Kessy
Weshalb funktioniert ein Schlüssel nicht, obwohl ich am Auto stehe, im Freien, der andere funktioniert, Batterie ist neu gewechselt am Schlüssel..?
39 Antworten
Anleitung zum Backen:
https://www.motor-talk.de/.../...schluessel-gefunden-t5387372.html?...
Was der TE nun genau für ein Problem hat ist mir etwas unklar...mal Kessy..mal Kofferraum...etwas schwierig zu helfen unter solchen Umständen...
Na jedenfalls, wenn es darauf zurückzuführen ist, dass tatsächlich ein Schlüssel spinnt und nicht zB eine Kessy Antenne am Auto, dann kann man es mit dem Backen mal probieren.
Easy Open gibt es nicht im B6 und auch keine Einstellungen zur Zentralverriegelung die in diesem Zusammenhang stünden..
Zitat:
@Areks schrieb am 9. Februar 2019 um 20:43:03 Uhr:
Anleitung zum Backen:
https://www.motor-talk.de/.../...schluessel-gefunden-t5387372.html?...Was der TE nun genau für ein Problem hat ist mir etwas unklar...mal Kessy..mal Kofferraum...etwas schwierig zu helfen unter solchen Umständen...
Na jedenfalls, wenn es darauf zurückzuführen ist, dass tatsächlich ein Schlüssel spinnt und nicht zB eine Kessy Antenne am Auto, dann kann man es mit dem Backen mal probieren.
Easy Open gibt es nicht im B6 und auch keine Einstellungen zur Zentralverriegelung die in diesem Zusammenhang stünden..
das ist mir bewusst, das es kein Easy Open in einen B6 gibt, ich habe es nur erwähnt, weil B7 Nutzer
aber, was habe ich noch da zu geschrieben
PS. die Backofen-Lösung ist so altbackend, das es als Problemlösung nicht reicht,
ein nicht genutzter Kyless-Schlüssel muss wieder angelernt werden und auch dementsprechend Angelernt werden in der Zentralverriegelung zu diesen Komfort-Einstellungen
diese Frage habe ich den TE gestellt und von Euch kommt nur 'Backofen'
ich sollte ab jetzt nix mehr schreiben, weil es für einen 'Backofen-Theorie' schädlich ist 🙁
so noch mal neu, ein Schlüssel nutze ich für den Sommer, da funktioniert alles, den anderen nutze ich im Winter...da...dort die FB der Standheizung dranbaumelt, bei Batteriewechsel am Schlüssel selbst brauche ich nichts anlernen, und im KI gibt es nichts zum Einstellen, oder anlernen, wenn anlernen dann nur bei Memorysitze
Es geht um die elektrische Heckklappe die beim Drücken des Symbosl am Schlüssel keine Reaktion zeigt, ...und ja...nur der eine Schlüssel...
In der BDA steht, wenn man zu oft einen FB Knopf außerhalb der Reichweite vom Fahrzeug drückt, muss man die FB neu anlernen.
Ein Zusammenhang mit Kessy ist darin nicht beschrieben, ich vermute aber dass Kessy tatsächlich auch nicht funktionieren würde, wenn es durch o.g. Grund nicht mehr läuft. Sollte eine FB gar nicht reagieren, die andere schon, sähe ich neben Batterietausch Anlernen als mögliche Lösung.
Dass eine FB teilweise funktioniert, während die andere normal geht, sehe ich eher als Fehler in der FB..z.B. kalte Lötstelle. Wäre seltsam wenn durch neu anlernen aus "geht ein bisschen zu geht in vollem Umfang wird".
Du verweist auf ggf. falsche Einstellungen in der MFA. In der MFA gibt es nur Einstellungen zu eine Türe auf statt alle oder Komfort Fensterschließen, usw. aber nichts dergleichen wie Zentralverrieglung geht nur bei Schlüssel 1 und bei 2 nicht. Denke aber das diese Einstellungen nicht personalisiert sind. Personalisiert, bzw. Schlüsselabhängig ist Sitzposition und Spiegelstellung.
Tut mir leid, ich erkenne einfach keinen Zusammenhang zwischen Deiner Aussage und dem Problem.
Backofen repariert (mit Glück) eine kalte Lötstelle. Danach geht der Schlüssel einfach wieder. Was willst du da neu anlernen? die FB Anlernen nach Anleitung kann man mal versuchen. Komplett neu anlernen so wie es VW macht ist
A) nicht nötig, da es ja kein jungfräulicher Schlüssel ist der erstmalig an die WFS angelernt werden muss
B) für privat mit "normalen" Mitteln nicht möglich
Ähnliche Themen
OK @Areks
ich denke, das das auch den TE hilft 🙂
bei 'Memorysitze' werde ich aber stutzig, gerade diese werden ja 'Personalisiert' über die Funkschlüssel
gehen wir von einer defekten Taste aus, am Problem Schlüssel?
wie beim Batterie Wechsel zerlegen und die Kontakte reinigen, ist machbar, oder Neukauf
Zitat:
@Areks schrieb am 9. Februar 2019 um 21:29:46 Uhr:
In der BDA steht, wenn man zu oft einen FB Knopf außerhalb der Reichweite vom Fahrzeug drückt, muss man die FB neu anlernen.Ein Zusammenhang mit Kessy ist darin nicht beschrieben, ich vermute aber dass Kessy tatsächlich auch nicht funktionieren würde, wenn es durch o.g. Grund nicht mehr läuft. Sollte eine FB gar nicht reagieren, die andere schon, sähe ich neben Batterietausch Anlernen als mögliche Lösung.
Dass eine FB teilweise funktioniert, während die andere normal geht, sehe ich eher als Fehler in der FB..z.B. kalte Lötstelle. Wäre seltsam wenn durch neu anlernen aus "geht ein bisschen zu geht in vollem Umfang wird".
