Kettenführung
Hallo Community.
Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
Hallo Community.Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Ich find das Auto einfach affengeil, macht sehr viel Spaß einfach damit durch die Gegend zu cruisen...
Nur jetzt macht er mir Probleme..
Ist es Normal, das bei einem 2003er nach 79.800 kilometern die Kettenführung kaputt geht und somit auch die Ganze Steuerkette kaputt geht?
MfG Thiele007
Leider ja, wenn noch die 1.Generation des Kettenspanners (hatte zu wenig Vorspannung) verbaut ist. Dadurch "schlägt" die Kette auf die Gleitschienen (hört man im Leerlauf) und diese brechen mit der Zeit. Das Problem ist nur, wenn die Gleitschienen durch den alten Spanner schon in Mitleidenschaft gezogen wurden, nützt der Wechsel auf den neuen Spanner oft auch nichts mehr, bzw. zögert das Brechen der Schienen nur hinaus. Nur um das festzustellen, muß der Ventildeckel runter.
Das ist ein altbekanntes Problem bei den N42/46 Motoren (also die 4 Zylinder). Am Kombi wurde da mit Sicherheit nichts gedreht und jeder der einen N42/N46 fährt, sollte das Teil (ca. 32,00€) überprüfen lassen. Falls der alte Spanner noch drin ist, raus damit, es könnte teuer werden.
Bei mir waren übrigens im April dafür 1800,00€ fällig, hat aber BMW komplett übernommen, weil dort gekauft.
Ich weiß, das tröstet Dich jetzt wenig, wollt`s nur mal loswerden. 😁
29 Antworten
1.8 318ci ? Wo gibt's den ? 😁
Klugscheis... 2.0 318ci, wenn scho 😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Beim N42 Motor, und teilweise N46, gibt es öfters Probleme auch bei geringer Kilometerleistung. Der Kettenspanner ist bekannt, 2. großes Problem sind die KGE`s, insbesondere im Winter bei kräftigen Minusgraden gefrieren die überdurchschnittlich oft zu (bei Kurzstrecke), was kapitale Motorschäden zur Folge haben kann. In diesem Thread wird das auf 168 Seiten ausführlichst diskutiert!!! Und das 3. Problem, allerdings seltener, ist die Valvetronic der 1. Generation in diesem Motor. Dort gibt es Probleme mit dem Stellmotor bzw. der Excenterwelle.Zitat:
Aber ich glaube Du musst mir doch zustimmen, dass die 80t km schon ungewöhnlich sind?
Mein Rat an alle N42 Fahrer, einmal im Jahr Ölwechsel (egal was die Serviceanzeige sagt) und auf alle Fälle die KGE überprüfen bzw. ab und an mal den Wagen richtig auf Temperatur bringen. Nur Kurzstrecke ist für den N42 Motor oft tödlich!!
KGE kennt der M54 auch und hier friert der Tauscher gerne ein. Dann machts auch platsch!
BMW kennt das Problem ist ein Teil für 100,00€ und gehört eigentlich in eine Inspektion :-(
Zitat:
KGE kennt der M54 auch und hier friert der Tauscher gerne ein. Dann machts auch platsch!
BMW kennt das Problem ist ein Teil für 100,00€ und gehört eigentlich in eine Inspektion :-(
Nur mit dem Unterschied, dass beim N42/N46 der Tausch der KGE ca. 400,00€ kostet (Ansaugbrücke muß runter!!) und mein 330i auch schneller warm wird als der 316ti meiner Tochter. Ohne es ganz genau zu wissen, aber an einem Februartag in diesem Jahr standen 5 Autos, alle mit N42/N46 Motor zum "Auftauen" bei BMW, diverse Mini Cooper ebenso, ein 6 Zylinder war nicht darunter!!
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
1.8 318ci ? Wo gibt's den ? 😁Klugscheis... 2.0 318ci, wenn scho 😁
Ich bin
seit dem 1.8.stolzer 318 Ci fahrer..
Jetzt wird`klar!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Nur mit dem Unterschied, dass beim N42/N46 der Tausch der KGE ca. 400,00€ kostet (Ansaugbrücke muß runter!!) und mein 330i auch schneller warm wird als der 316ti meiner Tochter. Ohne es ganz genau zu wissen, aber an einem Februartag in diesem Jahr standen 5 Autos, alle mit N42/N46 Motor zum "Auftauen" bei BMW, diverse Mini Cooper ebenso, ein 6 Zylinder war nicht darunter!!Zitat:
KGE kennt der M54 auch und hier friert der Tauscher gerne ein. Dann machts auch platsch!
BMW kennt das Problem ist ein Teil für 100,00€ und gehört eigentlich in eine Inspektion :-(
Die Standen da schon beim Motortauschen. Vergiss es wieder. BMW baut beim M54 auch die Brücke ab und der Preis ist ähnlich.
Ich machs mit Brücke drauf ist nur ne blöde Fummelei!
Aber auch da wirst Du schon was wissen zu...
Tschö
Mit mir kann man eigentlich über alles reden. Aber bei KGE hört bei mir der Spaß auf. 😁
Achso, beim N42 geht`s natürlich auch ohne Abbau der Ansaugbrücke, allerdings sollte man es schonmal gemacht haben!😁😁
schonmal danke für eure Antworten.
Werde auchmal das KGE überprüfen lassen, weil wir gerade im Sauerland ein paar Minusgrade haben, und ich das auto dann nicht stehen lassen wollte, wenn das KGE hops geht...
Sobald ich mein Auto wieder habe werde ich euch drüber informieren was der Spaß bei mir gekostet hat 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
Ich bin seit dem 1.8. stolzer 318 Ci fahrer..
Jetzt wird`klar!! 😁
...... Oh..... Gott.. Nein...
Ich geh mich mal schämen...
Kündigt sich der Schaden an den Gleitschienen bzw. der Kette vorher an? Ich habe beim Kaltstart mitunter ein derbes Rasselgeräusch mal mehr oder weniger schlimm, manchmal gar nicht, höchstens für 3 Sekunden, danach läuft alles rund. Laut Internet sind viele E46 davon betroffen und es soll normal sein, allerdings denke ich, dass das Geräusch bei mir schlimmer wird. Meinen Kettenspanner habe ich vor 5000 km getauscht (bei ca. 100000 km).
Zitat:
Original geschrieben von mayer12
Kündigt sich der Schaden an den Gleitschienen bzw. der Kette vorher an? Ich habe beim Kaltstart mitunter ein derbes Rasselgeräusch mal mehr oder weniger schlimm, manchmal gar nicht, höchstens für 3 Sekunden, danach läuft alles rund. Laut Internet sind viele E46 davon betroffen und es soll normal sein, allerdings denke ich, dass das Geräusch bei mir schlimmer wird. Meinen Kettenspanner habe ich vor 5000 km getauscht (bei ca. 100000 km).
Um zu sehen, ob diese Gleitschienen schon beschädigt sind, muß der Ventildeckel runter. Erst dann hast Du die Gewissheit. Andere Möglichkeit gibt es nicht. Der Kettenausbau ist
hierbeschrieben. Auf den Bildern siehst Du auch die Kettenführungen (Gleitschienen), die das Rasseln verursachen bzw. bei Kettenlängung auf diese Schienen schlagen und deshalb brechen können. Kann Dir aber nur die Werkstatt sagen!
so, habe mein auto nun endlich wieder.
Preis kann ich noch nicht genau nennen, da BMW die Rechnung sofort an die Versicherung geschickt hat....
Nur mal ganz grob:
Ölwanne runter, Ventildeckel runter und alles andere was da so noch in der Nähe ist, dann komplette Kette neu(Ritzel, Kettenführung, Kette), Ölfilter neu, neues Öl(da im alten Öl Reste von der defekten Kettenführung waren), alles wieder zusammengebaut....
Der :-) braucht für diese Reparatur ca. 10 Stunden, da wisst ihr schonmal ganz grob was auf euch zu kommt. Ich probier nochmal eine Kopie der Rechnung zu kriegen, dann schreib ich auch alle Preise für euch noch rein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Thiele007
so, habe mein auto nun endlich wieder.Preis kann ich noch nicht genau nennen, da BMW die Rechnung sofort an die Versicherung geschickt hat....
Nur mal ganz grob:
Ölwanne runter, Ventildeckel runter und alles andere was da so noch in der Nähe ist, dann komplette Kette neu(Ritzel, Kettenführung, Kette), Ölfilter neu, neues Öl(da im alten Öl Reste von der defekten Kettenführung waren), alles wieder zusammengebaut....Der :-) braucht für diese Reparatur ca. 10 Stunden, da wisst ihr schonmal ganz grob was auf euch zu kommt. Ich probier nochmal eine Kopie der Rechnung zu kriegen, dann schreib ich auch alle Preise für euch noch rein 🙂
Da hätte ich jetzt noch eine neue KGE einbauen lassen und wenn Du dann in Zukunft jedes Jahr einen Ölwechsel machen lässt, dann wirst Du mit diesem Motor noch lange Freude haben.😉
Zitat:
Da hätte ich jetzt noch eine neue KGE einbauen lassen und wenn Du dann in Zukunft jedes Jahr einen Ölwechsel machen lässt, dann wirst Du mit diesem Motor noch lange Freude haben
.
Ergänzend dazu dieser Beitrag und wehe, es lästert hier nochmal einer über diese "Perle des bayrischen Motorenbaus" und sollte ich je wieder einen E46 kaufen, er müsste zwingend einen N42 Motor haben, alles andere an dem Wagen wäre mir Scheißegal!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von jakob147
.Zitat:
Da hätte ich jetzt noch eine neue KGE einbauen lassen und wenn Du dann in Zukunft jedes Jahr einen Ölwechsel machen lässt, dann wirst Du mit diesem Motor noch lange Freude haben
Ergänzend dazu dieser Beitrag und wehe, es lästert hier nochmal einer über diese "Perle des bayrischen Motorenbaus" und sollte ich je wieder einen E46 kaufen, er müsste zwingend einen N42 Motor haben, alles andere an dem Wagen wäre mir Scheißegal!!😁😁😁
Na das ist doch mal was! Neuwagen kaufen und Fahren bis die Hütte auseinander kracht 😛
Das machen wir mit unserem Fieste ST 2,0 Der ist Bj 2006 und wie aus dem Ei gepellt. Den haben wir damals als volle Hütte neu gekauft. Wir wissen genau das er nicht verheizt ist und alles gemacht wurde.
Er rennnt wie ein Uhrwerk nur leider bekommt man die 150 PS 2,0l nicht unter 10l verbrauch.
soo, zwar sehr sehr spät, aber endlich habe ich alle rechnungskopien zusammen 🙂
also ich fange einfach mal an, was jetzt das ganze Kettenproblem gekostet hat. Die Nockenwellensensoren lasse ich außen vor, da das ja auch jede freie Werkstatt mit anderen Preisen macht.
Folgendes habe ich alles bei einem BMW Autohaus machen lassen:
Kleinteile(Dichungen, O-Ringe, Bundschraube und Nieten): 120,58 €
Steuerkette: 41,46€
Spannschiene: 36,08€
Gleitschiene: 12,36€
Spanner: 26,62€
Arbeitszeit: 646,00€
Jetzt die Gesamtkosten:
Gesamt Lohn: 646,00€
Gesamt Teile: 185,78€
Gesamt Steuer: 158,04€
Endsumme: 989,82€
ich hoffe damit kommte ich euch weiter helfen 🙂