Kettenspanner 116i / BJ 2004
Hallo, der 116i meiner Frau hatte seit über einem Jahr extremes Ruckeln im 1. und 2. Gang. Fehler konnte in der Werkstatt nicht lokalisiert werden. Nachdem vor ein paar Tagen das Auto mehr oder weniger stehen blieb und kein Gas mehr annahm, wieder in die Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass der Kettenspanner defekt ist und ein neuer eingebaut. Scheinbar noch Glück gehabt, denn wenn die Kette komplett übersprungen wäre, dann hätte ich sicher kapitalen Motorschaden gehabt mit verbogenen Ventilen etc.
Habe jetzt erfahren, dass das scheinbar eine Krankheit dieses Motortyps ist, die bei BMW bekannt ist. Stimmt das?
Nachdem das nicht das erste Mal war, dass wir mit dem 116i in der Werkstatt waren, noch eine Frage: Auf welche Überraschungen/Schwachstellen/Krankheiten dieses Wagentyps dürfen wir uns noch einstellen?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
OMG
Was soll dieses "OMG" darstellen???
Grüße,
BMW_verrückter
Hallo.
Ich weiß, dass OMG Oh Mein Gott heißt - aber, schreibt man das nicht immer, wenn man wenig Ahnung von der Materie hat? 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
PS.: Peugeot-Fan - wenn du diskutieren willst bzw. dich unterhalten möchtest, musst du auch argumentieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich weiß, dass OMG Oh Mein Gott heißt - aber, schreibt man das nicht immer, wenn man wenig Ahnung von der Materie hat?
Der Ausruf sollte blankes Entsetzen ausdrücken. Nicht nur die Aussage als solches, sondern auch, dass sie von ihm kommt. Wir hatten ja schon ein paarmal miteinander zu tun und da hatte ich (trotz des Usernamens) eigentlich einen positiven Eindruck von ihm gewonnen.
Viele Nutzer wissen schon heute nicht, dass die Komponenten in den meisten Fahrzeugen eh von einer Handvoll großen Zulieferern kommt.
In den nächsten 10-15 Jahren wird sich der Trend aus der Luftfahrt sicherlich auch im Automobilbau weiterverbreiten: Es gibt Firmen, die bauen die Karosserie und andere bauen den Antrieb.
Mercedes zeigt es ja schon heute in der A-Klasse: Man bietet Motoren unterschiedlicher Hersteller mit gleichen Leistungen nebeneinander an. Der Kunde trifft die Wahl über die Wahl des Getriebes.
... ja, so sieht's dann auch aus. Die A-Klasse ist ein Abklatsch des 1er BMW, das Auto ist daher vollkommen überflüssig.