Keramikbremsen RS 5 Ja oder Nein ?

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen,

würde gerne Euren Rat dazu hören, kurz zur Sache, mein RS 4 (ohne V-max.) beendet nun im Oktober nach 3 Jahren und 130 000 Km sein Leben mit mir und ich muss sagen, ein tolles Auto ohne Probleme. Außer einmal im Juni d.J. , da gab es einen Haarriss in der Ölleitung und das Öl lief weg wie Wasser und das an einem Samstagnachmittag!!
Audi hatte sich vorbildlich Verhalten, Notdienst ( war 240 km von meiner Audiwerkstatt entfernt) sofort gekommen, Wagen in der Werkstatt, Leihwagen für das WE bekommen usw. alles Kulanz, keine Kosten.

Auf der Suche nach einem neuen, möchte ich mich für den RS 5 entscheiden und habe gestern eine Probefahrt mit einem machen können, der auch Keramikbremsen hatte, die ich in meiner Konfiguration vorgesehen hatte. Da ich, wenn der Verkehr es zulässt, den RS 4 schon ausgereizt hatte und es 3 - 4 mal vorgekommen ist, das die Bremsen gefadet haben.

Wie in anderen Beiträgen schon berichtet wurde, konnte ich ein Quietschen o.ä. Geräusche nicht feststellen ( Händler-Autobahn ca. 6 Km), nach einigen Anbremsungen, dann aus 250 Km/h Vollbremsung ( Autobahn war leer hinter mir ), tolle Leistung, kein Fading, beeindruckend.

Der Aufpreis ist schon kräftig mit 6.000 €, doch es scheint mir auch ein Maß an mehr Sichherheit zu geben, obwohl ich sagen muss, dass die Bremsen beim RS4 auch schon sehr gut waren. Allerdings, 3 x neue Scheiben vorne und 2 x Hinten.

Meine Frage nun, wie lange halten Keramikbremsen, was kosten neue oder halten die 130 Tsd. und mehr Kilometer? Wie ist der Alltag mit denen ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich mich auch für einen RS5 interessiere habe ich aktuell übers Wochenende einen
RS5 als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Da in meiner Wunschkonfiguration
schon aus Prinzip die Keramik Bremsen auftauchen und der Wagen zum Glück auch
die Bremsen hat möchte ich an dieser Stelle mal meinen Senf dazu geben.

Vielleicht noch noch vorweg: Ich hatte bis jetzt einen Sl55 mit dem Performance Package
und dann natürlich auch der Performance Bremse: Bin also was Bremsen angeht schon
einiges gewohnt.

Gestern Nacht auf dem Weg von Hannover nach Bremen musste ich dann doch mal
aus voller Reisegeschwindigkeit gut negative Beschleunigung aufbauen. Ein Fahrzeug
war mal wieder einfach so links raus gezogen. Ich habe dabei nicht brutal auf das Brems-
pedal getreten sondern habe (weil ich noch genügend Entfernung hatte) bestimmt,
aber dennoch "mit Gefühl" abgebremst:

1. Die Bremse ließ sich trotz der hohen Geschwindigkeit sehr (wirklich sehr) gut dosieren!

2. Die Bremsleitung (ein großer Gewichtsunterschied (wir waren zu dritt im Auto) zum
SL herrscht nicht) war deutlich besser beim SL. Eigentlich war uns Dreien danach wirklich
kurz schwindelig. Also die Bremsen sind wirklich als würde man einen "Anker schmeißen"!!

So was für Schlüsse ziehe ich für mich daraus? Also zum einen ist das natürlich immer
ein Kostenfaktor!!! Das muss man ganz klar so sehen. Aber beim SL hat mich eine
Bremsscheibe auch 1200€ gekostet und wenn man dann mit dem, Wagen vier Tage auf
der Nordschleife war waren die auch hin. Da die Keramikscheiben die Hitze deutlich besser
abkönnen sollten dürften sie auch deutlich länger halten.

Und eines sollte man auch nicht vergessen: Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitseinrichtung,
auch wenn die Bremsen mehr kosten, vielleicht verkürzen die Bremsen im Notfall den Bremsweg um die
entscheidenen Zentimeter. Wenn sich mit dem Bremsen "auch nur vielleicht" einmal einen Unfall
verhindern läßt, dass sind sie in meinen Augen ihr Geld wert. Und im Falle einen Wiederverkaufs
werden sie sicherlich auch von Vorteil sein.

Also wenn es der Wagen werden sollte, dann wird er auf jeden Fall die Keramik Bremsen haben,
die "Dinger" sind wirklich genial.

Grüße Torsten

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


für "Normal bis sportlich"-Fahrer reichen die normalen Bremsen- Wer seinen RS immer am limit bewegt sollte darüber dann nachdenken..
Den Wagen holt man doch eh nur für die Eisdiele, da reichen auch Stahlbremsen aber fürs Ego müssen es schon Keramikbremsen sein, gerade vor der Eisdiele 🙂

Stimmts Andi007?

Ceramic kommen auch vor der Uni gut rüber. Berufsschule hatte ich leider nciht testen können, dazu war mein RS5 Erlebnis zu kurz, bzw. der Technikvorsprung zu klein 😉

Heute habe ich sie mal bei Regen etwas mehr gefordert und ich muss sagen sensationell wie gut die auch bei Regen greifen, egal was manche hier sagen wenn man sie sich leisten kann soll man die Keramik mitnehmen. 😁

Für mich gehören diese zu einem richtigen RS dazu, bin sehr begeistert bzw. ich habe die Keramikbremsen das erste mal letztes Jahr getestet bin eigentlich nachdem Motto "Na ja die können ja nicht viel besser sein als die normalen, ist das Geld bestimmt nicht werd" rangegangen aber der Unterschied ist gewaltig. 😁

Am besten soll jeder selbst testen und dann entscheiden wie gesagt wenn es nicht gerade weh tut absolute Empfehlung und außerdem ist der Showeffekt schon sehr hoch, die sehen einfach geil aus. 😁😉

gut aussehen würde es wenn man für hinten auch welche drauf hätte....

Die werden nur von Audi verkauft, um die Gefahr eines Abflugs zu umgehen, wenn sich mal doch ein RS-Besitzer mit seinem Dickschiff auf die Rennstrecke verirrt hat.

Das wäre der Idealfall wenn hinten auch noch welche oben wären aber stört mich persönlich nicht.

Aber ich seh schon hier können einige nicht zugeben das es schon sehr gute Bremsen sind, deshalb soll jeder der mit den Gedanken spielt diese teuren Bremsen zu holen Sie einmal ausgiebig testen wie schon mal gesagt ich hab die extremst getestet und die hielten und dann konnte ich nicht mehr ohne, sorry bin seitdem ein Keramikjunkie. 😁

Ähnliche Themen

Ich kenne den RS als VFL mit der Keramikbremse und war begeistert.
Aber wer hat hier wirklich beides gefahren und kann uns von den Unterschieden berichten?
... und beim FL ?

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Das wäre der Idealfall wenn hinten auch noch welche oben wären aber stört mich persönlich nicht.

Aber ich seh schon hier können einige nicht zugeben das es schon sehr gute Bremsen sind, deshalb soll jeder der mit den Gedanken spielt diese teuren Bremsen zu holen Sie einmal ausgiebig testen wie schon mal gesagt ich hab die extremst getestet und die hielten und dann konnte ich nicht mehr ohne, sorry bin seitdem ein Keramikjunkie. 😁

Sagt doch keiner das sie schlecht sind allerdings hätte Audi das schon besser lösen können 😉

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Ich kenne den RS als VFL mit der Keramikbremse und war begeistert.
Aber wer hat hier wirklich beides gefahren und kann uns von den Unterschieden berichten?
... und beim FL ?

Meinst Du beim Facelift? Vielleicht ist es mit den neuen Wave Scheiben besser? Vorfacelift bin ich beide gefahren ich fand die normalen auch nicht schlecht bevor ich eben die Keramik gefahren bin und seitdem bin ich infiziert 😁

Wenn man sich die Bremsen leisten kann absoluter Pflichtkauf man hat immer alles unter Kontrolle und abbremsen aus hohem Tempo ist gar kein Problem 😉

Wenn man etwas negatives überhaupt sagen kann dann höchstens dass das Heck bei starkem abbremsen schiebt bzw. kommt aber das ist verschmerzbar.

HIER ein Test der AMS aus 2006, RS4 mit und ohne Keramikbremsen.
Fazit damals, von mir interpretiert: Wer Keramik möchte mach damit nichts falsch, allerdings sind sie im Altag lange nicht soweit vorn wie manch einer denkt.
Bezüglich Lebensdauer war schon 2006 von 300.000 km die Rede.

Heute, 6 Jahre später, mag das etwas anders aussehen, aber ich denke auch das sie im normalen Tagesgeschäft nicht nötig sind.

Hier noch ein sehr interessanter Bericht aus 2011 zu Keramikbremsen, vor allem auch zum Thema Produktion und den daraus resultierenden Kosten.

Grüße

Weil hier so gern der Sicherheitsaspekt gebracht wird ....
Kann die Keramikbremse denn beim Bremsweg im Strassenverkehr überhaupt einen Vorteil bringen ?
Das sie (Aufgrund von Reibwerten oder ader Anlage selbst ???) mit weniger Pedalkraftaufwand zupackt ok, aber ich kann mit der Stahlbremse doch genau so bis in den ABS Regelbereich verzögern. D.h. meiner Meinung nach ist der begrenzende Faktor hier vor allem der Reifen.
Wenn ich jetzt nicht permanent auf ungebrenzten Strecken 120kmh Kolonnen suche damit ich öfter mal die Bremse zum rauchen bringe ist das doch absolut sinnlos oder ?? 

da hast du recht aber wenn du nen paar mal richtig abbremst mit der serienbremse dann wirst du nen unterschied merken ;-) Denn da geben die serienbremsen meistens schnell auf und lassen von der leistung her nach...

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


da hast du recht aber wenn du nen paar mal richtig abbremst mit der serienbremse dann wirst du nen unterschied merken ;-) Denn da geben die serienbremsen meistens schnell auf und lassen von der leistung her nach...

im normalbetrieb und auf deutschen AB`s aber eher ganz selten ....

ja da hast du recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


Hm ... Ich hab ne Kundin die fährt nen Porsche GT3 Clubsport, regelmäßig auf'm Ring, Sie fährt semiprofessionell Rennen und hat Ihre Keramikbremsen gegen ne normale Brembo tauschen lassen. Ihre Aussage war, das Sie es beim fahren nicht so stark spürt, das Ihr die damit verbundenen Kosten das Geld wert wäre. Und die gute Frau fährt an der Spitze mit.

Die Keramikscheiben sind recht anfällig auf Schläge. Bei ABS-Vollbremsungen auf der Rennstrecke entstehen Schläge auf die Scheibe, auch bei Eingriffen des Stabilitätsprogramms (vor allem hinten) und sie kann rissig werden und muss dann ersetzt werden. Daher wechseln viele Fahrer, die regelmässig auf der Strecke fahren, wieder auf Stahlscheiben. Der Merhwert gegenüber den Mehrkosten ist hier nicht wirklich gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von chrigel69


Die Keramikscheiben sind recht anfällig auf Schläge. Bei ABS-Vollbremsungen auf der Rennstrecke entstehen Schläge auf die Scheibe, auch bei Eingriffen des Stabilitätsprogramms (vor allem hinten) und sie kann rissig werden und muss dann ersetzt werden. Daher wechseln viele Fahrer, die regelmässig auf der Strecke fahren, wieder auf Stahlscheiben. Der Merhwert gegenüber den Mehrkosten ist hier nicht wirklich gegeben.

Das sehe ich auch so. Ich habe soeben einen RS4 - ohne Keramikbremse - bestellt. Die RS4/RS5 sind keine Autos für den richtigen Rennstreckeneinsatz und auf der Strasse genügt die Stahlbremse vollauf. Zumindest bei Porsche ist die Dosierbarkeit der Keramikbremse jedoch geringfügig besser als bei der Stahlversion. Und die Optik ist natürlich eine andere Sache 😉

PS: Die Keramikscheiben von meinem GT2 RS lagern - jungfräulich - im Weinkeller 🙂

habe zum thema keramik gerade das beste beispiel... ich war im audi zentrum weil meiner zum service fällig war. ich habe die normalen rs-bremsen auf vorder-und hinterachse. die vorderachse war fällig - kosten 1600 euro. die hinterachse ist noch so 12tkm übrig.
also der chef mit einem rs6+ von abt ankam mit über 800ps und der keramik-anlage bei der nur noch 20"!!!!!! erlaubt sind zu fahren, habe ich gefragt was der spaß denn kostet. er meinte nur noch:" die scheiben vorne mit arbeitszeit 8000, hinten ca. 6000"

soviel zum thema "was kostet es wenn ich mal neue brauche"

seiner meinung nach halten die scheiben um die 100tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen