Kess Tech ESM 2

Harley-Davidson FLS Springer Classic

Hi Leute,

in Anbetracht der aktuellen (Sound) Entwicklungen liebäugle ich mit der ESM 2 für meine Springer Classic 2006.
Momentan habe ich die mit Inbus-verstellbare von Kesstech, bin 6 Jahre gut damit gefahren, aber die neuen Schulungen der Herren in blau werden immer intensiver.

Meine Frage nun:
Hat wer die ESM 2 in Betrieb und kann mir was darüber sagen? 2000 Euronen für einen Youtube-Sound zu riskieren ist mir echt zu derbe.

Hoffe, ihr könnt mir helfen...

Die linke zum Gruß
Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tank666


...
Bedenke jedoch das der 2te Schalter der Verdeckt angebracht ist, keineswegs legal ist auch wenn dort mit Legal Sound performance geworben wird.

Wenn du erwischt wirst, ich behaupte mal das die meisten Herren in Blau die solche Kontrollen durchführen sich auskennen, bist du genau so dran wie mit einer J & H oder V&H.

Gruß
Tank

Moinsen,

normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, aber in diesem Fall will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
In einem Motorradmagazin um die Jahreswende war genau zu diesem Thema eine Artikel, der die rechtliche Lage gerade mit dem Beispiel der ESM.2 erklärte.
Auch der verdeckte Schalter, der die Anlage dauerhaft öffnet ist legal (darf montiert sein), lediglich offen zu fahren ist illegal. Hierzu darf so ein Schalter nicht so angebracht sein, dass er nicht sichtbar (also am Lenker) betätigt werden kann. Also wenn er z.B. an der Zündspule befestigt wird müsste eine Hand vom Lenker genommen werden um die Anlage zu öffnen. Der Schalter zum schließen jedoch darf am Lenker angebracht sein.
So gesehen ist diese Trennung der Schalter absolut sinnvoll.
Nach dem abstellen des Bikes startet die ESM.2 grundsätzlich im legalen Modus, muss also erst wieder "illegal" gemacht werden. Eine Kontrolle mit abgestellten Motor macht also sowieso wieder alles legal. Das Ding ist perfekt.

- Marcus

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M.Walz



Zitat:

Original geschrieben von princeton


Es gibt auch die Möglichkeit die "sublegale"....!

-🙂

Und auf meinem "Werkstattschalter" ..!

Gruss

Nico

Du Voll...... mach am besten noch ein/zwei Bilder von der bei dir verbauten Lösung, damit die Rennleitung es recht einfach hat. Einfach mal die Frexxe halten, wie heisst es doch so schön, Reden ist Silber, schweigen ist Gold. 😎😎😎
Jetzt hast du noch die Möglichkeit zu editieren!

-🙂

Mensch Walz, hast Du wieder am Pritt-Stift geschnüffelt...?

Nicht an Paranoia zu glauben, wird Dir nicht helfen, wenn sie eines Tages kommen Dich zu holen!

Und etwas mehr Vokal-Kosmetik würde dem geschätzten Kommunikations-Niveau durchaus förderlich sein!

-🙂

tschüss dann

Nico

Zitat:

Original geschrieben von Tank666


...
Bedenke jedoch das der 2te Schalter der Verdeckt angebracht ist, keineswegs legal ist auch wenn dort mit Legal Sound performance geworben wird.

Wenn du erwischt wirst, ich behaupte mal das die meisten Herren in Blau die solche Kontrollen durchführen sich auskennen, bist du genau so dran wie mit einer J & H oder V&H.

Gruß
Tank

Moinsen,

normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, aber in diesem Fall will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
In einem Motorradmagazin um die Jahreswende war genau zu diesem Thema eine Artikel, der die rechtliche Lage gerade mit dem Beispiel der ESM.2 erklärte.
Auch der verdeckte Schalter, der die Anlage dauerhaft öffnet ist legal (darf montiert sein), lediglich offen zu fahren ist illegal. Hierzu darf so ein Schalter nicht so angebracht sein, dass er nicht sichtbar (also am Lenker) betätigt werden kann. Also wenn er z.B. an der Zündspule befestigt wird müsste eine Hand vom Lenker genommen werden um die Anlage zu öffnen. Der Schalter zum schließen jedoch darf am Lenker angebracht sein.
So gesehen ist diese Trennung der Schalter absolut sinnvoll.
Nach dem abstellen des Bikes startet die ESM.2 grundsätzlich im legalen Modus, muss also erst wieder "illegal" gemacht werden. Eine Kontrolle mit abgestellten Motor macht also sowieso wieder alles legal. Das Ding ist perfekt.

- Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Thunderharley



Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



die finden elektrische verstellungen, genauso schnell wie die manuellen.
Die manuellen dürfen sie finden, die sind ja nicht illegal🙂

das ist wohl nicht das einzigste, dass ich von dem teil nicht gewusst hab.😕🙁

Zitat:

Original geschrieben von inschenoer



Zitat:

Original geschrieben von Tank666


...
Bedenke jedoch das der 2te Schalter der Verdeckt angebracht ist, keineswegs legal ist auch wenn dort mit Legal Sound performance geworben wird.

Wenn du erwischt wirst, ich behaupte mal das die meisten Herren in Blau die solche Kontrollen durchführen sich auskennen, bist du genau so dran wie mit einer J & H oder V&H.

Gruß
Tank

Moinsen,

normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, aber in diesem Fall will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
In einem Motorradmagazin um die Jahreswende war genau zu diesem Thema eine Artikel, der die rechtliche Lage gerade mit dem Beispiel der ESM.2 erklärte.
Auch der verdeckte Schalter, der die Anlage dauerhaft öffnet ist legal (darf montiert sein), lediglich offen zu fahren ist illegal. Hierzu darf so ein Schalter nicht so angebracht sein, dass er nicht sichtbar (also am Lenker) betätigt werden kann. Also wenn er z.B. an der Zündspule befestigt wird müsste eine Hand vom Lenker genommen werden um die Anlage zu öffnen. Der Schalter zum schließen jedoch darf am Lenker angebracht sein.
So gesehen ist diese Trennung der Schalter absolut sinnvoll.
Nach dem abstellen des Bikes startet die ESM.2 grundsätzlich im legalen Modus, muss also erst wieder "illegal" gemacht werden. Eine Kontrolle mit abgestellten Motor macht also sowieso wieder alles legal. Das Ding ist perfekt.

- Marcus

Da ist so ziemlich alles dran falsch. Alles durcheinandergeworfen. Das hat nichts mit der ESM 2 von Kess zu tun, die ich übrigens fahre. Du meinst die PENZL. Ist völlig anderes System. Mit der ESM 2 fährst du LEGAL laut. LEGAL OFFEN. Nur in wenigen Bereichen schließt die Elektronik. Ich hatte auch mal eine PENZL und fahre auch noch mit einer Jekill. Ich kenne die Systeme. Geht doch einfach auf die Seiten der Hersteller, da wird das ausführlich beschrieben. Dieses Halbwissen, und Nichtwissen, das hier rumgereicht wird, da fragt man sich ... ach ist auch egal.

Ähnliche Themen

So viel Halbwissen habe ich beim interessanten Bericht vom Marcus gar nicht erkannt!
-🙂
Die treffliche Kernaussage war, dass bei einer KESS-ESM2-Anlage die Koexistenz eines zweiten deplazierten (nicht gänzlich einfach zu erreichenden) "Werkstattschalters", welche die Gang-, Drehzahl- und Geschwindigkeitsabhängige Klappensteuerung außer Vollzug setzt, nicht unbedingt ein seriöses Vergehen im Sinne der StVo darstellt...!
-🙂
Das ist wie mit einer Radar-Warn-App...! Du darfst sie besitzen, nur nicht benutzen...!

tschüss dann

Nico

Zitat:

Original geschrieben von princeton


So viel Halbwissen habe ich beim interessanten Bericht vom Marcus gar nicht erkannt!
-🙂
Die treffliche Kernaussage war, dass bei einer KESS-ESM2-Anlage die Koexistenz eines zweiten deplazierten (nicht gänzlich einfach zu erreichenden) "Werkstattschalters", welche die Gang-, Drehzahl- und Geschwindigkeitsabhängige Klappensteuerung außer Vollzug setzt, nicht unbedingt ein seriöses Vergehen im Sinne der StVo darstellt...!
-🙂
Das ist wie mit einer Radar-Warn-App...! Du darfst sie besitzen, nur nicht benutzen...!

tschüss dann

Nico

Wenn Du das daraus gelesen hast, ist es vollkommen richtig. Es ist kein Schalter, sondern ein Taster. Erster Tastendruck etwas lauter als Original. Zweiter Tastendruck etwas lauter als US Original. 3. Tastendruck guter Klang, der auch nach 8 Stunden Fahrerei nicht auf die Eier geht. Ein Druck auf die ESM an/ ESM aus Taste am Lenker und die Kiste ist wieder leise. Die Bedienung ist damit besser wie bei der Jekill und die ESM2 ist (an) auch im STAND offen. Wenn Du in den kleinen Gängen niedrig drehst und früh in den 4. schaltest, ist der Auspuff LEGAL immer offen, d.h. der Schließmechanismus setzt nicht ein.

Bin hier jetzt raus.

Zitat:

Original geschrieben von inschenoer


...In einem Motorradmagazin um die Jahreswende war genau zu diesem Thema eine Artikel, der die rechtliche Lage gerade mit dem Beispiel der ESM.2 erklärte...

Hi,

kannst Du vielleicht die Quelle benennen? Würde den Bericht gerne mal im Original lessen...
Danke und Gruß

Brus

Brus das war wohl Dream Machines Roadbook Sonderband 11

Ich hab die Zeitschrift noch.

Gruß Treffer

Tach nochmal,

@screamin-iron: Nix Halbwissen, nix falsch, fahre das Ding seit Jahren selbst und so funkt das Ding.
Meine ESM.2 ist DEFINIV im Stand (nach Start) geschlossen, leise, ich weiß, dass auf verschieden Verkaufsveranstaltungen von egal welchem Zustand als legal gesprochen wird.
Als ich jedoch die Steuerung abändern wollte, so dass Sie beim Anlassen grundsätzlich geöffnet ist ohne den versteckten Taster zu drücken (ging mir auf den Zeiger), wurde ich direkt von einem KT-Techniker gefragt, ob ich bei einer Kontrolle mit den Konsequenzen leben könne (und hab`s dann gelassen) .... hab mich schon gekümmert mit meinem Halbwissen, dass jetzt vielleicht auf 3/4-Wissen angewachsen ist ..... das fehlende Viertel beruht drauf, dass ich nicht weiß, ob die ESM.2 nach 2011 in der funktionalen Ausführung geändert wurde......

@Brus: Ich dachte bis eben es hätte in der "Bikers News 01/2014" gestanden, glaube ich aber nicht mehr so ganz, ich habe gerade mal auf die Inhaltsangabe auf der Homepage geguckt, da scheint es eher nur um Kosten und Punkte zu gehen. In meinem Freundeskreis wandern immer alle Art von Zeitschriften im Kreis, bis sie zu Staub zerfallen - kann aber rumfragen, vielleicht gibt's die noch, dann gibt`s ne Info.

- Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Treffer


Brus das war wohl Dream Machines Roadbook Sonderband 11

Ich hab die Zeitschrift noch.

Gruß Treffer

.... oder diese Zeitschrift ....

Dank You!

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Treffer


Brus das war wohl Dream Machines Roadbook Sonderband 11

Ich hab die Zeitschrift noch.

Gruß Treffer

Klasse,

Meinst Du, Du kannst mir den Bericht mal kopieren?

Gruß Brus

Ja kann ich machen Brus.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt.

20140404-165631

Gestern in Hoopte am Elbanleger zeigte jemand eine Mängelanzeige der Polizei zu seiner nagelneuen Kess ESM Anlage , für 2700 € , wenige Tage vorher erworben und montiert. Er wurde mit mäßigem Tempo und rel. niedriger Drehzahl aus dem fließenden Verkehr herausgefischt. So wie ich das verstanden habe , ist die Anlage mit dem unauffällig montiertem Taster , der die Manipulation der Dämpfungsmodi ermöglicht , nicht legal. Es wurde ihm "vorsätzlicher Verstoß" vorgehalten. Eine Vorführung des Bikes innerhalb von 7 Tagen mit legaler Abgasanlage wurde in der Mängelanzeige angeordnet.
Offensichtlich rüstet die Polizei auf , denn der Beamte soll gut informiert gewesen sein. Diese Kess Tech ABE-Karte , die ich auch ständig mitführe , soll ihn nicht überzeugt haben.
Ich mit meiner man. verstellbaren Uralt-Kess Tech wurde mal belehrt , dass die ABE nur bei leiser , geschlossener Anlage gilt. Wie ist das bei der ESM-Anlage?

Ich habe mir die ESM.2 letztes Jahr in Saalbach angesehen/angehört.
Beim Anlassen ist das Teil offen und auch legal. Wenn man dann im Leerlauf hochdreht, wird ab ca. 2000 u/min elk. zugemacht.
Das gleich passiert, ich weiss jetzt nicht mehr genau im 2. oder 3. Gang bei ca. 50km/h.
Ansonsten ist es immer offen und auch legal, denn lt. Gesetz gibt es 2 Messpunkte ( im Leerlauf bei 2500 und im 2./3. Gang bei 50zig.)

In allen anderen Gängen und Geschwindigkeiten ist es immer offen und legal.
Wie screamin-iron geschrieben hat, kann man per Taster oder Fernbedienung 8 Stufen einstellen. Seine Beschreibung zu den jeweiligen Stufen trift, m.M., voll zu, ab Stufe 5 wird es ziemlich laut und wenn es ganz offen ist ( Stufe 8 ) hat du defenitiv Probleme mit deine Nachbarn.😁
Ob die Cop´s mit dem Taster, bzw. Fernbedienung Problem machen, kann ich nicht sagen.

@inschenoer,
wie es bei Anlagen, die älter als 2013 sind weiss ich nicht, aber da du ja eine hast wird es schon stimmen, dass beim Anlassen, bzw. wenn das Moped ausgeschalten wird, beim wiederanlassen die Anlage zu ist.

Ich denke mal das Missverständnis wurde hier geklärt. Meine ESM 2 ist auch etwas neuer und im Stand (bei eingeschaltetem ESM) sind die Klappen offen (Im Gegensatz zum legal offenen Jekill Modus).

Der Taster (Werkstatttaster) ist natürlich nicht erlaubt. Ich böser Bube fahre aber trotzdem damit rum. Zum Saisonbeginn kann ich dann auch Punkte anfahren, wo gerne mal kontrolliert wird. Die Anlage schalte ich vorher aus. Und die Anzahl der Polizisten, die sich so genau damit auskennen... Ich bin jahrelang mit V&H und Konsorten viele km gefahren und hatte nie Probleme. Ich habe mir trotzdem eine verstellbare Anlage gekauft, weil ich mal denke, die Zeiten werden eher nicht besser und irgendwann ist damit mal Schluss. Bei neuen Abgasvorschriften dürfte es für die verstellbaren Tüten auch schwieriger werden die im offenen Zustand einzuhalten, ich denke die werden in Zukunft bauartbedingt zahmer werden (Vermutung!).

Wenn Du hinten auf Deinem Rücken aber den Dreiteiler fährst, darfst Du weniger Toleranz erwarten. Da wird die Kiste dann genau unter die Lupe genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen