Kerscher Gewindefahrwerk 1302/03
Hallo,
Ich fahre an meinem 1303 Cabrio vorne 6×16 Fuchsfelgen. Damit die Reifen 195x50 nicht an den Federn schleifen, musste ich 10mm Distanzscheiben an die Scheibenbremse montieren. Da die Reifen jetzt etwas über die Kotflügel stehen, würde ich mir das Kerscher Gewindefahrwerk (1-Feder-System) kaufen, da dort die Federn schmaler als die Originalen sind.
Kann jemand etwas positives bzw. negatives über das Fahrwerk sagen? Dort sind rote Konis verbaut. Es ist von 30-80mm einstellbar.
Gruß
Suzukagrauer
31 Antworten
So, es ist fast erledigt. Habe nach langem Suchen einen Prüfer in der Nähe gefunden. War heute da, er hat sich alles angeschaut und ich konnte die Rechnung der Einzelabnahme bezahlen. Er braucht noch ein aktuelles Achsvermessungsprotokoll, da der hintere Sturz >2 Grad war.
5 Prüfer wollten ein Gutachten zwischen 1978 und 1988 und da war auch TÜV Süd dabei, von denen das Teilegutachten war.
Man muss nur lange genug suchen, dann findet man auch jemanden, der einem behilflich ist.
Servus zusammen
ich habe in meinen 1302er (Bj 71) das höhenverstellbare Sportfahrwerk von Kerscher eingebaut (VA und HA).
Das Fahrwerk stammt aus einem 1302er Cabrio von meinem Onkel, der hat das Fahrwerk 1998 verbaut.
Das Gutachten ist in dieser Zeit verschwunden und dadurch kann ich es nicht eintragen lassen.
Kann mir jemand ein Bild vom Gutachten (Nr. 351-374-98 FBTP) zuschicken? (auch per Mail)
Vielen Dank im Voraus
Grüße Leo