Kettenrasseln V8
Liebe Freunde,
mein Auto (GP2 V8,2009 54.000 km) rasselt etwas für 2 Sekunden nach dem Anlassen, ich denke mit steigendem Öldruck verschwindet es. Wenn der Motor warm ist hört man nichts. Nach > 24 Std. Standzeit tritt es auf, ich versuche in den nächsten Tagen mal das Geräusch aufzunehemen. Kennen das andere V8ler auch?
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zum Ölthema : Sowohl Benziner als auch Diesel benötigen theoretisch zwei unterschiedliche Ölsorten :
Benziner : VW Norm 504.00
Diesel : VW Norm 507.00
Sowohl die entsprechenden Öle von Castrol und Liqui Moly erfüllen gleichzeitig beide Ölnormen.
Sofern ein Hersteller eine bestimmte Ölnorm vorschreibt und bei Einhaltung dieser Vorgaben hörbare "Erscheinungen" auftreten, die sich durch (vom Hersteller nicht vorgesehene) Umölungen beheben lassen, so kann dies jeder so halten, wie er möchte. Für mich stellt dieses Verhalten bei Verwendung des vorgeschriebenen Öls einen Mangel da, den ich gerne behoben haben möchte.
Bei meinem V8 stellte sich bei ca. 105 tKM ebendieses bekannte Kettenrasseln bei Kaltstart ein, ein Austausch der Nockenwellenspannelemente behob dieses Problem ohne Wechsel der Ölspezifikation.
Ich halte einen regelmäßigen Öl- und Filterwechsel ggf. mit Motorspülung z.B. nach 15 tKM für die beste Methode, um solche ablagerungsbedingten Fehler erst gar nicht auftreten zu lassen : kostet keine 100 € und ist gerade bei den in der Regel kostenintensiven Reparaturen am Phaeton wirtschaftlich....
Die sogenannnte "Longlife" Öle und die hohen Wartungsintervalle sind in der Regel den Erbsenzählern bei Flottenbetreibern zu verdanken, die eine Leasingentscheidung von einer Gesamtkostenbetrachtung abhängig machen. Deshalb werden von allen Herstellern die Kosten der ersten Betriebsjahre nach unten optimiert, um dieses Fahrzeug möglichst günstig zu rechnen und besser verkaufbar zu machen. Nach diesem Zeitablauf ist der Hersteller aus der Haftung raus und überträgt dieses Defekt- und Kostenrisiko dann gerne an den Gebrauchtwagenkäufer.... also Menschen wie uns....
Fahrzeuge werden auf eine Gesamtlebensdauer von ca.150 tkm oder drei Jahre ausgelegt : das bedeutet auch z.B. "Lebensdauerfüllung" bei den Ölen im Automatikgetriebe und den Differentialen !!!
Wenn bei jemandem der Sattel am Fahrad zu hoch ist, ist das Luftablassen aus den Reifen eine Möglichkeit, die das Problem aber nicht ursächlich behebt ....
Grüße an alle Phaetonianer
Tron
302 Antworten
So langsam ist ein Ende in sicht.
Hatte mir von Vaico den Spanner bestellt,von der Verarbeitung echt top, nur musste den wieder zurück schicken,da ich gelesen habe hier im Forum das die Spanner alle gleich sein sollen dem war leider nicht so .Das hat von der Bauweise eigentlich alles gepasst nur nicht die höhe,da wo man den Spanner festschraubt,den da sind die Spanner vom 6Zyl höher.
Jetzt hab ich 2passende bestellt,sind leider keine von Vaico geworden No Name.
Hatte bezüglich der Nockenwelle jemanden gefragt,meinte würde er so lassen.
Bank 2 wäre so gut wie fertig,die Simmerringe+Verschlussstopfen sind auch gleich mit neu gekommen.NW-Lagerböcke hab ich mit 5nm+90C° angezogen.
Morgen kommt die andere Seite dran 🙂
Mach anschließend ein Ölwechsel zum Spülen mit 10W40 und Schlammspülung oder ist ein Motorcleaner besser?
Lg Thomas
Moin,
Stehe jetzt iwie auf'n Schlauch.. iwas haut auf der Bank 1 nicht hin.NW Paket ausgebaut (NW samt Spanner,Kette),neue Kette auf die NW gelegt 16Glieder/Rollen Spanner dazwischen gefummelt..Paket in den Kopf gelegt, Lagerböcke montiert NW Markierungen stimmen+ die 16Rollen von der Kette...jetzt zu dem Problem obwohl der Spanner entspannt ist,ist die Kette voll auf Spannung obwohl das Spannwerkzeug noch im Spanner ist?
Hätte da einer eine Idee was da falsch ist?
Lg Thomas
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 25. Februar 2021 um 17:38:46 Uhr:
NW Markierungen stimmen+ die 16Rollen von der Kette...
15 Rollen nicht 16!
Zitat:
@Microfire schrieb am 25. Februar 2021 um 20:35:09 Uhr:
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 25. Februar 2021 um 17:38:46 Uhr:
NW Markierungen stimmen+ die 16Rollen von der Kette...15 Rollen nicht 16!