Du verweist auf ggf. falsche Einstellungen in der MFA. In der MFA gibt es nur Einstellungen zu eine Türe auf statt alle oder Komfort Fensterschließen, usw. aber nichts dergleichen wie Zentralverrieglung geht nur bei Schlüssel 1 und bei 2 nicht. Denke aber das diese Einstellungen nicht personalisiert sind. Personalisiert, bzw. Schlüsselabhängig ist Sitzposition und Spiegelstellung.
Tut mir leid, ich erkenne einfach keinen Zusammenhang zwischen Deiner Aussage und dem Problem.
Backofen repariert (mit Glück) eine kalte Lötstelle. Danach geht der Schlüssel einfach wieder. Was willst du da neu anlernen? die FB Anlernen nach Anleitung kann man mal versuchen. Komplett neu anlernen so wie es VW macht ist
A) nicht nötig, da es ja kein jungfräulicher Schlüssel ist der erstmalig an die WFS angelernt werden muss
B) für privat mit "normalen" Mitteln nicht möglichich kann mit der 1sten FB alles öffnen,Türen und Kofferraum,.. mit der 2ten FB nur die Türen, nicht den Kofferraum, so nun ist es aber Idiotensicher geschrieben..und nein ich kann nichts Anlernen und Speichern bzw. Einstellen...dann denke ich eher an eine kalte Lötstelle..
Würde ich auch von ausgehen. Natürlich ist öffnen und was auch immer damit tun ein Risiko und dabei könnte der Schlüssel komplett kaputt gehen.
Ich persönlich würde in dieser Situation den "Sommerschlüssel" dauerhaft benutzen, dort die Standheizungs FB dran hängen, denn die benutze ich auch im Sommer dann zum Lüften. Den teildefekten Schlüssel würde ich in der Schublade für den Notfall aufbewahren.
Wenn doch repariert werden soll, aufmachen, mal die KR Taste anschauen, ggf. nachlöten. Ansonsten backen. Wenn es nichts gebracht hat, neuen Schlüssel von VW.
Wenn dein Kofferraum nicht über die Taste am Schlüssel aufgeht, hat das aber nichts mit dem Kessy zu tun. Das Kessy erkennt nur den Schlüssel am Kofferraum wenn du in direkt öffnen willst. Ich vermute das der Schlüssel hinüber ist.
Jaaaaaaaa...... Back ihn ......meiner hatte danach den perfekten Bräunungsgrad.... 😁
Zitat:
@sportline155 schrieb am 10. Februar 2019 um 20:09:21 Uhr:
Jaaaaaaaa...... Back ihn ......meiner hatte danach den perfekten Bräunungsgrad.... 😁
na ich frage mal VauWeh, habe ja verlängerte Garantie
, ich bin so ein Doofi der jedes Jahr knapp 1 T€ hinlegt
ich bin auch noch im Thema: Kessy Schlüssel Backen
gibt es was Neues?
ich denke das Backen bezieht sich nur auf die Platine im Schlüssel, halt entkernt
so diese Platine nur! bei 250° für ca. 10 Min braten, so das Lötzinn sich wieder einfügt
mehr sollte es nicht sein und funktioniert sicherlich nicht
Zitat:
@tomworld schrieb am 12. Februar 2019 um 23:47:27 Uhr:
ich bin auch noch im Thema: Kessy Schlüssel Backengibt es was Neues?
ich denke das Backen bezieht sich nur auf die Platine im Schlüssel, halt entkernt
so diese Platine nur! bei 250° für ca. 10 Min braten, so das Lötzinn sich wieder einfügt
mehr sollte es nicht sein und funktioniert sicherlich nicht
na da kann ich auch eine Drahtbürste, oder den Grillreiniger nehmen, man man man, Schlüssel backen bei 250 Grad, 10 min. lang, das Foto vorher / nachher möchten alle sehen...Scherz...
Die Anleitung zum Backen hab ich oben verlinkt. Das hat schon seinen Sinn und Zweck alles! In Kreisen von PS3, XBOX, Notebookgrafikkarten, usw. ist das ein absolut bekanntes Reparaturverfahren. Auf die richtige Temp kommt es an. Bei zu wenig bringt es nichts, bei zu viel packen es eben manche Bauteile nicht, gerade die Spule scheint hier empfindlich zu sein und bei 250 (fraglich auch wie die Tempreglertoleranz von so einem Pizzaofen ist..) die Grätsche zu machen.
Es gibt definitiv Leute bei denen es funktioniert hat, sowie auch Leute die bei der Aktion komplett den Schlüssel ruiniert haben.
Wer es für Blödsinn hält, soll es halt lassen, direkt zu VW gehen und dort über 160€ lassen.
Ich persönlich bin seit 2-3Jahren glücklich mir das Geld gespart zu haben.
ich weiß genau was Du meinst und sicherlich ist das auch ein Workaround, denn ich mir nicht durchlese
es kann Funktionieren, wenn man 'kalte' Lötpunkte auffrischen möchte und könnte sogar Funktionieren 🙂
bei einen Schlüssel, der lange Zeit nicht genutzt wurde, trägt dies aber nicht
genau so könnte ich behaupten, pack den Problem-Schlüssel in die Tiefkühl-Truhe bei -22° und dann wird der EPROM gelöscht und ist so wieder Anlernbar 😁
verstehe, aus meiner Sicht, ist das wirklich 'Schwachsinn' und nicht Zielführend
aber das ist meine Meinung
Ein nicht angelernter Schlüssel wird im Ofen sicherlich nicht neu angelernt, das ist klar. Aber ein nicht angelernter Schlüssel reagiert gar nicht und öffnet auch keine Türen.