ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kess Tech oder AMC

Kess Tech oder AMC

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 8:16

Hallo Harleybiker

Ich weiss das in diesem Forum das o.g. Thema oft behandelt wurde, trotzdem brauche ich zur Entscheidung eure Hilfestellung. Ich fahre eine 98 Road King und wollte mir andere Schalldämpfer beschaffen. Für mich gibt es zwei Favoriten

1. Kess Tech ( MMV ) oder 2. AMC ( HD 4 ) von den Kosten her sind diese vergleichbar. Leider habe ich keinen Soundvergleich im Netz gefunden und damit hoffe ich das ich hier den ein oder anderen Link erhalte, bzw. auch die Erfahrungen als Info zum Beitrag erfolgen.

Gruß

Harzdaddy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HD-Fat-Boy

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler

ist doch nicht der punkt wüschi. verstehe ja auf der sicheren seite sein zu wollen (halbwegs). aber amc und kess die tausender in den rachen schmeisssen zu wollen, um letztlich dann damit illegal unterwegs zu sein.....das erschliesst sich mir nicht. wenn ich hier schon sone scheisse lese, dass man hofft sie würden mit den kms lauter werden......das tut nur noch weh.

Hallo Nurflügler:

LAUT IST NICHT GLEICH SOUND !!!

hab ich das gesagt? nö, hab ich nicht. aber zeig mir den legalen auspuff, nicht modifiziert, der einer geräuschmessung standhält, und trotzdem das prädikat "HAT SOUND" bekommt.....ich häng mich nicht weit aus dem fenster, wenn ich behaupte, dass die tüten nicht existieren. und jetzt kommst du...

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Zitat:

 

Schau Dir mal an, wie der Mais wedelt oder die Windraeder sich drehen - da weisst Du, wo das Rauschen herkommt. :)

....

Hab' ich gesehen - Wind rauscht einfach im Mikro - da geht nix, außer mit Pudelmütze über dem Teil ... ;-) sollte auch keine Kritik, sondern nur 'ne Feststellung sein! Immerhin hast Du Dir die Mühe gemacht, soetwas überhaupt online zu stellen.

Salve

alternative wäre vielleicht auch, den originalen auspuff zu verwenden, und beim fahren "brumm brumm" zu sagen. wahrscheinlich nur ne übergangslösung und auch schon bald illegal......zur zeit aber noch eine lücke im paragraphen-dschungel.

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler

alternative wäre vielleicht auch, den originalen auspuff zu verwenden, und beim fahren "brumm brumm" zu sagen. wahrscheinlich nur ne übergangslösung und auch schon bald illegal......zur zeit aber noch eine lücke im paragraphen-dschungel.

Hey, verarschen kann ich mich selbst - mir geht es hier um eine vernünftige Lösung!

Wie schon von anderen hier beschrieben, ist AMC und KESS einfach teueres Blech. Die ori. Töpfe an meinem Hobel sind US Teile, also für D wahrscheinlich nicht zulassungsfähig. Ich möchte mit einem vernünftigen Sound on tour sein, ohne dass mir jeder Trachtler hinterherjagt. Also LEGAL - ob und wie andere mit offenen Tüten, also illegal unterwegs sind ist mir Jacke wie Hose - das ist deren Ding. Nur stellt sich mir die Frage, ob dann nicht alle HD Fahrer von "Nicht Bikern" über einen Kamm geschert werden, so auf die Tour - "alles Krawallmacher..!" - Hab' ich keinen Bock zu!

Klang - JA, dumpf & bassig - JA, AMC - NEIN, KESS - NEIN, Remus - VIELLEICHT,

illegal - ganz klar NO, NEIN, NEVER !!!!!

Halte Du es wie Du magst, ist Deine Sache - mag sein, dass ich auf Deinen Sound dann etwas neidisch wäre, aber für mich steht im Vordergrund, dass ich meinen Lappen beruflich brauche. Daher kann und will ich mir ein potentielles Risiko gar nicht erst überlegen - ich hab auch morgen hunger und will Brötchen auf'm Tisch. Wenn Lappen weg, dann Job weg, dann Kohle weg, dand HD weg, dann Spaß weg!

