KESSY Fond-Nachrüstung

VW Tiguan 2 (AD)

Moin Moin,

was wir wissen:
- das Kessy Steuergerät unterstützt auch die Fond-Türen
- die Türsteuergeräte haben keine Label

was wir vermuten:
- die Türgriffe von vorne passen auch hinten
- die Türsteuergeräte im Fond unterstützen ebenfalls KESSY

was wir gerne wüssten:
- kann man die Griffschalen von dem Griff trennen?

Was haltet Ihr von dieser Idee? Ich bin bereit es zu testen 🙂

Beste Antwort im Thema

so, hier die Anleitung,
einige wenige Bilder fehlen noch, aber arbeiten kann man damit bereits:

https://www.dropbox.com/.../KESSY%20Anleitung%200.9.pdf?dl=0

204 weitere Antworten
204 Antworten

Moin die Herren,

ich habe dann mal ein Montage-Werkzeug gebaut,
wer keinen Zugang zu einer Drehbank hat kann alternativ
auch eine SPAX in einen Holzgriff schrauben und die SPAX
gemäß der beigefügten Bilder zurechtschleifen.

Statusupdate:

Der Freundliche hat mir für 50€ falsche Kabel verkauft,
keine Rücknahme weil Bestellung.
Die neuen Kabel sollten dann 110€ kosten,
ging hier nur um die B-Säulen Koppelstelle!

Wutentbrannt verließ ich ohne Leitungen VW
und habe dann die Stecker/Buchsen OHNE Leitung
bei BMW bestellt, der Hinweis das das geht kam
von einem anderen User.

Morgen geht es weiter.

Wow... und den nennst Du noch "Freundlichen"?

Man muss hier ja den Konzern und den Mitarbeiter differenzieren,
die MA sind arme Schweine und der Konzern ist ein A-Loch 🙂

Der BMW Mitarbeiter war cool: "Also so haben wir die noch nie bestellt"

Ähnliche Themen

So, die BMW Stifte haben in der Koppelstelle der A-Säule gepasst,
Erreichbarkeit war easy, Verkleidungsdemontage ebenfalls.
jetzt geht es an die Türen 🙂

Ich habe jetzt alle Leitungen verlegt und angeschlossen,
vom Aufwand her bin ich mit 10 Stunden Nettoarbeitszeit dabei gewesen.
Beim nächsten würde alles schneller gehen,
einige Sachen musste ich erst mittels Endoskopkamera sichten etc.,
sowas ging enorm die die Zeit.
Ende Mai, Anfang Juni rüste ich mit einem Forummitglied dessen
Fahrzeug mit Griffen im Fond aus, danach gibt es dann eine Anleitung
mit Bildern, sofern gewünscht.
Reparaturleitungen kaufe ich nie wieder bei VW,
habe das eine Liste zugespielt bekommen wo man
die PINS einzeln kaufen kann. -> kommt alles mit in die Anleitung.

Anbei noch ein Video mit den fertigen Griffen:
https://www.youtube.com/watch?v=yF6_4-1P4RM
(bitte mit Ton ansehen)

Zitat:

@jwsk schrieb am 11. Mai 2017 um 16:07:10 Uhr:


Ich habe jetzt alle Leitungen verlegt und angeschlossen,
vom Aufwand her bin ich mit 10 Stunden Nettoarbeitszeit dabei gewesen.
Beim nächsten würde alles schneller gehen,
einige Sachen musste ich erst mittels Endoskopkamera sichten etc.,
sowas ging enorm die die Zeit.
Ende Mai, Anfang Juni rüste ich mit einem Forummitglied dessen
Fahrzeug mit Griffen im Fond aus, danach gibt es dann eine Anleitung
mit Bildern, sofern gewünscht.
Reparaturleitungen kaufe ich nie wieder bei VW,
habe das eine Liste zugespielt bekommen wo man
die PINS einzeln kaufen kann. -> kommt alles mit in die Anleitung.

Anbei noch ein Video mit den fertigen Griffen:
https://www.youtube.com/watch?v=yF6_4-1P4RM
(bitte mit Ton ansehen)

Ist gewünscht :-)

Danke

Hier im Vorfeld schon mal die Teileliste,
0,35 Litze von der Rolle ist nicht aufgelistet.
Jemand der so ein Projekt angeht hat das zu haben 😉 .

Die Griffe gibts bei eBay wesentlich günstiger!

Guten Morgen,

mit Spannung lese ich immer in diesem Thread mit und freue mich, dass es bei dir geklappt hat. Und Danke für die super Aufstellungen und die Erklärungen.

Da ich dieses Projekt am langen Wochenende Ende Mai auch angehen will, wollte ich noch zwei Dinge für mein Verständnis nachfragen.

Das Kessy Steuergerät liegt auf der Fahrerseite hinter dem Kombiinstrument, daher muss auf der Beifahrerseite neben der B-Säulenverkleidung und der Fussraumverkleidung auch das Handschufach raus, damit man problemlos zum KI über die Mittelkonsole zum Steuergerät kommt?

Dein selbstgedrehtes Spezialwerkzeug. Dies dient zur Entriegelung des Türgriffes?
Danke hierbei für die genauen Maße am Bild oben, werde das am WE nachbauen.

Sehr gerne!

im Moment leide ich gerade https://www.ebay.de/itm/262662056045 ,
gott sei Dank ist das eine andere Farbe.

Ich habe da keine Verkleidungen entfernt,
habe den Stecker gezogen und dann nach oben geholt.

AID mit Pappe abgeklebt, ebenseo das Discover Pro....

...Bilder kommen gleich separat vom Handy.

hier die Bilder wir man an die Leitung von Kessy kommt.

Unbedingt das AID und das Discover Pro abkleben, Discover Media abkleben lohnt nicht 😉

Das Werkzeug habe ich nur aus Frust produziert, meine Griffe waren da längst drin,
natürlich habe ich das Werkzeug auf Funktion geprüft. Funzt 1A und viel besser als die "Haken" Methode.

Rein theoretisch sollte aber eine Spax in einem Holzstück völlig reiche,
das Werkzeug wird ja nur 4x benutzt!

Ganz wichtig bei der Demontage der Außengriffe ist die Stellung des Griffes,
der Griff muss auf jeden Fall bis an den Anschlag herausgezogen werden,
dann muss durch den Stopfen der Mechanismus hineingedrückt werden
(es reicht hierfür auch ein Schraubendreher), dann wird der Stopfen neben
dem Griff (Verlängerung des Griffes, Leerraum für Schließzylinder) herausgezogen.
Jetzt erklärt sich der Rest von selbst.

Die Übergabestelle in der Tür wird mit 3 Clipsen gehalten, diese können mit einem sehr dünnen Keil von unten gelöst werden.

Ach und generell empfehle ich sich von den Griffen nach vorn zu Arbeiten.

Top, Danke nochmals für die aufschlussreiche Erklärung, dann steht Ende Mai bei mir nichts mehr im Wege🙂

Gerne gerne, dann sind es im Juni ja 2 in Deutschland und einer in Österreich. Im Juli gleite ich durch Österreich einmal quer durch 🙂

Hier noch mal eine kleine Textzusammenfassung:

1. Verkleidungen die demontiert werden müssen:
1.1 Abdeckung Frontluftauslässe + Abdeckung AID, einfach zum Sitz hin herausziehen, Beginn beim AID
1.2 Abdeckung B-Säule oben, Gurtverstellung auf untere Position, bei der oberen Abdeckung unten beginnen, ins Fahrzeuginnere ziehen.
1.3 Abdeckung B-Säule unten, bei der unteren Abdeckung oben beginnen, ins Fahrzeuginnere ziehen, dann unten die Haltenase ausclipsen von den beiden Einstiegsleisten
1.4 Türverkleidung, zwei Schrauben lösen, eine oben hinter Griffabdeckung, eine unterhalb des Griffes, hinter dem Reflektor sitzt eine Arretierung welche 90° gedreht werden muss, 7 Clipse entriegeln. Achtung, es hängen neben dem Bowdenzug diverse sehr kurze Kabel an der Türpappe bzw. dessen Einbauten

2. Verkleidungen die mittels eines Zugdrahtes überwunden werden:
2.1 Abdeckung A-Säule bei Motorhaubenentriegelung
2.2 Gummimanschette Türübergabestelle
2.3 Gummimanschette hinter Türpappe zur Übergabestelle
2.4 Gummimanschette innerhalb Tür (Bowdenzugdurchführung)

3. Verkleidungen unter die Kabel ohne Demontage geschoben werden können:
3.1 Einstiegsleiste vorn

4. Ersatzteile die man haben sollte:
4.1 Halteclipse Türverkleidung
4.2 Haltespange B-Säulenverkleidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen