Keramikbremsen RS 5 Ja oder Nein ?

Audi RS5 8T & 8F

Hallo zusammen,

würde gerne Euren Rat dazu hören, kurz zur Sache, mein RS 4 (ohne V-max.) beendet nun im Oktober nach 3 Jahren und 130 000 Km sein Leben mit mir und ich muss sagen, ein tolles Auto ohne Probleme. Außer einmal im Juni d.J. , da gab es einen Haarriss in der Ölleitung und das Öl lief weg wie Wasser und das an einem Samstagnachmittag!!
Audi hatte sich vorbildlich Verhalten, Notdienst ( war 240 km von meiner Audiwerkstatt entfernt) sofort gekommen, Wagen in der Werkstatt, Leihwagen für das WE bekommen usw. alles Kulanz, keine Kosten.

Auf der Suche nach einem neuen, möchte ich mich für den RS 5 entscheiden und habe gestern eine Probefahrt mit einem machen können, der auch Keramikbremsen hatte, die ich in meiner Konfiguration vorgesehen hatte. Da ich, wenn der Verkehr es zulässt, den RS 4 schon ausgereizt hatte und es 3 - 4 mal vorgekommen ist, das die Bremsen gefadet haben.

Wie in anderen Beiträgen schon berichtet wurde, konnte ich ein Quietschen o.ä. Geräusche nicht feststellen ( Händler-Autobahn ca. 6 Km), nach einigen Anbremsungen, dann aus 250 Km/h Vollbremsung ( Autobahn war leer hinter mir ), tolle Leistung, kein Fading, beeindruckend.

Der Aufpreis ist schon kräftig mit 6.000 €, doch es scheint mir auch ein Maß an mehr Sichherheit zu geben, obwohl ich sagen muss, dass die Bremsen beim RS4 auch schon sehr gut waren. Allerdings, 3 x neue Scheiben vorne und 2 x Hinten.

Meine Frage nun, wie lange halten Keramikbremsen, was kosten neue oder halten die 130 Tsd. und mehr Kilometer? Wie ist der Alltag mit denen ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da ich mich auch für einen RS5 interessiere habe ich aktuell übers Wochenende einen
RS5 als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Da in meiner Wunschkonfiguration
schon aus Prinzip die Keramik Bremsen auftauchen und der Wagen zum Glück auch
die Bremsen hat möchte ich an dieser Stelle mal meinen Senf dazu geben.

Vielleicht noch noch vorweg: Ich hatte bis jetzt einen Sl55 mit dem Performance Package
und dann natürlich auch der Performance Bremse: Bin also was Bremsen angeht schon
einiges gewohnt.

Gestern Nacht auf dem Weg von Hannover nach Bremen musste ich dann doch mal
aus voller Reisegeschwindigkeit gut negative Beschleunigung aufbauen. Ein Fahrzeug
war mal wieder einfach so links raus gezogen. Ich habe dabei nicht brutal auf das Brems-
pedal getreten sondern habe (weil ich noch genügend Entfernung hatte) bestimmt,
aber dennoch "mit Gefühl" abgebremst:

1. Die Bremse ließ sich trotz der hohen Geschwindigkeit sehr (wirklich sehr) gut dosieren!

2. Die Bremsleitung (ein großer Gewichtsunterschied (wir waren zu dritt im Auto) zum
SL herrscht nicht) war deutlich besser beim SL. Eigentlich war uns Dreien danach wirklich
kurz schwindelig. Also die Bremsen sind wirklich als würde man einen "Anker schmeißen"!!

So was für Schlüsse ziehe ich für mich daraus? Also zum einen ist das natürlich immer
ein Kostenfaktor!!! Das muss man ganz klar so sehen. Aber beim SL hat mich eine
Bremsscheibe auch 1200€ gekostet und wenn man dann mit dem, Wagen vier Tage auf
der Nordschleife war waren die auch hin. Da die Keramikscheiben die Hitze deutlich besser
abkönnen sollten dürften sie auch deutlich länger halten.

Und eines sollte man auch nicht vergessen: Es handelt sich hierbei um eine Sicherheitseinrichtung,
auch wenn die Bremsen mehr kosten, vielleicht verkürzen die Bremsen im Notfall den Bremsweg um die
entscheidenen Zentimeter. Wenn sich mit dem Bremsen "auch nur vielleicht" einmal einen Unfall
verhindern läßt, dass sind sie in meinen Augen ihr Geld wert. Und im Falle einen Wiederverkaufs
werden sie sicherlich auch von Vorteil sein.

Also wenn es der Wagen werden sollte, dann wird er auf jeden Fall die Keramik Bremsen haben,
die "Dinger" sind wirklich genial.

Grüße Torsten

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knubis


habe zum thema keramik gerade das beste beispiel... ich war im audi zentrum weil meiner zum service fällig war. ich habe die normalen rs-bremsen auf vorder-und hinterachse. die vorderachse war fällig - kosten 1600 euro. die hinterachse ist noch so 12tkm übrig.
also der chef mit einem rs6+ von abt ankam mit über 800ps und der keramik-anlage bei der nur noch 20"!!!!!! erlaubt sind zu fahren, habe ich gefragt was der spaß denn kostet. er meinte nur noch:" die scheiben vorne mit arbeitszeit 8000, hinten ca. 6000"

soviel zum thema "was kostet es wenn ich mal neue brauche"

seiner meinung nach halten die scheiben um die 100tkm

Den Preis für die vorderen normalen RS Bremsscheiben und Klötze kann ich bestätigen.

Wie lange haben die denn bei Dir gehalten?

Bei mir waren sie nach 25.000km mit den ersten Bremsklötzen fällig, was aber laut Audi nicht normal sein soll.

Audi hat sich mit 360,-€ an den Scheiben beteiligt, was ich sehr in Ordnung fand!

Die Lebensdauer der Keramikscheiben hängt natürlich mit der Fahrweise zusammen. Das Problem ist nur, ein Laie kann den Verschleiß der Keramikscheibe nicht erkennen. Diese nimmt in der Dicke nicht ab.
Der Verschleiß ergibt sich - soweit ich das weiß - aus der Veränderung des Materials.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn das Auto zum Service gegeben wird und der 🙂 teilt die Notwenigkeit des Keramik-Bremsscheibenwechsels mit.
Normalerweise geben die das Auto dann auch nicht so ohne Weiteres unrepariert wieder heraus.
Ist schließlich ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.

ich bin der meinung wer sich diese bremsen als + dazu kauft der hat auch des geld übrig diese mal wechseln zu lassen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


ich bin der meinung wer sich diese bremsen als + dazu kauft der hat auch des geld übrig diese mal wechseln zu lassen ;-)

Der Meinung bin ich auch... Nur weiß der Eine oder Andere vermutlich nicht was er tut, bzw. getan hat.

Der Verkäufer hat ja nicht wirklich Interesse daran, die negativen Punkte augzuzählen.

Eigentlich ist die Keramikbremse ideal für die Rennstrecke... Eigentlich!
Bei einem Abflug ins Kiesbett können die Scheiben aber auch schnell mal durch einen Kiesel zerbrechen.
Gerade bei der 911 Fraktion ist das einer der Hauptgründe auf Stahl zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


ich bin der meinung wer sich diese bremsen als + dazu kauft der hat auch des geld übrig diese mal wechseln zu lassen ;-)
Der Meinung bin ich auch... Nur weiß der Eine oder Andere vermutlich nicht was er tut, bzw. getan hat.
Der Verkäufer hat ja nicht wirklich Interesse daran, die negativen Punkte augzuzählen.

Eigentlich ist die Keramikbremse ideal für die Rennstrecke... Eigentlich!
Bei einem Abflug ins Kiesbett können die Scheiben aber auch schnell mal durch einen Kiesel zerbrechen.
Gerade bei der 911 Fraktion ist das einer der Hauptgründe auf Stahl zu wechseln.

Ich moechte mir auch lieber nicht vorstellen was passiert wenn sich Zwischen Klotz und Scheibe ein Steinchen einklemmt bei dem Keramikscheiben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von albatros-hh



Zitat:

Original geschrieben von knubis


habe zum thema keramik gerade das beste beispiel... ich war im audi zentrum weil meiner zum service fällig war. ich habe die normalen rs-bremsen auf vorder-und hinterachse. die vorderachse war fällig - kosten 1600 euro. die hinterachse ist noch so 12tkm übrig.
also der chef mit einem rs6+ von abt ankam mit über 800ps und der keramik-anlage bei der nur noch 20"!!!!!! erlaubt sind zu fahren, habe ich gefragt was der spaß denn kostet. er meinte nur noch:" die scheiben vorne mit arbeitszeit 8000, hinten ca. 6000"

soviel zum thema "was kostet es wenn ich mal neue brauche"

seiner meinung nach halten die scheiben um die 100tkm

Den Preis für die vorderen normalen RS Bremsscheiben und Klötze kann ich bestätigen.
Wie lange haben die denn bei Dir gehalten?
Bei mir waren sie nach 25.000km mit den ersten Bremsklötzen fällig, was aber laut Audi nicht normal sein soll.
Audi hat sich mit 360,-€ an den Scheiben beteiligt, was ich sehr in Ordnung fand!

Die Lebensdauer der Keramikscheiben hängt natürlich mit der Fahrweise zusammen. Das Problem ist nur, ein Laie kann den Verschleiß der Keramikscheibe nicht erkennen. Diese nimmt in der Dicke nicht ab.
Der Verschleiß ergibt sich - soweit ich das weiß - aus der Veränderung des Materials.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn das Auto zum Service gegeben wird und der 🙂 teilt die Notwenigkeit des Keramik-Bremsscheibenwechsels mit.
Normalerweise geben die das Auto dann auch nicht so ohne Weiteres unrepariert wieder heraus.
Ist schließlich ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.

War gestern mein erster wechsel, die haben ca 40tkm gehalten! Die hinteren dann bei wechsel ca 50tkm, wobei die bremsleistung schon sehr gut ist. Ich würde mir keine keramik holen. Wenn ich bedenke ich fahre den a4 als 3.0tdi von abt mit 310ps und jetzt der neuen aga auf ca 320-325ps und über 640nm und habe jetzt schon für meinen service bei 120tkm OHNE kraftstoff- und innenraumfilter genau 3295,43 euro bezahlt, was dann der kermaikservice mit sich bringt!!

Ne danke, also wenn ich mir einen rs6 oder rs5 holen würde, dann würde ich ausschließlich die normalen nehmen!

UND!

Jetzt mal ehrlich, bedenken wir wieviele keramik haben, aber die autos mit 40-60tkm wieder zurückgeben, die müssen sich solche scheiben nicht leisten können. Das teure an einem auto ist nicht die anschaffung sondern der unterhalt!

edit: das ist meine meinung bzgl den keramik scheiben. wer sie will soll sie haben, ich kann auch gut ohne leben ;-)

Im Grunde habt Ihr ja alle recht aber dennoch wenn man sich die Scheiben leisten kann dann sollte man sich diese auch holen, wenn jemand behauptet das die Keramik nicht besser ist bzw. man nicht besser bremsen kann als mit der normalen RS Bremsanlage dann läuft aber gewaltig was schief, sorry. 😉 Es ist ein großer Unterschied und das sage ich nicht nur weil ich sie habe es ist so, am besten sollte jeder (wenn es geht) einen RS mit und einen ohne Keramikscheiben fahren dann kann jeder entscheiden ja oder nein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Im Grunde habt Ihr ja alle recht aber dennoch wenn man sich die Scheiben leisten kann dann sollte man sich diese auch holen, wenn jemand behauptet das die Keramik nicht besser ist bzw. man nicht besser bremsen kann als mit der normalen RS Bremsanlage dann läuft aber gewaltig was schief, sorry. 😉 Es ist ein großer Unterschied und das sage ich nicht nur weil ich sie habe es ist so, am besten sollte jeder (wenn es geht) einen RS mit und einen ohne Keramikscheiben fahren dann kann jeder entscheiden ja oder nein 😉

da hast du schon recht, aber wie gesagt ich denke nur dran wieviele leute sich die scheiben "leisten" weil sie in ihrer leasing-laufzeit sowieso nicht gewechselt werden müssen :-)

edit: dein rs4 b7 sieht so brachial aus, ich find den sogar schöner als den rs5... :-)

Zitat:

Die Lebensdauer der Keramikscheiben hängt natürlich mit der Fahrweise zusammen. Das Problem ist nur, ein Laie kann den Verschleiß der Keramikscheibe nicht erkennen. Diese nimmt in der Dicke nicht ab.
Der Verschleiß ergibt sich - soweit ich das weiß - aus der Veränderung des Materials.
Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie das ist, wenn das Auto zum Service gegeben wird und der 🙂 teilt die Notwenigkeit des Keramik-Bremsscheibenwechsels mit.
Normalerweise geben die das Auto dann auch nicht so ohne Weiteres unrepariert wieder heraus.
Ist schließlich ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.

Die Keramikscheiben beim RS5 haben Verschleißindikatoren eingelassen die ihre Farbe wechseln und sie werden zusätzlich noch mit Meßschieber im Rahmen der Inspektionen auf ihre Dicke geprüft! Die Mindestdicke (maß) der Scheiben ist im Scheibentopf eingeprägt und soll bei +-0,2mm zusätzlich an den Verschleißindikatoren überprüft werden.

Beim Rs4/B7 wurde die Scheiben neben deren Dicke auch noch gewogen um zu sehen ob sie noch ausreichen.
Auf der Rennstrecke werden zu 90% Stahlscheiben verwendet weil eben durch nen Abflug ins Kiesbett sich schnell mal nen Steinchen da rein verirrt und so die Scheibe leiden kann. Außerdem kann auch bei den im Rennen schnell vorgenommenen Radwechseln die Scheibe beschädigt werden wenn die Felge auf die heiße Scheibe fällt weil se dem Mech aus der Hand rutscht.

Im Alltag sehe ich nicht viele Probleme und auch die Steinchenproblematik ist selten bis gar nicht vorhanden da ja auch Abschirmbleche verbaut sind und nicht wie bei Rennwagen noch extra Luftführungen zu den Scheiben.
Ferrari z.b verbaut seit ein paar Jahren übrigens nur noch Keramikanlagen, da nach deren Aussage eh über 70% der Kunden diese vorher gegen Aufpreis orderten.

Danke 😁
Ja der RS4 war schon gut, hab erst letztens ein Foto mit beiden gemacht muss ich demnächst mal im RS5 Thread einstellen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi007


Im Grunde habt Ihr ja alle recht aber dennoch wenn man sich die Scheiben leisten kann dann sollte man sich diese auch holen, wenn jemand behauptet das die Keramik nicht besser ist bzw. man nicht besser bremsen kann als mit der normalen RS Bremsanlage dann läuft aber gewaltig was schief, sorry. 😉 Es ist ein großer Unterschied und das sage ich nicht nur weil ich sie habe es ist so, am besten sollte jeder (wenn es geht) einen RS mit und einen ohne Keramikscheiben fahren dann kann jeder entscheiden ja oder nein 😉

Ich habe das damals genauso gemacht und mich für NEIN entschieden.

Ja sie bremst im Grenzbereich eindeutig besser, aber da ich den RS5 nicht ständig im Grenzbereich fahre ist die Stahlbremse für mich voll und ganz ausreichend.

Und meiner hat die Vmax Aufhebung... Auch Vollbremsungen von knapp 300km/h auf unter 100km/h steckt die Bremse einwandfrei weg. 

Wäre bei einem RS Modell auch unlogisch eine schlechte Bremse zu verbauen.

Ausschlaggebend war für mich die schlechte Dosierbarkeit beim Anhalten z.B. an der Ampel mit der Keramikbremse.
Entweder ich stand deutlich vor dem anvisierten Punkt oder dahinter.
War aber auch das VFL Modell, möglich dass Audi nachgebessert hat.

Aber dieses Geschreibe von wegen die muss man unbedingt haben, ist völlig überzogen!
Wer das Geld dafür so richtig übrig hat, soll sie sich gerne kaufen und wird auch sicher einige Vorteile damit haben.
Nur gibt es eben auch viele Dinge die die Schlipsträger beim Verkauf nicht sagen. Wenn es nach dem Kauf teuer oder ärgerlich wird, darf man dann aber auch nicht heulen. 
Ein Verschleißteil ist die teure und exklusive Keramikbremse genauso wie die Stahlbremse. da ist nichts mit Garantie.
Die Stahlbremse im RS5 (zumindest im VFL) st absolut in Ordnung und ausreichend. 

Ich hatte die PCCB in meinem 997 Turbo
Wenn sich jemand zu Keramikbremsen eine eigene Meinung bilden will, dann einfach mal in den einschlägigen Porsche Foren oder bei Google nach PCCB und Probleme suchen.

Dran gewöhnen muss man sich aber man muss sich auch an den Dynamik Modus im RS5 gewöhnen, beides ist etwas ruppig aber wenn dass das einzige Problem ist dann kann ich gut damit leben. 😁

Um zum Schluss zu kommen, wenn jemand noch vor der Entscheidung stehen sollte ja/nein dann bitte testen und sich selbst ein Bild machen ich für meinen Teil kann sie nur empfehlen funktionell und vom optischen her gibts nichts besseres.

Ich weis echt nicht wie manche hier keinen Unterschied bzw. nur einen kleinen Unterschied zur Serienbremse vom RS5 feststellen? Sogar eingefleischte BMW Ingenieure müssen zugeben das die Bremse eine Wucht ist und das der Unterschied zu Stahl gewaltig ist!

Aber jedem das seine, ich bin froh das ich sie habe 😉

Viele Grüße

Wisst ihr wie es bei Audi mit der Kulanz der Keramikscheiben steht?
Firmenaussage ist ja "hält ein Autoleben lang". Sollte dies aber nicht der Fall sein wird es schnell sehr teuer.
Wenn mir bei normaler Fahrweise eine hopps geht, kann ich dann davon ausgehen, dass Audi dies übernimmt oder habe ich dann einfach Pech gehabt?

Nach 10tkm sagt dir Audi das ist Verschleiss 😁

Nur am rande, für diese Kulanzfrage ist dann aber nicht Audi sondern die Quattro zuständig und mit der würde ich das noch vor dem Händler besprechen .

@faridbangbus: Wo hast du denn den Spruch gelesen "die Keramik-Bremse würde ein Autoleben lang halten" ?
Ich habe bereits meinen zweiten RS5 mit der Keramik-Bremsanlage und habe diesen Spruch noch nie gehört.
Mir wurde bei den Fahrzeugabholungen in Ingolstadt und von meinem Verkäufer gesagt die Bremsscheiben würden je nach Fahrweise ca. 150.000 bis 200.000 Km halten. Gerade bei den Keramikbremsscheiben sieht man(n) sehr gut ob du ein Nordschleifenheizer oder "Normalfahrer" bist. Was hast du den für ein Problem mit Deiner Bremsanlage ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen