Kettenproblem Passat 3c, 3,2 L V6

VW Passat B6/3C

Bei meinem Passat sollen beide Ketten,Kettenspanner,so wie die
Kettenrollen ( schwellen ) kaputt sein.
Einfach unverständlich bei 92 TKM----Bj. 01.2006.
Wer kann dazu was sagen. ist das ein bekanntes Problem,wo VW
natürlich nicht zustimmt.
Ach ja, der Schaden beträgt 2.500 bis 3.000 €

28 Antworten

lach,ja klar ...aber glaubst du daran habe ich gedacht

Wie hat sich das mit den defekten Ketten bemerkbar gemacht?

Also, bei mir hab ich es durch ein schabendes(kratzendes) Geräusch im Kettenbereich bei offener Frontklappe mitbekommen. Bzw. wenn de das Lenkrad voll nach links einschlägst und dann am Getriebe hörst.
Dann kannste auch noch über den MWB 208-209 die Längung auslesen.
Laut VW wird ab einem Wert von -7 bei beiden MWB´s die Kette gewechselt.
Bei mir ging das alles über das Geräusch, da meine Werte erst bei -6 waren. Last euch nicht abwimmeln, erst sagten Sie auch es sei normal oder das Schwungrad. Aber ein 6-Zylinder sollte ganz ruhig und ohne kratzende Geräusche Laufen.

vw-machine

jetzt bekomme ich Angst ......

hab meinen vom 1 Km an und der klappert schnarrt schleift mal rhythmisch und mal unrhythmisch. Wenn ich es nicht besser wüsste, würd ich sagen ich hab nen Diesel mit Lagerschaden!😉 Hat allerdings nun schon ca. 70TKM gehalten.

Hab schon diverse VW-Meister gefragt was da so klappert und schleift, alle sagten ????????? las mal laufen, dieser Motor ist der beweiss warum Golf BJ 80 mit 60Ps nicht laufen dürfte............😕😕

MWB? Ist ein Diagnosegerät das die WK hat! oder?

Ähnliche Themen

MessWertBlock, kann man mit VCDS oder beim 🙂 auslesen (lassen). Wo man das direkt findet weiss ich aber nicht. Das könnte ja nochmal jemand hier niederschreiben 🙂

Ab -4 Grad KW hört man die Kette ab -8 Grad spricht VW und Audi offiziell von einer Längung der Kette. Hier gibts genug Lesestoff und Informationen: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Ab -4 Grad KW hört man die Kette ab -8 Grad spricht VW und Audi offiziell von einer Längung der Kette. Hier gibts genug Lesestoff und Informationen: http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6148

Ich glaub mir wird schlecht.....................

Ich glaub ich werd jetzt auch einen Oelwechsel machen..... und das jährliche

Kann Mann das einfach so machen? oder gibs da Probleme mit VW (Garantie)

Hatte bisher bei all unseren Fahrzeugen einen jährlichen Oelwechsel gemacht, nur beim Passat hatte ich immer bedenken wegen diesem Longlife und bla bla....

Ist das <richtig: Mobil1 New Life 0W40

PS: Ich fiind den Oelfilter nicht ......

Der ölfilter sitzt direkt unten am Ölkühler mit dran, denn siehste so net. Da musste den Deckel vom Filter lösen und dann den Filtereinsatz wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von vw-machine


Also, bei mir hab ich es durch ein schabendes(kratzendes) Geräusch im Kettenbereich bei offener Frontklappe mitbekommen. Bzw. wenn de das Lenkrad voll nach links einschlägst und dann am Getriebe hörst.
Dann kannste auch noch über den MWB 208-209 die Längung auslesen.
Laut VW wird ab einem Wert von -7 bei beiden MWB´s die Kette gewechselt.
Bei mir ging das alles über das Geräusch, da meine Werte erst bei -6 waren. Last euch nicht abwimmeln, erst sagten Sie auch es sei normal oder das Schwungrad. Aber ein 6-Zylinder sollte ganz ruhig und ohne kratzende Geräusche Laufen.

vw-machine

😕

Du schreibst ab einem Wert von -7 in den MWB 208 + 209 wird / muß die Kette gewechselt werden...

Habe heute mal die MWB ausgelesen
208 - 5
209 - 1

Bin verwirrt

Motor war " kalt " (lief ca. 5 Min. im Leerlauf )

Was bedeuten diese Wert für mich?
Ez 03/08 86600 km

Gruß crest111

Zitat:

Original geschrieben von crest111


😕
Du schreibst ab einem Wert von -7 in den MWB 208 + 209 wird / muß die Kette gewechselt werden...

Habe heute mal die MWB ausgelesen
208 - 5
209 - 1

Bin verwirrt

Motor war " kalt " (lief ca. 5 Min. im Leerlauf )

Was bedeuten diese Wert für mich?
Ez 03/08 86600 km

Gruß crest111

Sind 4 Grad Unterschied ist noch im Rahmen. Bei 7-8 Grad Unterschied würde ich mir Sorgen machen.

Der unterschied zwischen beiden Sensoren ist eigentlich irrelvant. Die beiden Sensoren streuen gerne schon von Werk aus so sehr.
Da kannste höchstens mal die beiden Sensoren gegeneinander tauschen, das sollte dann schon wieder andere Werte ergeben.

Also bei mir wussten die Freundlichen (ich war bei 3 verschiedenen) nichts von den MWB´s. Die haben da keine wirkliche Ahnung drüber und spielen das alles als Stand der Technik runter. Deshalb würde ich anhand des Geräuschs, wenn de noch Garantie hast, bei mehreren Freundlichen vorfahren und die mal am linken Radkasten bei voll eingeschlagenem Lenkrad nach Links hören lassen.Die Kette ist ja wiegesagt Getriebeseitig verbaut. Da darf kein schabendes bzw. kratzendes Geräusch zu erkennen sein.

Also bei mir hat die VVD alles übernommen, immerhin knapp 3500€.

MfG vw-machine

ohne Garantie also eine echtes Kostenrisiko so ein VR6. Kein Wunder, warum Privatleute die kaum verkauft bekommen und nur zu schlechten Kursen bei Händlern abgeben können.

Kann man so auch net sehen, jeder Motor hat Problemstellen. Wenn es ein Langstreckenfahrzeug is dürfte es weniger Probleme geben.
Am wichtigsten is einfach eine Geräuchkontrolle der Kette bzw. der MWB's.

Ansonsten is der 3.2 einfach nur geil! Sound und Allrad gibt's halt im Passat andersweitig nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen