Keramikversiegelung ... Pro & Contra

BMW X3 G01

Servus zusammen,
spielen mit dem Gedanken, bei unserem neuen X3 in Saphir schwarz eine professionelle Keramikversiegelung auftragen zu lassen. Da ich diesbezüglich wenig Erfahrungen habe, würde ich mich um ein paar Informationen od. Tipps freuen.

Gruß
Micha

51 Antworten

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 31. Juli 2022 um 13:56:57 Uhr:


Danke für Eure Vielzahl an Tips …🙂
Habe mir mal zwei Angebote machen lassen die bei ca. 1500 € für den X3 liegen (2 fach Keramik).
Ist natürlich ein Haufen Moos das man da hinblättern muß, und was ich da zwischen den Zeilen gelesen u. gehört habe ist es wohl auch nicht der ultimative Schutz. Kratzer (Swirls) kann man wohl auch nach der Handwäsche beim Abtrocknen mit einer Keramikbeschichtung bekommen … da war ich doch ein wenig erstaunt ??
Auch eine Auffrischung ist nach einem gewissen Zeitraum von Nöten, da sich die Keramik zusetzt.
Und sollte mal eine kleine Stelle z.B. Vogelkot länger eingebrannt sein, sodass es Spuren gibt muss man bei Keramik gleich großflächig ausbessern.
Bin noch in der Findungsphase zumal das Fahrzeug zur Hälfte in einer Tiefgarage steht.

1500 auf 2 Jahre sind 60€ pro Woche für Autoreinigung.
Wachs und es allem paar Wochen professionell auffrischen lassen

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 31. August 2022 um 21:15:07 Uhr:



1500 auf 2 Jahre sind 60€ pro Woche für Autoreinigung.
Wachs und es allem paar Wochen professionell auffrischen lassen

Bitte?

1.500,00 Euro : 104 Wochen = 14,42 Euro pro Woche

Er hat in Monaten gerechnet und sich wohl nur verschrieben. Aber ist schon interessant die Rechnung.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 31. August 2022 um 21:15:07 Uhr:



Zitat:

@GeForce1 schrieb am 31. Juli 2022 um 13:56:57 Uhr:


Danke für Eure Vielzahl an Tips …🙂
Habe mir mal zwei Angebote machen lassen die bei ca. 1500 € für den X3 liegen (2 fach Keramik).
Ist natürlich ein Haufen Moos das man da hinblättern muß, und was ich da zwischen den Zeilen gelesen u. gehört habe ist es wohl auch nicht der ultimative Schutz. Kratzer (Swirls) kann man wohl auch nach der Handwäsche beim Abtrocknen mit einer Keramikbeschichtung bekommen … da war ich doch ein wenig erstaunt ??
Auch eine Auffrischung ist nach einem gewissen Zeitraum von Nöten, da sich die Keramik zusetzt.
Und sollte mal eine kleine Stelle z.B. Vogelkot länger eingebrannt sein, sodass es Spuren gibt muss man bei Keramik gleich großflächig ausbessern.
Bin noch in der Findungsphase zumal das Fahrzeug zur Hälfte in einer Tiefgarage steht.

1500 auf 2 Jahre sind 60€ pro Woche für Autoreinigung.
Wachs und es allem paar Wochen professionell auffrischen lassen

Aiaiaiaiaiaiaiaiaiaiai....
Die Rechnung ist interessant. Ich würde dir gern deinen nächsten Wagen verkaufen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pomito schrieb am 31. August 2022 um 21:48:34 Uhr:


Er hat in Monaten gerechnet und sich wohl nur verschrieben. Aber ist schon interessant die Rechnung.

Dann kommt es eher hin. 😁

Vielleicht hält die Versiegelung auch länger bzw. wenn es "funktioniert" hat es sich gelohnt.

