Kessy kein Schlüssel gefunden
Hallo zusammen, vielleicht hat Jemand von Euch noch eine Idee, denn die Fachwerkstatt konnte auf Anhieb den Fehler auch nicht finden.
Seit dem Batteriewechsel in beiden Fernbedienungen funktioniert das Kessy nur noch sporadisch. D.h. mal wird der Schlüssel im Fahrzeug erkannt und ich kann mit dem Dummy das Fahrzeug starten und mal nicht. Dann bekomme ich die Meldung im MFA "Schlüssel nicht gefunden". Selbst wenn ich mich dann im Fahrzeug befinde und mit der Fernbedienung die Türen schließe und wieder öffne, kann ich mit dem Dummy trotzdem das Fahrzeug nicht starten.
Kann man die Fernbedienungen irgendwie neu anlernen? Leider konnte ich im Handbuch nichts darüber finden.
Für Eure Beiträge danke ich recht herzlich im voraus.
Gruß
kulebele
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nikkis_daddy
Bei mir gibt es folgende News:
Nachdem sämtliche Software neu aufgespielt wurde, funktionierte es genau 1,5 Tage. Dann wieder das alte Spiel. Der Freundliche tippt nun (wg. Fehlermeldungen im Speicher) auf das Lenksäulen- und das Komfortsteuergerät. Müssen/sollen beide getauscht werden.
GENAU wie bei mir, genau das war bei mir auch der Fall + wurde mir mitgeteilt !
Auto war einen Tag zur Fehlersuche im VW-/Audi- Autohaus.... Fehlergerät sagte genau das was du hier schreibst !
So wie es scheint wurde an dem Tag an beiden FBs (musste beide mitbringen, hatte aber die eine noch NIE in Betrieb gehabt vorher !!!) die Batterie ausgetauscht... dann gingen beide wieder für ca. 1.5 Tage (naja, diesen Test hatte ich vorher auch schon gemacht und es auch dem Werkstatt-Vertreter mitgeteilt ! Auch nach meinem Batt-Wechsel sind es ca. 1.5-2 Tage wieder).
Nun wollte er bei mir das Steuergerät in der Lenksäule tauschen.... Nach langem hinterfragen wie den überhaupt beide Schlüssel gleichzeitig defekt gehen können (wo doch auch einer noch nie in Betrieb war bis das ganze Problem angefangen hat und ich ihn dann mal für einen Test aktiviert habe + seine Batt gewechselt habe) kamen wir überein das er zuerst einmal "nur" 2 neue Schlüssel bestellt (3CO 959 752 BG ZQG zu je 104,06€ netto) + das Fahrertürschloss wechselt (soll auch im Fehlerspeicher gestanden haben - 3CI 937 015 A zu 84,92€ netto) + die Antenne im hinteren Stossfänger gewechselt werden soll (1KO 909 133 zu 15,18€). Ich selbt habe über die noch laufende Garantie aber hier (über 100000km) einen Eigentanteil von 60% zu tragen, daher denkt man jetzt mal über solche komischen Vorkommnisse nach.
Vor allem die Antenne im Heck "klingt" sehr danach das hier Arbeitswerte generiert wurden, das dauert ja sicherlich sehr lange aber kann mir ja fast egal sein da der Materialpreis, also mein Eigenbehalt, sehr gering ist und die Arbeitszeit ja eh 100% von dem Garantie übernommen wird.....
Es kommt mir alles sehr merkwürdig vor und hätte daher gerne mal ein paar andere Meinungen zu dieser Sache.
Danke euch.
P.S. Was war genau der Fehler: Annhäherungssensor ging nur noch in 1% der Fälle, Türöffner / -schlieser auf der FB gingen nur noch von sehr nah (normal, wie auch jetzt nach der Rep wieder, ging das immer von schon 20m aus), Kofferraum-Öffner-Knopf hatte wie auch Annäherungssensor nur noch bei 1% eine auslösende Funktion, Kessy-Schlüssel ging nur noch in ca. 25% der Fälle (sonst "kein Schlüssel gefunden" - er war aber in Hosentasche bzw. Mittelkonsole gelegen und wurde sogar testweise an ganz vielen verschiedenen Positionen im Auto abgelegt).
