Kettenproblem Passat 3c, 3,2 L V6

VW Passat B6/3C

Bei meinem Passat sollen beide Ketten,Kettenspanner,so wie die
Kettenrollen ( schwellen ) kaputt sein.
Einfach unverständlich bei 92 TKM----Bj. 01.2006.
Wer kann dazu was sagen. ist das ein bekanntes Problem,wo VW
natürlich nicht zustimmt.
Ach ja, der Schaden beträgt 2.500 bis 3.000 €

28 Antworten

Die Steuerkette an sich gilt als unkaputtbar (je nach Umgang). Jedoch habe ich davon noch nichts gehört, dass die Kette(n) komplett kaput gehen. Eher nur davon, dass sie nachgespannt werden mussten. Bei meinem 3BG V5 musste ich noch nicht einmal die Kette nachspannen obwohl ich mich da auf die 270.000km zu bewege.
Bist Du der Erstbesitzer? Ziehst Du Wohnwagen mit dem Passat? etc.?
Wie kam es zu der Diagnose? Welche Symptome machten sich bemerkbar?

Gruß

Das ein bekanntes Problem 🙄 Hat der 🙂 die MWB für die Steuerkette mal ausgelesen ??? Wie sind die Werte ??? Rasselt der Motor ??? Die Steuerketten längen sich und die Laufschienen können auch brechen. Wenn man die Kette erneuert macht man die Laufschienen, Nockenwellenräder und Ölpumpe gleich mit neu. Die Steuerketten längen sich entweder durch zu hohen Öldruck ( Ölpumpe defekt ) oder durch zu hohe Laufleistung. Kenne jemanden bei dem ist die Kette bei 120.000KM gerissen 😰 😉

Bei meinem Passat wurde dieses Jahr auch der Steuerkettenantrieb komplett gewechselt.
Meiner hatte allerdings erst 55000Km runter!!
Das ist ein bekannter Fehler bei den 3.2L und liegt am Longlife-Intervall von VW, durch den langen Intervall verdünnt sich das Öl zu stark und bildet Ablagerungen welche den Ölstrom dann behindern.
Nach dem Wechsel der Ketten, empehle ich auf jedenfall, einen jährlichen Wechsel des Öls zur vorbeugung erneuter Schäden.
Die 1.4TSI sind davon aber ebenfalls betroffen.

MfG vw-machine

Ja natürlich ( für mich) jedes Jahr Ölwechsel.
Aber deine Aussage ist schon sehr zu treffend

Ähnliche Themen

Und am besten auf das 0w oder 5w30 von Castrol ganz verzichten.
Für den 3.2L ist das Mobil1 0W40 sehr empfehlenswert.
Da gibts auch beim A3Qattro-Forum nen Gutachten drüber wegen dem Problem.

MfG

Na das ist mal ein guter Tip mit dem Mobil 1 OW 40.
ich nehme tatsächlich das 5w30 aber nicht von Gastrol
das werde ich sofort beherzigen....danke.....

Machste richtig, weil das ganze 0w oder 5w30 zeugs zu dünnflüssig von Haus aus ist. Das Mobile1 nutze ich selber im Jahresintervall und bin bestens zufrieden damit, ist ja auch bei porsche und AMg als Erstöl eingefüllt. :-)

wo beziehst du das Mobil 1 OW 40 her.
was kosten 5 L

aber ist doch komisch,das eine Werkstatt nicht die Ahnung hat,
und auch 5w30 einfüllt

Ihr redet vom Mobil 1 ESP, oder?

ja davon reden wir

Also ich kaufe es immer über die Bucht. Kostet etwa 35€ dort.

Der Händler füllt nur das ein, womit er das meiste verdient. Und das is nun mal Long-Life plöre für 25€ den Liter.
Du kannst aber auch dein öl mitbringen, das füllen die auch ein auf Wunsch.

sorry, was heißt über die Bucht ?

E- Bay (bay engl. für Bucht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen