Kernschrott oder noch zu retten? Modeo springt nicht mehr an...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.
Sorry für die unspezifische Überschrift, mir ist leider kein besserer Titel eingefallen.

Ich hab ein riesen Problem mit meinem Modeo (EZ 2005, 2.0L Diesel). Hab das Auto vor nicht mal 4 Monaten gekauft.
Vielleicht kann mir je jemand hier ein Tip geben, vielleicht gibts ja noch einen kleinen Funken Hoffnung dass ich die 3000€ nicht komplett in den Sand gesetzt hab.

Sind eine längere Strecke gefahren, 500 km, keinerlei Probleme, Auto Abends abgestellt. Am nächsten Morgen wollte er dann nicht anspringen. Hatte ich vorher noch nie, bisher immer direkt angesprungen. Vorglühleuchte war nach drehen des Schlüssels da, und verschwand nach ein paar Sekunden, also ganz normal.
Nach einigen Versuchen und ordentlich Anlasser drehen sprang er dann doch an.
Lief aber super unruhig. Vorsichtig hochgedreht und bei ca 2000 Umdrehungen bließ er ordenlich weißen (nicht blau) Rauch raus. Sobald ich vom Gas runter bin, ist er ausgegangen.
Hab danach mal den Wiederstand der Glühkerzen gemessen (das ist das einzige was ich mir halbwegs zutraue) die waren aber alle ok.
Am nächsten Tag nochmal das selbe, beim Anlasser durchnudeln zeigte er dann eine blinkende Vorglühleuchte.

Also laut Internet und Bekannten auf Injektoren getippt und das Auto in die Werkstatt geschleppt.
Dort wurde zuerst ein Fehler im Kurbelwellensensor festgestellt, Sensor getauscht, keine Verbesserung.
Danach wurden die Injektoren getestet (Rücklaufmessung glaube ich). Laut Werstatt alle 4 ausserhalb des Solls.

Darauf hin alle 4 Injektoren ausbauen lassen, und zu einem Instandsetzer gebracht. Laut dem auch alle 4 defekt und für das Instandsetzen von allen gezahlt. Nach ein paart Tagen wurde mir dann mitgeteilt, dass Sie die Injektoren nicht instand setzen können, aber Sie mir von einer anderen Werkstatt/Instandsetzer 4 besorgen.

Die 4 kamen jetzt bei der Werkstatt an. Die Werstatt hat die neuen Injektoren verbaut und eingelernt, aber keinerlei Besserung. Spring genau schlecht an, raucht weiß und stirbt ab.
Laut Werkstatt zeigt das Auto keine Fehler.

Die Werkstatt sieht keinen Sinn noch mehr in das Auto zu investieren.

Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte?
Ich hab grade knapp 800€ in ein 4 Monate altes Auto investiert und hab jetzt einen nicht fahrbereiten Wagen hier stehen, der so wahrscheinlich nur Schrottwert hat.

Bin grade etwas am verzweifeln und bin über jegliche Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Wenn der Betrieb die Injektoren getauscht hat ohnd den Dieslfilter mit zu tauschen und aus dem alten VOR irgendeiner Aktion ZUERST die Späneprobe zu machen, dann ist denen nicht zu helfen und Du hast eine Murkserbude erwischt (klingt leider nach Deiner beschreibung so).

Hintergrund:

Zuallererst liest man den Fehlercode aus dem Hobel aus bzw löscht alle fehle rund provoziert dann den fehlerhaften Zustand. Dann auslesen. Die numerischen Werte könntest Du hier posten, dann kann man mehr sagen.

Grundsätzlich sind alle Injekotren instandsetzbar, es sei denn man hat sie schin zuvor bei Ausbau vergeigt. Die Injektoren bestehen aus dem Körper und den Innereien, die getauscht werden. "neue" gibts sozusagen gar nicht, das sind alles instandgesetzte, das macht auch gar nix, vorausgesetzt der Instandsetzer weiß was er tut (viele wissen es nicht und die Kiste ist hinterher oft eine Wundertüte)..
Nehmen wir mal an die haben die Injektoren gegen funktionsfähige des selben Typs getauscht und alles richtig montiert und installiert. Springt er dan nicht an kann noch der Dieselfilter zugesetzt sein oder es gibt ein anderes Probelm in der Niederdruckkraftstoffversorgung. Ehrlicherweise solltest Du aufpassen ob die Kadetten wissen wie man den Dieselfilter korrekt entlüftet (never ever "vollorgeln" mit dem Anlasser, das schrottet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Einspritzpumpe).
Am einfachsten wäre, unter den genannten Voraussetzungen mal den Dieselfilter gegen ein gutes Qualitätsexemplar (Bosch, Ford oder Delphi, <-- ist der originalhersteller, der Filter sollte beim Delphi betrieb maximal 25 Euro kosten).
Zum Wechseln gibts hier Beiträge, schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6530286.html?...

Viel Glück!

12 weitere Antworten
12 Antworten

Moin,
weißer Rauch deutet auf verbranntes Wasser hin , Kühlwasserstand ist ok ?
ist mal einer auf die Idee gekommen , die ZKD zu testen ?

Wenn er im abgestellten Zustand Wasser in einen Brennraum drückt erklärt das auch , das schlechte anspringen , kann auch tödlich sein , Stichwort : Wasserschlag .

MfG

Würde ich auch auf Anhieb tippen. Ist aber kein Grund direkt das Auto anzustoßen, lege dir aber an die Hand einen Schrauber zu finden der privat auch was am Auto machen kann. Such bitte aber auch im forum mal ob jemand ein ähnliches Problem hatte. Das Auto ist ja jetzt nicht erst gestern hergestellt worden.
Grüße

Nach was richt denn der weiße Qualm?

Wann wurde der Dieselfilter das letzte mal gewechselt?

Ungefähr so wie in dem Video?

https://youtu.be/4T2OUfXMGhk

dann müsste es aber auch kräftig stinken.

Die Injektoren wurden wirklich richtig ins Steuergerät geschrieben? Sind die neuen Codes noch vorhanden?

Ähnliche Themen

Woher kommst du?

Darf man fragen aus welcher Gegend du kommst ? Wieviel km hat das Fahrzeug gelaufen ? Schwer zu sagen was es alles sein könnte.Ohne zu wissen wie die Betriebsdrücke sind .....

Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.

Bin beim Rauch nicht sicher ob das unverbrannter Diesel oder Wasserdampf ist.
Wenn ich mich recht erinnere roch es leicht nach Diesel, aber nicht brutal.

Ich hatte ein Video von dem Rauch, aber das muss ich gelöscht haben. Sah aber so ähnlich aus wie in dem verlinkten Video. Im Stand allerdings kaum was, sobalt ich etwas Drehzahl gegeben hab allerdings.

Wasserstand hatte ich gecheckt, war in Ordnung. Hab auf Anraten eines kumples bei laufendem Motor das Wasserreservoir aufgeschraut. Kein Blubbern oder ähnliches. Das hätte ja auf einen Kopfdichtungsschaden hingedeutet. Aber abgesehen davon wurde meines Wissens nach nichts gepüft.

Die Injektoren wurden laut der Werstatt angelernt. Das ist ja meines wissens nach nur das schreiben der Cods in die Steuerung, oder?

Das Forum habe ich durchsucht, aber wahrscheinlich wie so oft mit den falschen Suchbegriffen. Ich versuche es nochmal.

Ich bin aus dem Raum Karlsruhe.
Das Auto hat jetzt um die 160k km runter.

Hallo, meine Mondeo 130 ps bj, 2003 hatte ein ähnliches Problem, keiner konnte mir helfen.
Habe das Auto nach Polen geschafft, dort gab es eine Werkstatt die nur "Spezialfälle" reparieren, wo keiner mehr weiterkommt. Nach 2 Stunden lief mein Mondeo wieder.
Beim Wechsel des Dieselfilters war Mist gebaut worden mit den Leitungen.

MFG

Was mich an der ganzen Geschichte wundert ist, dass das Auto für ca 20tkm ohne nennenswerte Mucken lief, ich ihn Abends abgestellt hab und er am nächsten Morgen garnichtmehr wollte.

Moi

Ferndiagnosen bei sowas sind immer schwer :-(
kannst auch mal versuchen , ob er mit Starthilfespray sofort anspringt .
es gibt viele Möglichkeiten , z:b. das auf der Saugseite des Dieselsystem etwas undicht ist und der Motor nicht wirklich richtig Sprit bekommt , um das zu beurteilen wären die Live-Daten des System beim Starten hilfreich .

Der Wechsel des Diesel-Filters wäre jetzt jedoch kein riesen Aufwand. Sollte man sich mal Anschauen. Ich kenne mich nun nicht so gut mit dem MK3 TDCI aus, aber ich würde den Filter wechseln, und dabei checken, ob die Leitungen richtig bzw. korrekt angeschlossen sind.

Hat man denn auch nach Metallabrieb im Kraftstoff gesucht beim Injektortausch? Könnte auf eine defekte HD-Pumpe schließen lassen.

Wenn der Betrieb die Injektoren getauscht hat ohnd den Dieslfilter mit zu tauschen und aus dem alten VOR irgendeiner Aktion ZUERST die Späneprobe zu machen, dann ist denen nicht zu helfen und Du hast eine Murkserbude erwischt (klingt leider nach Deiner beschreibung so).

Hintergrund:

Zuallererst liest man den Fehlercode aus dem Hobel aus bzw löscht alle fehle rund provoziert dann den fehlerhaften Zustand. Dann auslesen. Die numerischen Werte könntest Du hier posten, dann kann man mehr sagen.

Grundsätzlich sind alle Injekotren instandsetzbar, es sei denn man hat sie schin zuvor bei Ausbau vergeigt. Die Injektoren bestehen aus dem Körper und den Innereien, die getauscht werden. "neue" gibts sozusagen gar nicht, das sind alles instandgesetzte, das macht auch gar nix, vorausgesetzt der Instandsetzer weiß was er tut (viele wissen es nicht und die Kiste ist hinterher oft eine Wundertüte)..
Nehmen wir mal an die haben die Injektoren gegen funktionsfähige des selben Typs getauscht und alles richtig montiert und installiert. Springt er dan nicht an kann noch der Dieselfilter zugesetzt sein oder es gibt ein anderes Probelm in der Niederdruckkraftstoffversorgung. Ehrlicherweise solltest Du aufpassen ob die Kadetten wissen wie man den Dieselfilter korrekt entlüftet (never ever "vollorgeln" mit dem Anlasser, das schrottet mit hoher Wahrscheinlichkeit die Einspritzpumpe).
Am einfachsten wäre, unter den genannten Voraussetzungen mal den Dieselfilter gegen ein gutes Qualitätsexemplar (Bosch, Ford oder Delphi, <-- ist der originalhersteller, der Filter sollte beim Delphi betrieb maximal 25 Euro kosten).
Zum Wechseln gibts hier Beiträge, schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...ringt-nicht-mehr-an-t6530286.html?...

Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen