Kernschrott Nova Motors Motorroller - Retro Cruiser
hallo zusammen
ich kann nur alle warnen diesen kernschrott china roller zu kaufen !
ich habe in am 26.08.2015 bekommen die firma nova motors liefert ihn selbst aus
der fahrer hat ihn mir kurz vor geführt
dannach habe ich ihn auf den hof gestellt kennzeichen geholt drann gemacht
und wollte eigentlich los was war ? TOT
der roller sagte keinen ton mehr !
nach dem ich ihn über den kickstarter an gemacht habe ging es richtig los
die blinker sind dauerblinker mit zisch geräusch er geht im stand aus säuft an der ampel ab
der sprit im tank reichte nicht mal bis zur tankstelle (liegen geblieben nach 1km )
der hit an der sache ist als 25kmh mofa verbraucht er rund 6 liter !!! als 50er nur 2,5 wie kann das sein ?
dann bei nova angerufen und mich beschwert was das solle
ich habe selten so einen arroganten verein erlebt wie diesen
man unterstellte mir ich wüste ja nicht mit dem roller um zu gehen
lange rede kurzer sinn schnell wieder los werden den müll geld zurück ca.2 wochen !!!
also last die finger von dem roller spart viel nerven !!!!!!!!!
mfg kuma1979
Beste Antwort im Thema
Mein Chinaschrott , den ich mir 2006 im Baumarkt für 799.- gekauft habe läuft immer noch . Sicher hatte der auch ein paar Macken , Tacho und Blinkgeber defekt , Wasser Einbruch im Tank durch defekten Tankdeckel . Aber wenn man ruhig und mit Sachverstand an die Sache dran geht ist das kein Problem so etwas selbst zu beheben . Ich kann nicht das billigste vom billigen kaufen und dann ....
Übrigens , da ist immer noch die erste Batterie drin . Ausserdem sind Verschleiß-und Ersatzteile im Netz billig zu bekommen .
Und die Moral von der Geschicht , ruhig bleiben , die Sachlage überblicken und selber Hand anlegen . Ist meist nur eine Kleinigkeit und kostet nicht viel .
139 Antworten
Zitat:
@garssen schrieb am 16. November 2018 um 13:33:11 Uhr:
Na dann viel Spaß. Ich denke die Reichweite wird sich im Eco Modus auf 45 bis 50 Km einpendeln.
Ja, kann ich mir gut vorstellen. Gerade bei kalten Temperaturen. Aber ist ja halb so wild, auch 40km würden locker bis zur Arbeit und wieder nach Hause reichen. Wie gesagt - ich werde nachberichten, sobald ich etwas Langzeiterfahrung habe.
Wo sind die Ventile bei dem retro star mofaroller?
Im Zylinderkopf wie bei jedem Viertaktmotor.
Dieser Thread befasst sich ja eigentlich mit dem Retro Cruiser.
Wenn du wirklich einen Retro Star hast, musst du das Helmfach demontieren, die Fußraumverkleidung vorsichtig ausclipsen, die Batterie im Trittbrett ausbauen und dann das Trittbrett entfernen. Vorsicht bei den aktuellen Temperaturen, da muss man das Plastik mit sehr viel Gefühl und Vorsicht behandeln.
Ohne Ausbau des Trittbrettes kommt man einfach nicht gut an die Schrauben des Ventildeckels und noch schlechter an das Auslassventil.
Das ist den kompakten Außenmaßen dieses Rollers geschuldet.
Ähnliche Themen
Direkt an der Felge.
Erkennt man an den schwarzen Käppchen.
Kommt schon Leute, jeder hat Mal angefangen zu schrauben.
Da will einer seine Ventile einstellen, kennt sich aber noch nicht ganz aus mit der Technik, es geht ihm offensichtlich um Wartung/Fehlerbehebung und nicht so nen Käse wie Tuning.
Da finde ich es echt nicht in Ordnung, wenn man sich darüber lustig macht, anstelle zu versuchen zu helfen.
Zitat:
@Bamako schrieb am 6. Januar 2019 um 12:44:41 Uhr:
Kommt schon Leute, jeder hat Mal angefangen zu schrauben.
Da will einer seine Ventile einstellen, kennt sich aber noch nicht ganz aus mit der Technik, es geht ihm offensichtlich um Wartung/Fehlerbehebung und nicht so nen Käse wie Tuning.Da finde ich es echt nicht in Ordnung, wenn man sich darüber lustig macht, anstelle zu versuchen zu helfen.
Wenn er geschrieben hätte wie wäre das in Ordnung ,aber nicht wo.Da kann ich auch ein lächeln mir nicht verkneifen,linde ausgedrückt.
Soll er erst mal auf YouTube mal Filme darüber anschauen ob er sich sowas zutraut.
Zitat:
ES ist Tatsache und keine Phantasie
wenn man sich durchs motortalk forum durchliest findet man so einige negative bemerkungen über diese rollerachja roller hat 3 std im regen gestanden ist das also auch normal das danach nichts mehr funktioniert was bringt ein roller der nicht nass werden darf
und nur kurz ich bin 36 jahre alt und habe von zündapp bis piaagio alles geahren aber so ein scheiss ist mir noch nie untergekommen !!!
Von Zündapp bis Piaagio ??
Ok ??
Auch wenn der Post schon einige Jahre alt ist, sich vielleicht auch einiges geändert hat schreibe ich meinen Senf nun auch mal dazu.
Zum einen hab ich jeden Tag diverse Modelle hier auf den Tisch von Aprilia Ditech bis hin zum billig China Teil.
Aber verstehe trotzdem nicht warum auf die „Baumarkt oder Katalog“
Roller so geschimpft wird?
Wer die Fahrzeuge nicht mag der sollte Sie nicht kaufen! Klar sind die Fahrzeuge von der Verkleidung nicht so gebaut wie ein Roller für 1800 und mehr Euro.
Fakt ist aber auch das bei regelmäßiger Wartung und Pflege halten diese Fahrzeuge auch 20000 und mehr.
Ich sehe es so oft das Kunden über ihren Roller meckern :“ so ein Mist ständig kaputt scheiss billig.“ aber nach genauer Fehlerdiagnose sich dann rausstellte das das Fahrzeug völlig unzureichend gewartet wurde oder das es Fehler falscher Handhabung waren.
Wie z.b falsches einfahren wenn überhaupt richtig eingefahren.
Klar haben einige Fahrzeug Typen auch spezifische Probleme (Macken die immer wieder bei der gleichen Modelreihe auftreten)
Aber dafür gibt es Gewährleistung.
Zitat:
@PM500X schrieb am 16. November 2018 um 13:37:15 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 16. November 2018 um 13:33:11 Uhr:
Na dann viel Spaß. Ich denke die Reichweite wird sich im Eco Modus auf 45 bis 50 Km einpendeln.Ja, kann ich mir gut vorstellen. Gerade bei kalten Temperaturen. Aber ist ja halb so wild, auch 40km würden locker bis zur Arbeit und wieder nach Hause reichen. Wie gesagt - ich werde nachberichten, sobald ich etwas Langzeiterfahrung habe.
Ich möchte mal noch meine "Langzeiterfahrung" (d. h. ca. 9 Monate) zum Nova eMace schildern:
Bislang habe ich knapp 500km auf dem Tacho und der Roller gefällt mir immer noch ziemlich gut. Die Laufruhe und vor allem Lautstärke sind super angenehm. Ich bin mal spaßhalber auf den Nova Retro Star (Benziner) gesessen, der Unterschied war enorm. Auch wenn der eMace zum Großteil aus Kunststoff besteht und seine Mängel hat (siehe mein Beitrag vom 16.11.18), ist er deutlich besser verarbeitet und wirkt weniger klapprig im Vergleich zum Retro Star.
Was mich bis heute stört, ist die völlig dämliche Anordnung der Bedienknöpfe. Der Hebel für den Blinker ist so weit weg, dass man kaum mit dem Daumen drann kommt. Der auch Druckpunkt der Knöpfe ist echt mies. Beim Beschleunigen bei ca. 20-25 km/h kommt vom Vorderrad her ein kurzzeitiges leises Klappern, eventuell vom Schutzbleck.
Der Akku hält bei den hohen Temperaturen theoretisch 50-60km. Die Akkuladezeit könnte etwas schneller sein. Was mir negativ auffällt, ist der Leistungsverlust bei niedriger Akkukapazität.
> Bei vollem Akku schaffe ich ca. 50km/h
> Bei 3/4 Akku ca. 45km/h.
> Bei 50% Akku noch 42-43km/h.
> Bei 25% Akku nur noch knapp 38-40km/h.
> Bei unter 25% wird es echt mies, da komme ich nur noch auf 25-30km/h.
Ich fahre also meist meine insg. 20km Arbeitsweg und lade ihn dann einfach wieder auf.
Alles in allem bin ich mit dem Roller aber zufrieden. Insbesondere in Anbetracht des Preises. Den für die Garantie benötigten Service habe ich nicht in Anspruch genommen. Die Kosten sind zwar geringer als bei den Benzinmotoren, aber ich hoffe einfach mal, dass keine Mängel auftreten :-)
mein piaggio roller ist auch aus china. er war sogar billiger wie mancher nova.
bmw und kawasaki haben zum teil auch chinesische motoren.
eure computer stammen auch die meisten aus china und funktionieren doch recht gut,
dann können chinesische produkte nicht allgemein schrott sein.
.......HERSTELLER LÄSST RENTNER IM STICH
„Mein neuer E-Rolli war nach 133 Kilometern kaputt!“
https://www.bild.de/.../...-rolli-war-direkt-kaputt-68836358.bild.html
Mit Senioren kann man es ja machen.......oder zumindest probieren.
Nach allem was ich so gelesen habe scheint das ja System zu haben.
Zitat:
@Coxzle schrieb am 18. Februar 2020 um 18:29:44 Uhr:
.......HERSTELLER LÄSST RENTNER IM STICH„Mein neuer E-Rolli war nach 133 Kilometern kaputt!“
https://www.bild.de/.../...-rolli-war-direkt-kaputt-68836358.bild.html
Mit Senioren kann man es ja machen.......oder zumindest probieren.
Nach allem was ich so gelesen habe scheint das ja System zu haben.
Woher weißt du, das der Hersteller und nicht vielleicht der Händler versagt hat?
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 18. Februar 2020 um 19:58:44 Uhr:
Woher weißt du, das der Hersteller und nicht vielleicht der Händler versagt hat?
wenn nach der kilometerleistung schon diese schäden bestehen, ist es klar der hersteller, der da müll produziert, unabhängig ob der händler jetzt auch noch seinen teil dazu beigetragen hat.
das ist und bleibt wohl ein schrotthersteller.
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:11:50 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 18. Februar 2020 um 19:58:44 Uhr:
Woher weißt du, das der Hersteller und nicht vielleicht der Händler versagt hat?wenn nach der kilometerleistung schon diese schäden bestehen, ist es klar der hersteller, der da müll produziert, unabhängig ob der händler jetzt auch noch seinen teil dazu beigetragen hat.
das ist und bleibt wohl ein schrotthersteller.
Fehler können immer passieren (auch bei namhaften Herstellern)und die Frage ist dann, wie damit umgegangen wird! Ich kann in dem Bericht nicht erkennen, wer da versagt hat.
Klar ist es für den Rentner ärgerlich, das es zu Problemen gekommen ist.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 18. Februar 2020 um 20:17:25 Uhr:
Ich kann in dem Bericht nicht erkennen, wer da versagt hat.
ist bei der km-leistung klar. kannst dir auch den ganzen thread durchlesen oder bewertungen im i-net aufrufen.
bist bei der schrottfirma angestellt?