Key Free System für Langfinger

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Gemeinde

habe mal durch Zufall folgendes Video gefunden , und wollte es euch nicht vorenthalten , da wir ja lange genug auf unseren neuen Mk7 warten und sparen mussten. Damit er nicht gleich wieder an die Langfinger geht. Es sollte zum Nachdenken anregen.!!!

http://www1.wdr.de/.../autodiebstahl-leicht-gemacht-100.html

karli27

Beste Antwort im Thema

Mag ein Restrisiko geben, aber ich würde nicht auf Keyless verzichten wollen.
Das ist seit Jahren mein Begleiter und hat sich so eingebrannt, dass ich jedes Fahrzeug ohne Keyless als Krücke betrachte.
Bei einer Probefahrt übers Wochenende mit einem 5er BWM ohne Keyless ist mir schmerzlich aufgefallen wie unbequem das ist wenn man es mal gewohnt ist.

Und rein statistisch ist man ja mit einem Mondeo keinem großen Diebstahlrisiko ausgesetzt. Gut so.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wenn ich ein Auto klauen will, klauen ich es immer. Egal welches System. Autos klauen ist heute eine Sache von Sekunden.

Zitat:

@Nirvach85 schrieb am 7. Januar 2017 um 16:47:47 Uhr:


Wenn ich ein Auto klauen will, klauen ich es immer. Egal welches System. Autos klauen ist heute eine Sache von Sekunden.

Auch da gibt es aber große Unterschiede. Und ob es 5 Sekunden dauert beim Signalverlängern von Keyfree oder eher 100 Sekunden, da bevorzugt ein Dieb aufgrund vom Entdeckungsrisiko eher die 5.

Die Frage ist eben wie schnell und nicht ob. Und daher bleiben unsichere Schlüssellos-Systeme ein großes und teures Problem.

Man muss es sich ja nicht dazu bestellen. Und mittlerweile ist das Problem bekannt und jeder klar denkende Mensch haut sein Schlüssel in eine Blechkasten und fertig. Probleme machen wo keine sind. Umso mehr Technik um so unsicherer wird alles.

Zitat:

@Nirvach85 schrieb am 7. Januar 2017 um 21:08:48 Uhr:


Man muss es sich ja nicht dazu bestellen. Und mittlerweile ist das Problem bekannt und jeder klar denkende Mensch haut sein Schlüssel in eine Blechkasten und fertig. Probleme machen wo keine sind. Umso mehr Technik um so unsicherer wird alles.

Keyfree ist inzwischen teilweise Serienausstattung.
Blechkasten klingt komfortabel. Vielleicht macht Levis ja auch bald Jeans für Keyfree Nutzer oder funkende Kreditkarten Inhaber 😁

Ähnliche Themen

Sitzt du zuhause und hast dein Autoschlüssel in der Hose? Wenn es inkl ist und du es nicht haben willst musst wohl ein anderes kaufen. Kann da nur Lada empfehlen. Die haben kaum Technik und klauen wird die auch keiner??

Zitat:

@Nirvach85 schrieb am 7. Januar 2017 um 21:23:26 Uhr:


Sitzt du zuhause und hast dein Autoschlüssel in der Hose? Wenn es inkl ist und du es nicht haben willst musst wohl ein anderes kaufen. Kann da nur Lada empfehlen. Die haben kaum Technik und klauen wird die auch keiner??

Toller Lösungsansatz 😁
Nicht zuhause, aber sonst überall, wo man den Schlüssel dann ja bei sich trägt.

Man kann es meist auch deaktivieren lassen. Super Idee, erst einbauen und dann abschalten.

früher sind Sie bei einem eingebrochen während man schlief und haben den Schlüssel geklaut, da finde ich die jetzige Funktechnik viel sympathischer.

Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 8. Januar 2017 um 03:42:02 Uhr:


früher sind Sie bei einem eingebrochen während man schlief und haben den Schlüssel geklaut, da finde ich die jetzige Funktechnik viel sympathischer.

Das eine schließt das andere nicht aus und besser macht es einen Diebstahl auch nicht^^
Dann hättest ja früher den Schlüssel gleich vor die Haustür legen können als "Schutz" vor Einbruch.

Es ist schon eine Ironie. Gerade höher preissige Fahrzeuge kommen oftmals serienmässig mit einem Keyfree-System um es den Langfingern überproportional einfach zu machen. "Am besten" ist dann sicherlich die sinnfreie Kombi: Alarmanlage (ggf. noch autark) und Keyfree-System.

Zitat:

@laserlock schrieb am 9. Januar 2017 um 13:23:36 Uhr:


Es ist schon eine Ironie. Gerade höher preissige Fahrzeuge kommen oftmals serienmässig mit einem Keyfree-System um es den Langfingern überproportional einfach zu machen. "Am besten" ist dann sicherlich die sinnfreie Kombi: Alarmanlage (ggf. noch autark) und Keyfree-System.

Bei Mercedes lässt sich wohl Keyfree mit der Fernbedienung abschalten, so dass das Signal dann nicht mehr "verlängert" werden kann.
Die bisherigen Lösungen kastrieren allerdings den Komfortgewinn, also müssen die Hersteller sich was besseres einfallen lassen.

Habe aufgrund der Keyless abhör Thematik auch auf Keyless verzichtet.
Ich breche mir jetzt keinen ab, wenn ich während des Zulaufens auf mein Auto einen Knopf auf der Fernbedienung drücken muss.

Den man genauso anfangen kann. Wir Deutschen haben echt Probleme.

Zitat:

@Nirvach85 schrieb am 10. Januar 2017 um 18:49:32 Uhr:


Den man genauso anfangen kann. Wir Deutschen haben echt Probleme.

Jepp, unnötige.
Bei den Fernbedienungen ist zu differenzieren, da gibt es Unterschiede je nach verwendetem System und Zulieferer. Keyfree Signale sind bekanntermaßen bisher (sofern aktiv) egal wo, immer verlängerbar und damit grundsätzlich anfällig.

Bei Fernbedienung ist das größere Problem, nicht zu gucken, ob das Auto wirklich verschlossen ist.
Durch Störsender ist das nämlich zu verhindern. Achtet man darauf, ist ein großer Teil der Gefahr bereits gebannt.

Zitat:

@Nirvach85 schrieb am 10. Januar 2017 um 18:49:32 Uhr:


Den man genauso anfangen kann. Wir Deutschen haben echt Probleme.

Das ist dann aber nur eine kurze Zeitspanne lang möglich. Das Auto z.B. vor dem eigenen Haus nachts dank Weiterleitung des Schlüsselsignals zu öffnen eröffnet dem Dieb schon ein grosses Zeitfenster.

also ich mache mir überhaupt keine Sorgen um Diebstahl meines Autos...sicherlich wäre der Schock morgens erstmal unangenehm, aber den nächsten Gedanken würde ich an meine Versiherung verschwenden....die werden das schon regeln.
Ansonsten hab ich ganz andere Sorgen als mir Gedanken über den Diebstahl meines Autos zu machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen