Kettenspanner wechseln beim Z22YH/SE

Opel Vectra C

Moin, hat schon mal jemand den besagten Kettenspanner (für Primärkette) gewechselt?
Bei mir wurden vor 2 Jahren komplett beide Kettensätze gewechselt. Nun sieht bei mir der Kopf des Kettenspanners der Primärkette, der ja hinten ausm Block schaut, schon ziemlich rostig aus und ich bin mir nicht 100% sicher ob die Werkstatt doch den alten wiederverwendet hat an der Stelle.
Es ist aber die neuste Version mit Kegel drauf und Kerben in den Ecken vom Sechskant.

Ich hätte auch schon einen neuen Spanner da liegen, da der Motor aber soweit gut läuft will ich erst ganz sicher sein wie der neue Spanner einzubauen ist um das Risiko zu minimieren sich den Motor doch noch zu zerschießen. Insofern würde ich mich da über Infos freuen 😉
Würdet ihr den Spanner wechseln oder meint ihr mit der neusten Spannerversion ist man eh ausm Schneider?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den Motor seit 2002, habe locker 80 Motoren dieses Typs in der "Hand gehabt", Motorschäden instand gesetzt, Kettenschäden unterschiedlichster Ausprägung. Gebrochene Schienen, feste Kettenspanner der Versionen 1 und 2.
Niemals habe ich selbst einen defekten Spanner Generation 3 gesehen oder davon nachweislich gehört. Bei nahezu jedem Kettentausch vergleiche ich die Länge der neuen mit der gebrauchten Kette.
Dass sich eine Kette längt ist normal. Das tut auch ein Zahnriemen. Und nochmal und im konkreten Fall: Wird die Kette ordentlich gespannt, ist die Längung im normalen Rahmen und stellt nicht das Problem an diesem Kettentrieb da.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Verlasse dich darauf nicht !
Ich habe bei mir
(und bekanntem Rasseln )
erst nach dem Wechseln wieder ohne Anspannung und mulmigem Gefühl starten können.
Unverhofft kommt oft ...

Ist das normal das die kette mit neuen Kettenspanner (ohne wulst) in der mitte zwischen den beiden NOC rädern durchhängt beim drehen von Hand (kurbelwelle) und dann oben an die laufschiene anschlägt ?

Immer bei einer bestimmten stelle wenn man von hand durchdreht hängt die kette gut 1 cm durch und schlägt dann an die laufschiene an , so kann man kein motor starten !

Kettensatz ist neu !

Habe dann alten spanner eigebaut (ohne wulst aber mit kerben) der geht schön straf (zu straf ?!)

nun läuft die kette ohne durchzuhängen butterweich. habe aber beim beschleunigen eine art pfeiffgeräusch aus richtung kette ich denke sie ist zu straf.

also FEBI Kettenspanner bestellt mit Wulst und Kerben

Leider muss jedesmal der ventildeckel runter um gegen die laufschiene zu drücken damit er auslöst. Ich hoffe der hat genug vorspannung damit die kette nicht wieder durchhängt.

Ich würde hier immer den kompletten Satz verbauen (Räder, Kette, Spanner mit Wulst und Kerbe, Laufschienen). Die Kette darf oben zwischen den Nockenwellen nicht durchhängen!
Wurden alle Laufschienen mit getauscht?
Am besten einfach alles tauschen, das ist auf jeden Fall günstiger als neue Ventile und den Kopf abbauen.
Auf jeden Fall den Spanner v3 verbauen.
Eine Kette ist leider immer etwas hörbar.

Habe kompletten Satz inkl zweiter Kette und allen Rädern gewechselt , leider hat der neue Spanner zu wenig Eigenspannungen , hoffe der febi ist besser

Ähnliche Themen

Hab noch ein Problem, Die warnlampe mit Auto und Schraubenschlüssel leuchtet, laut fehler auslese ist es der NOC Sensor. Hab neuen bestellt. Kann es auch am NOC Rad liegen ? die waren unterschiedlich Original war das auf bild 1 und beim set lag das von bild 2 dabei.

Ach du meine Güte das eine ist für z22se und das andere für z22yh OK Fehler gefunden. Eine Frage noch zum Kettenspanner ! Der hat doch zwei einrastfunktionen einmal kommplett drin (mit Schraubenzieher reindrehen und fest ist er) und dann noch beim auslösen schnappt er in die zweite Stellung und dann könnte man noch in die dritte aber da geht er gleich komplett auseinander. Ist das komplett auseinander der spannbereich oder ist es zwischen 1 und 2 ?

Dass du das falsche Kettenrad auslassseitig hast weißt du ja schon. Hätte man aber erkennen müssen, dass das so nicht richtig sein kann.
Wenn dein neuer Kettenspanner aus dem Satz einen flachen Kopf hat und keinen Konus und dann den breiten Kolben wie auf den Fotos, dann nehme ich an hast du einen Billigst-Kettensatz gekauft. Richtig? Glückwunsch zu dem neuen Schrottteilen, die du da verbaut hast.

Das habe ich auch gemerkt, ich habe jetzt febi Kettenspanner bestellt und ein Auslass noc rad, somit sollte das dann passen , bei den ketten gibt es ja keine Unterschiede.

Doch, bei den Ketten und Schienen gibt es auch Unterschiede. Zwar nicht von der Bauform aber es gibt top und es gibt Schrott. Du hast letzteres ;-)

Da wurde wieder am falschen ende gespart, der Motor wird es dir danken.

Der billige Preis muss ja irgendwo herkommen.... bestimmt nicht von Nächstenliebe des verkäufers/Herstellers zum Kunden😉

Motor schnurrt , läuft super bin 250km gerade gefahren , morgen 250km zurück werde dann Ende der Woche ein top teuren kettensatz verbauen und die Bauteile vom billigsatz inspizieren. Bin gespannt wie die aussehen. Ich danke euch für eure Hilfe.

Na erstmal wirst du nichts sehen. Heißt ja nicht, dass die nicht auch bisschen halten. Aber ich verstehe nicht, wie man überhaupt so einen Billigkram an DIESER STELLE verbauen kann? Außnahme: Akuter Defekt und man will das Auto schleunigst loswerden und überlässt die Sorgen dann dem neuen Besitzer.

Mal eine ganz komische Frage ! In den ganzen videos von Steuerketten wechsel wird der Motor immer auf OT Gestellt also Zylinder 1 oben und Riemenrad auf Makierung vom alugehäuse. Soweit so gut. nimmt man jetzt den Ventildeckel runter und schaut sich die Nockenwellen an so stehen sie an Zylinder 1 auf V position bzw. stehen sie sich gegenüber also wie ein umgedrehtes V. (ich denke ihr wisst was ich mein) nun will man jetzt die Steuerkette wechseln inkl. Nockenwellenräder so fehlen auf der Auslass Nockenwellenrad die Makierung EXH diese ist nicht sichtbar man müsste erst den Motor solange drehen bis die beiden makierungen (Auslass EXH und Einlass INT) zu sehen sind. Damit man die Neue Kette so anbringen kann das die Makierungen auf den Gliedern zur NOC rad passt. Warum stellen die in den Videos immer den Motor auf OT ! so kann man keine steuerkette wechseln ! Ich musste den Motor auf mittelstellung kolben alle mitte um die nockenwellen drehen zu können bis die Makierungen zu sehen waren dann habe ich den Motor wieder auf OT gestellt und es hatte gepasst. die Nockenwellen stehen dann nicht im V zueinander sondern ganz anders das kann man übrigens auch in den Videos sehen das auf einmal die Nockenwellen ganz anders stehen bei der montage der Kette mit den 3 Makierungen an den Gliedern. !!!! im Hintergrund hatte ich das extra beobachtet auf einmal waren die Nockenwellen ganz anders gestellt.

hier ein Bild, im prinzip ist das alles egal !!! man sollte zu erst den Ventrildeckel runter nehmen dann die kurbelwelle so lange drehen bis man die EXH und die INT Makierung der NOC Rädern sieht und sie beide gut zu einem Kettenglied stehen. Dann kette runter und neue drauf dazu die Makierungen auf der Kette zu den Makierungen der NOC rädern und unten die Makierung kurbelwelle Zahnrad zur Makierung kette. Dann Kettenspanner rein und paar mal durchdrehen wenn man dann auf OT stellt (riemenrad makierung zu alugehäuse) dann stehen die Nocken im V zueinander aber die Makierungen auf den NOC rädern sind ganz woanders !!! Alles Richtig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen