keramikversieglung ab 600€ empfehlung

BMW 5er F10

Ich möchte demnächst ein Keramikversieglung für meinen F10 verpassen.

Habt ihr schon eine Erfahrung damit gemacht ?
Der Wagen wird danach wie ein Neuwagen dastehen
Habe mir auch schon Beispielbilder der Firma angeschaut und Gesehen wirklich abnormal was danach für ein ergebniss entsteht.
Danach ist der Lack nicht mehr empfindlich wird von nichts mehr angegriffen und hat eine Schutzschicht für vier Jahre drauf
Waschanlagenkratzer und jenes sind Vergangenheit
Der Spaß wird mir 650€ kosten Mit FelgenVersieglung und allem

Was sagt ihr denn dazu ?

Beste Antwort im Thema

@ garrett
Nano ist doch nur ein Wort zum Marketing.
Darauf kommts doch nicht an, wichtiger ist was es sonst für eine Versiegelung ist.
(Soll heissen, der Wortzusatz Nano in einem Produktnamen ist absolut kein Qualitätsmerkmal)

166 weitere Antworten
166 Antworten

Was soll sich denn bitte bei einer Handwäsche auffrischen, die einmal im Quartal durchgeführt wird? Egal, was da in dem Shampoo drin ist, kommt in so niedriger Konzentration auf dem Lack an, dass da quasi nichts passieren wird.

Was auf jeden Fall absolut ein No Go ist, sind diese Vorreiniger Schaum Gedchichten in den meisten Waschboxen. Die sind häufig hochalkalisch und können einen Lack schon stumpf machen. So ein Coating leidet da auch drunter. Man weiß leider nie, was genau die in den Anlagen verwenden und in welcher Kombination. Ich habe zB einen Außerdienstler eines Unternehmens für Fahrzeugpflegeprodukte gekannt. Der fuhr zu einem Großhändler für Wasch und Fahrzeugpflegechemie, und wollte sein Coating dort präsentieren. Namen sind ja jetzt nicht so wichtig. Naja, jedenfalls haben die das Fahrzeug dann mit ihrem sehr weit verbreitetem Vorreiniger eingeschäumt und nach 2 Minuten dann mit dem HDR abgedampft. ??? so haben die geguckt. Das Coating war runter und der Lack richtig glanzlos und stumpf. Das ganze Prozedere hat sich dann einige Wochen noch einmal wiederholt. Erst da war dann jedem klar, dass der Vorreiniger sich evtl. Sogar eignet, um Leichen verschwinden zu lassen ?? und jede Art von Coating und Versiegelung zerstört. Ein befreundeter Aufbereiter hat im letzten Jahr ein Kundenfahrzeug 4 mal behandelt. 3 mal auf Kulanz. Immer ein anderes Coating wurde verwendet (allesamt die Coatings, die am meisten verbreitetet sind, u.a auch IGL Quartz) Es kam heraus, dass der Kunde nach 14 Tagen immer die gleiche Waschbox aufgesucht hat, und dort einen speziellen Vorreiniger (Schaum?) verwendet hat, und diesen lange einwirken lassen hat. Auch da war der Lack dann hinterher etwas stumpf und kein Abperleffekt mehr da. Deswegen bin ich mit der Aussage, „Waschstraßenfest“ lieber vorsichtig. Es gibt teilweise sehr aggressive Vorreiniger oder es kann ja auch sein, dass dort zu hoch dosiert wird. Eine Handwäsche ist immer besser. Aber auch hier kann einiges schief gehen. Ich habe 2015 ein SUV beschichtet. Der Kunde hat ab und zu eine Sprühversiegelung verwendet. Wahrscheinlich war die Mischung viel zu hoch konzentriert. Außerdem war die Anwendung auch falsch. Er hat es nach der Wäsche auf den nassen Lack gesprüht, und ohne nachzuspülen, alles antrocknen lassen, in der prallen Sonne. Ergebnis nach 2 Jahren war ein grauer, stumpfer Lack, voller hartnäckiger Flecke, die nicht durch die Wäsche zu beseitigen waren. Der Lack hatte null Reflexion. Ich habe den Wagen dann nach der Handwäsche mit Igl Delete behandelt, also die ganzen Flecken entfernt. Darunter kam ein spiegelnder, schwarzer Lack, mit enormer Brillanz zum vorschein. Die Optik, die Glätte, der Abperleffekt und der ganze Lack sah aus, wie am Tag nach der Behandlung. Ich will damit nur sagen, dass ein Coating funktioniert, wenn man es entsprechend pflegt, und genauso nicht funktioniert, wenn man entscheidende Fehler macht. Das sollte jeder Aufbereiter ehrlich kommunizieren (sofern er überhaupt Kenntnis von der Materie hat). Aussagen wie „Da fahren sie mit durchs Gebüsch und es passiert nichts....“ oder „Steinschlagschutz....Kratzerschutz....“ finde ich haarsträubend.

Ich hätte da eine Frage.

https://youtu.be/CD7nAMPTjGk
In diesem Video erfährt man zu Anfang, dass man 300er Menzerna gebraucht hat um eine Versiegelung runter zu kriegen. Verstehe ich das richtig, dass manche Vorreiniger also wirken wie heftige Schleifpolitur, die man mit der Exzenter anwendet?

Die Frage hat übrigens keinen rhetorischen Touch.

Die Anwendung einer Politur mit der Exzentermaschine und die Wirkung von Hochalkalischer Lauge sind 2 völlig unterschiedliche Dinge. Das eine ist ein mechanischer Prozess (abrasiv) das andere ein chemischer Prozess (Verätzung).

Ähnliche Themen

Zitat:

Er hat es nach der Wäsche auf den nassen Lack gesprüht, und ohne nachzuspülen, alles antrocknen lassen, in der prallen Sonne. Ergebnis nach 2 Jahren war ein grauer, stumpfer Lack, voller hartnäckiger Flecke, die nicht durch die Wäsche zu beseitigen waren.

Hach, das kenne ich auch von meinem Dad. Er meinte wohl damals er müsse sich mal schnell das GYEON WetCoat ausleihen und das nach der Wäsche auf dem gesamten Auto verteilen, natürlich in der Sonne, natürlich nicht mit dem abspülen von Bauteil zu Bauteil ... alles er vorne angekommen ist, war es hinten Schin komplett eingetrocknet, auch nach der kurzen Zeit war das nicht mehr durch das reine waschen zu entfernen.

@mhob Du vertreibst die IGL Produkte ? Melde dich mal via PN, hätte Interesse! - Gewerbe

@golffreiburg und konntest du das das wieder beseitigen? Weil in „ meinem“ Fall war das echt schön schwer. Die Versiegelung ist ein Konzentrat 1:15 und er hatte es fast pur aufgesprüht. | ja ich bin der IGL Coatings Deutschland Distributor und der einzige Händler in DE. Melde dich gerne. LG Michael

Ja, wir haben mal kurzerhand die Poliermaschine geschwungen. KC Heavy und danach Anti Holo - war eh nötig. Seither ist es „Scheixx zeug“ 😁

Oh krass. Ohne das Delete wäre ich da auch erstmal verzweifelt gewesen.

Warum überrascht mich das nicht? Wenn du nicht mal weißt, um welches Produkt es konkret geht, dann solltest du vielleicht nicht alle Produkte einer Kategroie in einen Topf werfen.

Weil es mehrere Bekannte von mir waren, da kenne ich leider die Details nicht!

Wie schon Erwähnt: Ich finde es gut, wenn es 3 Jahre Garantie auf eine Versiegelung ohne Auflagen gibt.

Jeder Anbieter mit dieser Leistungsgarantie kann sich hier melden, dann gibt es eine Liste mit qualitativ guten Produkten!

@E_TE_T Kannst du evtl bitte die Leute verlinken, die du ansprichst?

Ne ne Du, lieber nicht.

Die Moderation hat ihm schon ein Spielzeug weggenommen: KLICK

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 28. März 2018 um 19:01:03 Uhr:


Ne ne Du, lieber nicht.

Die Moderation hat ihm schon ein Spielzeug weggenommen: KLICK

Die Frage ist doch, warum nur. Will man für die Leser hier keine Vergleichsmöglichkeit schaffen?

Will man die schwarzen Schafe schützen?

Wiso zieren sich hier viele ein Leistungsversprechen abzugeben?

Ich hoffe das Garantieversprechen, dass einige Anbieter hier geben wird sich trotzzdem durchsetzen.

Ich hoffe alle Kunden verlangen danach, damit sich Qualität durchsetzt und nicht wie hier KLICK beschrieben

Zitat:

Beispiel ich könnte z.B. mit nem stink normalen Sonax Netshield versiegeln und dafür sagen wir 800 Euro verlangen. Garantie 3 Jahr. Das hält das Netshield zwar niemals, aber erstens kommen sicher nicht alle Kunden deswegen überhaupt zurück und zweitens kostet 1x nachlegen 2€ und 20min.

solche Anbieter die Kunden abzocken!

Das war übrigens nur ein fiktives Beispiel um die Sinnhaftgkeit von Garantien in Frage zu stellen.

Übrigens die Zielgruppe derartiger Versiegelungen ist nicht die hier aktive. Insofern wäre auch so oder so kein/kaum Feedback gekommen....

Zitat:

Beispiel ich könnte z.B. mit nem stink normalen Sonax Netshield versiegeln und dafür sagen wir 800 Euro verlangen. Garantie 3 Jahr. Das hält das Netshield zwar niemals, aber erstens kommen sicher nicht alle Kunden deswegen überhaupt zurück und zweitens kostet 1x nachlegen 2€ und 20min.

Hier einmal das oben angesprochene SONAX 223300 ProfiLine Glanzversiegelung Polymer Net Shield, 340ml Kosten:13€

Leistungsbeschreibung:

Wachsfreie Glanzversiegelung auf Hybridpolymer-Basis für alle lackierten Oberflächen.

Schützt zuverlässig bis zu 6 Monate.

Intensive Farbauffrischung und langanhaltender Wasser-Abperleffekt
Erzeugt einen langanhaltenden Polymer-Schutzschild.
6 Monate Lackschutz
Premium-Klasse
Qualitätsprodukt
Einfach zu bedienen

Was muss jetzt eine "Keramik"-Versiegelung leisten die 600 - 800 € kostet?

Zitat:

@GrandPas schrieb am 28. März 2018 um 20:01:42 Uhr:


Das war übrigens nur ein fiktives Beispiel um die Sinnhaftgkeit von Garantien in Frage zu stellen.

Übrigens die Zielgruppe derartiger Versiegelungen ist nicht die hier aktive. Insofern wäre auch so oder so kein/kaum Feedback gekommen....

Es wurde aber hier im Forum angefragt!

Die Sinnhaftigkeit von Garientien ist eine Art von Leistungsversprechen!

Wenn schon die Art der Waschanlage darüber entscheidet ob die Versiegelung nach drei oder 6 Monaten keine Wirkung mehr zeigt, oder ein Autoshampoo zu "aggressiv" für die Versiegelung ist, wovor soll die Versiegelung schützen? Wir reden hier über ein Produkt von 600 - 800€!!

Muss ich mein Auto in die Garage stellen und darf es nicht mehr waschen, damit nach einem Jahr noch der Abperleffekt vorhanden ist?

Wo bleibt das Preis-Leistungsverhältnis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen