabei Zeit lassen?
Mir ist aufgefallen, dass das Verriegeln völlig spinnt. Öffnen klappt immer (ich ziehe am Griff und öffne dann)
Verrriegeln ist mir fast zu peinlich es so oft zu versuchen bis es funktioniert.
Was ist das? Hat es von euch schonmal jemand versucht zu reklamieren? Scheinbar kommt das ja öfter vor.
Mit irgendwelchen Störfaktoren hängt es meiner Meinung nach nicht zusammen, da das Öffnen ja IMMER funktioniert.
Der Sensor reagiert ja nicht auf Druck sondern auf erkennt das ein anderes Medium über den Sensor kommt, ist doch richtig?
grüße
Beim schließen NICHT den Griff mit der Hand umschließen. Einfach nur mit einem Finger auf oder über den Sensor streichen oder drücken. Sobald die Hand in die Spannungsschleife zwischen Türgriff und Tür kommt öffnet der Wagen klarerweise wieder oder sperrt erst gar nicht zu.
Wenn der Punkt beachtet wird dann klappt's auch mit dem zusperren 😉
Werde mal darauf achtren, aber ich denke nicht, dass ich den Griff beim Verriegeln umgreife.
Grüße
Bei mir hab ich weder beim öffnen noch beim schließen Probleme. Funktioniert immer einwandfrei, wirklich mal extreeeem selten das es nicht beim 1. Versuch klappt.