Laufleistung N42 Motor?
Hallo E46-Freunde,
ich fahr nen 318i EZ 03/2004 und habe tatsächlich schon 177.000km runtergespult.
Bis auf eine Großreparatur (Steuerketten- sowie Vanos-Tausch) läuft mein BMW wie
eine EINS. Da auch die Verarbeitung noch ohne Tadel glänzt frage ich Euch, habt Ihr
Erfahrungen, was dieses Fahrzeug aushält?
Mich würden Eure km-Stände mit verbauten N42 Motoren interessieren:
Wer bietet mehr als 200tkm, wer mehr als 250tkm oder gar mehr als 300tkm?
Vielfahrer - legt Euch mal ins Zeug 🙂
Beste Antwort im Thema
Keine Frage, der Rumpf des Motors kann locker über 300 tkm machen, wenn er nicht gerade mal ein Pleuel durch das Gehäuse steckt. Darüber muss man eigentlich bei den heutigen Motoren nicht mehr diskutieren.
Interessanter ist doch die Frage, was muss ich in der Zeit alles tauschen und was kostet mich das?
Wer sich das bei BMW leisten möchte kann das gern tun. Ich finanziere deren Prunkbauten jedenfalls nicht.
Gruß
Frank
250 Antworten
Also meiner hat jetzt knapp 290000 runter und fährt wirklich noch sehr gut und verbraucht echt wenig, 316i Facelift Modell, also n42 Motor.
Wenn ich will Fahr ich ihn mit 6,4 Liter.
Der Vorteil ist natürlich dass meiner ein Neuwagen war und eben 10 Jahre in gleicher Hand. Also man weiß wer Gefahren und ist und dass keiner mit kalten Motor übern Netto Parkplatz geheizt ist 😉
Was gemacht wurde, ist die Steuerkette inklusive dem ganzen Geschirr. Nach 280tkm eine neue Lichtmaschine und neuen Nockenwellensensor.
Auch muss ich sagen, dass der Wagen immer in einem guten Mix bewegt wurde, einmal die Woche langstrecke und unter der Woche Kurzstrecke.
Zudem habe ich das Gefühl , dass es ihm ganz gut tut, wenn man ihn mal richtig "freibläst", also mal 10 min Vollgas auf der BAB z.B.
Ich habe auch keinen Schaum am Deckel oder sobatiges, also gehe ich davon aus, dass er locker noch 50tkm macht.
Also mit gefällt der Motor... 😉
Und meiner hat jetzt 182 000 runter................
seit drei Monaten tank ich auch E10 - passt !!!!
lassen wir uns mal überraschen was noch alles kommen mag
:-)
Zitat:
Original geschrieben von flomcone123
Also meiner hat jetzt knapp 290000 runter und fährt wirklich noch sehr gut und verbraucht echt wenig, 316i Facelift Modell, also n42 Motor.
Wenn ich will Fahr ich ihn mit 6,4 Liter.
Der Vorteil ist natürlich dass meiner ein Neuwagen war und eben 10 Jahre in gleicher Hand. Also man weiß wer Gefahren und ist und dass keiner mit kalten Motor übern Netto Parkplatz geheizt ist 😉
Was gemacht wurde, ist die Steuerkette inklusive dem ganzen Geschirr. Nach 280tkm eine neue Lichtmaschine und neuen Nockenwellensensor.
Auch muss ich sagen, dass der Wagen immer in einem guten Mix bewegt wurde, einmal die Woche langstrecke und unter der Woche Kurzstrecke.
Zudem habe ich das Gefühl , dass es ihm ganz gut tut, wenn man ihn mal richtig "freibläst", also mal 10 min Vollgas auf der BAB z.B.
Ich habe auch keinen Schaum am Deckel oder sobatiges, also gehe ich davon aus, dass er locker noch 50tkm macht.Also mit gefällt der Motor... 😉
Wie sagte mein Mathelehrer immer:
Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Super Thread! Genau die Frage hatte ich auch schon länger überlegt zu stellen, um mal herauszufinden wie es wirklich mit den N42/N46 Motoren bestellt ist.
Ich hab den N46 und jetzt um die 123 tkm runter (Bj 2004). Bis auf den Tausch der Ventildeckeldichtung wurde noch nichts an dem Motor gemacht. Läuft eigentlich immernoch wie eine eins. Achja, vor einem halben Jahr etwa wurde mal ne neue Software für die Valvetronic aufgespielt. Seitdem hab ich keine Meldungen vom MSG mehr (kam vorher so alle 1-2 Monate mal).
Allerdings beobachte ich auch ab und an Drehzahlschwankungen im Leerlauf und zeitweises Ruckeln im Stand. Fühlt sich an als ob der kleine Zündaussetzer hätte oder so.
Hab immer alle Inspektionen bei BMW machen lassen und seit etwa 50 tkm kriegt das Motörchen auch nur noch 98er Champagner zu trinken. Ich bilde mir ein damit auch weniger zu verbrauchen, so dass sich die Mehrkosten wieder etwas relativieren. So an die zwei Jahre wollte ich meinen Compi eigentlich noch fahren. Ich bin mal gespannt ob das gut geht...
Ähnliche Themen
Natürlich garantiert einem niemand dass ein Motor 150 Tkm, 200 Tkm, 250, Tkm oder auch 300 Tkm hält.
Wenn ich jedoch schon von einigen über 250 tausend gehört habe, eine getauschte Steuerkette bereits verbaut wurde, dann sollte mir bitte jemand erkläre was dann noch so alles kaputt gehen kann?????
Ich lese stets nur Motorschäden durch Steuerkettendefekte................ Sagt mir doch bitte mal: sonst gibts also nichts weiter auszusetzen??
Also dann mach ich mir ja die nächsten 100 tausend null Gedanken dass die Maschine ihren Dienst quttieren könnte.....
Am meisten freue ich mich darüber dass außer der Steuerkettengeschichte ECHT NOCH NICHTS KAPUTT war............
Daher steht garantiert fest: dieses Auto wird solange gefahren, bis es nicht mehr weiter geht!!!
Unser 318 Ci Cabrio steht aktuell bei etwas über 211.000 km.
Einmal Nockenwellengeber und der Kettenspanner getauscht (wegen Kaltstartrasseln).
Das Auto läuft wunderbar.
Bin gerade bei 230 000 km N42 318 I B2,0
habe den Wagen mit 150 000 km geholt
bis jetzt wurde bei Mir !!!Ölstandssensor und Lichtmaschine getauscht
ansonsten am Motor nix ausser Motor hat Ölverlust am Kurbelwellenradialdichtring und im Winter (ab -10 Grad) drückt Er ab und an ÖL raus KGE Entlüftung ist OK
wird schonend Warmgefahren NIE Kurzstrecke alle 2 Wochen AB 400 km
VMax schafft er 229kmh laut Navi, Getankt wird immer Super Plus
Öl Jährlicher wechsel 5W30 Longlife
Zitat:
Original geschrieben von Alpina-Carlsson
im Winter (ab -10 Grad) drückt Er ab und an ÖL raus KGE Entlüftung ist OK
Das liest sich aber ziemlich eindeutig nach eingefrorener KGE. D.h. solange es nicht zu kalt wird ist die Entlüftung zwar ok aber sobald sie einfriert besteht theoretisch die Gefahr eines Motorschadens. Aber bei meinem hat er das Öl glücklicherweise auch nur rausgedrückt bevor es sich einen ungünstigeren Weg gesucht hat.
Hallo,
heutiger KM Stand bei unserem 316ti N42: 247.970 km
Gekauft 10/2006 mit 41.000 km.
Seit km 87.000 mit LPG Anlage.
Vor 4 WOchen erst neuen TÜV bekommen.
Reparaturen soweit:
- Neue Valvetronic
- neues Kombiinstrument
- mehrfach Zündspulen getauscht (ist aber nicht dramatisch)
- 2x Querlenker vorne
Ich glaube das wars was über 200tkm an reparaturen gefordert haben..
Wir sind auch SEHR zufrieden mit dem Auto / Motor und fahren ihn noch so lange es geht...
*aufholzklopf*
Meinen 316ti musste ich am 01.10. mit ca. 197.500 km in vorzeitigen Ruhestand schicken. Kurbelwellenlagerschaden.
Trotzdem: Ich hab den Wagen im September 2007 mit damals 40.000 gekauft, viel Zeit mit ihm auf Autobahnen verbracht und immer jede Menge Spaß gehabt.
Obwohl nun der neue 1er in der Garage steht muss ich sagen: Mir fehlt mein Compact. Und der N42!
Zitat:
Original geschrieben von Alpina-Carlsson
Bin gerade bei 230 000 km N42 318 I B2,0habe den Wagen mit 150 000 km geholt
bis jetzt wurde bei Mir !!!Ölstandssensor und Lichtmaschine getauscht
ansonsten am Motor nix ausser Motor hat Ölverlust am Kurbelwellenradialdichtring und im Winter (ab -10 Grad) drückt Er ab und an ÖL raus KGE Entlüftung ist OK
wird schonend Warmgefahren NIE Kurzstrecke alle 2 Wochen AB 400 km
VMax schafft er 229kmh laut Navi, Getankt wird immer Super Plus
Öl Jährlicher wechsel 5W30 Longlife
Erstzulassung ist 1.10.2001 also einer der ersten Facelift Mod.
immerhin ist das Schaltgetriebe vom N42 absolut Robust !
der 318 n42 von unserem lehrling hat 259.000 gelaufen und hat keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von oldschool2k11
Das liest sich aber ziemlich eindeutig nach eingefrorener KGE. D.h. solange es nicht zu kalt wird ist die Entlüftung zwar ok aber sobald sie einfriert besteht theoretisch die Gefahr eines Motorschadens. Aber bei meinem hat er das Öl glücklicherweise auch nur rausgedrückt bevor es sich einen ungünstigeren Weg gesucht hat.Zitat:
Original geschrieben von Alpina-Carlsson
im Winter (ab -10 Grad) drückt Er ab und an ÖL raus KGE Entlüftung ist OK
naja ich hab ihn gleich morgens in die werkstatt gebracht ...die haben die kge geprüft und diese war FREI ...hatte mich auch gewundert er drückt also etwas öl raus auch wenn nix eingefroren ist das läuft dann über den krümmer und stinkt !hab vorsichtshalber einen feuerlöscher im auto !
Jetzt frag ich mal bei den zufriedenen BMW-Fahrern hier, in meinem anderen Thread meldet sich
dahingehend niemand: Wie verhalten sich eure Motoren beim Beschleunigen unterhalb 2000 U/min ?
Meiner ruckelt leicht und es geht fast nix. Ab 2000 U/min aufwärts ist dann alles top. Wie sieht
das bei euch aus ?
Zitat:
Original geschrieben von halbhirn
Jetzt frag ich mal bei den zufriedenen BMW-Fahrern hier, in meinem anderen Thread meldet sich
dahingehend niemand: Wie verhalten sich eure Motoren beim Beschleunigen unterhalb 2000 U/min ?
Meiner ruckelt leicht und es geht fast nix. Ab 2000 U/min aufwärts ist dann alles top. Wie sieht
das bei euch aus ?
N42 Motor 132.000 bisher ohne Probleme - Heute Kettenspanner vorsorglich gewechselt (82 € komplett).
Unter 2000 U/min kann er gerade so mit anderen Fahrzeugen in der Klasse mithalten aber ab 2000 dreht sich das Blatt. Dann kommt die Beschleunigung und er macht Spass. Habe eigentlich nur kleine Motoren gefahren und dieser 143 PS Motor macht mir sehr viel Spass weil er genügend Reserven bietet aber nicht übertrieben ist was die Kraft betrifft.