Hallo,
die Heckantenne ist bestimmt nicht defekt, oder stand da etwas im Fehlerspeicher?
Wenn das Türschloss defekt ist, müssen zumindest die anderen Türen funktionieren.
Wenn die Schlüssel nach einem Batteriereset 2 Tage später wieder aussteigen, haben die wohl eine Macke.
Das Ver- und Entriegeln der Türen hat erstmal nichts mit der Lenksäule zu tun. Für den Start ist sie natürlich erforderlich. ZU den Problemen der ELV gibt es hier aber schon ausführliche Beiträge.
Gruß
1er GTI Fan
Genau darum frage ich mich ja warum da viele Teile ausgetauscht wurden die "eigentlich" mit der Sache an sich nichts zu tun hatten (und ich habe ja auch meine "Meinung" dazu hinterlasen was ich als den Grund des Austauschs sehe !!!).
Wie kannst du mir aber erklären das der 2. Schlüssel parallel zum ersten auf einmal Defekt ging obwohl der bis dahin max. 3x im Einsatz war (und das auch nur zu Testzwecken vor der Haustür !!) ??????? Das ist für mich unerklärlich und die Chance darauf das diese beiden parallel einen Defekt haben sollen sehe ich gegen die 1% gehen !
P.S. habe mir die beiden alten Schlüssel mitgeben lassen ! Allerdings kann ich nicht nachvollziehen das die beiden überreichen auch echt meine "alten" sind !
Hallo,
habe seit Heute auch das Problem mit Kessy. Die Funkfunktionen klappen super, aber mit Schlüssel in der Tasche geht gar nichts (kein öffnen/schließen oder starten. Ist auch nur bei einem Schlüssel.
Gibt es da Tipps, mit denen ich den Freundlichen anstuppsen kann.
2,5 Jahre alt und 60k weg mit Anschlußgarantie. Falls die hilft?
LG
Ähnliche Themen
Batterie (CR 2032) im Schlüßel ist leer.
Unsere muss ich auch aller 2 Jahre wechseln. KLICK
Die ist schon neu!!!
Die rote LED am Schlüssel blinkt auch wenn ich den Knubbel am Türgriff berühre, es tut sich nur nichts.
Per PM soeben erhalten, warum auch immer auf dem Weg
Zitat:
hi,
hast du einen nicht werkseitig verbauten Radio in deinem Auto...evtl liegt es an sowas.
Antwort:
orig. MFV verbaut
Meiner war nach kurzer Zeit wo alles mal funktionierte (keine 2 Wochen und die Probleme gingen weiter) jetzt mal wieder im Autohaus.... einer der Schlüssel sollte wieder defekt sein, die Heckklappen-Taste würde falsch "funken" (habe ja vor weniger als 1 Jahr schon 2 neue bezahlen müssen da auch der zu Hause in der Schublade zufällig mit defekt ging beim letzten mal... haha).
Mit dem 2. Schlüssel ging auch im Autohaus alles....
Kaum einen Tag später ging es dann auch mit dem Schlüssel wieder los... Kofferraum ging nicht mehr per Knopfdruck auf und sogar während der Fahrt kommt "Schlüssel nicht gefunden" mal ganz abgesehen davon das der "Kessy-Schlüssel" eh nur jedes 3. mal funktioniert und ich immer den orig. Schlüssel zum Starten einlegen muss.....
Kann ich also jetzt wohl davon ausgehen das es NICHT am Schlüssel liegt, den der der jetzt gerade in Verwendung ist war einer der beiden neuen von letztem Austausch und 100% unbenutzt bisher .....
Ach ja.... neue Batterien habe ich auch in dieser Testphase mehr als ein mal ausgetauscht und es wurden keine leeren verwendet bzw. minderwertige Qualität etc. etc. etc.... auszuschließen !
Hallo
Ich hole das Thema wieder hoch. Mein Vater fährt einen Passat B7 Bj.01/2012 mit Kessy.
Seit heute erkennt Kessy den Schlüssel nicht mehr. Im MFA kommt die Meldung "Schlüssel nicht gefunden".
Der 2. Schlüssel funktioniert.
Jetzt die Frage, was ist kaputt? Oder muss der Schlüssel neu angelernt werden?
Batterie hat er schon getauscht leider ohne Erfolg.
Danke
Gruß
Hallo ich weiß nicht ob ich hier richtig bin , aber ich denke schon.
Ich bin stolzer Besitzer eines Passat CC 3.6 4 Motion . BJ.2009
Mein Problem liegt darin das auch meine beiden Schlüssel ab und zu nicht erkannt werden.
Fehler "Schlüssel nicht gefunden" . Während dieser Meldung kann man auch ein Klackern vom Komfortsteuergerät
hinter dem Handschuhfach vernehmen.
Die Türen lassen sich auch nicht mehr durch Handauflegen öffnen oder schließen.
Also das Türen öffnen bzw. schließen funktioniert ausschließlich nur noch über die FFB.
Batterien in den Schlüsseln habe ich bereits mehrfach gewechselt ohne Erfolg.
Beim Auslesen VCDS wird kein Fehler erkannt :-(
Hatte jemand bereits ähnliche Probleme ..... haha
Beim über die Türgriffe streichen ist auch ein sehr leises Geräusch vom Steuergerät zu vernehmen,
also gehe ich davon aus das die Sensorik i.o. ist.
Könnte es am Steuergerät liegen? Haben die Schlüssel ihre Codierung verloren?(Unwahrscheinlich , da sich das Auto ja starten lässt wenn der Schlüssel mal erkannt wird.
Über irgendeinen Tipp wäre ich dankbar.
Lösung hab ich keine aber bei uns geht auch nur noch 1 Schlüssel (Bj2008)
Ich gehe davon aus das es nur am Schlüssel liegen kann da ja der andere bei uns noch 1A funktioniert.
Heute mal den "Kofferraum Test" gemacht.
Auto verriegelt und dann nur die Heckklappe auffahren lassen.
Schlüssel in den Kofferraum gelegt.
Bei dem Schlüssel mit der Macke fährt die Heckklappe zu und verriegelt. Somit eindeutig Schlüssel nicht erkannt.
Bei dem intakten Schlüssel fährt die Klappe zu und dann wieder hoch wie es sein soll.
Hallo Zusammen. Ich habe auch das Problem wie @msternie . B7 gleichen Bauzeitraums. Mal gehts, mal nicht. Auch unabhängig der Busruhe.
Wenn Kessy nicht geht, geht teilweise sogar nichtmal die Zündung an, wenn ich den Schlüssel direkt ins Schloss stecke.
Kann ja nur der Schlüssel sein, oder? Neu anlernen?
Ich grab das Thema mal wieder hervor.. 😁
Als ich heute meinen Passat via Kessy öffnen wollte, passierte nichts.
Über die Fernbedienung konnte ich ihn öffnen.
In der MFA stand dann auch "Schlüssel nicht gefunden".
Mit dem Schlüssel im Zündschloss (also nicht mit dem Dummy) lässt sich jedoch die Zündung betätigen.
Dies tritt jedoch nur mit dem einen Schlüssel auf! Der zweite Schlüssel funktioniert normal.
Batterie im Schlüssel habe ich schon getauscht.
Bis gestern funktionierte alles wie gewohnt.
Vor wenigen Tagen hatte ich zwei Mal die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln".
Kann ich den Schlüssel neu anlernen oder ist der hinüber?
Zitat:
Ich grab das Thema mal wieder hervor.. 😁
Als ich heute meinen Passat via Kessy öffnen wollte, passierte nichts.
Über die Fernbedienung konnte ich ihn öffnen.
In der MFA stand dann auch "Schlüssel nicht gefunden".
Mit dem Schlüssel im Zündschloss (also nicht mit dem Dummy) lässt sich jedoch die Zündung betätigen.Dies tritt jedoch nur mit dem einen Schlüssel auf! Der zweite Schlüssel funktioniert normal.
Batterie im Schlüssel habe ich schon getauscht.Bis gestern funktionierte alles wie gewohnt.
Vor wenigen Tagen hatte ich zwei Mal die Meldung "Schlüsselbatterie wechseln".Kann ich den Schlüssel neu anlernen oder ist der hinüber?