Komisch,auf der Montage Beschreibung die ich habe steht bei Verwendung einer neuen Kette 16 Rollen,sind dann leicht versetzt bei der NW Markierung hmm.
Ähnliche Themen
Bank 1 heißt du bist links, richtig? Hast du evtl. in der Anleitung für rechts nachgesehen?
Zitat:
@Microfire schrieb am 26. Februar 2021 um 00:09:03 Uhr:
Bank 1 heißt du bist links, richtig? Hast du evtl. in der Anleitung für rechts nachgesehen?
rechte Seite(Beifahrerseite)hab ich die Probleme,hab die Anleitung für die Beifahrerseite. Bank 2 linke Seite ist alles gut.Nur rechte Seite ist iwo was faul,sobald ich die NW anziehn will wird die Kette strammer.
Rechte Seite sollen 16Rollen sein.
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 26. Februar 2021 um 07:22:18 Uhr:
Zitat:
@Microfire schrieb am 26. Februar 2021 um 00:09:03 Uhr:
Bank 1 heißt du bist links, richtig? Hast du evtl. in der Anleitung für rechts nachgesehen?rechte Seite(Beifahrerseite)hab ich die Probleme,hab die Anleitung für die Beifahrerseite. Bank 2 linke Seite ist alles gut.Nur rechte Seite ist iwo was faul,sobald ich die NW anziehn will wird die Kette strammer.
Ah okay oben hattest du Bank 1 geschrieben, dann sorry für die Verwirrung 🙂
Zitat:
@Microfire schrieb am 26. Februar 2021 um 10:16:33 Uhr:
Zitat:
@vw 4ever schrieb am 26. Februar 2021 um 07:22:18 Uhr:
rechte Seite(Beifahrerseite)hab ich die Probleme,hab die Anleitung für die Beifahrerseite. Bank 2 linke Seite ist alles gut.Nur rechte Seite ist iwo was faul,sobald ich die NW anziehn will wird die Kette strammer.
Ah okay oben hattest du Bank 1 geschrieben, dann sorry für die Verwirrung 🙂
Bank 1 ist doch die Beifahrerseite oder hab ich mich da vertan.
Hab den Fehler gefunden,warum die Kette schon beim festziehn der NW so stramm ist. Problem liegt beim NWversteller,wenn man beide Verstellen nebeneinander gespannt legt,ist der Originale weiter zusammen als das Nachbauteil.Die Bohrung haben die nicht weit genug gebohrt (ca5mm)
Hab den Nachbauspanner & Original zum Maschienenschlosser gegeben,mal gucken ob er mit das tiefer bohren/fressen kann.
Tiedemann/VW will für Originalen 580€inkl haben
Gibt gute und nicht so gute Nachrichten 🙁
Der Maschienenschlosser/Dreher konnte bei dem Spanner leider nicht die Führung tiefer borhren/fräsen..meinte dann nur kürze die Feder ein bisschen,habs probiert mit der Feder vom alten Spanner hat funktioniert.
Seit heute läuft die Diva wieder,bei der Probefahrt nach ca 45min ging sie beim bremsen kurz vorm steh'n einfach aus,ist dann erst nach dem 5-7start Versuch wieder angesprungen...dann das nächste komische metallische Geräusche auf der Fahrerseite,angehalten Haube auf die kamen diesmal nicht vom Spanner mehr aus der Mitte vom Ventildeckel.Motor gleich ausgemacht,und noch mal mit Taschenlampe geschaut...Öl stand kontrolliert hmm schaute iwie bisschen wenig aus, konnte keine Öl Undichtigkeit am Ventildeckel festellen..hab dann mal die Zahnriemenverkleidung bisschen aufgemacht,der ganze Zahnriemen voller Öl.. 🙁
Hab dann noch mal gestartet,waren die Geräusche weg hmm.
Wenn's wirklich viel Öl ist direkt den Zahnriemen gerade ebenfalls tauschen, das Öl greift das Gummi des Zahnriemens an. Bei den Symptomen würde ich eher Lüdinghausen oder so anfahren^^
Hab gerade noch mal geschaut,Simmerringe von den NW sind dicht so wie die 2 Verschlussstopfen und Ventildeckeldichtung alles trocken.Hab die Zahnriemenverkleidung abgemacht um zu gucken wo das Öl herkommen könnte,schaut so'n bisschen aus als wenn der KW-Simmerring undicht wäre.Habe ihn noch mal laufen lassen,dann hab ich da was geseh'n was mir nicht gefällt.. wäre der Verursacher warum der Zahnriemen verölt ist..beim Geräusch unter dem Ventildeckel,muss ich mal gucken ob da vilt eine mangelschmierung gab
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 6. März 2021 um 10:31:07 Uhr:
Wenn's wirklich viel Öl ist direkt den Zahnriemen gerade ebenfalls tauschen, das Öl greift das Gummi des Zahnriemens an. Bei den Symptomen würde ich eher Lüdinghausen oder so anfahren^^
Der Zahnriemen ist Öl verschmiert,der würde jetzt eh neu kommen.fahren ist erst mal nicht. Da ich nicht weiß woher und was das für Geräusche sind.. 🙁