Kesy und der Datenschutz
Hallo....
Ob das so geplant gewesen sein kann und ob der Bundesgerichtshof das so meinte finde ich mehr als Zweifelhaft
Kesy- (Kennzeichen im Vorbei Scannen) soll eigentlich die polnischen Diebe schrecken
Wurde aber anscheinend jetzt gegen den Schwager der verschwundenen Jessica angewendet
Datenschutzrechtlich mehr als bedenklich!
Ich will jetzt auch nicht darüber reden ob der Inhaftierte schuld ist ober nicht- aber gegen den gläsernen Bürger mit immer mehr Vernetzung habe ich schon einigen Klärungsbedarf - wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
....ich habe da keine Bedenken! 😁
174 Antworten
Wenn du vollkommene Sicherheit willst, geh ins Gefängnis, dort bekommst du Essen Kleidung medizinische Versorgung und mehr.
Das einzige was fehlt ist Freiheit
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. März 2019 um 17:52:06 Uhr:
Mein Vorschlag ist, sich klarzuwerden, dass umfassende Sicherheit erstens illusorisch ist und zweitens alle, die dort hinmarschieren, gleichzeitig in Richtung staatliche Überwachung gehen.Das ist nicht einfach auszutarieren. Die menschliche Gesellschaft lebt absichtlich mit gewissen Freiheiten, inklusive der Freiheit, sein Leben in bestimmtem Maße selbst zu gestalten und dabei von den Nachbarn und den Behörden in Ruhe gelassen zu werden. Jedes solche Maß an Freiheit kann aber von Einzelnen auch für kriminelle Zwecke missbraucht werden. Wenn das zuviel wird an Missbrauch von Freiheit, dann wird die Gesellschaft an dieser oder jener Stelle die Zügel anziehen und im Sinne verbesserter Sicherheit irgendeine Freiheit beschneiden. Oder auch manchmal, bei gegenteiliger Entwicklung, Freiheit vergrößen (vorherige Tatbestände entkriminalisieren)
Das war schon immer so.
Was heute passiert, ist aber gar keine Einschränkung, die wegen ausufernder Kriminalität nötig wäre. Die Kriminalitätsrate sinkt in Deutschland von Jahr zu Jahr. Auch wenn es bestimmte Tatbereiche und Örtlichkeiten geben mag, wo das nicht der Fall ist und man sogar einen Anstieg hat.
Die Forderung nach allumfassender (technischer) Überwachung des Alltags sämtlicher Bürger, um Straftaten leichter aufklären zu können, ist nicht enstanden, weil es aus der Kriminalitätsentwicklung heraus notwendig wäre. Sondern weil man es kann. Kennzeichenscanner, Überwachungskameras, elektronische Belege jeglichen Zahlungsverkehrs, Internetforen/Chats/unsoziale Medien, alles vorhanden, alles ein gigantischer Fundus an verknüpfbaren personenbezogenen Daten, der nur noch der maschinellen Auswertung bedarf.
Du stützt dich wieder auf die Behauptung, dass sich ausschließlich Maximalforderungen gegenüberstünden. Wenn es so wäre, wäre die Entscheidung leicht. So ist es aber nicht. Nicht jede neue Fahndungsmaßnahme endet automatisch im totalen Überwachungsstaat. Im konkreten Fall könnten wir zur Fahndung nach gestohlenen Autos regelmäßig Fahrzeugkontrollen auf den Autobahnen und Landstraßen in großem Stil durchführen und dabei auch jedes Fahrzeug durch Polizisten "scannen" oder moderne Technik dafür einsetzen. Wir können es auch lassen und den Bürgern erklären, warum.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 8. März 2019 um 17:22:28 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 8. März 2019 um 15:23:19 Uhr:
Na ja, Totalüberwachung gefällt mir nun auch nicht. Aber bei Kennzeichenerfassung sehe ich kein Problem (außer bei der Steuererklärung).
Das Fettmarkierte schließt du zum wiederholten Male aus. Warum siehst du bei Kennzeichenerfassung bei der Steuererklärung ein Problem?