Also lieber ein paar Phon leiserer Spaß, aber Spaß !

Nicht krum nehmen, ist meine Ansicht, die hier so mancher teilt. Soll auch keine persönliche Kritik sein - steht mir nicht zu, da ich Dich persönlich nicht kenne. Daher würde ich auch nicht persönlich werden.

So, zurück zum Thema:

Hat irgendwer noch 'ne andere Idee?

Habe ja auch schon nach gebrauchten Tüten gesucht, von jemanden, der eine Softail hat und die einem Umbau unterzogen hatte. Angebote gerne per PN.

So long

cu on the road!

Hallo, *.*!

Zitat:

Original geschrieben von street-jumper

Wie schon von anderen hier beschrieben, ist AMC und KESS einfach teueres Blech.

Aber dieses teure Blech hat den Vorteil, Dir vielleicht mal Geld und vor allem Aerger sparen zu koennen. Der Vorteil einer verstellbaren Anlage ist, dass Du im Falle einer Kontrolle die Daempfer nach Zahlung der Bearbeitungsgebuehr auf "zahm" stellst und ohne grosse Kompliationen weiterfahren kannst, weil Du den "zulassungsfaehigen Zustand wiederhergestellt" hast. Naechster Vorteil: Wenn man eine Fahrt plant, auf der mit Kontrollen zu rechnen ist, dreht man die Dinger zu und befindet sich somit auf der sicheren Seite.

Dagegen werden illegale Daempfer vor Ort abgeschraubt; erst nach dem Anbau von zugelassenen Daempfern kannst Du weiterfahren. Dummerweise hast Du die aber in den seltensten Faellen mit, so dass Du Dein Mopped stehenlassen musst.

Sollten E-zugelassene Daempfer trotzdem zu laut sein (wenn z.B. die Wirkung der Daemmwolle nachlaesst), werden sie behandelt wie illegale Daempfer. Auch da solltest Du Ersatz beihaben fuer eine sofortige Weiterfahrt.

Bei zugelassenen, aber manipulierten Daempfern (z.B. ausgeraeumten Originaltueten) wird es richtig schlimm. Da ist es sehr wahrscheinlich, dass das Mopped sichergestellt wird, weil weitere Manipulationen moeglich sind. Und dann beginnt es, RICHTIG teuer zu werden.

Zitat:

Die ori. Töpfe an meinem Hobel sind US Teile, also für D wahrscheinlich nicht zulassungsfähig.

Richtig; die koennen so behandelt werden wie Dragpipes. Nur sind die US-Daempfer so leise, dass sie nicht auffallen sollten. Mir waren sie allerdings ZU leise.

(BTW: Braucht noch einer ein Paar US-Daempfer fuer eine FXST BJ 07 o. 08? -> PM)

Zitat:

aber für mich steht im Vordergrund, dass ich meinen Lappen beruflich brauche.

Da brauchst Du Dir aber keine Sorgen machen, es sei denn, Du hast jetzt schon Dein Punktekonto "vor dem Ueberlaufen". :-)

BTW: IANAL

Schoene Gruesse...

 

Bjoern

am 22. August 2008 um 13:44

@street-jumper

Du hast ja selbst geschrieben dass Du US Rohre an Deiner Mühle hast, somit bist Du jetzt schon illegal unterwegs, denn die Töpfe haben auch keine E-Nummer, wie alle anderen illegalen Rohre.

Bei einer Schwerpunktkontrolle bist Du sofort fällig, denn da wird nicht zu allererst auf die Lautstärke gehört sondern erstmal nach den E-Nummern geschaut.

Wenn Du also besseren Sound als die Serienrohre willst und trotzdem legal fahren, dann kommst Du leider an

den Anlagen der besagten Hersteller nicht vorbei.

Ich habe bereits 6 Anlagen durch, legale und illegale, eine Messung mit illegalen Tüten (die noch einigermaßen zivil im Sound waren) war auch schon dabei.

Jetzt fahre ich AMC, Sound ist gut, fahre entspannt habe meine E-Nummern drauf und gut ist.

Die 1450 Tacken für die Pötte waren zwar viel, aber hey...das ist Hobby, und wer hat gesagt, Harleyfahren ist preiswert.

Außerdem, das Herumsuchen und Ausprobieren verschiedener Anlagen kostet Dich auch Geld, da kannst Du auch gleich was gescheites nehmen.

Oder Du nimmst die Serientöpfe die bekommst Du fast geschenkt und fährst dann ohne Sound rum, geht auch !

Gruß Stefan

 

Hey, das ist ja mein Problem - ich bin noch gar nicht unterwegs!:(

Habe mein Moped letzte Woche abgeholt - ist eine komplette US Version, die jetzt erst mal auf meinem Hof steht und bewegt werden will.

Ich muss den Umbau machen, das Datenblatt von HD bekommen und dann ab zum TÜV, Abnahme machen, Papiere erstellen lassen und dann zulassen.

Womit ich wieder auf meine ursprüngliche Frage komme, woher deutsche Serienpötte für meine 2001er Softail Springer? Stefan meinte ja auch schon, dass ich die fast geschenkt bekomme! O.K. wer verschenkt (fast) diese Teile? Bin ja gar nicht so, ich kauf die Teile ja ab, wenn sie noch was taugen. In einem anderen Thread habe ich schon angeregt, vielleicht auch mal unterm Bett nachzusehen, vielleicht sind da noch ein paar Tüten, aus denen ich die Spinnweben heraushusten kann.

So long, tnx for your help!

Keep upright!

Zitat:

 

Da brauchst Du Dir aber keine Sorgen machen, es sei denn, Du hast jetzt schon Dein Punktekonto "vor dem Ueberlaufen". :-)

BTW: IANAL

Schoene Gruesse...

Bjoern

Na, am überlaufen ist es wohl nicht, aber ich reiße mit'm Auto etwa 50tkm pro Jahr herunter. Da kann das Eine oder Andere mal vorkommen, auch wenn man vorsichtig ist. Ich hatte z. B. Punkte kassiert, weil bei meinem Anhänger der TÜV überfällig war, das Ding aber auf meinem Grundstück stand. Der AH war noch angemeldet und somit für die Verkehrsteilnahme bereitgestanden - so die Aussage der Grünen. Ich hätte mal besser das Ding mit'm Schild zur Wand abstellen sollen, oder das Blech abschrauben sollen - dann wär' nix gewesen, aber so - 2 Punkte. Lauter so'n Scheiß mit der Trachtengruppe!

Alls denn

Street Jumpe, mein Tip.

Besorg dir die Remustüten,verarbeitung top.Paßgenauigkeit top.und die Optik der Softailtöpfe ist analog Original.

Preis ca 950 Euro.

 

Meine haben sie bei der letzten Kontrolle nicht mal beachtet, nur mein Spiegelviesier.:D

Den Klang fanden sie aber schön:cool:

Wie gesagt, der Sound verbessert sich deutlich,und da ich die letzten 20 Jahre den grünweißenbayrischen Jungs angehört hatte kann ich Dir sagen,daß die 5db Toleranz eingehalten werden.

Außerdem weist sicher,das akkustisch ne Erhöhung von 3db als verdoppelung der Lautstärke wahrgenommen werden....

Zitat:

Original geschrieben von wueschi

Street Jumpe, mein Tip.

Besorg dir die Remustüten,verarbeitung top.Paßgenauigkeit top.und die Optik der Softailtöpfe ist analog Original.

Preis ca 950 Euro.

Über diese Flöten hatte ich bereits nachgedacht. AMC fällt aber preistechnisch genau wie KESS durch. Mit den Remus bin ich wenigstens noch unter 1k - auch schon was.#Danke und bis denn ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen