keramikversieglung ab 600€ empfehlung
Ich möchte demnächst ein Keramikversieglung für meinen F10 verpassen.
Habt ihr schon eine Erfahrung damit gemacht ?
Der Wagen wird danach wie ein Neuwagen dastehen
Habe mir auch schon Beispielbilder der Firma angeschaut und Gesehen wirklich abnormal was danach für ein ergebniss entsteht.
Danach ist der Lack nicht mehr empfindlich wird von nichts mehr angegriffen und hat eine Schutzschicht für vier Jahre drauf
Waschanlagenkratzer und jenes sind Vergangenheit
Der Spaß wird mir 650€ kosten Mit FelgenVersieglung und allem
Was sagt ihr denn dazu ?
Beste Antwort im Thema
@ garrett
Nano ist doch nur ein Wort zum Marketing.
Darauf kommts doch nicht an, wichtiger ist was es sonst für eine Versiegelung ist.
(Soll heissen, der Wortzusatz Nano in einem Produktnamen ist absolut kein Qualitätsmerkmal)
166 Antworten
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 11. März 2018 um 22:41:25 Uhr:
Eine Keramikversiegelung wird völlig überbewertet. Der Name ist schon Lug und Trug. Kratzer werden nicht vermieden, die Versiegelung hält maximal 3 Monate.
Bullshit. Es gibt Keramikversiegelungen, die problemlos deutlich länger als ein Jahr halten.
Zitat:
Gut und Günstig, ein einfaches Hartwachs 10€ die Flasche und einmal alle 14 Tage auftragen.
Bullshit. Ein Sonax Protect&Shine kostet kaum mehr und hält schon problemlos mehrere Monate.
Nur weil du und deine Bekannten keine guten Produkte kennen, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt.
Sag uns doch mal bitte um welches Produkt es sich hier konkret handelt.
Wenn ihr es von einem Aufbereiter habt aufbringen lassen, hat er euch doch sicher auch entsprechende Pflegehinweise mit auf den Weg gegeben. Wurden diese eingehalten?
Ich habe jetzt keine großen Erfahrungswerte mit Versiegelungen, weil ich meine Fahrzeuge Wachse, aber hier kann man bereits Standzeiten von 6 Monaten (und Abhängig vom Produkt auch mehr) erreichen und ich habe keine Zweifel, dass eine Versiegelung welche korrekt bearbeitet und auf das Fahrzeug aufgetragen wird, ohne weiteres 1 Jahr und mehr durchhalten kann.
Somit wäre ich mit Verallgemeinerungen vorsichtig. Es kann viele Gründe haben, warum bei dir/euch solch kurze Standzeiten erreicht werden.
1. Das Produkt taugt nichts
2. Der Aufbereiter versteht sein Handwerk nicht
3. Euch wurden Pflegehinweise mitgeteilt, welche nicht befolgt wurden bzw. euch wurden keine Pflegehinweise mitgeteilt.
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 11. März 2018 um 22:41:25 Uhr:
Eine Keramikversiegelung wird völlig überbewertet. Der Name ist schon Lug und Trug. Kratzer werden nicht vermieden, die Versiegelung hält maximal 3 Monate.Gut und Günstig, ein einfaches Hartwachs 10€ die Flasche und einmal alle 14 Tage auftragen.
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 12. März 2018 um 09:48:31 Uhr:
Sag uns doch mal bitte um welches Produkt es sich hier konkret handelt.
Wenn ihr es von einem Aufbereiter habt aufbringen lassen, hat er euch doch sicher auch entsprechende Pflegehinweise mit auf den Weg gegeben. Wurden diese eingehalten?
Ich habe jetzt keine großen Erfahrungswerte mit Versiegelungen, weil ich meine Fahrzeuge Wachse, aber hier kann man bereits Standzeiten von 6 Monaten (und Abhängig vom Produkt auch mehr) erreichen und ich habe keine Zweifel, dass eine Versiegelung welche korrekt bearbeitet und auf das Fahrzeug aufgetragen wird, ohne weiteres 1 Jahr und mehr durchhalten kann.
Somit wäre ich mit Verallgemeinerungen vorsichtig. Es kann viele Gründe haben, warum bei dir/euch solch kurze Standzeiten erreicht werden.
1. Das Produkt taugt nichts
2. Der Aufbereiter versteht sein Handwerk nicht
3. Euch wurden Pflegehinweise mitgeteilt, welche nicht befolgt wurden bzw. euch wurden keine Pflegehinweise mitgeteilt.
Zitat:
@Zlatan75 schrieb am 12. März 2018 um 09:48:31 Uhr:
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 11. März 2018 um 22:41:25 Uhr:
Eine Keramikversiegelung wird völlig überbewertet. Der Name ist schon Lug und Trug. Kratzer werden nicht vermieden, die Versiegelung hält maximal 3 Monate.Gut und Günstig, ein einfaches Hartwachs 10€ die Flasche und einmal alle 14 Tage auftragen.
Details kann ich leider nicht nennen. Aber ich finde es gut, wenn es eine Garantie von 3 Jahren ohne Auflagen gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E_TE_T schrieb am 12. März 2018 um 21:16:58 Uhr:
Details kann ich leider nicht nennen.
Warum überrascht mich das nicht? Wenn du nicht mal weißt, um welches Produkt es konkret geht, dann solltest du vielleicht nicht alle Produkte einer Kategroie in einen Topf werfen.
Es ist schon ein trauriges Muster, das sich hier durchzieht. Diejenigen, die die Fresse am weitesten aufreissen, haben leider am wenigsten Ahnung.
Könnte natürlich auch sein, dass E_TE_E sein Wissen um das Produkt nicht unbedingt an alle Konkurrenten weiter geben möchte.
Vor allem wo kein (professioneller) Aufbereiter, da auch keine Konkurrenz.
Also wirklich ein komplett sinnfreier Beitrag.
Hallo, ich bin selber Fahrzeugaufbereiter und Distributor für Deutschland von IGL Coatings. Zum Thema „Nie wieder Waschstraßenkratzer“ kann ich nur folgendes sagen. Vorsicht bei solchen Aussagen! Das stimmt nicht! Je nachdem wie hart oder weich der Lack ist, hat man selbstverständlich Waschstraßenkratzer. Das hängt auch davon ab, welche Waschstraße man benutzt und wie häufig man diese aufsucht. Ebenso ist die Standzeit nicht pauschal anzugeben, wenn man die Waschstraße nutzt. Die Art der Bürsten oder Lappen und die Art der verwendeten Reiniger unterscheiden sich und wirken sich auf die Standzeit einer keramischen Versiegelung aus. Was man aber sagen kann - eine keramische Versiegelung wird die Standzeit, die der Aufbereiter angibt, auch erreichen, wenn man das Fahrzeug im Anschluss entsprechend pflegt. Ebenso trifft das auf die Minderung von Waschkratzern zu. Zu empfehlen ist hier immer die schonende Handwäsche mit entsprechender Ausrüstung. Dann hat man, je nach Art und Hersteller des Coatings, und abhängig davon, wie gewissenhaft der Aufbereiter gearbeitet hat, einen sehr guten Glanz, eine einfache Reinigung, ein super Abperlverhalten und eine Menge Spaß an einem Ceramic Coating. Es gibt natürlich auch Unterschiede bei den Coatings. Diese unterscheiden sich auch in der Standzeit. IGL Coatings hat zB Coatings mit Standzeiten zwischen 12 und 48 Monaten.
Liebe Grüße aus Oberhausen
Vielen Dank für diese ehrliche Einschätzung und immer wieder schön auch alte Hasen hier zu treffen.
Was verstehst du unter der richtigen anschließenden Pflege genau?
Muss man nur sanft waschen oder braucht man irgendwelche „Reloader“ und was würden diese dann kosten um auf diese Standzeiten zu kommen bzw. wie häufig wären sie anzuwenden?
Ich frage jetzt hauptsächlich für mitlesende interessierte Neueinsteiger.
Hi, ja ich war echt sehr lange nicht aktiv hier.
Unter richtiger Pflege verstehe ich - klar - 2 Eimer Handwäsche, PH neutrales Shampoo, wer mag kann auch eines nehmen, was einen auffrischenden Effekt hat. Wichtig ist halt das Equipment, sprich vernünftigiger Waschhandschuh, geeignete Trocknungsmethode. Natürlich sollte die Vorwäsche auch mit dem HDR stattfinden. Was man machen kann, aber nicht muss, ist die jährliche Pflege mit (bei IGL nennt sich das Premier Coat). Das wird ähnlich wie ein Detailer aufgesprüht und mit dem Mikrofasertuch sanft auspoliert. Dadurch hat man dann halt einen zusätzlichen Glanzeffekt, und der Abperleffekt ist wieder bei 100%. Der Abperleffekt wird eben nach einer Zeit minimal schwächer. Es ist eben eine kleine Auffrischung. Wichtig ist bei der Wäsche immer die Trocknung. Ich trockne mit dem Wasserstrahl (nutze also das vollständige Ablaufen durch das Coating) und tupfe die paar überschüssigen Tropfen mit dem Tornadortuch ab. Viele gehen hin und reiben und drücken beim trocken mit einem alten Mikrofasertuch. Ich empfehle das nicht. Im Grunde sage ich meinen Kunden immer, dass ich es nicht ganz nachvollziehen kann, dass der Wagen für viel Geld von den Waschstraßenkratzern befreit wird, ein Coating aufgetragen wird und dann munter weiter in die Waschstraße gefahren wird. Das wirkt sich negativ auf die Standzeit aus und fördert die Kratzerbildung. Also unnötig. Dann lieber eine sanfte Textillappenwaschstrasse suchen und gelegentlich von Hand waschen, wenn keine Absicht besteht, ganz auf Handwäsche umzusteigen.
Mein Aufbereitet sagte mir dazu, dass ein (Nano)Shampoo vom gleichen Hersteller wie die Versiegelung sinnvoll wäre. Damit jedes Quartal ne Handwäsche und die Versiegelung dankt es dir mit längerer Standzeit.
Ja, das schadet absolut nicht, ein auffrischendes Shampoo zu nehmen. Ich habe meinen Volvo vor 3 Jahren poliert und mit IGL Quartz Coating behandelt. Dazwischen nur Handwäsche. Ab und an mal ein auffrischendes Shampoo, mehr nicht. Der nasse satte Tiefenglanz ist wie am ersten Tag. Leichte Kratzer sind dazu gekommen. Der Abperleffekt schwächelt jetzt langsam. Aber die Standzeit war sowieso nur 24 Monate, und ist also lange überschritten. Wichtig bei so einem Coating ist die Vorarbeit. Der Lack muss 100% porentief sauber sein. Sonst kann sich das Coating nicht mit dem Lack binden. Das Coating ansich - also der Hersteller, und die Art und Weise der Zusammensetzung, sind ebenfalls sehr entscheidend. Manche halten, was sie versprechen, manche nicht.