Ich möchte von meinem Schweigerecht Gebrauch machen 😎
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 8. März 2019 um 21:03:39 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 8. März 2019 um 17:22:28 Uhr:
Das Fettmarkierte schließt du zum wiederholten Male aus. Warum siehst du bei Kennzeichenerfassung bei der Steuererklärung ein Problem?
Ich möchte von meinem Schweigerecht Gebrauch machen 😎
Dann werden wir eben dein Schweigen gegen dich verwenden! 😁
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2019 um 21:09:10 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 8. März 2019 um 21:03:39 Uhr:
Ich möchte von meinem Schweigerecht Gebrauch machen 😎Dann werden wir eben dein Schweigen gegen dich verwenden! 😁
Grüße vom Ostelch
Aber ich verweise mal auf Steuertrick Nr.1 😉:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2019 um 18:12:31 Uhr:
Im konkreten Fall könnten wir zur Fahndung nach gestohlenen Autos regelmäßig Fahrzeugkontrollen auf den Autobahnen und Landstraßen in großem Stil durchführen und dabei auch jedes Fahrzeug durch Polizisten "scannen" oder moderne Technik dafür einsetzen. Wir können es auch lassen und den Bürgern erklären, warum.
Alles soweit richtig. Da es aber schwierig ist und politischen Mut erfordert, entgegen der "Volksseele" bestimmte Maßnahmen NICHT zu ergreifen, wird es in jedem Fall so kommen, wie ich schon vor gefühlt 200 Kommentaren anmerkte:
Alles, was einmal da ist, wird genutzt werden. Jede Überwachungstechnik kommt zum Einsatz, jede. Früher oder später.
Heute gibt's "nur" flächendeckend Überwachungskameras, aber morgen wird die technische Gesichtserkennung laufen. Dann wird es möglich sein, die Bewegungen gesuchter Personen automatisiert zu ermitteln - ohne dass 500 Fahnder vor Monitoren sitzen und bundesweit Bahnhöfe überwachen müssen. Und das wird dann auch genutzt werden - und zwar nicht nur zur Fahndung nach tatsächlichen Tatverdächtigen, sondern zur vollautomatischen Erstellung von Bewegungsprofilen aller(!) Menschen. Auf Vorrat. Denn "die Daten sind da, und wer weiß, wozu man sie mal braucht".
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 8. März 2019 um 21:38:00 Uhr:
Alles soweit richtig. Da es aber schwierig ist und politischen Mut erfordert, entgegen der "Volksseele" bestimmte Maßnahmen NICHT zu ergreifen, wird es in jedem Fall so kommen, wie ich schon vor gefühlt 200 Kommentaren anmerkte:Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2019 um 18:12:31 Uhr:
Im konkreten Fall könnten wir zur Fahndung nach gestohlenen Autos regelmäßig Fahrzeugkontrollen auf den Autobahnen und Landstraßen in großem Stil durchführen und dabei auch jedes Fahrzeug durch Polizisten "scannen" oder moderne Technik dafür einsetzen. Wir können es auch lassen und den Bürgern erklären, warum.Alles, was einmal da ist, wird genutzt werden. Jede Überwachungstechnik kommt zum Einsatz, jede. Früher oder später.
Heute gibt's "nur" flächendeckend Überwachungskameras, aber morgen wird die technische Gesichtserkennung laufen. Dann wird es möglich sein, die Bewegungen gesuchter Personen automatisiert zu ermitteln - ohne dass 500 Fahnder vor Monitoren sitzen und bundesweit Bahnhöfe überwachen müssen. Und das wird dann auch genutzt werden - und zwar nicht nur zur Fahndung nach tatsächlichen Tatverdächtigen, sondern zur vollautomatischen Erstellung von Bewegungsprofilen aller(!) Menschen. Auf Vorrat. Denn "die Daten sind da, und wer weiß, wozu man sie mal braucht".
Diesen Pessimismus teile ich nicht. Kommerziell werden schon heute so detaillierte Daten gesammelt, dass es einen graut. Stören tut das so gut wie keinen. Während es in diesem Bereich kaum noch eine Kontrolle der Daten, die sonst wo auf dieser Welt auf Servern liegen, sieht das im staatlichen Bereich nun doch etwas anders aus. Aber ausgerechnet dort regiert das absolute Misstrauen.
Grüße vom Ostelch
Wie wäre es damit, die ganze Unterhaltung zu beenden, bis Klarheit über das Schicksal von Rebecca besteht? Ein Fred auf Kosten eines jungen Mädels, welches bis jetzt immer noch nur vermisst wird, ist schäbig.
Mod, ich beantrage die Schließung bzw Einstellung der Diskussion bis es ein offizielles Ergebnis gibt.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 8. März 2019 um 23:31:37 Uhr:
Wie wäre es damit, die ganze Unterhaltung zu beenden, bis Klarheit über das Schicksal von Rebecca besteht? Ein Fred auf Kosten eines jungen Mädels, welches bis jetzt immer noch nur vermisst wird, ist schäbig.
Mod, ich beantrage die Schließung bzw Einstellung der Diskussion bis es ein offizielles Ergebnis gibt.
Weißt du überhaupt, worum es hier geht? Wohl kaum. Aber mal gleich nach dem Schloß rufen. Über das Schicksal dieses armen Kindes wird hier überhaupt nicht diskutiert, sondern über "Kesy" im Land Brandenburg. Aber diese unsinnige und irreführende Titel könnte mal geändert werden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2019 um 23:35:06 Uhr:
Zitat:
@otto2111 schrieb am 8. März 2019 um 23:31:37 Uhr:
Wie wäre es damit, die ganze Unterhaltung zu beenden, bis Klarheit über das Schicksal von Rebecca besteht? Ein Fred auf Kosten eines jungen Mädels, welches bis jetzt immer noch nur vermisst wird, ist schäbig.
Mod, ich beantrage die Schließung bzw Einstellung der Diskussion bis es ein offizielles Ergebnis gibt.Weißt du überhaupt, worum es hier geht? Wohl kaum. Aber mal gleich nach dem Schloß rufen. Über das Schicksal dieses armen Kindes wird hier überhaupt nicht diskutiert, sondern über "Kesy" im Land Brandenburg. Aber diese unsinnige und irreführende Titel könnte mal geändert werden.
Grüße vom Ostelch
Der Titel sagt alles, der Schwager ist überführt.
Kesy ist im Zusammenhang mit Rebecca erstmals zum Thema geworden. Mir geht es lediglich darum, die Diskussion aus Respekt vor den Schicksal und Ergebnissen zu unterbrechen. Eben mit Schloss bis Klarheit herrscht.
Zitat:
@otto2111 schrieb am 8. März 2019 um 23:41:12 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 8. März 2019 um 23:35:06 Uhr:
Weißt du überhaupt, worum es hier geht? Wohl kaum. Aber mal gleich nach dem Schloß rufen. Über das Schicksal dieses armen Kindes wird hier überhaupt nicht diskutiert, sondern über "Kesy" im Land Brandenburg. Aber diese unsinnige und irreführende Titel könnte mal geändert werden.
Grüße vom Ostelch
Der Titel sagt alles, der Schwager ist überführt.
Kesy ist im Zusammenhang mit Rebecca erstmals zum Thema geworden. Mir geht es lediglich darum, die Diskussion aus Respekt vor den Schicksal und Ergebnissen zu unterbrechen. Eben mit Schloss bis Klarheit herrscht.
Es geht hier aber, bis auf die unpassende Überschrift überhaupt nicht darum. Der Titel sollte geändert werden, weil er ohnehin falsch ist. Selbst wenn über ihr Schicksal hoffentlich bald einmal Klarheit herrscht, gibt es darüber hier nichts zu diskutieren.
ja... - Besser! (Überschrift)
Ich habe nicht genug nachgedacht wie es sich entwickeln könnte!
Wer den Film mit Demoltion Man gesehen hat, kann sich ja schon mal Gedanken machen ob man das will....