... schauen wir mal ...🙂

Zitat:

@GeForce1 schrieb am 1. September 2022 um 02:09:56 Uhr:


... schauen wir mal ...🙂

... und, sehen wir schon was 😉

Test

Keramikversiegelung und Waschanlage:

https://www.youtube.com/watch?v=ZCx7GRwgObk

Na ja, nicht viel Neues in dem Beitrag. Eine Keramik-Beschichtung ist kein Allheilmittel. Kurios die Aussage "Lass dich von mir zur Handwäsche bekehren". Fast nirgendwo in D gerne gesehen und grösstenteils untersagt.🙄

Irgend eine Waschbox sollte sich in jeder Stadt finden lassen. Wenn keine Schlangen stehen, hat auch niemand etwas dagegen.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. Mai 2023 um 23:06:07 Uhr:


Na ja, nicht viel Neues in dem Beitrag. Eine Keramik-Beschichtung ist kein Allheilmittel. Kurios die Aussage "Lass dich von mir zur Handwäsche bekehren". Fast nirgendwo in D gerne gesehen und grösstenteils untersagt.🙄

Der erste Teil ist interessant, nach nur einer Waschanlagenwäsche schon Kratzer in dem Umfang.

Handwäsche meint hier an einer SB-Waschbox mit eigenem Material.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 4. Mai 2023 um 07:42:32 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 3. Mai 2023 um 23:06:07 Uhr:


Na ja, nicht viel Neues in dem Beitrag. Eine Keramik-Beschichtung ist kein Allheilmittel. Kurios die Aussage "Lass dich von mir zur Handwäsche bekehren". Fast nirgendwo in D gerne gesehen und grösstenteils untersagt.🙄

Der erste Teil ist interessant, nach nur einer Waschanlagenwäsche schon Kratzer in dem Umfang.

Handwäsche meint hier an einer SB-Waschbox mit eigenem Material.

Ok, dann geht das. Das mit den schnellen Kratzern bei Keramik hat mich auch etwas überrascht. Die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung wird gerne überschätzt. Auch professionelle Autopflegebetriebe die seriös sind übertreiben da gerne mal. Und für eine Handwäsche nehmen sich heute die wenigsten mehr Zeit und ist mir persönlich mittlerweile auch zu anstrengend und zu aufwendig. So wie früher stundenlang Samstags ums Auto tanzen wie um das Goldene Kalb, NEIN DANKE.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 4. Mai 2023 um 08:58:41 Uhr:


Ok, dann geht das. Das mit den schnellen Kratzern bei Keramik hat mich auch etwas überrascht. Die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung wird gerne überschätzt. Auch professionelle Autopflegebetriebe die seriös sind übertreiben da gerne mal. Und für eine Handwäsche nehmen sich heute die wenigsten mehr Zeit und ist mir persönlich mittlerweile auch zu anstrengend und zu aufwendig. So wie früher stundenlang Samstags ums Auto tanzen wie um das Goldene Kalb, NEIN DANKE.

Mich auch, vor allem bei den Kosten der Versiegelung. Generell hat man leider sehr schnell Microkratzer im Lack, wenn man Waschanlagen nutzt. Bei Schwarz sieht es elend aus.

Ebenfalls interessant, wer es noch nicht wusste, auch (Waschanlagen)Reiniger können eine Wachsschicht sehr schnell ablösen. Für Selbstwäscher, Shampoo muss zur Versiegelung passen.

Ja das kostet schon etwas Zeit, ich habe einen Waschplatz in der Garage, bin insgesamt schon um die 2-3 Stunden (mit Felgen) beschäftigt. Wobei allein die Felgen elend sind. Allerdings föne ich den Wagen trocken, was wiederum Spaß macht, aber Gehörschutz bedingt. 😁

Und die Freude währt nur kurz, ein Mal bei Regen gefahren und das wars mit schwarzem Lack. Da sind andere Farben deutlich dankbarer, mit Silber war es immer am entspanntesten.

Das wurde nie gesagt, dass Keramik gegen Kratzer schützt. Ich mache nur Handwäsche ca. einmal im Monat (2 h mit Innenreinigung). Am Wochenende ist mir die Zeit auch zu kostbar, auch immer voll. Die Kratzer von der Waschanlage sind wirklich nicht ohne mit der Zeit, da wirkt auch nichts ein, die Walzen fangen gleich an, über dem Dreck zu rotieren. Zuvor aufgetragene Reiniger sind nicht erlaubt. Mir ist es auch zu teuer, immer 10 EUR für eine Autowäsche zu bezahlen. So sind es pro Wäsche 2 EUR bei besserem Ergebnis, macht eigentlich Spaß.

Das würde ich nur für ein gekauftes Privatfahrzeug so sehen, beim Leasing ist es egal, da fehlt es allgemein an Liebe, weil es nicht das eigene Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen