Kettenrasseln V8

VW Phaeton 3D

Liebe Freunde,

mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :

Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00

Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.

Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.

Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.

Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....

Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....

Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!

Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....

Grüße an alle Phaetonianer

Tron

302 weitere Antworten
302 Antworten

https://youtu.be/BQTqpT8OqwU
Ist schon krass der Preis unterschied für das gleiche Teil..

Habe ich erst am Phaeton erlebt. Niveausensor war kaputt. Gebrauchter Sensor war bei rund 80€, neu noch mehr. Den selben Hella Sensor gab es in einem Renault(oder Peugeot? War Franzose) Modell. 18€ gebraucht. Klappt einwandfrei 🙂 Der name macht einiges aus..

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 7. März 2021 um 13:11:18 Uhr:


Habe ich erst am Phaeton erlebt. Niveausensor war kaputt. Gebrauchter Sensor war bei rund 80€, neu noch mehr. Den selben Hella Sensor gab es in einem Renault(oder Peugeot? War Franzose) Modell. 18€ gebraucht. Klappt einwandfrei 🙂 Der name macht einiges aus..

Meiner war VR defekt gebrauchten original geholt für 25€
Ist schon Wahnsinn,was nur der Autoname ausmacht..
Und welcher Autohersteller hat noch den V8 von VW verbaut...will auch Original Versteller für fast geschenkt haben 🙂

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 7. März 2021 um 14:21:14 Uhr:



Zitat:

@Don-Banane schrieb am 7. März 2021 um 13:11:18 Uhr:


Habe ich erst am Phaeton erlebt. Niveausensor war kaputt. Gebrauchter Sensor war bei rund 80€, neu noch mehr. Den selben Hella Sensor gab es in einem Renault(oder Peugeot? War Franzose) Modell. 18€ gebraucht. Klappt einwandfrei 🙂 Der name macht einiges aus..

Meiner war VR defekt gebrauchten original geholt für 25€
Ist schon Wahnsinn,was nur der Autoname ausmacht..
Und welcher Autohersteller hat noch den V8 von VW verbaut...will auch Original Versteller für fast geschenkt haben 🙂

Den Versteller bekommst du beim zumindest Chinesen als Set (2x Spanner, 2 Ketten) für 250€. Keine Ahnung ob das günstig ist, die stehen bei mir noch nicht an :x

Edit: bei einem anderen Chinesen bekommste das Set sogar für unter 200€. Aber da darf man skeptisch werden.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, laufen in einem RS4 B5 Problemlos.
50:50 Chance. Entweder es hält, oder es hält nur kurz, oder sie werden undicht, oder sie rasseln, oder im schlimmsten Fall ist der Motor platt

Also Lotto mit hohem Einsatz?

Also mir wären die paar Euro,dass Risiko nicht Wert.

Ich knirsche auch mit den Zähnen,wenn ich Teile beim Freundlichen holen muss,da sie im Aftermarkt nicht erhältlich sind,aber auf jeden Euro guck ich dann doch nicht.

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 7. März 2021 um 14:41:20 Uhr:



Zitat:

@vw 4ever schrieb am 7. März 2021 um 14:21:14 Uhr:


Meiner war VR defekt gebrauchten original geholt für 25€
Ist schon Wahnsinn,was nur der Autoname ausmacht..
Und welcher Autohersteller hat noch den V8 von VW verbaut...will auch Original Versteller für fast geschenkt haben 🙂

Den Versteller bekommst du beim zumindest Chinesen als Set (2x Spanner, 2 Ketten) für 250€. Keine Ahnung ob das günstig ist, die stehen bei mir noch nicht an :x

Edit: bei einem anderen Chinesen bekommste das Set sogar für unter 200€. Aber da darf man skeptisch werden.

Meine Versteller sind auch vom Chinesen.. günstig schon iwo muss der Preis herkommen.. wenn ich dran denke das meine Kette 40€(Febi) im EK gekostet hat

Man muss es Probieren, entweder funktioniert und hält oder man steht wieder da und darf alles wieder auseinander nehmen,wie ich 🙁 nur weil Mann sparen will/wollte

Zitat:

@NiCo__qUattRo schrieb am 7. März 2021 um 15:02:21 Uhr:


Wie gesagt, laufen in einem RS4 B5 Problemlos.
50:50 Chance. Entweder es hält, oder es hält nur kurz, oder sie werden undicht, oder sie rasseln, oder im schlimmsten Fall ist der Motor platt

Das ist es halt entweder oder..wie Russisches Roulette

Zitat:

@windelexpress schrieb am 7. März 2021 um 15:11:18 Uhr:


Also Lotto mit hohem Einsatz?

Also mir wären die paar Euro,dass Risiko nicht Wert.

Ich knirsche auch mit den Zähnen,wenn ich Teile beim Freundlichen holen muss,da sie im Aftermarkt nicht erhältlich sind,aber auf jeden Euro guck ich dann doch nicht.

Kann man so seh'n,halt von den no name Teilen auch nicht viel.

Wenn man aber den Preisunterschied sieht,ist doch schon verlockend...wenn man das sieht beide Spanner OME 1200 zu 200€ ist schon Geld.

Dafür würde ich aber keinen Motor riskieren..

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. März 2021 um 15:56:36 Uhr:


Dafür würde ich aber keinen Motor riskieren..

Aus dem Grunde kann der eBay Händler sein Schrott wieder haben..hole mir doch lieber Original ist zwar viel Geld ist halt so,werde im Laufe nächster Woche wieder bei geh'n...

Richtig so, wie hat Hr. Piëch mal gesagt „um mir billige Produkte zu kaufen, habe ich zu wenig Geld“

Ich selbst kaufe auch so oft wie möglich nicht bei VW, versuche dann aber immer auf Erstausrüster die Teile anbieten zu achten. Und manchmal geht kein Weg am Originalteil vorbei, so wie bei meinen defekten inneren Heckleuchten (Stück > 400 €) , oder dem Heckdeckelschloss, auch in diesem Bereich..

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. März 2021 um 17:32:46 Uhr:


Richtig so, wie hat Hr. Piëch mal gesagt „um mir billige Produkte zu kaufen, habe ich zu wenig Geld“

Ich selbst kaufe auch so oft wie möglich nicht bei VW, versuche dann aber immer auf Erstausrüster die Teile anbieten zu achten. Und manchmal geht kein Weg am Originalteil vorbei, so wie bei meinen defekten inneren Heckleuchten (Stück > 400 €) , oder dem Heckdeckelschloss, auch in diesem Bereich..

Kaufe auch nur im Notfall Teile bei VW.Erstausrüsterquallität ist auch wieder son Punkt Vaico verspricht die Teile in Erstausrüsterqualität anzubieten...selbst da ist die Qualität nicht mehr das was sie mal war,gab ein Bericht von "Redhead Zyl."
Musste mir auch fast ein neues Heckklappenschloss für200€ kaufen,nur weil die Dichtung nicht einzeln gibt.hab mir selbst eine zugeschnitten aus einer Gummimatte die eigentlich zum vulkanisieren ist, hält super 🙂

Hab heute mal den Ventildeckel abgemacht,sieht soweit alles i.o aus.Die Geräusche kamen doch von den NW,Ventilfedern...morgen nehme ich die NW raus gucken wie die Schlepphebel und co ausseh'n.
Neuer Zahnriemen KW-Simmerring ist morgen auch da

Moin,
Gestern Morgen Spanner bei VW bestellt,der freundliche meinte noch brauchst den Dichtsatz auch noch?ich wie ist der nicht bei dem Preis mit drin... konnte er mir auch nicht genau sagen,ob die kleine Metalldichtung mit bei ist.Finde für das Geld hätte die mit bei sein können.

Alle arbeiten kann man eigentlich gut machen ohne den Motor oder die Front zu demontieren.
KW-Simmerring konnte man auch gut wechseln ist zwar bisschen eng aber machbar.Bei der Riemenscheibe vom Keilriemen muss man nur die Metallleiste vorm Kühler bisschen zum Kühler randrücken,um die von der KW zubekommen.
Wo es Probleme gibt,ist wenn man den NW-Simmerring auf der Beifahrerseite hinter dem Riemenrad wechseln will,die Schraube ist so lang das man dafür die Front bisschen nach vorne kippen müsste.Auf der Fahrerseite geht das ohne weiteres die Schraube aus der NW zubekommen,man muss nur bisschen den Kühlerschlauch zur Seite drücken.

Heute nur noch Ventildeckel und neun Zahnriemen drauf,dann rollt der Dicke wieder 🙂

Lg Thomas

Imag1938
Imag1940
Imag1945
Deine Antwort
Ähnliche Themen