Kess Tech oder AMC
Hallo Harleybiker
Ich weiss das in diesem Forum das o.g. Thema oft behandelt wurde, trotzdem brauche ich zur Entscheidung eure Hilfestellung. Ich fahre eine 98 Road King und wollte mir andere Schalldämpfer beschaffen. Für mich gibt es zwei Favoriten
1. Kess Tech ( MMV ) oder 2. AMC ( HD 4 ) von den Kosten her sind diese vergleichbar. Leider habe ich keinen Soundvergleich im Netz gefunden und damit hoffe ich das ich hier den ein oder anderen Link erhalte, bzw. auch die Erfahrungen als Info zum Beitrag erfolgen.
Gruß
Harzdaddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HD-Fat-Boy
Hallo Nurflügler:Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
ist doch nicht der punkt wüschi. verstehe ja auf der sicheren seite sein zu wollen (halbwegs). aber amc und kess die tausender in den rachen schmeisssen zu wollen, um letztlich dann damit illegal unterwegs zu sein.....das erschliesst sich mir nicht. wenn ich hier schon sone scheisse lese, dass man hofft sie würden mit den kms lauter werden......das tut nur noch weh.LAUT IST NICHT GLEICH SOUND !!!
hab ich das gesagt? nö, hab ich nicht. aber zeig mir den legalen auspuff, nicht modifiziert, der einer geräuschmessung standhält, und trotzdem das prädikat "HAT SOUND" bekommt.....ich häng mich nicht weit aus dem fenster, wenn ich behaupte, dass die tüten nicht existieren. und jetzt kommst du...
68 Antworten
Naja, die Empfindung "Hat Sound" ist sehr unterschiedlich bei den menschen.
Mein Nachbar hat schon feuchte Augen bekommen,als er sie das erste Mal mit originalen Töpfen hörte und meinte,geil,so hört sich nur ne Harley an.
Er fährt ne Intruder und die war zur damaligen Zeit lauter wie meine.😁
Unser Harleybauer fährt ne AMC mit Einsätzen ,die hat für mich guten Sound
Ein Bekannter hat ne Heritage mit offener Klappe und nen 2. offenen originalen HD Topf dran und hat für mich nen guten Sound.
Meine hat für mich nen guten Sound
Meine kumpels mit ihren offenen Crossoveranlagen an 88er Heritag, 56er Shovel haben nen guten Sound.
Also ich bin da sehr flexibel😁
Na mann muss sich eben mit den was es gibt zufriedengeben,alle sagen die Kess und Amc sind so naja.Aber alle löhnen 1000-2000 Euro für die Töppe.😕Wenn man eben entspannt fahren will Brauch man eben was legales.Selbst die bei uns ansässigen Mc werden nachbarfreundlicher.An die 100Phon +5db toleranz ist eben nicht mehr zu machen,da kann man noch so viel tausend euronen ausgeben.
Viel vergessen auf der Suche nach Krach daß allein das Rumtuckern mit weniger Krawall schon ne Befreiung sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von HD-Fat-Boy
Komm nach Ennepetal, ich führ es Dir vor. Bring aber ein Phonmessgerät mit.Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
hab ich das gesagt? nö, hab ich nicht. aber zeig mir den legalen auspuff, nicht modifiziert, der einer geräuschmessung standhält, und trotzdem das prädikat "HAT SOUND" bekommt.....ich häng mich nicht weit aus dem fenster, wenn ich behaupte, dass die tüten nicht existieren. und jetzt kommst du...
kein bedarf...meine 4 häschen sind mit wahrem sound gesegnet.....und illegal......juckt mich nicht.
Ähnliche Themen
ICH BIN AUF´M ACKER!!!!!Zitat:
Original geschrieben von wueschi
stimm Dir zu, find Deine klangmäßig auch besser als Anfangs.Nix zu tun aufm Acker heut😉
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
wie schon geschrieben, ist das Soundempfinden eben unterschiedlich.Zitat:
...aber zeig mir den legalen auspuff, nicht modifiziert, der einer geräuschmessung standhält, und trotzdem das prädikat "HAT SOUND" bekommt.....ich häng mich nicht weit aus dem fenster, wenn ich behaupte, dass die tüten nicht existieren. und jetzt kommst du...
Ich hab auch keinen Bock, bei jeder Kontrolle (und die hast´s in Bayern öfter) zu bangen.
Meine AMC ist mit der Zeit deutlich lauter und vom Sound (schön bassig) eher besser geworden.
In Daten: (zugelassen für meinen Bock: 94dB(A)
Kontrolle letztes Jahr im Oktober (kurz nach dem Anbau): 93dB(A)
Kontrolle letzten Sonntag: 97dB(A)
Jeder weiß, das 3dB(A) dopopelt so laut empfunden werden.
Der Kontrolleur meinte "bei dem Sound hätte ich nicht gedacht, dass das noch in der Toleranz ist"Die Anlage hat ein schönes "E4" Zeichen drauf, nutzt die Tolleranzen voll aus und ist LEGAL.
Das kostet eben Steine! (hätt auch kotzen können, ist eben so)
Ich hab auch schon viele Krawalltüten gehört, die geklungen haben wie´ne Gieskanne.
"Laut ist nicht gleich Sound" da schlies ich mich an.Übrigens hab ich mir, der Gaudi halber, mal für 50€ die hochgelobten Brülltüten von Dock66 geholt.
Die sind etwas lauter, klingen für mich wie die erwähnte Gieskanne und jeder bayrische Landschaftsfotograf würde sich freuen.Jeder so wie er mag. Und wie auch schon gesagt: das fahren ist das wichtige, nicht die Show!!
Gruß vom Acker!
Ich möchte dies mal alles ins rechte Verhältnis rücken:
Da soll man für eine Klappenanlage noch über 2000 (!!!) Ötten hinlegen? Das sind 10-15% des gesamten (Neu-) Anschaffungspreises! Geht´s noch?
Für das bisschen Blech?
Ist doch eigentlich nahe an Abzocke, oder?
Ich meine: Es ist ja nicht gerade so, daß sich H-Fahren ausschließlich nur über den Sound erschließt. Da war doch nochwas????
Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Bonesfan
Ich möchte dies mal alles ins rechte Verhältnis rücken:Da soll man für eine Klappenanlage noch über 2000 (!!!) Ötten hinlegen? Das sind 10-15% des gesamten (Neu-) Anschaffungspreises! Geht´s noch?
Für das bisschen Blech?
Ist doch eigentlich nahe an Abzocke, oder?
Ich meine: Es ist ja nicht gerade so, daß sich H-Fahren ausschließlich nur über den Sound erschließt. Da war doch nochwas????
Gute Fahrt!
Mein Reden!
AMC hat mir 1500 Euro nur für die Tüten angeboten - das sind mehr als 15% meines Anschaffungspreises des Eigenimportmopeds! Da geht der Spargedanke ja gleich baden. Gut, der Spaß, aus'm Urlaub ein Mitbringsel zu holen ist auch da, aber in D hätte ich den Bock auch irgendwie bekommen. Vielleicht nicht ganz so, aber trotzdem passend.
Kennt jemand eigentlich den Begriff TÜV-Hure? Also eine Flöten-Anlage, die das Moped wechslet wie eben die Damen ihre Freier? Mir geht es darum, erst mal den TÜV zu bekommen und dann ggf. im Winter weiter ans Schrauben zu gehen. Dann springt ja vielleicht eine AMC oder so raus. Steuerrückzahlung will ja auch verballert werden ... *grins*
So long ....
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
Mein Reden!Zitat:
Original geschrieben von Bonesfan
Ich möchte dies mal alles ins rechte Verhältnis rücken:Da soll man für eine Klappenanlage noch über 2000 (!!!) Ötten hinlegen? Das sind 10-15% des gesamten (Neu-) Anschaffungspreises! Geht´s noch?
Für das bisschen Blech?
Ist doch eigentlich nahe an Abzocke, oder?
Ich meine: Es ist ja nicht gerade so, daß sich H-Fahren ausschließlich nur über den Sound erschließt. Da war doch nochwas????
Gute Fahrt!
AMC hat mir 1500 Euro nur für die Tüten angeboten - das sind mehr als 15% meines Anschaffungspreises des Eigenimportmopeds! Da geht der Spargedanke ja gleich baden. Gut, der Spaß, aus'm Urlaub ein Mitbringsel zu holen ist auch da, aber in D hätte ich den Bock auch irgendwie bekommen. Vielleicht nicht ganz so, aber trotzdem passend.
Kennt jemand eigentlich den Begriff TÜV-Hure? Also eine Flöten-Anlage, die das Moped wechslet wie eben die Damen ihre Freier? Mir geht es darum, erst mal den TÜV zu bekommen und dann ggf. im Winter weiter ans Schrauben zu gehen. Dann springt ja vielleicht eine AMC oder so raus. Steuerrückzahlung will ja auch verballert werden ... *grins*So long ....
mach den TÜV über nen händler......dann brauchste dir nicht extra nen auspuff besorgen, der ansonsten im keller verschimmelt.
Mit der Preisgeschichte habt Ihr natürlich Recht.
Wo ist da der Gegenwert.
Das ist schon extrem ..... (die weiteren Wörter verkneif ich mir jetzt)
Aber ich seh´s ab & zu, wenn ich in der Nähe von Horhausen auf´m Acker bin, was für ein Aufwand so ´ne Zulassung ist.
Wenn KESS eine Anlage zur ABE-Erteilung fertig macht, fahren die den ganzen Tag auf unseren schön geteerten Feldwegen auf und ab. (Das sind die einzigen Feldwege weit und breit, mit einem vom TÜV abgenommenen Rollgeräusch, sagt Kess)
Die sind dann mit 4-5 Mann da, Phonmeßgeräten, Werkstattwagen usw.
Wenn man das hochrechnet und die Prüf- & Zulassungsgebühren dazu zählt, kommt da schon einiges an Kosten zusammen.
Bei Töpfen ohne Zulassung muß nur etwas Blech gedengelt und verchromt werden.
Ob´s den Preis rechtfertigt????!!?
Darüber war auch ein Bericht in der letzten Bikernews.
Da wurde auch erklärt,warum zugelassene Töpfe eben so teuer sind.
Und es gibt leis (original) ne mittlere legale lautstärke und laut(illegal)
So hat jeder 3 Möglichkeiten sich festzulegen ,je nach Finanzhaushalt.
Hallo, *.*!
Ich habe mal ein Video gebastelt, in dem man die 3" Kess geschlossenen und offen in unterschiedlichen Fahrsituationen hoeren kann.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen - ein Video sagt doch mehr als tausend Worte. 🙂
Schoene Gruesse...
Bjoern
Zitat:
Original geschrieben von bscon
Hallo, *.*!Ich habe mal ein Video gebastelt, in dem man die 3" Kess geschlossenen und offen in unterschiedlichen Fahrsituationen hoeren kann.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen - ein Video sagt doch mehr als tausend Worte. 🙂
Schoene Gruesse...
Bjoern
Schade, das Rauschen im Hintergrund ist leider etwas zu stark. Und einen Unterschied offen / zu kann ich nicht wirklich hören. Mag aber auch an meinem PC Speakern liegen.
cu
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
Schade, das Rauschen im Hintergrund ist leider etwas zu stark. Und einen Unterschied offen / zu kann ich nicht wirklich hören. Mag aber auch an meinem PC Speakern liegen.Zitat:
Original geschrieben von bscon
cu
😁 reds dir man ein 🙄🙄
Hallo, *.*!
Zitat:
Original geschrieben von street-jumper
Schade, das Rauschen im Hintergrund ist leider etwas zu stark. Und einen Unterschied offen / zu kann ich nicht wirklich hören. Mag aber auch an meinem PC Speakern liegen.
Schau Dir mal an, wie der Mais wedelt oder die Windraeder sich drehen - da weisst Du, wo das Rauschen herkommt. 🙂
Du brauchst aber Lautsprecher, die ein wenig Bass wiedergeben koennen. Dann ist der Unterschied wirklich nicht zu ueberhoeren.
Aber die Kess ist keine Anlage, die Schaufensterscheiben platzen laesst. Es sollen zwar 115dB (gegenueber den zugelassenen 79dB) sein, aber vor ein paar Jahren haette ich das noch als legalen Harleyklang empfunden. :-)
Schoene Gruesse...
Bjoern